Seite 20 von 21

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 26.01.2017 - 22:48
von manitou
Das haben die vor Jahren mal geprüft - einschließlich Skibrücke über die Straße - und stand auch in den Medien. Es wurde aus mehren Gründen wieder verworfen... (habe die Gründe aber nicht mehr in Erinnerung, war nicht nur finanziell)

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 04.08.2017 - 09:36
von DennisValentino
Es gibt mal wieder Neuigkeiten vom Bikepark am Arnsberg:
Servus liebe Bikeparkfreunde!

Nach der Zustimmung des Stadtrates, haben wir nun eine vorläufige Streckenplanung durchgeführt.

Geplant sind folgende Strecken:
- Downhill leicht/mittel ca. 2,5 km
- Flowride 4,2+ km
- Race Downhill ca. 2,0 km
- Singletrail 3,5+ km
- Übungsareal

>> Die Strecken haben bis zu 300hm Höhenunterschied!

Als nächster wichtiger Schritt, gilt es mit dem Naturschutz eine Lösung zu finden, die für beide Seiten annehmbar ist.

Wir halten euch auf dem Laufenden!

- Der Beitrag darf gerne geteilt werden, damit jeder die aktuellen Entwicklungen vom Bikepark Rhön erfährt! -
Man hat sogar eine eigene FB Seite geschaffen, Quelle: https://www.facebook.com/bikeparkrhoen/ ... a70x7KLMVA

Ich hoffe man hat mehr Erfolg am Arnsberg als am Feuerberg...

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 05.12.2017 - 21:19
von Jens
Die Feuerberglifte haben einen neuen Pächter, die Rhön Adventure Academy.
Das Areal soll ganzjährig vor allem für naturnahe Teambuldingmaßnahmen genutzt werden.
Reaktiviert werden soll dabei der Kinderlift und auch der Wurzelbrunnenlift soll ins Konzept eingebunden sein. Der Sessellift soll kostenbedingt noch stillstehen.

@Quelle: Mainpost vom 05.12.2017

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 05.12.2017 - 21:39
von GIFWilli59
Heißt das, dass das Gebiet schon in diesem Winter (entsprechende Schneelage vorausgesetzt) in Betrieb geht?

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 06.12.2017 - 06:59
von Skitobi
Wow das macht optimistisch 8O
Wenn jetzt noch der obere Schlepper angeschmissen wird und das ganze auch für die Allgemeinheit zugänglich ist (?) , bin ich glücklich.
Und nächstes Jahr nach einer guten Saison dann mit ESL... *träum*

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 06.12.2017 - 15:31
von DennisValentino
Hier noch der Link für alle die zu faul zum suchen waren: http://www.mainpost.de/regional/rhoengr ... 5,9812416,

Das Ganze gibt zwar Hoffnung für den Feuerberg, jedoch befürchte ich, dass hier nicht wirklich der Fokus auf den Winterbetrieb liegt (Ein Einzeiler über den Winterbetrieb und wo ist der Kreuzhanglift im Artikel geblieben?). Zudem kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass das Startbudget bei Rhönerverhältnisse für einen Winter-/Sommerbetrieb für ein Vorhaben in diesem Ausmaß genügen wird...

Man darf gespannt sein!

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 06.12.2017 - 23:08
von Rhöni
Ich bin mir zu 99 % sicher, dass es keinen Wintersport dort geben wird. Es geht eher um teambildende Maßnahmen im Sommer. Kenne die „Firma“, da sie auch auf der Wasserkuppe ab und zu kleine Gruppen zum Rodeln oder Klettern mitbringen, aber mit Wintersport haben die nix am Hut.

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 07.12.2017 - 09:06
von flip-klick
Rhöni hat geschrieben:Ich bin mir zu 99 % sicher, dass es keinen Wintersport dort geben wird. Es geht eher um teambildende Maßnahmen im Sommer. Kenne die „Firma“, da sie auch auf der Wasserkuppe ab und zu kleine Gruppen zum Rodeln oder Klettern mitbringen, aber mit Wintersport haben die nix am Hut.
naja, die Wasserkuppe hat auch nicht früher als reiner Vergnügungspark angefangen - das hat sich so entwickelt :)

Und was von der Wasserkuppe in den letzten Jahren für achso tollen Zeitungsberichte mit "baldigen" Verbesserungen bzw. Ausbau zu lesen waren, wissen ja viele hier!

klein fängt man an, würde ich sagen

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 10.01.2018 - 12:29
von MajorSchmitt
Nicht ganz Rhön aber ein passenderes Topic fand ich nicht:

Das Aus für den Skilift an der Herchenhainer Höhe wurde verhindert
https://osthessen-news.de/n11579144/aus ... ndert.html

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 30.01.2018 - 07:59
von MajorSchmitt
Gestern war ein Artikel über die Zukunft des Feuerbergs in der Fuldaer Zeitung.

Geplant ist eine Outdoor Erlebniswelt für Natur- Erlebnispädagogik: Kein Liftbetrieb, dafür Lasertag, Biathlon mit Lasergewehren, Bogenschießen, usw.

Interessant finde ich, vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen im Zuge der Downhillstrecken vor einigen Jahren, dass es für die Aktivitäten "Quad", "Bubblesoccer" und "Downhill Biken" eine Genehmigung gibt.

Bild

Ich finde die Lösung nur beschränkt gut. Klar braucht es ein weit gefächertes Portfolio, aber als Betreiber/Gemeinde hätte ich als Bedingung gestellt, dass die bestehende Liftinfrastruktur (zumindest in teilen) weiter verwendet werden muss.

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 07.02.2018 - 17:34
von Franken_Lorenz
Servus,
bin neu hier :D

Ich bin echt mal gespannt was da am Feuerberg passieren wird. Vielleicht erst Sommeraktivitäten und dann auch Winteraktivitäten :?:

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 14.06.2018 - 12:11
von Jens
Am letzten Sonntag war der letzte Betriebstag für den Rhönbob auf der Wasserkuppe.
Er wird abgerissen und durch einen Alpine Coaster neuester Genration ersetzt. Ab Mitte August soll dieser dann in Betrieb gehen:

https://osthessen-news.de/n11591178/rho ... kommt.html

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 20.07.2018 - 12:24
von DennisValentino
Ich war gestern einen Sprung auf der Wasserkuppe. Man baut derzeit schon fleißig am Rhönbob, anbei ein paar Bilder die ich gemacht habe:

Bild
^ Irgendein neues Ballspiel am Zauberteppich

Bild

Bild
^ Gleiche Trassenführung wie früher

Bild
^Materiallager

Bild
^Interessant zu sehen, dass es scheinbar keine Bremsschienen mehr in der Mitte gibt

Bild

Bild

Bild
^Man bereitet sich anscheinend schon für die neue Saison vor :lol:

Bild

Bild

Bild
^Derzeit sehr schön sommerlich in der Rhön

Ansonsten konnte ich keinerlei Bauaktivitäten bzgl. Winterbetrieb feststellen.

Grüße!

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 16.08.2018 - 15:25
von Dede
PtoGo hat geschrieben: 03.04.2015 - 08:54 Schlechte Nachrichten aus der bayerischen Rhön:
"Am Ilmenberg nahe der Thüringer Hütte haben die Liftbetreiber diesen Glauben nicht. Wenn man Jahr für Jahr nur Miese macht, muss man die Konsequenzen ziehen“, stellt Erika Schleicher fest. Die Betreiberfamilie hat das Gewerbe zum 1. März abgemeldet und den Lift stillgelegt. Was aus den Anlagen wird, darüber habe man sich noch keine Gedanken gemacht, so Schleicher."
Quelle: http://www.mainpost.de/regional/franken ... 27,8647343

Scheint so als ob die Zukunft des Skilift an der Thüringer Hütte offen ist wenn sich keine andere Lösung findet. Leider habe ich diesen Lift im Winter noch nie besucht :( . Dazu beigetragen hat bestimmt auch, dass der Lift im vergleich zu den anderen Skigebieten in der Rhön schwerer erreichbar ist. Auf Wikipedia konnte sich noch folgendes finden.
Ich war am Wochenende in der Rhön wandern und bin zufällig über den Ilmenberglift und die Thüringer Hütte gestolpert. Ich kannte beide zuvor nicht. Die Thüringer Hütte war sehr gut besucht (innen und außen).
Den Lift habe ich mir etwas genauer angesehen und auch paar Fotos gemacht. Heute habe ich hier im Forum nach dem Lift gesucht und bin auf diesen Eintrag gestoßen.

Auf dem Lift klebt ein Aufkleben mit TÜV 2017 !
Vielleicht ist er ja in der Zwischenzeit reaktiviert worden.

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 16.08.2018 - 22:01
von markus
Wenn am Lift TÜV 2017 klebt dann wurde der 2015 gemacht.

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 17.08.2018 - 03:29
von GIFWilli59
markus hat geschrieben: 16.08.2018 - 22:01 Wenn am Lift TÜV 2017 klebt dann wurde der 2015 gemacht.
Warum wird denn 2017 draufgeklebt, normalerweise findet die TÜV-Prüfung doch jährlich statt?

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 17.08.2018 - 07:14
von markus
Ist es eine Sesselbahn?

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 17.08.2018 - 08:20
von Dede

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 17.08.2018 - 08:26
von markus
Eben! Und woher kommts dann dass der TÜV bei Schleppliftanlagen jedes Jahr kommen sollte?
Wieder nur das gefährliche Halbwissen?

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 17.08.2018 - 08:28
von Dede
Schade. Dann ist meine Hoffnung das er reaktiviert wurde leider hinfällig und es gibt tatsächlich einen Lift in der Rhön der lange Zeit aktiv war und den ich niemals gefahren bin weil ich ihn nicht kannte 8O

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 17.08.2018 - 10:40
von basti.ethal
In Thüringen müssen auch Schlepplifte und Lifte mit niederer Seilführung jährlich vom TÜV geprüft werden.
Natürlich kann es sein, dass in Bayern die Gesetzgebung diesbezüglich abweicht. Dies sollte mich jedoch sehr wundern, da das Thüringer Seilbahngesetz 1 zu 1 vom Bayerischen übernommen wurde...

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 17.08.2018 - 11:14
von markus
In Bayern kommt der TüV bei Schleppliften jeglicher Bauart alle 2 Jahre und da ich in Bayern lebe und da auch Betriebsleiter für 2 KSB und 3 Schlepplifte bin würde ich mich schon sehr wundern dass ich seit 30 Jahren falsch liege!

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 17.08.2018 - 11:31
von basti.ethal
Kein Grund gleich zu schreien :wink:
Ich habe jetzt nochmal in beide Gesetzgebungen geschaut. Dort ist zwar gefordert, dass eine Prüfbescheinigung zum Betrieb notwendig ist, einen Intervall zu dieser selbst konnte ich jedoch nicht finden.
Somit wird dies wohl durch das LVA eines jeden Landes selbst festgelegt. Hab ich wieder was gelernt :)

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 17.11.2018 - 18:52
von tom75
am zuckerfeld haben sie heute von unten gesehen links vom lift an dem ersten steileren hang einen seillift montiert. leider nicht um besser vom parkplatz zum lift zu kommen, was eine glänzende idee wäre, sondern über den ganzen starthang. eventuell für die skikurse, die sonst mit den anfängern ja immer zu fuß hoch bis ins ganz flache gelaufen sind. ansonsten dort alles bereit, schneekanonen in position, denke sie könnten nach ein paar richtig kalten tagen direkt loslegen.

Re: Neues in der Rhön

Verfasst: 14.12.2018 - 06:17
von flyer
Die Speicherteiche auf der Wasserkuppe werden vergrößert:
https://www.osthessen-zeitung.de/einzel ... trieb.html