Seite 20 von 25

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 16.09.2014 - 12:03
von Richie
Bericht und Bilder zum neuen Speicherteich in Dienten.

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 08.07.2015 - 21:04
von Thunderbird80
War graD in Mühlbach. Gabühl Neubau auf 2018 verschoben. Soll dann aber ne Gondel werden und kein 6er sessel

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 03.10.2015 - 22:38
von feuerdrache
Schade, Sessellift wäre mir lieber. aber bei der sonnenexponierten Piste am Gabühl wahrscheinlich einfacher um Leute auch runter zu transportieren. Bin mal gespannt ob der Lift dann oben zusammen mit den anderen Liften ankommt...

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 31.01.2016 - 09:49
von lanschi
27 Mio. Euro für die Anbindung des Natruns an Hochkönigs Winterreich - keine UVP erforderlich:
http://salzburg.orf.at/news/stories/2755091/

Bescheid:
http://www5.umweltbundesamt.at/uvpfb/do ... Natrun.pdf

Spannend wird, wie genau die Anbindung aussehen wird - wäre wohl sowohl zur Abergbahn als auch nach Hintermoos (Skizentrum) möglich...

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 31.01.2016 - 18:13
von Seilbahnfreund
Wird eine 10 EUB:
(...) und durch die Errichtung der Sonnbergabfahrt bzw der Seilbahnanlage 10EUB Sonnbergbahn auf Seiten des Schigebiets Aberg – Natrun erstmals auch wieder eine Verbindung
zurück auf den Natrun (und in weiterer Folge ins Schigebiet Maria Alm – Natrun) geschaffen wird

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 31.01.2016 - 18:27
von David93
Das beantwortet dann auch die Frage wohin der Natrun angebunden wird: Zur Abergbahn.

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 26.09.2016 - 17:43
von Bob
David93 hat geschrieben:Das beantwortet dann auch die Frage wohin der Natrun angebunden wird: Zur Abergbahn.
Macht ja auch Sinn, so kann man die Königsrunde verlängern. Ist schließlich auch gute PR.
Gibt es eigentlich Informationen, wie es zeitlich läuft, bzw. in welchem Sommer man bauen will?

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 13.01.2017 - 19:15
von feuerdrache
Der Hüttenlift in Mühlbach ist abgerissen worden.

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 13.01.2017 - 21:04
von Skihase
feuerdrache hat geschrieben:Der Hüttenlift in Mühlbach ist abgerissen worden.
:tear:

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 24.07.2017 - 18:56
von lanschi
Nochmalige Umplanung der Natrun-Anbindung - jetzt mit neuer 10EUB anstelle der bisherigen Kombibahn:
https://www.salzburg.gv.at/20006bek/UVP ... scheid.pdf

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 03.09.2017 - 09:36
von lanschi
Erstmals gibt es nun eine - mehr oder weniger offizielle - zeitliche Indikation, wann die beiden neuen Bahnen in Betrieb gehen könnten. Ein aktueller Artikel von salzburg.ORF.at spricht von der Saison 2018/19 als angestrebtem Inbetriebnahmetermin:
http://salzburg.orf.at/news/stories/2863838/

Die übernächste Saison dürfte damit eine Saison mit vielen, vielen neuen Bahnen im Salzburger Land werden.

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 10.10.2017 - 22:13
von lanschi
Laut offizieller Facebook-Präsenz der Hochkönig-Region ist die Skiverbindung nun fix - 2018/19 wird eröffnet, und offenbar sind die Arbeiten bereits im Gang.

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 10.10.2017 - 22:27
von Stani
lanschi hat geschrieben:Laut offizieller Facebook-Präsenz der Hochkönig-Region ist die Skiverbindung nun fix - 2018/19 wird eröffnet, und offenbar sind die Arbeiten bereits im Gang.

die 27 Mill Euronen scheinen mir etwas überteuert zu sein für diese doch nicht so lange Strecke? Oder vlt plant man gleich 100 Schneekanonen aufzustellen? 8) :?:

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 11.10.2017 - 17:49
von scf
27 Millionen sind nicht zu viel, weil es kommt, wie es scheint, eine neue Natrunbahn, eine Verbindungsbahn Richtung Aberg Talstation und wie es scheint sogar eine Piste vom Natrun Richtung Aberg Talstation. Es wird vom Natrun Berg momentan Richtung Aberg Tal gebaggert. Das Gelände und der Verlauf der Arbeiten deuten eindeutig auf eine Piste hin!

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 12.10.2017 - 02:26
von j-d-s
scf hat geschrieben:27 Millionen sind nicht zu viel, weil es kommt, wie es scheint, eine neue Natrunbahn, eine Verbindungsbahn Richtung Aberg Talstation und wie es scheint sogar eine Piste vom Natrun Richtung Aberg Talstation. Es wird vom Natrun Berg momentan Richtung Aberg Tal gebaggert. Das Gelände und der Verlauf der Arbeiten deuten eindeutig auf eine Piste hin!
Ne Piste Natrun->Aberg Tal gibt es bereits. Ist aber vermutlich (?) noch (?) nicht beschneit.

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 12.10.2017 - 10:32
von jwahl
j-d-s hat geschrieben:
scf hat geschrieben:27 Millionen sind nicht zu viel, weil es kommt, wie es scheint, eine neue Natrunbahn, eine Verbindungsbahn Richtung Aberg Talstation und wie es scheint sogar eine Piste vom Natrun Richtung Aberg Talstation. Es wird vom Natrun Berg momentan Richtung Aberg Tal gebaggert. Das Gelände und der Verlauf der Arbeiten deuten eindeutig auf eine Piste hin!
Ne Piste Natrun->Aberg Tal gibt es bereits. Ist aber vermutlich (?) noch (?) nicht beschneit.
Die ist aber nicht so ausgebaut, als dass es eine Verbindung vertragen würde.

Eine neue Natrun Bahn wäre mir neu?
Jakob

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 12.10.2017 - 20:06
von italiano
Hier sieht man ein aktuelles Bild von den Arbeiten vom Natrun zur Abergtalstation runter. Es ist eine Seilbahn aufgespannt um das Holz runterzubringen und einige Bagger arbeiten.
Bild

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 13.10.2017 - 01:25
von Chense
jwahl hat geschrieben:
j-d-s hat geschrieben:
scf hat geschrieben:27 Millionen sind nicht zu viel, weil es kommt, wie es scheint, eine neue Natrunbahn, eine Verbindungsbahn Richtung Aberg Talstation und wie es scheint sogar eine Piste vom Natrun Richtung Aberg Talstation. Es wird vom Natrun Berg momentan Richtung Aberg Tal gebaggert. Das Gelände und der Verlauf der Arbeiten deuten eindeutig auf eine Piste hin!
Ne Piste Natrun->Aberg Tal gibt es bereits. Ist aber vermutlich (?) noch (?) nicht beschneit.
Die ist aber nicht so ausgebaut, als dass es eine Verbindung vertragen würde.

Eine neue Natrun Bahn wäre mir neu?
Jakob
Laut meinen Informationen soll es tatsächlich auch eine neue Natrun-Bahn geben, haben heute indirekt darüber diskutiert - Ich frage morgen nochmal bei dem betreffenden Kollegen nach!

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 13.10.2017 - 01:57
von Seilbahnfreund
Die Natrunbahn hat ein maximale Förderleistung von 1300 P/h. Ich denke mal das ein Umbau/Erhöhung der Förderleistung am Ende fast so viel wie ein Neubau gekostet hätte. Die Bahn hat zudem auch schon wieder 15 Jahre auf dem Buckel. Da hat man sich dann wohl für eine neue Bahn entschieden. Denke mal das wird dann eine reine EUB, von einer neuen Kombibahn habe ich bisher (leider) nichts gelesen.

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 13.10.2017 - 07:36
von Volker_Racho
Hm, schaut auf dem Bild fast so aus, als ob die neue Piste oben durch den Wald rechts der Ferienhäuser kommt.
Das würde ja evtl. bedeuten, dass die neuen Bahnen sich oberhalb der alten Natrun-Bergstation treffen.
Also ein Neubau Natrun evtl. notwendig, da deutlich in den Wald rein verlängert!?

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 13.10.2017 - 09:26
von Stani
Seilbahnfreund hat geschrieben:Die Natrunbahn hat ein maximale Förderleistung von 1300 P/h. Ich denke mal das ein Umbau/Erhöhung der Förderleistung am Ende fast so viel wie ein Neubau gekostet hätte. Die Bahn hat zudem auch schon wieder 15 Jahre auf dem Buckel. Da hat man sich dann wohl für eine neue Bahn entschieden. Denke mal das wird dann eine reine EUB, von einer neuen Kombibahn habe ich bisher (leider) nichts gelesen.
danke, hab nicht gewusst, dass eine Kapazitätsteigerung ähnlich viel kostet, wie ein Neubau

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 13.10.2017 - 09:30
von Chense
Stani hat geschrieben:
Seilbahnfreund hat geschrieben:Die Natrunbahn hat ein maximale Förderleistung von 1300 P/h. Ich denke mal das ein Umbau/Erhöhung der Förderleistung am Ende fast so viel wie ein Neubau gekostet hätte. Die Bahn hat zudem auch schon wieder 15 Jahre auf dem Buckel. Da hat man sich dann wohl für eine neue Bahn entschieden. Denke mal das wird dann eine reine EUB, von einer neuen Kombibahn habe ich bisher (leider) nichts gelesen.
danke, hab nicht gewusst, dass eine Kapazitätsteigerung ähnlich viel kostet, wie ein Neubau
Wenn die Bahn nicht von vornherein drauf ausgelegt ist schon - Dann kannst du sämtliche Rollenbatterien tauschen, evtl. den Motor, Station verlängern etc. geschweige denn die ganzen Abnahmen! Schon ein Umbau von Nur-Berg auf Berg+Talförderung ist quasi unwirtschaftlich!

Zur Natrunbahn nochmal: Habe mit dem Kollegen nochmal gesprochen - Definitiv kommt die Verbindungsbahn -> Die neue Natrunbahn ist geplant aber noch nicht ganz sicher wird aber sicher bald kommen!

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 14.10.2017 - 01:50
von Tirolbahn
Chense hat geschrieben:Schon ein Umbau von Nur-Berg auf Berg+Talförderung ist quasi unwirtschaftlich!
Was würde da alles umgebaut werden bzw. was verursacht so hohe Kosten?
Kann mir das gerade nicht so vorstellen.

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 14.10.2017 - 06:26
von j-d-s
Eine nur 15 oder 20 Jahre alte (noch dazu Kombi-) Seilbahn kann man sicher auch relativ gut gebraucht verkaufen. In Osteuropa etc. gilt das quasi als Fabrikneu :D.

Das muss man dann von den Neubaukosten abziehen.

Re: Neues in Hochkönigs Winterreich

Verfasst: 14.10.2017 - 11:42
von Stani
j-d-s hat geschrieben:Eine nur 15 oder 20 Jahre alte (noch dazu Kombi-) Seilbahn kann man sicher auch relativ gut gebraucht verkaufen. In Osteuropa etc. gilt das quasi als Fabrikneu :D.

Das muss man dann von den Neubaukosten abziehen.


ist die Bahn wirklich 20 Jahre alt? Bin schon mehrmals mit der Bahn gefahren, aber mir kommt immer topgepflegt u relativ neu vor