Seite 20 von 26
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 16.02.2019 - 23:47
von Oz
Zum Thema Spitzegg habe ich vor Ort unlängst vom Personal gehört, dass der Lift kommende Saison noch ein letztes Mal laufen soll. Demnach kommt eine neue Bahn also wohl erst 2020.
Wie war eigentlich der Verlauf des ehemaligen Spitzegg 2 Schleppliftes? Etwa vom Brunnachhof ans Ende des Ziehweges, der vom aktuellen Spitzegglift Richtung Brunnach-Abfahrt führt?
Viel wichtiger als ein Spitzegg-Ersatz wäre aus meiner Sicht eine Verbesserung der Situation mit dem Höhenlift, der ein echtes Nadelöhr ohne Umfahrungsmöglichkeit ist (alternativ zum Spitzegg gibt es ja den endlos langen Ziehweg von der Brunnach in die Scharte). Ebenso ist die Situation mit den Sonnwiesenbahnen sehr unbefriedigend, da man dort bei einem „Seitenwechsel“ in Richtung Nockalm/St. Oswald sogar als „Genussskifahrer“ den Eindruck hat, ewig zu brauchen.
Übrigens wurden bei dem Sturm unlängst mehrere Sessel der Millstätterseebahn beschädigt, diese sind jetzt mit gelben Markierungen gekennzeichnet und können nicht benützt werden, hängen aber weiterhin am Seil. Ein Teil der Sessel hat die Kindersicherungen „verloren“ (wurden diese beim Sturm zerstört oder schon früher entfernt?). Die Sessel wurden am Tag nach dem Sturm im Zuge von Überprüfungen allesamt am Seil händisch einige Dezimeter verschoben. Soll damit das Seil nach möglichen „Sesselüberschlägen“ ausgedreht werden?
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 17.02.2019 - 10:29
von Chense
Das Klemmenversetzen wird ohnehin regelmässig gemacht um das Seil etwas zu schonen (Biegewechsel in der Umlenkscheibe) - wahrscheinlich wollte man in diesem Fall aber einfach das Seil unter den Klemmen nach dem sturm auf schäden prüfen
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 18.02.2019 - 09:13
von bone
Oz hat geschrieben: 16.02.2019 - 23:47
Viel wichtiger als ein Spitzegg-Ersatz wäre aus meiner Sicht eine Verbesserung der Situation mit dem Höhenlift, der ein echtes Nadelöhr ohne Umfahrungsmöglichkeit ist (alternativ zum Spitzegg gibt es ja den endlos langen Ziehweg von der Brunnach in die Scharte). Ebenso ist die Situation mit den Sonnwiesenbahnen sehr unbefriedigend, da man dort bei einem „Seitenwechsel“ in Richtung Nockalm/St. Oswald sogar als „Genussskifahrer“ den Eindruck hat, ewig zu brauchen.
den höhenlift bin ich noch nie gefahren
das ist aus meiner sicht ein reiner anfängerlift und von dem her ausreichend. wozu benötigst du den?
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 18.02.2019 - 09:30
von Schwoab
bone hat geschrieben: 18.02.2019 - 09:13
Oz hat geschrieben: 16.02.2019 - 23:47
Viel wichtiger als ein Spitzegg-Ersatz wäre aus meiner Sicht eine Verbesserung der Situation mit dem Höhenlift, der ein echtes Nadelöhr ohne Umfahrungsmöglichkeit ist (alternativ zum Spitzegg gibt es ja den endlos langen Ziehweg von der Brunnach in die Scharte). Ebenso ist die Situation mit den Sonnwiesenbahnen sehr unbefriedigend, da man dort bei einem „Seitenwechsel“ in Richtung Nockalm/St. Oswald sogar als „Genussskifahrer“ den Eindruck hat, ewig zu brauchen.
den höhenlift bin ich noch nie gefahren

das ist aus meiner sicht ein reiner anfängerlift und von dem her ausreichend. wozu benötigst du den?
...um Richtung St. Oswald zu wechseln (Scharte, Brunnach).
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 18.02.2019 - 10:37
von bone
ah, sorry, auf der google karte hab ich das mit dem panoramalift verwechselt...
aba gut, auch da stört mich der schlepper wenig... bzw. bin ich da auch noch nie gestanden. spitzeck würde aber sicher die brunnachbahn um einiges entlasten; verbindungstechnisch ist der lift natürlich nicht zwingend notwendig.
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 10.03.2019 - 14:27
von KarlRanseier
Was ist eigentlich mit der Nockalmbahn? die ist ja auch schon in die Jahre gekommen, soweit ich weiß, hat die schon über 40 Jahre auf dem Buckel. Da müsste doch langsam jetzt ein Neubau angegangen werden.
Und die Kaiserburgbahn hält hoffentlich noch ein paar Jahre durch, wobei die nun auch schon 31 Jahre auf dem Buckel hat.
Zum Spitzegglift: Ich erinnere mich, dass noch bis Ende der 1980er die Bergstation des Spitzeggliftes I unweit des Brunnachhofs (damals Mittelstation Sesselbahn Brunnachalm) stand, obwohl der schon damals seit Ewigkeiten stillgelegt war. Steht die Bergstation vom Spitzegglift etwa immer noch?
Soweit ich weiß, war der Spitzegglift I einer der ersten Lifte in Kleinkirchheim, und laut meines Kenntnisstandes wurde der Ende der 1950er in Betrieb genommen.
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 13.03.2019 - 00:39
von zeTox
bone hat geschrieben: 18.02.2019 - 10:37
spitzeck würde aber sicher die brunnachbahn um einiges entlasten; verbindungstechnisch ist der lift natürlich nicht zwingend notwendig.
wünsch dir viel spaß beim anschieben richtung scharte .. da gehts nämlich aufwärts 
zum thema neubau: ich glaubs erst wenn da drinen ein bagger rollt. Da wurde schon so viel geredet und hin und her - zustande gekommen ist in den letzten jahren genau nix.
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 14.03.2019 - 13:45
von miki
zeTox hat geschrieben: 13.03.2019 - 00:39
bone hat geschrieben: 18.02.2019 - 10:37
spitzeck würde aber sicher die brunnachbahn um einiges entlasten; verbindungstechnisch ist der lift natürlich nicht zwingend notwendig.
wünsch dir viel spaß beim anschieben richtung scharte .. da gehts nämlich aufwärts

(OT) Falsch: von der Bergstation Brunnach in die Scharte geht der Ziehweg zwar flach, aber definitiv nicht aufwärts. In 3 von 4 Fällen kommt man dort ohne Anscheiben durch, nur bei Neuschnee / extrem pappigen Frühjahrsschnee kann es mal vorkommen dass man dort mit ein wenig Stockeinsatz oder ein paar Skatingschritten nachhelfen muss.
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 03.04.2019 - 13:50
von Oz
KarlRanseier hat geschrieben: 10.03.2019 - 14:27
Ich erinnere mich, dass noch bis Ende der 1980er die Bergstation des Spitzeggliftes I unweit des Brunnachhofs (damals Mittelstation Sesselbahn Brunnachalm) stand, obwohl der schon damals seit Ewigkeiten stillgelegt war. Steht die Bergstation vom Spitzegglift etwa immer noch?
Soweit ich weiß, war der Spitzegglift I einer der ersten Lifte in Kleinkirchheim, und laut meines Kenntnisstandes wurde der Ende der 1950er in Betrieb genommen.
Der Brunnachhof war nicht die Mittelstation der Brunnachalmbahnen. Die stand hangabwärts daneben!
Bergstation steht zwischen aktueller Spitzegg-Bergstation und Biosphährenparkbahn Brunnach-Bergstation keine. Zumindest ist im Winter nichts sichtbar.
Stimmen die Verläufe so in etwa (Quelle des Satellitenbildes: Google Maps)?
Gelb: Spitzegglift 1
Blau: Brunnachalmbahn 1
Grün: Brunnachalmbahn 2
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 03.04.2019 - 20:21
von bkk
Die Talstation des 1. Spitzegglifts war wohl etwas weiter unten im Bild als eingezeichnet und zwar bei dem Gebäude, das heute mit "schneeanlage brunnach" beschriftet ist. Bergstation dürfte richtig sein.
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 04.04.2019 - 21:09
von bkk
Am Maibrunn Parkplatz wird ein neues Hotel gebaut. Thermengäste werden derzeit zum parken umgeleitet zu den Hotels pulverer und Kärntner Hof.
Rechts vom alten Parkplatz wird wohl für Ersatz gesorgt. Diese Wiese wurde in der Hochsaison bisher schon zum Parken freigegeben. Hier gibt es eine kleine Brücke um auf kurzem Wege zum Trattniglift zu gelangen. Von hier ist man schnell bei der Maibrunnbahn. Insofern eigentlich einfacher als der bisherige Fußmarsch.
Am Parkplatz Römerbad soll ja auch ein Budget Hotel gebaut werden.
Finde es für die Auslastung der Bergbahnen super - aber kommt man mit der Reduzierung der Parkflächen zurecht?
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 25.05.2019 - 08:50
von Sascha
Ich hab mal wieder ein paar News aus BKK:
Der Spitzegglift wurde um 1 Jahr verschoben (nächsten Sommer soll gebaut werden), da er auf eine andere Trasse gelegt wird.
Etwas weiter runter nach rechts ( von unten gesehen, wo derzeit immer eine alte rote Gondel steht) an den Waldrand.
Bergstation soll künftig in der Mitte von Spitzegg und Brunnach sein.
Laut Liftler, kommt eine kuppelbare 6er Sesselbahn als ersatz
Des weiteren ist eine Sommer und Winter Rodelbahn in Planung. Laut Aussagen der Bergbahnen soll sie im Herbst/ Winter 2019 gebaut werden.
Quelle ist ein Kommentar auf Bergfex von den Bergbahnen.
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 26.05.2019 - 12:19
von miki
Sascha hat geschrieben: 25.05.2019 - 08:50
Der Spitzegglift wurde um 1 Jahr verschoben (nächsten Sommer soll gebaut werden), da er auf eine andere Trasse gelegt wird.
Etwas weiter runter nach rechts ( von unten gesehen, wo derzeit immer eine alte rote Gondel steht) an den Waldrand.
Bergstation soll künftig in der Mitte von Spitzegg und Brunnach sein.
Laut Liftler, kommt eine kuppelbare 6er Sesselbahn als ersatz
Also, falls die es wirklich so bauen (den Badkleinkirchheimern glaube ich inzwischen gar nichts mehr), also auf der genannten Trasse und als 6KSB, kann ich noch 1 Saison mit dem alten SL leben. Genau so habe ich mir den Ersatz auch vorgestellt, Talstation am Waldrand und Berstation (bergwärts geseren) rechts der bestehenden.
Die Talstation wäre demnach also etwa im rot eingekreisten Bereich?
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 26.05.2019 - 19:26
von bkk
Talstation find ich gut.
Bergstation wäre doch auch ganz oben bei der schartenbahn gut. Ok, für schwächere ist der anfang etwas steil. Aber so hat man immer noch die Kreuzung
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 26.05.2019 - 23:41
von zeTox
ob die bergstation in der mitte sinn macht? puh ich bin noch zwiegespalten.
Anfahrt in die scharte wird halt noch etwas länger, und man hat noch immer die kreuzung oben drin. Aber man könnte, wenn man sie wirklich dort oben baut, fast ohne anschieben in richtung bergstation brunnach kommen - damit kann man dann auch wieder mit der brunnach talwärts fahren, wenn unten schon der schnee fehlt.
Hier mal eine webcam ansicht:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/brunn ... 05/24/0900
da sieht man was ich meine. Denn genau in der mitte ist eine "erhöhung"
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 27.05.2019 - 09:04
von miki
Danke fürs verlinken der Webcam, zeTox. Genau diese kleine Anhöhe in der Mitte würde sich IMO für eine Bergstation am besten eignen (war dort nich schon mal in grauen Vorzeiten die Bergstation des ersten Spitzegg - Schleppers, der Vorgängeranlage des bestehenden SL)? Bei der Kreuzung, von der beide meiner Vorredner schreiben, stehe ich wohl auf dem Schlauch: man kann ja schon jetzt beim SL Spitzegg rechts aussteigen und am kurzen Ziehweg rund um den Spitzegg - Gipfel die Piste 22 (talwärts gesehen rechte Abfahrt) an der Schartenbahn erreichen - was aus mir unverständlichen Gründen aber kaum einer macht, die queren alle lieber den oberen Steilhang der Spitzegg - Abfahrt
. Falls man nun die Bergstation der neuen 6KSB auf die 'Erhöhung in der Mitte' stellt, diese ist ein paar m höher als der Ausstieg des Schleppers, sollte man alle bestehenden Pisten und Ziehwege problemlos erreichen.
Ich habe mal das Webcam - Bild ein wenig bearbeitet: blau = bestehender SL, rot = meine Vorstellung der 6KSB - Trasse, blauer Pfeil = vorderer Ziehweg von der SL - Bergstation zur linken Schartenbahn - Abfahrt (der die Piste quert), roter Pfeil = der andere, rund - um - den - Spitzegg - Gipfel führende Ziehweg zur rechten Schartenbahn - Abfahrt.
https://imagizer.imageshack.com/img921/954/HGk39d.png
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 30.05.2019 - 09:20
von Schwoab
Das sind doch mal einigermaßen positive Neuigkeiten. Wobei ich in Bad Kleinkirchheim immer vorsichtig optimistisch bin was den Bau von neuen Seilbahnanlagen betrifft. Die Trasse ist glaube ich aber die bessere Lösung als hinauf zur Schartenbahn Bergstation zu bauen. Bei einer Sechsersesselbahn wäre der Hang einfach zu schmal und steil. Eigentlich hatte ich ja auf mehr wie nur einen neuen Lift gehofft, aber warten wir mal ab, ob Sie nicht doch noch ein Paket mit zwei neuen Seilbahnen bestellen.
Was tut sich sonst so:
1. Die neue Rodelbahn (Sommer- und Winterrodelbahn mit Namen "Kaiserburg Jet Rollbobbahn") ist in der aktuellen Sommerpanoramakarte schon eingezeichnet. Soll aber erst auf die Wintersaison 2019 in Betrieb gehen:
https://www.badkleinkirchheim.com/getFi ... rtim27.pdf
Scheint eine Art Alpincoaster zu werden, welche entlang der Trasse Kaiserburg 1 nach oben geht...wie weit ist auf der Karte nur schwer abschätzbar, aber scheint angehend in Richtung Mittelstation zu gehen.
2. Der Speichersee Brunnach soll im Sommer 2019 umgebaut werden - gesetzliche Auflagen
https://www.badkleinkirchheim.com/de-DE ... g-er-lesen
--> Ob er dann auch vergrößert wird steht zumindest nirgends. Weiß jemand mehr?
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 30.05.2019 - 13:36
von Sascha
Die Trasse für den neuen Spitzegglift wäre so sicher am besten, und vor allem für Wiederholungsfahrten ein Highlight.
Ich hoffe, das er nun auch wirklich so gebaut wird.
Zur Rollbobbahn gibts leider recht wenig Infos. Auch die Bergbahnen rücken noch nicht viel heraus.
Das der Speicherteich umgebaut werden sollte, hab ich auch schon gehört. Mir wurde vom Liftler gesagt, dass das im Zuge des Spitzeggneubaus kommt, da
man den Teich gleich vergrößert und den Aushub für die Spitzegg Bergstation benötigt.
Man darf also gespannt sein, was nun wirklich passiert
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 28.06.2019 - 23:37
von zeTox
habe heute gehört das oben wo der neue lift hinkommen soll schon gearbeitet wird. Und zwar wurde der "hügel" wo wir vermutet haben die laut den erkärungen abgeholzt , bagger sind oben, am speicherteich wird gearbeitet und einige baucontainer stehen am berg. Leider haben meine leute keine fotos gemacht von der baustelle, somit kann ich euch auch leider nichts zeigen.
Hat wer infos ob da schon bald mit den bau begonnen wird, oder irgendwelche vorbeireitungen? Oder wird nur der speicherteich heuer etwas modernisiert?
Ich bin noch am eruieren was ob auch die stelle gemeint wird was ich denke
Auf den webcams kann man leider nichts erkennen, die von der brunnach runter wurde leider in die andere seite gedreht 
edit: hmm, auf der webcam vom spitzeck kann man sehn das im bereich speichersee paar bäume gefällt wurden?
https://www.foto-webcam.eu/webcam/spitz ... 06/24/0940 <= und dann oben mal den zeiger auf einen tag nach vorne (zum 25.) und einen tag nach hinten (24.) - da fehlen aufjedenfall einige bäume .. siehe linker oberere bereich, ziemlich genau auf der linie vom hochsitz (oben an der geländekante)
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 16.07.2019 - 08:24
von miki
Seit einigen Tagen sind die Baggerarbeiten am Speicher Brunnach auch auf der Webcam deutlich zu sehen:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/spitzeck/
(am besten am 10. 7. beginnen und dann jeweils um 1 Tag nach vorne bewegen
).
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 18.07.2019 - 19:38
von Schwoab
Tatsächlich
Was allerdings genau gemacht wird ist immer noch nicht klar. ....außer das er aufgrund gesetzlicher Auflagen renoviert werden soll...aber wird er dann auch gleich vergrößert?
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 19.07.2019 - 08:58
von miki
Die Bergbahnen halten die Informationen ziemlich verdeckt, auf meine Anfrage Anfang dieser Woche habe bzgl. Speicher Brunnach folgende Info bekommen:
Derzeit wird der Speicherteich Brunnach aufgrund von gesetzlichen Vorlagen auf den neuesten Stand der Technik umgebaut und im Zuge dessen ein wenig vergrößert
Und zu den Liftprojekten eine sehr allgemeine Antwort:
Modernisierungsaktivitäten bei den bestehenden Bahn- und Liftanlagen sind für die nächsten Jahre geplant bzw. projektiert und die Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen sind bemüht, diese zahlreichen unterschiedlichen Projekte im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten und nach einer Prioritätenliste ehest möglich umzusetzen.
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 21.07.2019 - 10:08
von borgul1980
Hallo,
Ich habe im Ende Junij 22 Stücke von diesen Fundamenten am Parkingplatz beim Nockalmbahn gesehen. Jetzt sind die schon weg.
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 23.07.2019 - 07:08
von GIFWilli59
Könnten für Turmkanonen sein.
Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte
Verfasst: 24.07.2019 - 17:13
von Schwoab
Aktuell aus Bad Kleinkirchheim:
1. Flow Country Trail ist teilweise nun nutzbar (bis zur Unterwirthüttn):
https://www.badkleinkirchheim.com/de-DE ... ntry-trail
2. Bad Kleinkirchheim kämpft um den Skiweltcup:
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/o ... tcuprennen
Artikel ist teilweise gesperrt - Folgende Zusammenfassung:
++Eine neue Bahn an der Weltcupabfahrt in Bad Kleinkirchheim würde 10 Mio. € kosten und ist nicht angedacht. Die Investitionssumme für Rennen alle drei Jahre macht keinen Sinn.
++Man möchte die Rennen doch tatsächlich nach St. Oswald an die Brunnachbahn legen - zuletzt erteilte diesem Vorschlag Schröcksnadel aber eine Absage
++Trotzdem hoffen die Verantwortlichen auf eine Lösung - St. Oswald sei veranstaltungserprobt (Musi Open Air)
++Sollte es zu keiner Lösung kommen könnten Rennen auf der Gerlitzen oder am Nassfeld angedacht werden.
Hmm. weiß auch nicht so recht was ich dazu sagen soll: Einerseits sind die Rennen immer noch eine Imageträger, andererseits ist es schon traurig wenn man bedenkt, dass die Weltcupabfahrt damals extra für solche Veranstaltungen gebaut wurde und jetzt weicht man nach St. Oswald aus. Zumal ich die Brunnachpisten jetzt auch nicht als Herausforderung anschaue.
Ich glaube den meisten Wintergästen wäre es einfach lieber wenn man mal zwei, drei, vier Lifte durch neue ersetzen würde, oder die K70 im oberen Teil erschließt!