Seite 192 von 233

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 22.12.2014 - 23:23
von sunset
Ein paar Dinge habe ich heute in Erfahrung gebracht (nicht alles infrastrukturell):
- Die Silvrettabahn soll zwischen 2015 und 2017 neue Klemmen (vllt. auch Kabinen) und eventuell neue Antriebstechnik erhalten. Das System Funitel wird aber beibehalten, obwohl es gegenüber der 3S nicht wirklich rentabel ist.
- Die Flimsattelbahn hat nicht nur neue Hauben erhalten, sondern neue Sessel, einen neuen Antrieb und eine neue Steuerung. Heute gab es aber ein Problem mit der Steuerung, weswegen diese deaktiviert und die Bahn mit Notantrieb (0,6-0,7 m/s) leergefahren werden musste. Nach etwa einer Stunde ist die Bahn glaube ich wieder gelaufen, mal sehen, wie es ihr morgen geht. Lt. der Auskunft eines Stationsbediensteten gab es das Problem bereits seit 2 Tagen, so schlimm wie heute war es aber wohl noch nicht gewesen. Was genau es war: irgendein Batteriespannungsabfall in der AS, der einen Schütze nicht mehr ansteuern ließ - oder irgendwie so, das habe ich nicht wirklich verstanden.

Zur Pardoramabahn: Mit den 10 Jahren bin ich mir nicht mehr so sicher, aus anderen Quellen habe ich erfahren, dass an der 1. Sektion drei Seile verwendet worden waren, also die Seile nur 8 Jahre hielten. Demnach wäre sie also 2020 zu ersetzen. Naja wie auch immer, ich lasse mich mal überraschen. Auf jeden Fall ist die Bahn (v.a. die schwarze 4 drunter ;) ) richtig cool. Leichte Warteschlangen gibt es aber dennoch im Einstieg dieser betagten 4-MGD, da jetzt viele Leute Wiederholungsfahrten auf der roten 5 unternehmen. Wartezeit: 1-2 min.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 22.12.2014 - 23:42
von Xtream
die silvrettabahn wäre aber auch ein kanditat für das 3S system! dann könnten sie sich dieses blöde tal-berg-tal-berg sparen und gleich hoch drüber übers fimbatal.... aber schon klar das die noch weiter laufen wird und bei diesen bilanzgewinnen ist in ischgl mehr oder weniger alles rentabel :wink:

flimjoch wäre nett als 10/8er kombi mit 3600p/h damit die skifahrerdichte auf der piste weiter erhöht werden kann und somit jeder hektar pistenfläche noch ertragreicher ist.... :roll:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 23.12.2014 - 07:59
von kaldini
Silvrettabahn als 3S hatte ich mir zuerst auch gedacht, nur: die Mittelstation wird doch recht viel genutzt. Und nur die Fimbabahn als Mittelstation wäre nicht optimal. Deshalb kann ich mir schon vorstellen, dass das Funitel so bleibt.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 23.12.2014 - 11:16
von David93
Die tauschen an der Silvrettabahn mit Sicherheit die kompletten Kabinen und nicht nur die Klemmen. Das hab ich mir letztes Jahr schon gedacht das der Rost in den Kabinen so gar nicht zu Ischgl passt.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 23.12.2014 - 16:38
von Klemme
Dann gäbs wohl auch Taris-Kabinen und die Gehänge würden auch rot gestrichen... Das wäre dann ziemlich einmalig. Aber die Sitzheizung müsste anders gelöst werden wie an der 3S. Da die Silvrettabahn eine Mittelstation hat, würde wohl eine Ladung der Batterien pro Sektion reichen und eine herkömmliche Sitzheizung genügte völlig. Passen die Taris in die Umläufe (Bahnsteigkante), oder müsste man da was ändern, sprich die Umläufe breiter machen?

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 23.12.2014 - 22:12
von sunset
Naja, das kann ich jetzt nicht beurteilen, allerdings wird CWA vermutlich schon paar kleine Änderungen an der TARIS von den Maßen her zulassen, damit die Kabine dann auch auf der Bahn eingesetzt werden könnte. Ich bin jedenfalls mal gespannt, was sich da noch ergibt.

Zur Variante 3S hoch übers Fimbatal: Das könnte man auch mit einer Funitel machen, wollte man aber nicht. Ischgl ist - was ich weiß - schon sehr zufrieden mit der Silvrettabahn wie sie ist, zudem hat sie auch etwa 600 Pers/h mehr Förderleistung als die anderen beiden Zubringer jeweils.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 25.12.2014 - 13:09
von bergfuxx
Mir fällt gerade nicht ein, was gegen einen vollständigen Ersatz der Silvretta durch eine 3S als durchgehende Bahn ohne Mittelstation spricht. Am Pardatschgrat wurde dies ja auch durch die Beibehaltung der 2. Sektion der alten Bahn gelöst. Und die Bergstation der 3S könnte auch über die bestehenden Stationen gesetzt werden, da nebendran bekanntlich recht überschaubarer Platz herrscht. :wink: So kann die 2. Sektion des Funitels noch ein paar Jahre genutzt werden, bevor auch hier ein Ersatz durch eine neue Anlage erfolgt, oder man macht direkt Nägel mit Köpfen und ersetzt die 2. Sektion durch eine EUB, wenn man eh schon an der Bergstation herumbastelt.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 25.12.2014 - 13:25
von ski-chrigel
Es ist ja schon so, dass Ischgl finanziell gesund und schlagkräftig ist, aber dass sie deswegen Geld unsinnig verschleudern, würde ich jetzt auch nicht grad sagen. Und das wäre mE. diese Idee, wenn man eine noch nicht sehr alte Funitel, die gut taugt, optisch, technisch und komfortmässig aufmotzen kann. Eine 3S halte ich da für momentane Utopie, da gibt es sicher andere Prioritäten.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 25.12.2014 - 14:15
von jokehan
bergfuxx hat geschrieben:Mir fällt gerade nicht ein, was gegen einen vollständigen Ersatz der Silvretta durch eine 3S als durchgehende Bahn ohne Mittelstation spricht. Am Pardatschgrat wurde dies ja auch durch die Beibehaltung der 2. Sektion der alten Bahn gelöst. Und die Bergstation der 3S könnte auch über die bestehenden Stationen gesetzt werden, da nebendran bekanntlich recht überschaubarer Platz herrscht. :wink: So kann die 2. Sektion des Funitels noch ein paar Jahre genutzt werden, bevor auch hier ein Ersatz durch eine neue Anlage erfolgt, oder man macht direkt Nägel mit Köpfen und ersetzt die 2. Sektion durch eine EUB, wenn man eh schon an der Bergstation herumbastelt.
Die Mittelstation der Silvrettabahn hat nicht nur eine wichtige Funktion für Bergfahrten, sondern auch für Talfahrten: Am Anfang und Ende der Saison, wenn das letze Stück der Talabfahrt (nach Ischgl-West) nicht mehr gut zu fahren bzw. mangels Schnee ganz geschlossen ist. Die Mittelstation der Fimbabahn kann diese Funktion nicht 100% übernehmen, da sie ja in den östlichen Teil von Ischgl führt.
Ich denke auch, dass es mehr als ausreichend ist, wenn die Silvrettabahn technisch etwas modernisiert wird und neue Kabinen erhält.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 25.12.2014 - 15:02
von sunset
bergfuxx hat geschrieben:Mir fällt gerade nicht ein, was gegen einen vollständigen Ersatz der Silvretta durch eine 3S als durchgehende Bahn ohne Mittelstation spricht. Am Pardatschgrat wurde dies ja auch durch die Beibehaltung der 2. Sektion der alten Bahn gelöst. Und die Bergstation der 3S könnte auch über die bestehenden Stationen gesetzt werden, da nebendran bekanntlich recht überschaubarer Platz herrscht. :wink: So kann die 2. Sektion des Funitels noch ein paar Jahre genutzt werden, bevor auch hier ein Ersatz durch eine neue Anlage erfolgt, oder man macht direkt Nägel mit Köpfen und ersetzt die 2. Sektion durch eine EUB, wenn man eh schon an der Bergstation herumbastelt.
Quatsch. Man müsste die Mittelstation stark umbauen, damit sie überhaupt erst so funktionieren würde, dass sie einen Umlauf für die 2. Sektion beinhaltet. Das bedeutet schonmal starke Umbaumaßnahmen. So macht es schon allein von der technischen Seite her kaum Sinn.
Hinzu kommt die Geschichte v.a. mit den Talfahrten. Gerade jetzt in den letzten Tagen und Wochen ist es so, dass die Talabfahrten bis Pardorama Talstation, Fimba Mitte bzw. Silvretta Mitte geöffnet waren. Alles tiefer wurde erst am 22.12. geöffnet und war auch damals noch in ziemlich schlechter Qualität. Ergo fahren alle mit der Fimbabahn resp. der Silvrettabahn runter. Wenn es dann nur noch die Fimbabahn gibt, und die zusätzlich noch mit Talfahrten vom Idjoch aus belastet ist, schafft die den Verkehr von der Mitte ins Tal alleine nie. Zudem kommt noch das Problem hinzu, dass sich die Fimbabahn Talstation dann eben doch an einer komplett anderen Stelle befindet als die Silvrettabahn Talstation.

Ich persönlich bin der Meinung, die Silvrettabahn ist schon so ideal wie sie ist. Eine eigene Bahn von der jetzigen Mittelstation zur Idalp hoch macht in meinen Augen ziemlich wenig Sinn (die Pardoramabahn v.a. wegen der Piste 4 schon). Keine Verbindung von der jetzigen Mittelstation zur Idalp resp. ins Tal ist aber IMHO genauso unsinnig, ergo eine perfekte Situation für eine Mittelstation.

Würde man jetzt die Funitel durch eine 3S - ggf. mit Mittelstation - austauschen, so wäre der einzige wirkliche Vorteil die höhere Maximalgeschwindigkeit von 7,5 m/s statt den jetzigen 6 m/s. Die Förderleistung würde leicht sinken (3.000 P/h ist mWn das Maximum für 3S je Richtung). Und auch sonst gibt es nicht so viele Vorteile.
Ein weiteres Problem gibt es beim Beschicken. Wo will man 30 (oder sagen wir mal 40) 3S-Kabinen garagieren? Das geht nicht mal so eben wie bei den Kabinen der Silvrettabahn, die in allen drei Stationen alle Gleise belegen. ;)

Lange Rede, kurzer Sinn: Ein Ersatz der Silvrettabahn macht in Anbetracht der aktuellen Lage keinen Sinn.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 25.12.2014 - 18:56
von Xtream
Sollte die Silvretta Bahn neue Kabinen bekommen dann mit Sicherheit keine Taris! Schon alleine wegen dem elektrischen Schließmechanismus der Türen! Würde da eher auf das Zeta Modell tippen was auch in Hintertux am Gletscherbus 1 im Einsatz ist :idea:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 25.12.2014 - 20:10
von Lord-of-Ski
Xtream hat geschrieben:Sollte die Silvretta Bahn neue Kabinen bekommen dann mit Sicherheit keine Taris! Schon alleine wegen dem elektrischen Schließmechanismus der Türen! Würde da eher auf das Zeta Modell tippen was auch in Hintertux am Gletscherbus 1 im Einsatz ist :idea:
Genau das war auch mein Gedanke. Zeta Modell GB 1 und gut ist.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 27.12.2014 - 11:51
von Galileo
Guten Morgen :D

Danke sunset für deine hilfreiche Information.
Ich sehe das übrigens ebefalls so. Im normalen Betriebsalltag ist die Mittelstation sehr wichtig und wird rege genutzt.
Interessant wäre eine Zu-/Rückbringer von der Mittelstation Richtung Thaya/Gampe, vielleicht tut sich da was in Zukunft.
Ich könnte mir auch vorstellen dass die alte Partdatschgratbahn bei Ersatz verlängert wird, oder eine neue veränderte Schneise bekommt.
Priorität hat aus meiner Sicht die Flimsattel- und Flimjochbahn, da wäre ein 6er Sessel doch sinnvoll aber da sind sicher schon Pläne in den Köpfen...

Am 12.14.2014 war ich in Ischgl und bin mit der neuen Pardatschgratbahn rauf, da war der Andrang doch beträchtlich.
Obwohl die Talabfahrt geschlossen war wurde diese ziemlich rege genutzt, von der Elisabet habe ich sicher mehr als 100 Skifahrer/Boarder beobachten können.
Allerdings bin ich mir unsicher ob die nicht lesen konnten oder auf der Skikarte die Piste noch abstreichen mussten :roll: bei 10cm nicht deckendem Kunstschnee da runter, ich kanns nicht nachvollziehen.
Die meisten Besucher hatten schon die Bahn im Visier und wollten damit hoch und wieder runter, das war spannend zu sehen. "Das ist neu, da muss ich hin!"
Ich glaube Ischgl hat damit das Ziel erreicht die Silvrettabahn A1 zu entlasten. Bin gespannt was noch so kommt....

Als grossen Vorteil sehe ich dass nun verglichen werden kann zwischen den verschiedenen Bahnsystemen, das schafft Transparenz für neue Projekte.
Da wird dieses Wissen sicher wieder Verwendung finden, selbst wenn am Ende ein anderer Bahntyp gewählt wird.
In der Skikarte ist ja wieder ein neues Projekt als Zubringer auf die Alp Trida eingezeichnet.
Wer weiss dazu etwas?

Schönen Tag euch!

Gruss aus dem verschneiten Schaffhausen

Galileo

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 27.12.2014 - 22:27
von ski-chrigel
Galileo hat geschrieben:Priorität hat aus meiner Sicht die Flimsattel- und Flimjochbahn, da wäre ein 6er Sessel doch sinnvoll aber da sind sicher schon Pläne in den Köpfen...
Flimjoch ja, Flimsattel kaum, sonst hätte man ja wohl kaum diesen Sommer neue Sessel hingehängt.
In der Skikarte ist ja wieder ein neues Projekt als Zubringer auf die Alp Trida eingezeichnet.
Was heisst "wieder"? Dieses Projekt ist ja schon seit gefühlten Jahrzehnten in der Karte...

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 30.12.2014 - 15:39
von Galileo
Hallo zusammen

->"Flimjoch ja, Flimsattel kaum, sonst hätte man ja wohl kaum diesen Sommer neue Sessel hingehängt."

Hihi, sorry jetzt musste ich lachen. Ja das stimmt sicher.
Allerdings können die sicher auch noch anders eingesetzt werden, das ist glaube ich nicht so kritisch.
Die Grivaleabahn M1, Visnitzbahn N2, Palinkopf D1, Höllspitz E2 und Gambebahn E4 sind ja ebenalls 4er.
Ich kenne die Details nicht was dort ausgebrühtet, vermute aber die werden schon wissen was sie tun.
Mal angenommen die kaufen 180 neue Sessel und oh Schreck, nach 2 Jahren gibts ne 6er da rauf.
In der Schweiz sind einige solcher Anlagen noch in Betrieb und werden es auch bleiben, die freuen sich dann auf gute Sessel aus Ischgl/Samnaun.
Ja das Recycling ist auch am Berg angekommen, alte Lifte wandern nach CZ oder sonst wo hin.
Wahrscheinlich war der Preis für diese grosse Anzahl wesentlich besser, im Verwendungszweck sind die BB bis jetzt immer vorausschauend gewesen.

Übrigens, einen Ersatz halte ich für sehr realistisch und zeitnah, Bj. 1994 und immer wieder mal kleinere Stillstände und Pannen.
Das konnte ich schon mehrfach beobachten und die beiden laufen auch im Sommer.
Zudem mit den Finanzierungsmodellen von heute ist ein solcher Invest irgendwie fast Pflicht.
Auch wenn der eine von beiden mal ne neue Steuerung eingepflanzt bekommen hat wird das sicher schon thematisiert, vielleicht erst in 3 oder 5 Jahren?
Zudem schmückt sich jeder Bahnbetreiber mal gerne mit Prestigeprojekten, war bei der 3S nicht anders...
Vor 2 Jahren wurde auch ein Teilstück des Seils gewechselt, das wird auch fortlaufend gemacht. Das sind eh laufende Betriebskosten...
Mich würde die Finanzierung eines solchen Projekts interessieren, hat da jemand Inputs?

-> "Was heisst "wieder"? Dieses Projekt ist ja schon seit gefühlten Jahrzehnten in der Karte..."

Ja das stimmt, ist mir nicht entgangen, der Endpunkt war aber direkt auf der Alp.
In der aktuellen Strichkennzeichnung kommt die Bergstation neben die Müller-Bahn hin.
Eine direkte Verbindung Samnaun-Dorf auf den Palinkopf oder Zeblasjoch wäre sicher auch nicht zu verachten.
Die Erschliessung eines 3000ers ist sicher auch schon irgendwo projektiert.

Wünsche euch einen schönen Tag.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 30.12.2014 - 20:07
von ski-chrigel
Ich bleibe dabei, ich halte einen zeitnahen Ersatz der Flimsattelnbahn als reine Utopie/Hirngespinst. Es wurde ja diesen Sommer auch eine neue Steuerung eingebaut. Und bedenke, dass Ischgl zwar massgeblich an den Samnauner Bahnen beteiligt ist, diese aber immer noch eine eigenständige, nicht ganz so finanziell starke Gesellschaft ist, wie die Silvretta Seilbahnen. Geld zum Fenster rausschmeissen tun die sicher nicht.
Galileo hat geschrieben:Eine direkte Verbindung Samnaun-Dorf auf den Palinkopf oder Zeblasjoch wäre sicher auch nicht zu verachten.
Die Erschliessung eines 3000ers ist sicher auch schon irgendwo projektiert.
Projektiert ist mal zuerst die Erschliessung der Ravaischer Salaas resp. Salaaser Kopf. Siehe in diesem Topic im Februar dieses Jahres. Aber das dürfte mit der Schweizer Gesetzgebung eh schon ein Knacknuss geben.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 30.12.2014 - 21:11
von Xtream
Galileo hat geschrieben:Hallo zusammen

->"Flimjoch ja, Flimsattel kaum, sonst hätte man ja wohl kaum diesen Sommer neue Sessel hingehängt."

Hihi, sorry jetzt musste ich lachen. Ja das stimmt sicher.
Allerdings können die sicher auch noch anders eingesetzt werden, das ist glaube ich nicht so kritisch.
Die Grivaleabahn M1, Visnitzbahn N2, Palinkopf D1, Höllspitz E2 und Gambebahn E4 sind ja ebenalls 4er.
Ich kenne die Details nicht was dort ausgebrühtet, vermute aber die werden schon wissen was sie tun.
Mal angenommen die kaufen 180 neue Sessel und oh Schreck, nach 2 Jahren gibts ne 6er da rauf.
In der Schweiz sind einige solcher Anlagen noch in Betrieb und werden es auch bleiben, die freuen sich dann auf gute Sessel aus Ischgl/Samnaun.
Ja das Recycling ist auch am Berg angekommen, alte Lifte wandern nach CZ oder sonst wo hin.
Wahrscheinlich war der Preis für diese grosse Anzahl wesentlich besser, im Verwendungszweck sind die BB bis jetzt immer vorausschauend gewesen.

Übrigens, einen Ersatz halte ich für sehr realistisch und zeitnah, Bj. 1994 und immer wieder mal kleinere Stillstände und Pannen.
Das konnte ich schon mehrfach beobachten und die beiden laufen auch im Sommer.
Zudem mit den Finanzierungsmodellen von heute ist ein solcher Invest irgendwie fast Pflicht.
Auch wenn der eine von beiden mal ne neue Steuerung eingepflanzt bekommen hat wird das sicher schon thematisiert, vielleicht erst in 3 oder 5 Jahren?
Zudem schmückt sich jeder Bahnbetreiber mal gerne mit Prestigeprojekten, war bei der 3S nicht anders...
Vor 2 Jahren wurde auch ein Teilstück des Seils gewechselt, das wird auch fortlaufend gemacht. Das sind eh laufende Betriebskosten...
Mich würde die Finanzierung eines solchen Projekts interessieren, hat da jemand Inputs?

-> "Was heisst "wieder"? Dieses Projekt ist ja schon seit gefühlten Jahrzehnten in der Karte..."

Ja das stimmt, ist mir nicht entgangen, der Endpunkt war aber direkt auf der Alp.
In der aktuellen Strichkennzeichnung kommt die Bergstation neben die Müller-Bahn hin.
Eine direkte Verbindung Samnaun-Dorf auf den Palinkopf oder Zeblasjoch wäre sicher auch nicht zu verachten.
Die Erschliessung eines 3000ers ist sicher auch schon irgendwo projektiert.

Wünsche euch einen schönen Tag.

puhhh das ist ganz schoen anstregend zu lesen was du da schreibt!! bis du gerade vor den amerikanischen behoerden auf der flucht und hast das nebenbei in den handy getippt, dann wuerde ich jetzt schreiben..... willkommen im alpinforum KIM DOTCOM :!: :!: :!:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 31.12.2014 - 01:14
von sunset
@galileo: Du lehnst dich aber weit aus dem Fenster. Welchen 3.000er möchtest du denn erschließen lassen?

Zur Flimsattelbahn. Ich glaube kaum, dass die Bahn ersetzt wird. Theoretisch möglich wäre es, praktisch sinnvoll? Eher nein. Wenn, dann hätte man die Anlage schon heuer ersetzt. Die einzige Utopie, die mir einfallen würde - und das erscheint mir recht realitätsfremd: Falls die projektierten Bahnen im Bereich Salaaser Kopf / Ravaischer Salaas zeitnah genehmigt werden würden, könnte man die Flimsattelbahn abtragen und dort wieder aufstellen.
Nun aber, was gegen diese vage These spricht:
- Warum stellt ein Skigebiet wie Samnaun eine bereits 21+-jährige Anlage (vor Sommer 2015 kann es ja nicht umgesetzt werden, und da wird die Bahn 21) neu auf, wenn sie sich (gehe ich mal von aus) auch eine neue leisten könnten? Die Bahn soll sicher auch wieder 20 Jahre halten. Da von der alten Flimsattelbahn dann insgesamt 40 Jahre zu fordern, halte ich für übertrieben.
- Was, wenn die neuen Projekte nicht genehmigt werden? Tja, dann hat man also das Geld rausgeschmissen (bzw. für einen eventuellen Käufer, wenn die alte Bahn abgetragen und wieder aufgestellt wird, investiert - welcher Kaufmann macht das?).
- Und auch sonst ist es mWn mit Occasionsanlagen in der Schweiz und Österreich nicht ganz einfach. Sonst würden mit Sicherheit viel mehr kleine österreichische Skigebiete zu älteren Anlagen greifen, wenn das denn so einfach wäre.

Fazit: Warum sollte man die Flimsattelbahn in der jetzigen Konstellation ersetzen? Ich finde keinen ausreichend schlagfesten Grund, sondern eher welche dagegen.

Das erinnert mich ja auch an die Frage, wann die Pardoramabahn ersetzt wird. Die ist zwar in Ischgl und nicht in Samnaun, aber okay. Offiziell hieß es ja, sie soll bald ersetzt werden - steht also schon auf der Abschussliste. Da das Seil aber noch paar Jährchen halten soll, hat man die Steuerung erneuert, da das offensichtlich rentabler ist, als die Bahn sofort zu ersetzen. Ich weiß jetzt leider nicht, bis wann das Seil der Flimsattelbahn halten soll, aber ich schätze, wenn das weniger als 4 Jahre halten soll, hätte man nicht in eine neue Steuerung investiert. Und zur These mit der Occasionsanlage (von obigen Gründen abgesehen): Warum sollte man also diese 4 Jahre warten? Na siehste.

Und wenn ich hier jetzt auch meilenweit daneben liegen sollte - das is dann halt so. ;)

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 31.12.2014 - 01:31
von Pistencruiser
:?:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 31.12.2014 - 15:42
von bergfuxx
sunset hat geschrieben:@galileo: Du lehnst dich aber weit aus dem Fenster. Welchen 3.000er möchtest du denn erschließen lassen?
Die einzig beiden erschließungsfähigen 3000er im erweiterten Bereich befinden sich am Ende des Fimbatals auf Schweizer Gebiet (Piz Tasna) bzw. auf der Grenze zum Jamtal (Krone). Bei aller Liebe mögen Pläne vielleicht in der Schublade liegen, aber dort ganz ganz weit unten, da die Wahrscheinlichtkeit einer Realisierung doch mehr als gering ist.

Ein weiterer Grund der gegen einen vollständigen Ersatz der Flimsattel spricht, steht einige Seiten vorher und trägt den Projektnamen 'Bei den Seen'. Sofern an diesem Projekt weiter gearbeitet oder festgehalten wird, erübrigt sich zumindest ein Ersatz aus Kapazitätsgründen.

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 31.12.2014 - 19:14
von Seilbahnjunkie
Also nach dem Drama mit dem Piz Val Gronda glaub ich nicht, dass so schnell nochmal was neu erschlossen wird. Und ich glaube auch nicht, dass es einfacher wird wenn der Gipfel in der Schweiz liegt.

Neues in Ischgl

Verfasst: 11.01.2015 - 19:47
von niknak
Hallo :hallo:

Nachdem ich etwas von einer neuen Liftanlage in Ischgl gehört habe, eröffne ich mal hier eine Topic :D
Es soll eine 8er Gondelbahn werden. :bindafür:

Re: Neues in Ischgl

Verfasst: 11.01.2015 - 19:50
von B-S-G
niknak hat geschrieben:Hallo :hallo:

Nachdem ich etwas von einer neuen Liftanlage in Ischgl gehört habe, eröffne ich mal hier eine Topic :D
Es soll eine 8er Gondelbahn werden. :bindafür:
Konkrete Infos?

kaldini(mod): link rausgenommen, da verschoben.

Re: Neues in Ischgl

Verfasst: 13.01.2015 - 08:32
von s.oliver78
niknak hat geschrieben:Hallo :hallo:

Nachdem ich etwas von einer neuen Liftanlage in Ischgl gehört habe, eröffne ich mal hier eine Topic :D
Es soll eine 8er Gondelbahn werden. :bindafür:
Was soll uns dieser Post sagen?
Wo soll die Bahn denn sein? Ersatz für eine bestehende Bahn oder eine komplett neue Bahn?

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Verfasst: 13.01.2015 - 17:03
von David93
Gab Gerüchte das die Gampenbahn durch eine EUB ersetzt werden soll.