Seite 191 von 259
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 20.04.2016 - 11:07
von Mr. X
stephezapo hat geschrieben:4 10er-EUBs mit über 6km Länge samt Glas-Stahl Stationen für 45 Mio. Euro find ich recht "günstig".
Werden das alles D-Liner oder die hässlichen Diamanten aus dem Süden?

EDIT: Ok, nachdem eine CWA-Gondel dort steht, dürfte es auf ersteres hinauslaufen.
Unglaublich zu was sich die EUBs technisch entwickelt haben. Sehr beeindruckend.
Welche meinst du mit den EUB's aus den Süden? Leitner? Es kommen zu 99,9 % Doppelmayer EUB's. Ich hoffe, dass oben am Trittkopf nicht so eine hässliche D-Line Station errichtet wird, wie die, die sie in Obergurgel aufgestellt haben.
Wie sieht es jetzt eigentlich mit dem Bautagebuch und der Zwischenstation aus? Gibt's da schon neue Infos?
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 20.04.2016 - 16:10
von David93
Mr. X hat geschrieben:Ich hoffe, dass oben am Trittkopf nicht so eine hässliche D-Line Station errichtet wird, wie die, die sie in Obergurgel aufgestellt haben.
Laut der Visualisierung auf Flexenbahn.ski wird die Trittkopf-Bergstation eine normale UNI-G-V, integriert in ein Gebäude von dem sie umschlossen wird. Also die alte Variante die wir kennen, ohne überstehende Ohren.
Und alle anderen Stationen werden eh ganze Gebäude bzw. Glaspaläste.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 20.04.2016 - 18:29
von Mr. X
Ich hoffe nur. dass sich da nicht irgendetwas verändert hat und dann noch eine böse Überraschung kommt
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 21.04.2016 - 11:27
von Mr. X
Wann beginnen die Abbrucharbeiten auf der Albona und am Trittkopf?
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 21.04.2016 - 12:21
von Tommyski
Mr. X hat geschrieben:Kann irgendjemand die ersten Bilder liefern?
Vorschlag: Lt. Deinem Profil wohnst Du in St.Anton am Arlberg - wieso versorgst DU das Forum nicht mit aktuellen Bildern? Ist ja gleich nebenan...
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 21.04.2016 - 13:29
von Mr. X
Da ich in letzter Zeit nur noch in Innsbruck unterwegs bin, aber am Wochenende fahre ich rauf, wenn mir nicht jemand zuvor kommt werde ich in Zürs einen Sprung vorbeischaun
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 21.04.2016 - 23:05
von christopher91
Also am Trittkopf ist noch rein gar nichts passiert quasi, nur mitten im Hang steht nen Bagger rum. In Oberlech wurden heute die alten Gondeln abgehangen.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 23.04.2016 - 20:58
von Serendipity
Anbei noch der Link zur offiziellen Meldung (inkl. Bild) der Steurer Seilbahnen AG vom 18. April 2016 zum Neubau der 80er Pendelbahn in Lech diesen Sommer:
http://www.steurer-seilbahnen.com/de/ne ... urer-pb-80
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 23.04.2016 - 22:18
von Arlbergfan
Endlich ist das Bild mal offiziell - habe es schon mal vor einem Monat gesehen, aber das konnte ich nicht reinstellen.
Wähernd die Pläne der Betreiber bis vor kurzem nur Wenigen bekannt waren, arbeitet Steurer bereits seit mehreren Monaten an der nach Fassungsvermögen künftig größten Pendelbahn Vorarlbergs.
Das stimmt aber nicht wirklich - schließlich fast die Rüfibahn 2 schon seit längerem 80 Personen!
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 24.04.2016 - 10:34
von rower2000
Arlbergfan hat geschrieben:Endlich ist das Bild mal offiziell - habe es schon mal vor einem Monat gesehen, aber das konnte ich nicht reinstellen.
Wähernd die Pläne der Betreiber bis vor kurzem nur Wenigen bekannt waren, arbeitet Steurer bereits seit mehreren Monaten an der nach Fassungsvermögen künftig größten Pendelbahn Vorarlbergs.
Das stimmt aber nicht wirklich - schließlich fast die Rüfibahn 2 schon seit längerem 80 Personen!
Ebenso wie die Pfänderbahn in Bregenz.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 24.04.2016 - 11:07
von Mr. X
Ich wäre ja prinzipiell für eine EUB gewesen, aber so langsam freunde ich mich mit der Pendelbahn an. Gibts eigsntlich schon Computergrafiken?
Bezgl. der Bilder in Zürs, ich wollte gestern fotografieren, aber ich werde niemehr bei so einem Nebel da rauf fahren. Fotos sind genau garkeine entstanden.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 24.04.2016 - 15:16
von cake
Mr. X hat geschrieben:Bezgl. der Bilder in Zürs, ich wollte gestern fotografieren, aber ich werde niemehr bei so einem Nebel da rauf fahren. Fotos sind genau garkeine entstanden.
Da ist eh noch nichts zu sehen. Es wurden ja noch nicht mal die Gondeln abmontiert (die Gondeln der Bergbahn Oberlech stehen bereits am Tages-Parkplatz Schlosskopf). Die neue Talstation der Oberlech Bergbahn wird jedoch auch eine größere Baustelle (als die Talstation Trittkopf, wo ein Teil sogar schon steht), schließlich soll ja künftig die ganze Abfertigung unterirdisch passieren. Da wird es ein entsprechend tiefes Loch brauchen.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 24.04.2016 - 16:28
von rower2000
Arlbergfan hat geschrieben:Endlich ist das Bild mal offiziell - habe es schon mal vor einem Monat gesehen, aber das konnte ich nicht reinstellen.
Wähernd die Pläne der Betreiber bis vor kurzem nur Wenigen bekannt waren, arbeitet Steurer bereits seit mehreren Monaten an der nach Fassungsvermögen künftig größten Pendelbahn Vorarlbergs.
Das stimmt aber nicht wirklich - schließlich fast die Rüfibahn 2 schon seit längerem 80 Personen!
Wenn ich mir das nochmal überlege: vermutlich hätten sie einfach Förderleistung statt Fassungsvermögen schreiben sollen, dann hätte es wohl gestimmt. Die Oberlechbahn ist ja deutlich kürzer als Rüfi II und Pfänderbahn (sonst fällt mir keine 80-PB in Vbg ein), sodass da mehr Fahrten pro Stunde möglich sind, ergo eine höhere Förderleistung.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 24.04.2016 - 19:09
von LK20
Ohne es zu wissen, würde ich sagen, dass die Trasse der neuen Trittkopfbahn die des Schleppers kreuzt. Ist wahrscheinlich für den Seilzug oder Ähnliches praktischer, wenn das Seil des Schleppers abgehängt ist.
Die Techniker mögen mich verbessern, wenn ich etwas Falsches gesagt habe
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 24.04.2016 - 23:37
von Mr. X
Naja, als die Rendlbahn neu gebaut wurde hat man das Seil von der Gampbergbahn auch so gelassen wie es war, könnte aber aufgrund der Höhe des Schleppliftes durchaus relevant sein.
Zur Abwechslung wiedereinmal der Baubescheid:
http://www.naturschutzanwalt.at/uploads ... Albona.pdf
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 25.04.2016 - 09:21
von Serendipity
Noch ne kurze Info für diejenigen die die Bergbahn Oberlech nicht so kennen.
Bisher ist die Bergbahn Oberlech im 15 Minuten Takt bzw. bei Bedarf auch öfters gefahren. Dies soll auch so beibehalten bleiben. Daher ist die Förderleistung nur eingeschränkt von Relevanz. Hier spielt tatsächlich das Fassungsvermögen eine Rolle da hier weniger die klassischen Wintersportler (Skifahrer / Snowboarder) transportiert werden, sondern die Bahn vor allem für den Transport von Gepäck zu den Hotels, für die Gäste der Hotels und für die Rodler dient.
Da es auch in der Vergangenheit kaum Probleme mit dem anstehen an der Gondel gab soll diese vor allem dazu dienen mehr Komfort und deutlich mehr Platz darzustellen. Manchmal war schon kuschlig eng... aber wenn die nassen Rodler mit den Pelzträgern sich da zwischen die Gepäckwagen reingedrückt haben war das schon sehr suboptimal.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 25.04.2016 - 19:39
von Choisir
Serendipity hat geschrieben:aber wenn die nassen Rodler mit den Pelzträgern sich da zwischen die Gepäckwagen reingedrückt haben war das schon sehr suboptimal.
würde mich auch stören, wenn an meinen nassen Rodelsachen plötzlich Pelzfussel hängen würden
zurück zum Thema: Höchste Stütze der Flexenbahn 64 m. Einfach geil
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 25.04.2016 - 22:22
von ski-chrigel
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 25.04.2016 - 23:25
von Arlbergfan
Eigentlich hatte man da drin beim Rodeln immer die besten Unterhaltungen - obs auf Grund der Enge oder wegen der gemischten Urlauberklientel war, mag ich jetzt nicht diskutieren...
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 26.04.2016 - 10:33
von Mr. X
Jetzt wo ich den Bescheid nochmals lese muss ich fragen, der sogenannte "Aufschließungsweg" wird später als Ziehweg von der Mittelstation in die Piste führen, oder liege ich da falsch?
Dann steht da noch was von "Multifunktionsweg" der wird dann, so wie ich es verstehe, von der Piste "Trittkopfkar" zur Mittelstation führen und ist ebenfalls für die Skifahrer konzipiert.
Verbessert mich bitte wenn ich falsch liege...
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 26.04.2016 - 10:47
von Arlbergfan
Während es in Zürs noch nicht vorangeht, wird an der Talstation Oberlech schon kräftig gewerktelt.



By the way: Habe an Snowflat schon ein PM bzgl. Bautagebuch geschickt, leider noch keine Antwort erhalten. Also hier nochmal für alle - ich biete an, ein offizielles zu führen, da ich die kommenden Monate durchweg hier bin.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 26.04.2016 - 11:00
von Mr. X
Hängen eigentlich die Gondeln in Zürs immernoch drinnen? Auf der Webcam habe ich gestern eine Gondel auf den Trittkopf hochfahren sehen
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 26.04.2016 - 11:16
von Tannberg
@Arlbergfan: Es wird gerade auch ein Kran zwischen hotel Arlberg und Strolz Skiservice aufgebaut. Weisst du wo der tätig wird?
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 26.04.2016 - 11:35
von Arlbergfan

Alles neu macht der Mai.
Der Strolz Skiverleih kommt weg, wird neugebaut und zusätzlich in die Tiefe verlagert. Dazu kommt auch ein direkter Zugang vom Hotel Arlberg. Die Bautätigkeit diesen Sommer ist wirklich beachtlich. Der Almhof Schneider wird auch weiter bauen.