Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Am Dinstag scheint es noch einmal "Nachschub" zu geben.
Quelle: orf-wetter für Dienstag:
Temperatursturz! Meist dicht bewölkt und immer wieder Regen, der über Stunden auch intensiv sein kann; besonders im Süden sind auch Gewitter dabei. Die Schneefallgrenze sinkt in den Nordalpen auf 2000 bis 1700m, in den Südalpen auf 2200m.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Laut DRS3 gibt's morgen in den Schweizer Alpen Schnee bis 1500 Meter, lokal auch tiefer. Tu felix Helvetia :wink:
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Für Donnerstag:
Von Vorarlberg bis Oberösterreich immer dichtere Wolken und zeitweise Regen, vor allem am Nachmittag, Schneefall bis auf 1500m. Im Osten und Süden wechselnd bewölkt, eher nur einzelne Regenschauer und dazwischen auch etwas Sonne. Lebhafter Nordwestwind. Die höchsten Temperaturen: 9 bis 19 Grad je nach Sonne.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Seit heute Mittag regnet es im Kt. Graubünden intensiv. Zudem weht in Teilen des Kantons (Mittel- und Nordbünden) ein heftiger Sturmwind.
Gemäss 17.00 Uhr Nachrichten von Radio Engiadina wurde zudem die Albulalinie der Rhätischen Bahn zwischen Rotenbrunnen und Thusis sowie zwischen Thusis und St. Moritz wegen umgestürzten Bäumen geschlossen.
In der Nacht auf Morgen nehmen anscheinend die Niederschläge weiter an Intensität zu und zudem soll die Schneefallgrenze bis auf 1500 m absinken. In St. Moritz (1856 m.ü.M ) werden morgen Höchsttemperaturen von +3C erwartet ;-)
Na hoffentlich läuft alles glimpflich ab….
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

hier regnets noch nicht. zwar hats ein paar mal einige tropfen rumgeweht, aber wirklich minim. einige kamen sogar aus heiterem himmel. tja der kampf der elemente :P lange halten wirds nicht, vorausgesagt ist weiterhin sturm, am abend regen und lokal gewitter.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Also hier im Oberengadin regnet es seit Mittag relativ intensiv. Ausser vom Wind der anscheinend in Mittelbünden weht, habe ich noch nicht viel mitbekommen.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Tiefdrucktätigkeit bestimmt das Wettergeschehen der nächsten Tage. Am Wochenende dürfte wiederum Hochdruckeinfluß zusammen mit frühsommerlich warmen Temperaturen vorherrschen. Bis dahin ziehen aber weitere Atlantikfronten über uns und bescheren uns einen sehr wechselhaften, unbeständigen und kühlen Wetterverlauf. Am Mittwoch ist es aber zumindest am Vormittag trocken, am Nachmittag treffen neue Schauer ein. Der Donnerstag verläuft trüb und regnerisch und am Freitag verlassen uns erst am Nachmittag die letzten Regenwolken. Die Schneefallgrenze sinkt dieser Tage zeitweise sogar gegen 1500m ab.
Oberlandwetter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

In Golm schneit es schon bis auf 1890 M
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Salzburger Super Ski Card
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Endlich eine Atempause für die Gletscher (slf.ch):
Nationales Lawinenbulletin Nr. 154
vom Montag, 14. Mai 2007, 17:00 Uhr
In höheren Lagen verbreitet erhebliche Lawinengefahr
Allgemeines
Am Montag Vormittag setzten im Süden und Westen Niederschläge ein. Am Alpenhauptkamm von Zermatt bis ins Gotthardgebiet fiel oberhalb von rund 2800 m etwa 30 bis 40 cm Schnee. In den übrigen Gebieten waren es nur wenige Zentimeter. In der Zentral und Ostschweiz blieb es unter Föhneinfluss bis am Nachmittag meist trocken. Der Südwind wehte mässig bis stark, am zentralen Alpenhauptkamm auch stürmisch. Die Mittagstemperatur auf 2000 m lag bei 6 Grad im Westen und Süden bzw. 10 Grad im Osten.
In den Hauptniederschlagsgebieten sind oberhalb von etwa 3000 m grössere Triebschneeansammlungen entstanden. Die Verbindung zum Altschnee ist verbreitet günstig.

Kurzfristige Entwicklung
Im Süden enden die Niederschläge in der Nacht auf Dienstag, im Norden halten sie noch bis am Mittag an. Bis am Dienstag Abend fallen oberhalb von etwa 1800 m, am Alpensüdhang oberhalb von etwa 2500 m, folgende Schneemengen: Alpennordhang vom östlichen Berner Oberland bis zum Alpstein, Gotthardgebiet, Tessin sowie Graubünden ohne Engadin 20 bis 30 cm, lokal auch mehr; Waadtländer und Freiburger Alpen sowie übriges Wallis 10 cm; Engadin weniger als 10 cm. Der Wind dreht auf Nordwest und weht am Dienstag mässig, am zentralen und östlichen Alpenhauptkamm auch stark. Die Schneefallgrenze sinkt im Norden und im Wallis auf 1400 m, im Süden auf 2000 m.
Es bilden sich in allen Regionen frische Triebschneeansammlungen. Die Verbindung mit dem Altschnee ist verbreitet günstig. Die Verbindungen der unterschiedlichen Triebschneeschichten sind aber vorerst noch störanfällig.

Hinweise zur Lawinengefahr
In den Schweizer Alpen herrscht verbreitet eine erhebliche Lawinengefahr, Stufe 3. Die Gefahrenstellen befinden sich vor allem an Triebschneehängen aller Expositionen. Im südlichen Wallis und am Alpensüdhang oberhalb von rund 3000 m, sonst oberhalb von etwa 2500 m. Am Alpenhauptkamm von Zermatt bis ins Gotthardgebiet wird die Gefahrenstufe am Montag Abend erreicht, in den übrigen Gebieten im Verlaufe des Dienstags.
Einzelne Schneesportler können Lawinen auslösen. Eine vorsichtige Routenwahl und Erfahrung in der Beurteilung der Lawinensituation sind wichtig.

Tendenz für Mittwoch
Am Mittwoch fallen mit mässigem Wind aus westlichen Richtungen am Alpennordhang 10 bis 20 cm Schnee, im Wallis sowie in Nord und Mittelbünden weniger als 10 cm. Im Süden ist es weitgehend trocken. Es bleibt kühl. Die Lawinengefahr ändert sich im Norden nicht wesentlich. Im Süden steigt sie mit der erstmaligen Sonneneinstrahlung kurzzeitig an, sonst geht sie zurück.
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

Wer bietet was tieferes?

Der Feldberg im Schwarzwald ist auf etwa 1450m überzuckert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Perry.Wiild
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 13.04.2007 - 15:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Perry.Wiild »

Am Brandstadl in Scheffau ist es auf 1650 auch weiß:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

^^In der Tat sehr weiss!
Hibernating
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cMon »

auch am kitzsteinhorn ist es wieder weiß am langwied

Benutzeravatar
Schwarzwälder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 204
Registriert: 01.08.2006 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Walddorf/Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schwarzwälder »

Im pitztal 1700m schneits bis an den talboden!
Bild
das ist genau das was die gletscher jetzt brauchen ;)
MfG Schwarzwälder
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Im Oberengadin hats von Heute Vormittag ca. 10.00 Uhr bis um ca 15.00 Uhr geschneit. Dies bis auf etwa 1600 m herunter.
Im Val Morteratsch schneite es zeitweise recht stark.

Das Foto unten habe ich an der Gletscherzunge des Morteratschgletschers heute Nachmittag aufgenommen. (ca 1950 m.ü.M)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Auch am Herzogenhorn im Black Forest schneits
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cMon »

sabber, lecker bilder
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Gibt noch etwas Nachschub für die Gletscher:
Heute, Christi Himmelfahrt
Kühl und unbeständig. Vom Bregenzerwald bis ins Salzkammergut überwiegen die Wolken und immer wieder regnet es, Schnee fällt oberhalb von 1500 bis 2000m Höhe. Vor allem in Vorarlberg und Nordtirol kann es auch ergiebig regnen. Sonst zeigt sich hingegen gelegentlich die Sonne, im Süden hält sich anfangs etwas Nebel. Im Tagesverlauf muss man überall mit ein paar Regenschauern, im Süden eventuell sogar mit Gewittern rechnen. Auf den Bergen und im Donauraum frischt lebhafter Wind aus West bis Nordwest auf. Die höchsten Temperaturen liegen zwischen 8 Grad in manchen Tälern des Westens und 19 Grad stellenweise im Südosten Österreichs. In 2000m Höhe 0 bis 4 Grad.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

Auch im Chiemgau war es gestern ab ca. 1600 Metern alles weiß. War gestern vormittag auf dem Hochgern, und dort konnte man problemlos auf knapp 1750 Metern eine Schneeball Schlacht veranstalten....

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Also das Sommerwetter mit jetzt schon bis zu 30 Grad geht einem schon aufn Keks! Insbesondere die Stechmücken sind dieses Jahr ganz schlimm. Muss an dem zu milden Winter liegen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Und diese scheiss Wepsen(oder Wespen?).
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Naja, Tagsüber bin ich in der kühlen Wohnung. Gestern Abend wars aber schon schön, Biergarten... :wink:
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

ich lag hier gestern au im liegestuhl am Balkon aber im die letzten tage wars so saumäßig schwül dass mab bei jeder bewegung sacknass geschwitzt war! heut ists zum glück nur warm un net schwül :wink:
nur ab moin wirds wohl wieder sehr schwül und wies danach weiterggeht, darüber streiten sich ja die geister! von heiß und über 30°c bis hin zu schneefal bis auf 1500m wird wieder ma alles angeboten! :twisted:
kommt mir das nur so vor weil ich das wetter nun regelmäßig in der vorschau anguck oder ist es fakt dass die wetterbericht schon ma wesentlich zuverlässiger waren? :roll:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

d-florian hat geschrieben:... oder ist es fakt dass die wetterbericht schon ma wesentlich zuverlässiger waren? :roll:
Ich meine auch, dass das Fakt ist, dass die zuverlässiger waren. Nur bin ich sicher, dass das nicht die Wettermodelle schlechter geworden sind, sondern eher dass wir uns in letzter Zeit häufig in modellmässig instabilen Wetterlagen befinden.

@Biergarten: Da ist es wirklich schön, das stimmt. Und ich habe ja den Biergarten bei mir zu Hause. Allerdings ist der eigene Biergarten (mehr Restaurant-Terrasse) zu Hause dann doch nicht so der Anreiz, selbst wenn der wie in meinem Falle besonders schön gelegen ist. Dann ärgere ich mich doch lieber über die negativen Begleiterscheinungen in Form der Stechmücken.

@Seilbahner: Wepsen haben wir ausgesprochen wenig. Allerdings stören die mich auch bei weitem weniger als die Stechmücken. Wir haben ein Nest von "Geilswischpele" (weiss jemand was das ist? :wink:), aber die sind noch weniger angrifflustig als normale Wespen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Vielleicht ist das ein Geiles Gewischpel?? 8)

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“