Seite 20 von 22

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 18.09.2017 - 12:53
von Seilbahnfreund
https://salzmann-ing.at/
--> Aktuelles --> Schatzbergbahn vom Januar 2017. Da steht ein bisle was.
Geht die Bahn nach der Talstation nicht über Häuser und benötigt deshalb eine so hohe Stütze?

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 18.09.2017 - 13:37
von Thunderbird80
Die Masten sind echt riesig 8O Und die Mittelstzation extrem lang
Weiss jemand was als nächstes Liftprojekt im Skijuwel umgesetzt werden soll?

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 18.09.2017 - 13:51
von MarkusW
Ich denke auch dass die höchste Stütze ganz unten so hoch ist, wegen dem Haus das kurz vorher überquert wird... Brandschutz etc...
Schon die alte Bahn hatte ihre höchste Stütze an dieser Stelle, das war aber noch eine Fachwerkstütze, allerdings mitten auf der Piste... Die neue Stütze ist geschickter platziert, ausserhalb der Pistenflaeche.
In weiterer Folge war es vermutlich günstiger, eine gleichmäßige, hohe Seilführung zu bauen (keine Niederhalte- oder Wechsellaststützen, weniger Stützen insgesamt usw...)

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 18.09.2017 - 16:08
von David93
beast hat geschrieben:Ob das mit der 8er wirklich an den Kosten liegt? Es gibt auch Leute die behaupten eine 10er ist günstiger bei gleicher Kapazität. Weniger Gondeln, dadurch weniger verschleiß, weniger Wartung, geringeres Gewicht. Eventuell Auswirkungen auf Seildicke und Masten...
Schon richtig, aber angenommen man könnte mit einer 8er noch die alten Gebäude verwenden, mit einer 10er aber nicht, dann sieht die Rechnung schon wieder anders aus. Hat ja Talabfahrer schon angesprochen.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 18.09.2017 - 17:24
von Ram-Brand
^^ So sieht es dann aus.
Auch wird nicht so eine hohe Förderleistung gebraucht.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 18.09.2017 - 19:54
von rajc
Tirolbahn hat geschrieben:@rajc: Danke für die Bilder der verschiedenen Bergbahn-Baustellen - warst ja Ende August ordentlich unterwegs :)

Weiß man eigentlich, wieso es an der Schatzbergbahn keine 10er wurde?

Das mit dem Aufbauen auf alten Gebäuden wurde an der Areitbahn-Talstation auch so ähnlich gemacht.
An der Bergstation bin ich mir nicht sicher, glaub aber nicht.
Danke ich glaube ich habe einen guten Querschnitt fast aller Baustellen in Österreich und Südtirol gegeben.
Waren immerhin 4200km in 17 Tagen.
Ich hoffe das ich noch einen Sommerbericht zusammenbringe.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 10.12.2017 - 21:11
von B-S-G
Die neue Schatzbergbahn hatte heute ganz schöne Probleme, war wohl irgendwas in der Talstation. Angeblich lag das Problem bei einem der beiden Hydraulik Zylinder zum Spannen des Seils. Wir mussten bei Ankunft im Tal zum Glück nur 15 Minuten warten, aber da stand die Bahn auch schon seit 15 Minuten. Später haben wir uns dann tatsächlich nochmal zur Mittelstation runter getraut, weil die Anlage davor konstant lief. War dann natürlich pünktlich bei unserer Ankunft wieder defekt, sodass uns die Aktion ingesamt eine Stunde gekostet hat. Eine gute halbe Stunde ging gar nichts, danach haben sie uns dann mit dem Notantrieb irgendwie noch hoch gebracht, aber auch nur nach langem Zögern. Aber es durften dann nur noch Fahrgäste aus Alpbach hoch. Die Fahrt im Schneckentempo hat dann auch nochmal eine halbe Stunde gedauert. Ich hatte ja schon kurz auf eine Pistenbully Fahrt gehofft :D

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 21.12.2017 - 23:05
von Talabfahrer
Gestern am 20.12 hab ich mir mal die Schatzbergbahn etwas näher angeschaut und davon auch ein paar Videos gemacht.
Direktlink

Direktlink

Die Schleppliftspur des abgebauten Ergänzungsschleppers wird jetzt für die Pistenläufer als Aufstiegsspur präpariert. Beim Runterfahren ist man dort vor den Langschwung-Speedcarvern sicher :biggrin:
Direktlink

Von den 142 FBM wird ein Teil (ich glaube 60) in der Bergstation in einem Stichgleisbahnhof vorwärts garagiert; beschicken dann in Rückwärtsfahrt. Im Sommerbetrieb werden die am Berg garagierten FBM nicht verwendet.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 17.01.2018 - 08:33
von Richie

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 22.03.2018 - 16:15
von stefanga1987
Richie hat geschrieben: 17.01.2018 - 08:33 Festliche Einweihung der Schatzbergbahn
im Jahre 2018 wird am Hornlift 2000 eine Beschneiung installiert, 2019 sollte dann der Hornlift selbst durch eine moderene kuppelbare Sesselbahn (6 oder 8 Sitzer) ersetzt werden.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 22.03.2018 - 17:24
von christopher91
Sehr sinnvoller Ersatz

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 22.03.2018 - 20:08
von Tiroler Oldie
Endlich!
Meine Lieblingspisten in diesem Skigebiet werden ab 2019/20 von einer kuppelbaren Sesselbahn erschlossen!

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 03.04.2018 - 19:19
von Tiroler Oldie
Unterstützung für die Sonnwendjochbahn.
Spenden von 2000.- bis 10000.- Euro für Liftstützen und Sessel.
Auch kleinere Spenden möglich.
Weitere Information auf www.rofan.tirol

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 25.04.2018 - 09:49
von Richie
Winter in Wildschönau und im Alpbachtal verlief sehr positiv
...2018 gibt es kein aktuelles Großprojekt... Trotzdem der Verbesserung der Beschneiungsanlagen und Pisten... Im Sommer wird am Wiedersbergerhorn in Alpbach der neue „Lauser Turm“ eröffnet (ergänzt das Angebot rund um den Alpine Coaster)...

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 15.06.2018 - 21:50
von Talabfahrer
Wie erwartet, gibt es zur Zeit am Schatzberg und gegenüber in Alpbach kaum Neues zu sehen. In Inneralpbach wurde in der Nähe der Pöglbahn-Zwischenstation und der Bergstation des Galtenberg-SL ein kleines Waldstück geschlägert und planiert. Ich weiß aber nicht, ob das überhaupt etwas mit Pistenbau zu tun hat.
Bild

Rund um die Mittelstation der Schatzberg-8-EUB wird im Bereich der Zutrittsrampe für die Bergfahrt ein bisschen rummodelliert und die Straßenzufahrt zur Station hergerichtet.
Bild
Bild

:offtopic: Trotz fehlender Baustellen ist es aber zur Zeit dort oben ganz hübsch:
Bild

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 17.06.2018 - 19:59
von Af
Seit gestern ist der LauserSauser in Alpbach geöffnet. Eine Wieland Alpincoaster Anlage mit Ganzjahresbetrieb.

Auch das Lauserland wird derzeit noch ausgebaut. War heute bei mittelprächtigem Wetter in der Vorsaison schon gut gefüllt... Hauptsaison möchte ich mir gar ned vorstellen, was da los ist.

Ansonsten gabs nix zu sehen. Auch Richtung Wildschönau rüber konnte man , ausser div. Forstarbeiten und Bauernhoferweiterungen, nichts zu erkennen was das Skigebiet anging...

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 23.07.2018 - 10:22
von Richie

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 25.07.2018 - 09:07
von Richie
Noch ein Bericht zur im letzten Dezember fertiggestellten neuen Schatzbergbahn: Salzmann Ingenieure: Skijuwel Alpbachtal Wildschönau / Schatzbergbahn

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 01.10.2018 - 12:23
von harry1988
Wurde diesen Sommer nun tatsächlich eine Beschneiungsanlage am Hornlift 2000 installiert? Kann dazu nirgendwo was finden...

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 01.10.2018 - 17:29
von Talabfahrer
Wenn Du danach fragst, dann erinnere ich mich, dass ich bei einer Wanderung am 28. September auf die Sagtalerspitze entlang der Piste vom Hornlift Schneilanzen (offensichtlich neu) gesehen habe.
Schneilanzen an der Piste
Schneilanzen an der Piste
Bergstation Hornlift 2000
Bergstation Hornlift 2000
Hornlift_Berg.jpg (169.82 KiB) 5175 mal betrachtet
Man war gerade dabei, die Funktion zu testen, und man hörte ab und zu das typische Ausblasegeräusch der Pressluft.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 27.02.2019 - 15:15
von Skiphips

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 27.02.2019 - 15:34
von icedtea
Passt thematisch glaube ich am besten hierhin :wink:

viewtopic.php?f=32&t=392&p=5167378&hili ... h#p5167378

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 24.05.2019 - 20:21
von ajax-fan
Neben die neue Lanzen am Hornlift gab es anscheinend auch einige neue Turmkanonnen (TF10 und TR8).

Dieses Jahr baut die Schatzbergbahnen eine neu Garage für Pistenmachine.

Letztes Jahr würde geschrieben über eine ersatz der Hornbahn. Weis jemand schon mehr?

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 29.07.2019 - 11:31
von ajax-fan
Am Wiedersbergerhorn wird eine neue Speichterteich (Kohlgrube Speicherteich). Gleichzeitig wird im Bereich Muldenlift einiges umgestaltet.

Re: Alpbach + Wildschönau

Verfasst: 11.08.2019 - 23:21
von Talabfahrer
@ajax-fan: Zwei Deiner Bilder werden leider um 90 Grad gedreht angezeigt. Kannst Du eventuell versuchen, das zu reparieren? Wenn Du das machst, dann vielleicht auch noch mit kleineren Dateigrößen :wink:

Ich habe mir letzte Woche auch mal die Baustelle des Speicherteichs angeschaut. Vom Panoramaweg auf der Nordseite des Wiedersberger Horns schaut das ja fast niedlich aus, aber vor Ort merkt man dann, dass dort ziemlich geklotzt wird. Die Alpbacher Bergbahnen versuchen das anscheinend möglichst zu verstecken; ich habe nirgends irgendeine Mitteilung über den Bau gefunden, und erst nach langem Suchen findet man im Wasserbuch des Landes Tirol im Abschnitt 5/1895 Beschneiungsanlage Wiedersbergerhorn und Reiterkogel bei Urkunden als letzten Punkt 18 einen Eintrag:
Bewilligungsbescheid IIIa1-W-15.053/211-2019 23.05.2019
Landeshauptmann 5/1895
Die wasserrechtliche Bewilligung für die Erweiterung ihrer Beschneiungsanlage mit Speicherteich „Kohlgrube“ wird wie folgt festgelegt: Aus dem Kohlgrubenbach:
Das Maß der Entnahme von Wasser wird zusätzlich zum bereits bewilligten Konsens mit max. 25 l/s im Zeitraum von 15.04. bis 30.06. eines jeden Jahres festgesetzt, und zwar aus dem Einzug der bestehende Bachfassung „Kohlgrubenbach 2“. Die max. Gesamtwasserentnahme beträgt 125.500 m³/a. Somit ergibt sich eine Gesamtjahreskonsenswassermenge von insgesamt 335.500 m³ (derzeit 210.000 + 125.500 = 335.500 m³).
Mir ist nicht klar, ob man daraus schließen kann, dass der neue Speichersee 125500 Kubikmeter Speichervolumen haben wird.

Wie gesagt, hüllen sich die Bergbahnen in Schweigen, haben die Wegweiser in diesen Bereich abmontiert und noch ein paar "Gesperrt"-Schilder aufgestellt. Ich habe bei meinem Besuch sehr viele Bilder gemacht, muss die aber noch etwas aufbereiten und beschriften. Vorab nur mal ein Überblicksbild:
Baustellenüberblick
Baustellenüberblick
9542_Ueberblick.jpg (262.79 KiB) 2654 mal betrachtet
und ein Bild von dem großen Geländeeinschnitt, in den die Verbindungsleitungen zur Pumpstation gelegt werden.
9551_Leitungsgraben.jpg
9551_Leitungsgraben.jpg (350.46 KiB) 2654 mal betrachtet
Wie gesagt, es kommen noch mehr Bilder. Weil ich das ganz interessant fand, hab ich auch noch ein Video vom Transport der Rohre gemacht, die vom Grund des zukünftigen Teichs zu den Pumpen führen werden.
Direktlink