Seite 20 von 84
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 27.02.2009 - 19:48
von paddington
Im Podcast vom 26.2. auf http://www.davosklosters.tv/ gibts einen Beitrag zur Wiedereröffnung. Initianten sind die Hotel Besitzer der Schatzalp. Es soll ein langsam Skigebiet werden.
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 28.02.2009 - 15:07
von GMD
Praktisch eben ist der Weg auch noch, also vergesst es! Das ganze Skigebiet inkl. Strela geht gut in einem Tag. Früher machte ich oft einen Abstecher dorthin.
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 28.02.2009 - 21:28
von Mate
Pilatus hat geschrieben:M.E. war das nie eine offizielle Piste. Allerdings könnte man diesen Saumpfad wohl zu einer Piste aussprengen...

Auf einen Pistenplan aus 60-70er jahren es gibt dort eine Piste.
Ich habe noch etwas gefunden. Eine Bahn projekt von Wolfgang nach Weissfluchjoch war erstellt. Wird eine Bahn von Wolfgang oder Laret nach Parsenn gebaut?
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 01.03.2009 - 02:19
von Ig2
Mate hat geschrieben:
Ich habe noch etwas gefunden. Eine Bahn projekt von Wolfgang nach Weissfluchjoch war erstellt. Wird eine Bahn von Wolfgang oder Laret nach Parsenn gebaut?
Hats du nen Link oder so was? Oder mehr infos?
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 01.03.2009 - 19:03
von Mate
Bitte schoen:
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 03.03.2009 - 14:25
von Mate
Bild mit bessere Qualitat kann ich via e-mail schicken.
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 03.03.2009 - 15:53
von k2k
Es gab früher mal die Idee, die alte Parsennbahn durch eine Bahn z.B. von Wolfgang aus zu entlasten. Auch eine EUB von Davos zur Station Höhenweg wurde mal diskutiert. Man hat sich aber statt dessen dafür entschieden, lieber die Parsennbahn zu erneuern und dem Bahntyp bzw. der Trasse treu zu bleiben. Von daher ist das Projekt einer Bahn ab Wolfgang meines Erachtens längst nicht mehr aktuell.
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 03.03.2009 - 17:08
von Schwoab
K2k hat´s angedeutet dieses Projekt ist schon lnage nicht mehr aktuell. Zuletzt wurde mitte der 90iger als Ersatz/Entlastung der Parsennbahn eine Variante von Meierhof in Richtung Höhenweg bzw. alternativ in Richtung Meierhofertäli geplant (Umlaufbahn)! Man hat sich aber dann für eine kapazitätsstarke Standseilbahn auf der alten Trasse der Parsennbahn entschieden!
Persönlich fände ich eine Gondelbahn zur Talstation der 4er Cld Meierhofertälli trotzdem super, da die Abfahrt dort runter gigantisch ist!
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 03.03.2009 - 20:27
von Mate
Das Abfahrt von Meierhoftali nach Wolfgang finde ich auch toll. Aber ich denke dass Pendel/Gondelbahn nach Parsenhutte eine bessere Idee wird. Dort gibt es viele liftstationen-viele moglichkeiten. Mann kann auf Gotschna, Furka->Schiefer und Parsenn gehen. Aber ich finde, dass Parsenn ist überfüllt. Dort sollen neue Lifte gebaut werden, oder die Schlepplifte gebieten mussen sich entwickeln. Na ja, aber das sind nur traume
Entschuldingung fur grammatikalische fehlern(wenn es gibt), aber ich immer noch lerne Deutsche Sprache.
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 04.03.2009 - 14:54
von Schwoab
Mate hat geschrieben:Das Abfahrt von Meierhoftali nach Wolfgang finde ich auch toll. Aber ich denke dass Pendel/Gondelbahn nach Parsenhutte eine bessere Idee wird. Dort gibt es viele liftstationen-viele moglichkeiten. Mann kann auf Gotschna, Furka->Schiefer und Parsenn gehen. Aber ich finde, dass Parsenn ist überfüllt. Dort sollen neue Lifte gebaut werden, oder die Schlepplifte gebieten mussen sich entwickeln. Na ja, aber das sind nur traume
Entschuldingung fur grammatikalische fehlern(wenn es gibt), aber ich immer noch lerne Deutsche Sprache.
Eine Bahn zur Parsennhütte von Wolfgang hat halt den entscheidenden Nachteil, dass sie als Talabfahrt nur einen Ziehweg offeriert!
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 04.03.2009 - 15:40
von Mate
Aber mann kann Totalp oder Parsenhuttebahn benutzen und auch zum Weissfluhgipfel fahren. Ich denke dass die Wolfgangbahn die Parsennbah entlaten sollen. Letzte Woche, wen es sonnig war, Leute haben draussen gestanden.
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 06.03.2009 - 18:52
von Ig2
Hat irgendjemand nun genaure infos zur 4-CLD Brämabüel und zur PB Jakobshorn - Rinerhorn?
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 06.03.2009 - 23:52
von Blue Boarder
Na ja, ich finde die Idee Schatzalp/Streal wieder zu eröffnen für ziemlichen Schwachsinn. In Davos weiss man es ja auch, dass man zuwenig Gäste oder eben zuviele Bergbahnen hat. Oder andersrum; zuviele Übernachtungen gehen in Davos an Kongressteilnehmer, anstatt Wintersportler. Dies nicht nur während des WEF. Mit Pischa und Rinerhorn hat man jetzt schon zwei Skigebiete um die man kämpfen muss. Da braucht es nicht noch ein drittes. Man soll besser schauen, dass man in den nächsten Jahren die drei kleinen Gebiete nicht schon Ende März schliessen wird/(muss).
Mit den jetzigen Anlagen hat die Schatzalp einfach einen grossen Nachteil. Man muss mit drei Liften fahren, bis man mal anständig eine Piste runter kann. Wie schon angesprochen fehlt auch eine Pistenverbindung zwischen Parsenn und Strela. Auch nicht so toll, also. Viele würden das Gebiet vielleicht auch nur als Einstieg benutzen um dann gleich nach Parsenn zu wechseln (Obwohl man wahrscheinlich schneller wäre, wenn man gleich ab Davos-Dorf starten würde). Das Gebiet bietet einfach kaum Abwechslung.
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 08.03.2009 - 21:28
von lift-master
wird man die pb strela parsenn auch wieder eröffnen?
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 08.03.2009 - 22:58
von Tripelmayr
wird man die pb strela parsenn auch wieder eröffnen?
Keine Ahnung. Blöd ist, dass das die Verantwortlichen offenbar noch nicht mal selber wissen:
http://www.drs.ch/www/node/94891
^^ Da man zum Beitrag nicht vorspulen kann(?), hier die Zusammenfassung:
-Die Argumentation "Wir brauchen den Turm, um das Schigebiet zu finanzieren" hat sich umgekehrt, nun heißt es "Wir brauchen das Skigebiet, um den Turm zu finanzieren" (bzw. Investoren anzuwerben). Viel mehr als eine Idee ist der Plan der Wiedereröffnung aber noch nicht.
-Wie und in welchem Umfang diese stattfinden soll, ist noch unklar. Ein neuer Zubringer vom Schatzalp-Hotel (!) zum Weißfluhjoch ist aus Sicht der Schatzalp Verantwortlichen als "Maximalvariante" eine denkbare Option. Aber auch eine eigenständige Wiedereröffnung ohne Anbindung an Parsenn wird gehandelt (Die bestehende Pendelbahn wird nicht erwähnt.).
-Eine Verbindung würde eine (finanzielle) Koorperation mit Parsenn voraussetzen. Dort zeigt man sich hinsichtlich der Finanzierbarkeit aber skeptisch. Skigebietserweiterungen seien infolge des stagnierenden Marktes kaum denkbar. Offenbar haben aber noch keine konkreten Gespräche zwischen Schatzalp und Parsenn zu diesem Thema stattgefunden.
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 01.04.2009 - 16:57
von Tripelmayr
Hier gibt es noch einen Artikel zur geplanten Schatzalp-Wiedereröffnung. Darin heißt es, dass man plant "die Verbindung Hauptertäli-Felsenweg-Strelapass wieder offen zu halten und die Verbindungsbahn -den sogenannten Silbervogel- wieder in Betrieb zu nehmen." Zwar befände sich letzteres Vorhaben noch in Abklärung, man wolle die Vorarbeiten für die Wiedereröffnung der Pendelbahn aber im Sommer in Angriff nehmen.
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 01.04.2009 - 18:16
von Pilatus
Naja... Ich sehs eh schon kommen. Die rufen bei Garaventa an, die kommen vorbei und sagen die Bahn sei viel zu alt und ein Umbau würde Millionen kosten und dann ists wieder vorbei...
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 01.04.2009 - 21:03
von cavok
Felsenweg offen halten? Na viel Spass, da ist dann einiges an Unterhalt nötig...
Silbervogel läuft nach allgemeiner Meinung nie mehr, vieles demoliert und war auch früher schon ein nicht wirklich zeitgemässes/sicheres Transportmittel was man so hört. 
Ich glaubs erst wenn die Lifte da laufen, muss einiges gemacht werden... Und Pistenmaschinen die jetzt knapp 7 Saisons ungenutzt rumstanden, und wohl auch nicht revidiert? Wie sehen die wohl aus?
mfg m.
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 02.04.2009 - 23:33
von Blue Boarder
Naja, ich kann mich mit der Wiedereröffnung nicht anfreunden. Die Davoser Gebiete Pischa und Rinerhorn kämpfen ja bereits um die Gäste.
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 03.04.2009 - 15:55
von Schwoab
Blue Boarder hat geschrieben:Naja, ich kann mich mit der Wiedereröffnung nicht anfreunden. Die Davoser Gebiete Pischa und Rinerhorn kämpfen ja bereits um die Gäste.
Mir gehts ähnlich, die sollen lieber schauen, dass Sie die verbliebenen Gebiete samt ihren PISTEN offen halten und nicht noch mehr zurückbauen!
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 03.04.2009 - 16:12
von Mirco
Lest mal den Artikel von tripelmayr's Post durch. Dort steht deutlich geschrieben, dass die Schatzalp eigene Wege ohne den Tarifverbund Davos-Klosters gehe.
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 03.04.2009 - 19:14
von Pilatus
Ohne Tarifverbund aber mit Verbindung?
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 03.04.2009 - 19:47
von Blue Boarder
Mirco hat geschrieben:Lest mal den Artikel von tripelmayr's Post durch. Dort steht deutlich geschrieben, dass die Schatzalp eigene Wege ohne den Tarifverbund Davos-Klosters gehe.
Und was nützt das dem Rinerhorn und Pischa. Skifahrer und Familien, welche mit einem kleinen ruhigen Gebiet zufrieden sind, gehen dann auch ohne Tarifverbund auf die Schatzalp anstatt ins Flüelatal oder nach Glaris. Sollte es tatsächlich keinen Tarifverbund geben, frage ich mich aber auch was man mit der Wiedereröffnung überhaupt bezwecken will. Eigene Wege gehen funktioniert heute nicht mehr. Schatzalp/Strela wäre allerhöchstens ein Gewinn, wenn es eine DIREKT Pistenanbindung gäbe. Aber das wird es nie geben.
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 03.04.2009 - 23:57
von GMD
Mirco hat geschrieben:Lest mal den Artikel von tripelmayr's Post durch. Dort steht deutlich geschrieben, dass die Schatzalp eigene Wege ohne den Tarifverbund Davos-Klosters gehe.
Gerade in Davos sollte man doch wissen, wie gut (oder besser gesagt wie schlecht) das funktioniert. Stichwort: Fondei (Bitte Forensuche benutzen!).
Re: Davos-Klosters
Verfasst: 14.04.2009 - 18:44
von Blablupp
Ig2 hat geschrieben:Hat irgendjemand nun genaure infos zur 4-CLD Brämabüel und zur PB Jakobshorn - Rinerhorn?
Zum Brämabüel nicht mehr als hier stand, aber ich hab gehört, dass der Hauptaktionär der Rinerhorn im Zuge eines Anschlusses ans Jakobshorn dann auch in Sessellifte investieren würde. ich denke mal, dass das in den nächsten Jahren kommen wird. Habe was von der Möglickeit gehört Talabfahrt nach Clavadel und dann ne Bahn aufs Rinerhorn...
Des Weiteren geht davos klosters mountains wohl von einem Minus von 7% für diese Saison aus. Gründe sind wohl das schlechte Wetter im Februar/März, der viele Schnee auch im Unterland und die Wirtschaftskrise. Wobei die letzte Saison auch sehr gut war im Vergleich.
Zur neuen Parsennbahn: Spurbreite von 800mm auf 1000mm und wird wegen den Kurven nicht so schnell fahren, wie der untere Teil.