Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Pitztaler Gletscher

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
swizzly
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 05.02.2004 - 11:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: St. Gallen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von swizzly »

Hab mal wieder auf der Homepage der Pitztaler Gletscherbahnen nachgefragt; haben folgendes zurückgeschrieben:
Hinsichtlich des Informationsstandes zu den Projekten Fernerkogelbahn und Talabfahrt vom Gletscher, hat sich eigentlich seit der Veröffentlichung auf unserer homepage nicht Viel geändert.
Die Projekte werden nach wie vor in der dargestellten Form von uns betrieben. Derzeit steht politisch gesehen eine Entscheidung zur Raumordnung und Ruhezonenwidmung an, die für unsere Projekte weitgehende Konsequenzen hat. Wir haben bewußt darauf verzichtet, jeweils Einzelentscheidungen, Meinungsäußerungen;Gesetzesänderungen u.ä. des laufenden Verfahrens zu veröffentlichen bzw zu kommentieren. Natürlich verstehen wir, dass unsere Gäste gerne darüber ausführlicher informiert werden möchten - aber - die politische Diskussion in derartigen Verfahren hat ihr eigenen Informationsgesetze und die wollen wir respektieren.
Sobald wichtige Entscheidungen getroffen worden sind, berücksichtigen wir die gerne auf unserer homepage Darstellung.

Aufgrund der eingetretenen Verzögerungen bei den beiden Projekten, haben wir uns kurzfristig entschlossen , eine Investition in eine Komfortverbesserung im dazugehörigen Rifflsee Skigebiet vorzuziehen und die Neue Muttenkopfbahn zu bauen. - siehe Infos news unserer homepage !
Diese hoffen wir am 11.12. in Betrieb nehmen zu können.

Quelle: Anfrage per E-Mail, Pitztaler Gletscherbahnen
Mountain Snow Sun Carving AprèsSki: that's Life!

SKISAISON-Planung 2011/12:
Januar+Februar: vereinzelte Skitage/Skiweekends in Planung, Comeback, (nach 2 Jahren erzwungene Pause, Kreuzband-OP)
3. - 11. März: Skiferien Meiringen-Hasliberg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Diese Verbaggerung am Schweizer Weg finde ich auch sehr schade, ich fands sehr cool das Stück daruf zu laufen in den Schmalen Einschnitt und es war nun echt nicht weit - nicht mal 5 min...

Ein Lob ein weiteres Mal für das Informationsverhalten der PGB: selten bekommt man so ehrliche und ausführliche Antworten. Dass innerhalb eines Entschiedungsprozesses nur bereits Entschiedenes als definitve Information veröffentlicht wird, finde ich sehr nachvollziehabr. Schön vor allem, dass das auch so dargestellt wird! Die SETAM hätte jetzt geschireben: "wir planen gar keine Fernerkogelbahn!" .... ;)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

@christian: :D *grins*
Zitat: "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen!" (W. Ulbricht, August 1961)
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Kenne das Zitat, ... :D :D :D ja ja, das triffts exakt... ;) (warum ist mir das nicht eingefallen, mist... ;) ;) ;) )
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

tirol.com berichtet über die neue Muttenkopfbahn:
Rifflsee punktet mit neuer Bahn

In den Startlöchern steht eine Sesselbahn am Rifflsee.

Die neue Muttenkopfbahn wurde in Rekordzeit erstellt. Baubeginn war heuer am 7. September. Am Samstag, den 11. Dezember, soll die 4er-Sesselbahn in Betrieb gehen. Vorausgesetzt, die Behörde gibt am Donnerstag bei der abschließenden Genehmigungsverhandlung grünes Licht für den Start.

Die neue Bahn ersetzt einen alten Schlepplift, der für viele Gäste aufgrund seiner Steilheit zu anspruchsvoll war. Die Bahn hat eine Länge von etwa 690 Metern, die Bergstation befindet sich auf 2345 Metern Höhe. Pro Stunde können 2000 Personen mit der neuen Bahn befördert werden und die bekommen beim Ausstieg, der etwa 150 Meter höher liegt, als der Ausstieg beim alten Schlepplift war, alle Varianten geboten.

Vom neuen Ausgangspunkt, dem Muttenkopf, kann man drei Abfahrten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, Blau, Rot und Schwarz, in Angriff nehmen. Zudem ist über eine neue Verbindungspiste auch das Bergrestaurant Rifflsee bequem zu erreichen.

"Alles in allem ist das eine deutliche Komfortverbesserung für unsere Gäste", erklärt Willi Krüger, der Prokurist der Pitztaler Gletscherbahnen. Investiert wurden für die Bahn etwa 2,3 Millionen Euro. Die Bergstation wird zudem mit einer Kamera für Wetterinformationen bestückt.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Wenn jetzt schon die Schlepplifte zu steil sind für die armen Touristen....


Hey marktlücke: Schiurlaub in Friesland und auf der zugefrorenen Ostsee! Das ist familienfreundlich und anfängergerecht und total komfortabel, weil da nämlich überhaupt nicht bergab geht.... ;)
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

trincerone hat geschrieben:Wenn jetzt schon die Schlepplifte zu steil sind für die armen Touristen....
Das sind die sogenannten "Anforderungen des modernen Skilaufs" :wink:

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

hm.... :?

wohl war...


modern??

Ist das nicht eher Eightiesstyle und damit schon wieder Vintage? Wobei ja die Eighties schon wieder moderne Retro Epoche sind? Postmoderne Wiedergeburt eines geschundenen Jahrzehnts? Oder einfach Stillstand? Vermutlich nur Gedankenlosigkeit und Mangel an Phantasie...

(Bezieht das bloß nicht allein auf den bläöden Schlepper, die Worte mögen etwas surreal sein, in Bezug auf eine kleine Kombination aus Stahl unbd BEton... :/ )
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Da hast Recht, eine vollkommene Zeitlosigkeit des Begriffes "modern" scheint tatsächlich fraglich zu sein. Manche behaupten wir lebten jetzt in der Postmoderne, wobei mir der Begriff überhaupt nicht gefällt - zeugt irgendwie von totaler Einfallslosigkeit. Letztendlich wird es wohl wieder so sein, daß man erst in Zukunft die Gegenwart halbwegs richtig einordnen kann :wink:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Neben der ganzen Diskursdialektik :wink: sollten wir froh sein, dass die Betreibergesellschaft genügend Augenmaß besitzt und eine fixgeklemmte 4SB für die kurze Strecke hinstellt und nicht gleich eine kuppelbare Anlage.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Naja, n paar Millionen sollten noch übrig sein, Fernerkogelbahn wird nicht billig!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Also ganz ehrlich: Die Mutte(n)kopfbahn ist das, was Rifflsee bisher gefehlt hat: So werden die schönsten und sonnigsten Hänge bequem erschlossen.

Nebenbei ist die "schwarze" jetzt ebenfalls beschneit und schon geöffnet, so daß man von der Bergstation der neuen 4SB immerhin 5 Möglichkeiten hat: Zum Restaurant, die Schwarze zum SL, die schwarze zur 4SB, die rote zur 4SB und die rote zum 4Bubble (bzw. als blaue zur 4SB) .. ;)

Grubenkopfabfahrten waren jedenfalls wieder eisig-hart, schattig, steil .. ganz ehrlich: Das sind 2 Abfahrten, mit denen ich mich einfach nicht anfreunden kann! Der einzige lichtblick dort ist das nichtbeschneite schwarze Zwischenstück, wenn das bei genügend Schnee mal geöffnet ist ... ;)

Anbei Bilder der neuen 4SB ...
--

Bei den letzten 2 Bildern möcht ich Trincerone vorwarnen, sich vorm ansehen hinzusetzen :)

(Oder wurde der schweizer Weg schon immer präpariert? Jedenfalls war er heute noch gesperrt, schaut aber so aus, als ob der bald geöffnet werden soll...)

--

Finger weg: Skiweg von der Talstation Pitzexpress zur Rifflseebahn: Lieber den Skibus nehmen, erspart einigen Fußweg bergauf und viel schieberei ;-)

Jedenfalls kann ich jetzt auch verstehen, warum den Pitztalern die Gletscher-Talabfahrt lieber ist als die Fernerkogelbahn: In Kombination mit dem Rifflsee-Gebiet ist das v.a. im Frühjahr und an warmen Wintertagen wie heute, durchaus eine interessante Skischaukel - nur das runterfahren mit dem Pitzexpress stört einfach, macht keinen Spaß und kostet Zeit ...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Uii, die wollen den Schweizer Weg jetzt walzen und als steile präparierte Abfahrt öffnen? Positiv für das Gesamtgebiet, schade um die kultige Route.
Vielleicht gibts ja dann doch eines Tages die von uns überlegte EUB/ZUB Schweizer Weg bis zu dessen Jocheinschnitt? :wink:

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Na ja, also steile Abfahrt am hinteren Brunnenkogel, Route am Schweizer Weg würde ich aufgrund der Abwechslung positiver bewerten als die neue Variante mit zwei Pisten. Ach na ja, sorry, nach dem letzten WE mach ich mir keine Gedanken mehr drum was da am Pitztaler geschieht: ich hab meinen Gletscher gefunden!!! :)

P.S. Es lebe Doppelmayr! :D
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

ad schweizer Weg: Also immer war der heuer glaub ich nicht präpariert. Evtl. wird er nur nach Neuschnee präpariert, aufgrund der Lawinengefahr?

Jedenfalls, gestern war er gesperrt, und heut war er offen - und heut war auch der breite Steilhang wieder präpariert, ebenso der Weg bis rauf. Vom "Joch" bis runter zur breiten Abfahrt wars nicht präpariert...

(bins aber nicht gefahren)

ad "neue schwarze Abfahrt": war wohl heuer das ganze Jahr nicht offen. Evtl. sollte das doch nur eine Skiroute sein? Jedenfalls wär immer noch zu wenig Schnee, unten schauen zumindest Steine aus (Muß nix heißen)

ad Verbesserungen / KSBs:

Ich weiß nicht, ob wir diese Variante schon mal hatten, jedenfalls hatte ich heute den Eindruck, daß das durchaus möglich wäre. Richtung Brunnkogel wäre die Abfahrt blau, richtung Mittelbergjoch-SL wäre die Abfahrt derzeit noch schwarz im oberen Stück (etliche Spuren sind die Abfahrt von der Panoramabahn aus runter gegangen)

Vorteile:
a) Wiederholungsfahrten: 3-4 Abfahrten, davon 1 neu
b) Verbindung: Anstatt DSB, weil man weiter droben ist kommt man leichter zu Restaurant und SL Brunnkogel
c) Die Pisten im Bereich Panoramabahn-Mittelstation sind breit genug
d) Als EUB-Variante keine Gletscherstütze nötig, als KSB-Variante müßte man evtl. etwas schauen, sollte aber auch ohne Gletscherstütze möglich sein.


Je früher die Verbindung mit dem Ötztaler kommt, desto früher wird sich wohl auch am Pitztaler was tun. Jedenfalls fänd ich den Ersatz der DSB zu einer 6KSB (die dort bei einer Verbindung jedenfalls nötig wäre) auf der gleichen Strecke schwachsinnig (im Vgl. zu dieser Lösung) ...
Dateianhänge
(m)eine Idee für eine KSB/EUB Foto vom Sommer 2004 vom Rettenbachferner aus ...
(m)eine Idee für eine KSB/EUB Foto vom Sommer 2004 vom Rettenbachferner aus ...
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

.. mal wieder bei tiris.tirol.gv.at das Luftbild geholt: Problemlos möglich.

Habs gleich mal auch nach unten verlängert .. geht sogar knapp neben dem Stausee vorbei, und über den Gletscher gehts nur ein kurzes Stück

=> machbar! Selbst wenn man die schwarz-rote neue Variante wegließe, würde ein derartiger Lift das Gebiet unheimlich aufwerten...
Dateianhänge
pitztal_edit.jpg
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Die Idee ist echt nicht schlecht! Auf dem Luftbild sieht man leider auch dén miesen Zustand des Mittelbergfernes im Bereich des SL. Nicht mehr lange, dann ist dort auch eine Gletscher-KSB à la Eisjoch möglich...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Hab das übrigens gestern noch dem Hrn. Krüger gemailt, zusammen mit ein paar anderen "Sachen" (u.a. hab ich ihn gefragt, wie der Schneefall im heurigen Winter im Vgl. zu den letzten denn tatsächlich war)

Mal gespannt, wann ich eine Antwort erhalt und ob er zu dieser Idee auch was sagt :)
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Neue Infos über das Projekt "Talabfahrt" findet sich auf der website der Pitztaler:

http://t303.ilongo.info/index.php?id=7& ... t_news=205

Benutzeravatar
Bogner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 23.02.2003 - 16:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck, Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bogner »

So, mal wieder ein paar Infos zur Talabfahrt Pitztal:

In dem aktuellen geänderten Projekt wird die Piste ins Tal nur mehr als "Sicherheitsweg" bezeichnet, der nur bei Bedarf (also bei einer nötigen Notentleerung des Skigebiets) geöffnet werden soll. Sicherheitsnetze am Rand des Weges, der in z.T. in eine extrem steile Felsflanke gesprengt werden muss, sollen die Skifahrer vor dem Abstürzen bewahren. Der Clou: Diese Netze klappen bei einem Lawinenabgang um und sind danach wieder ohne großen Aufwand aufstellbar. Der Weg ist mit max. 12 % Gefälle und 10m Breite geplant, also LKW-tauglich, denn die Getscherbahnen wollen einen günstigen Transportweg bis zum Gletscherrand (Alternative zum Hubschrauber) haben.
Also nach dem aktuellen Stand würde ich nicht auf eine vollwertige präparierte Abfahrt hoffen, sieht eher nach langweiligem Skiweg aus mit evtl. ein paar Skiroutenhängen (falls überhaupt möglich in diesem Gelände) aus. Vollwertige Piste wenn überhaupt dann nur mit Salamtaktik.
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

@Bogner, danke für die Infos.

Man kann das auch so sehen: eine spannendere Möglichkeit ins Tal zu kommen als bisher auf alle Fälle. Dass das Griestal nicht unbedingt endlos weite Hänge zum Carven bieten würde, war ja sowieso klar.

Und für mich persönlich würde der Notfall immer gelten, ich brauch mich nur auf meine leichte Klaustrophobie berufen :wink: (die Gletscherbahn hat mir anfangs schon einiges an Überwindung abgefordert, da überhaupt einzusteigen ...)
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Wie ist das jetzt denn: gilt das nicht jetzt auch schon als halboffizielle Tourenabfahrt vom Gletscher?
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich befürchte ja nur, dass ohne Beschneiung und Pistenpflege die Verhältnisse dort selten gut sein werden. Ein richtiges Schneeloch sind die tieferen Lagen des Innerpitztals ja nicht gerade.
Wie es mit der Fernerkogelbahn an sich aussieht, weiß man aber nicht, oder?
Benutzeravatar
Bogner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 23.02.2003 - 16:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck, Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bogner »

Fernerkogelbahn: Die hängt ja von dem Zusammenschluss mit dem Ötztal ab und die Ötztaler sind da ja nach wie vor wenig begeistert. Derzeit ists da ziemlich ruhig geworden. Zu Spitzenzeiten haben die in Sölden 15000 Skifahrer oben und 18000 ist die derzeitige maximale Kapazität (nicht die Bahnkapazität, sondern Pistenflächen). D.h solange die nicht öfter an die 18.000 herankommen gibt es für die Ötztaler wenig Grund sich mit dem Pitztal zusammen zu schließen. Außer sie steigen bei den Gletscherbahnen ein, dann sieht die Sache wieder ganz anders aus...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Dann war es ja von den Behörden ein halbwegs kluger Schachzug die Fernerkogelbahn mit der Ötztalverbindung zu verknüpfen, wissend, dass das Interesse der Ötztaler da nicht so riesig groß ist. Für die Pitztaler ist das schon ein wenig fies...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“