Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Werna76 »

Ok ich geb zu meinen kurz gehaltenen Post kann man missinterpretieren.

Die Unterführung Schönleiten hatte natürlich nichts mit den Überschwemmungen jetzt zu tun.
Ich wollte darauf hinweisen, dass es im Saalachtal früher alle paar Jahre Probleme mit Überschwemmungen/Murenabgängen gegeben hat. Deswegen wurden in den letzten 15 Jahren in sämtlichen Seitentäler riesige und teilweise völlig überdimensioniert wirkende Murenbrecher gebaut.
Weiters gibt es strengere Bauvorschriften entlang der Saalach hinsichtlich Hochwasserschutz, eben weil es schon oft Probleme gegeben hat.

Und damals wurde hier im Forum sehr wohl gemeckert, dass die gesamte Unterführung, also auch der Aufgang mit Förderband, zu schmal sind. Aber nachdem es nicht erlaubt ist die Saalach durch private Baumaßnahmen in irgendeiner Art und Weise einzuschränken, konnte das eben nicht breiter gemacht werden.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)

Benutzeravatar
glemmtaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 29.10.2004 - 19:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Saalfelden am St. Meer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von glemmtaler »

Werna76 hat geschrieben: 25.08.2018 - 12:03 Und damals wurde hier im Forum sehr wohl gemeckert, dass die gesamte Unterführung, also auch der Aufgang mit Förderband, zu schmal sind. Aber nachdem es nicht erlaubt ist die Saalach durch private Baumaßnahmen in irgendeiner Art und Weise einzuschränken, konnte das eben nicht breiter gemacht werden.
Ja, das steht auf einem anderen Blatt und wurde hier auch zur Genüge diskutiert.
Dass die Unterführung bei der Schönleitenbahn eine "Billigstdorfer Lösung", besser gesagt eine absolute Fehlplanung ist, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Auch als Einheimischer kann man über solche Sachen nur den Kopf schütteln.

Wenn wir schon bei den Fehlplanungen sind:
Ich weilß nicht, ob's hier schon mal bekannt gegeben wurde, aber die Bahn von Viehhofen soll ja nicht bis ganz auf den Gipfel gehen, sondern etwa 50 m unterhalb enden. Die Gäste können dann über den bestehenden Skiweg zur Poltenbahn und dann weiter zur Schönleiten Mittelstation fahren. Man kann nur hoffen, dass die Geschäftsführer doch noch vernünftig werden und die Viehhofen-Bahn trotzdem zum Gipfel hoch bauen. Noch ist ja Zeit dafür.

Übrigens wurde im Bereich der Viehhofen Abfahrt jetzt mit Bohrungen für den geplanten Speicherteich begonnen um die Geologie in diesem Bereich zu erforschen. Sollte das Gestein in diesem Bereich für den Bau eines Speciherteiches geeignet sein, so kann unter Einrechnung der Laufzeit für PLanungen, Behördenverfahren, usw. frühestens in zwei Jahren mit dem Bau begonnen werden.

Die Schmittenhöhebahnen beginnen übrigens bereits jetzt im September mit dem Bau der Talstation für die Bahn auf die Schmittenhöhe. Die Bahn sollte dann also planmäßig im Winter 2019/2020 fertig gestellt werden.

Mfg Glemmi
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von lanschi »

Welche Motivation hat man eigentlich im Glemmtal, einen Anschluss von Viehhofen an die Schmittenhöhe vor einer Verbindung nach Saalbach zuzulassen? Damit verliert man doch mutmaßlich Gäste, die ansonsten per Bus zur Schönleitenbahn fahren würden?
Benutzeravatar
glemmtaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 29.10.2004 - 19:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Saalfelden am St. Meer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von glemmtaler »

lanschi hat geschrieben: 25.08.2018 - 13:25 Welche Motivation hat man eigentlich im Glemmtal, einen Anschluss von Viehhofen an die Schmittenhöhe vor einer Verbindung nach Saalbach zuzulassen? Damit verliert man doch mutmaßlich Gäste, die ansonsten per Bus zur Schönleitenbahn fahren würden?
Es wird darauf vertraut, dass man das weitaus bessere Angebot als die Schmitten hat.
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von David93 »

Hat man zwar meiner Meinung nach auch, aber ich denke der ein oder andere Wochengast wird von seinen 6 oder 7 Tagen bestimmt trotzdem 2 auf der Schmitten verbringen, allein der Abwechslung wegen.
Benutzeravatar
beast
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 540
Registriert: 04.07.2011 - 17:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von beast »

David93 hat geschrieben: 25.08.2018 - 14:39 Hat man zwar meiner Meinung nach auch, aber ich denke der ein oder andere Wochengast wird von seinen 6 oder 7 Tagen bestimmt trotzdem 2 auf der Schmitten verbringen, allein der Abwechslung wegen.
Genauso wird dann aber auch der Gast in Zell am See oder Kaprun mal nach Saalbach fahren.
Man hat ein viel größeres Einzugsgebiet.

Und man ist wieder das größte Skigebiet in Österreich, das freut die Marketingabteilung.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von lanschi »

beast hat geschrieben:Und man ist wieder das größte Skigebiet in Österreich, das freut die Marketingabteilung.
Es wird jedenfalls spannend, ob man diese neue Bahn tatsächlich schon als Zusammenschluss vermarkten wird, oder ob man hierfür doch bis zur Eröffnung der Bahn Richtung Saalbach warten wird.

Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von David93 »

beast hat geschrieben: 25.08.2018 - 14:58Genauso wird dann aber auch der Gast in Zell am See oder Kaprun mal nach Saalbach fahren.
Mit Sicherheit.
Aber ich denke weniger als umgekehrt.
- Von Zell ins Glemmtal braucht man den Skipass für beide Skigebiete, sprich die SSSC. Die hat schonmal nicht jeder. Die Glemmtaler Gäste tun sich da leichter indem sie auch spontan in Viehhofen einfach nen Skipass für die Schmitten kaufen können, z. B. für den An- oder Abreisetag als zusätzlichen Skitag.
- Die, die von der Schmitten kommen haben 2x eine Busfahrt mitten im Skitag. Das schreckt denk ich auch mehr ab als die Glemmtaler, die den Einstieg ins Gebiet im eigenen Tal haben (Leoganger und Fieberbrunner mal ausgenommen).
- Und dadurch dass man eine Talstation in Viehhofen hat, wo jeder Gast bei der Anreise vorbeikommt werden wohl mehr Leute überhaupt erst auf die Idee kommen auf der Schmitten skizufahren. Umgekehrt, die Leute aus Zell kommen mit dem Saalbacher Gebiet an sich ja gar nicht wirklich in Berührung.
Benutzeravatar
beast
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 540
Registriert: 04.07.2011 - 17:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von beast »

David93 hat geschrieben: 25.08.2018 - 16:31
beast hat geschrieben: 25.08.2018 - 14:58Genauso wird dann aber auch der Gast in Zell am See oder Kaprun mal nach Saalbach fahren.
Mit Sicherheit.
Aber ich denke weniger als umgekehrt.
- Von Zell ins Glemmtal braucht man den Skipass für beide Skigebiete, sprich die SSSC. Die hat schonmal nicht jeder. Die Glemmtaler Gäste tun sich da leichter indem sie auch spontan in Viehhofen einfach nen Skipass für die Schmitten kaufen können, z. B. für den An- oder Abreisetag als zusätzlichen Skitag.
- Die, die von der Schmitten kommen haben 2x eine Busfahrt mitten im Skitag. Das schreckt denk ich auch mehr ab als die Glemmtaler, die den Einstieg ins Gebiet im eigenen Tal haben (Leoganger und Fieberbrunner mal ausgenommen).
- Und dadurch dass man eine Talstation in Viehhofen hat, wo jeder Gast bei der Anreise vorbeikommt werden wohl mehr Leute überhaupt erst auf die Idee kommen auf der Schmitten skizufahren. Umgekehrt, die Leute aus Zell kommen mit dem Saalbacher Gebiet an sich ja gar nicht wirklich in Berührung.
Deswegen müssen eigentlich die Saalbacher so schnell wiemöglich mit der neuen Bahn nachziehen. Denn dann wird es ja wohl auch einen gemeinsamen Skipass geben und all deine Argumente sind hinfällig.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Theo »

@glemmtaler:
So wie es scheint, und du ja auch selber schreibst, bist du ein Einheimischer. Hätte man die Unterführung dort mit allem drum und dran so grosszügig gebaut wie es viele hier wünschten wäre der Satz von Werna76 dann vielleicht folgender gewesen: Infolge eines viel zu kleinen Durchlasses im Bereich der Schönleitbahn kam es auch im Ortsteil Jausern zu grösseren Überschwemmungen.
Wäre es dir so lieber gewesen? Bitte zuerst selber denken bevor du es anderen empfiehlst.
Zu der Fehlplanung von Durchgang: Dieser ist immerhin so breit dass man ihn aus Sicherheitsgründen verschmälern muss damit einige Pistenrambos zu Stoppen sind. 5m früher bremsen hat noch keinem den Skitag versaut. Der einzige Fehler wäre da wenn schon dass es nach der Kurve nicht 2 Förderbänder hat.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
glemmtaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 29.10.2004 - 19:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Saalfelden am St. Meer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von glemmtaler »

Theo hat geschrieben: 25.08.2018 - 18:38 @glemmtaler:
So wie es scheint, und du ja auch selber schreibst, bist du ein Einheimischer. Hätte man die Unterführung dort mit allem drum und dran so grosszügig gebaut wie es viele hier wünschten wäre der Satz von Werna76 dann vielleicht folgender gewesen: Infolge eines viel zu kleinen Durchlasses im Bereich der Schönleitbahn kam es auch im Ortsteil Jausern zu grösseren Überschwemmungen.
Wäre es dir so lieber gewesen? Bitte zuerst selber denken bevor du es anderen empfiehlst.
Hallo, was ist denn mit dir los? Komm mal wieder runter von deinem hohen Ross und lerne sinnerfassend lesen. Das mit der Denkempfehlung galt rein dem Umstand, dass die Überschwemmungen von letzter Woche alle weiter taleinwärts stattfanden, und es im Bereich der Schönleitenbahn keinerlei Probleme gab. Warst du hier vor Ort? Kennst du die Details? Ich schon.

Und noch was: Es gab für die Unterführung an der Schönleitenbahn durchaus brauchbarere Planungen, diese wurden jedoch aus verschiedensten Gründen nicht umgesetzt.

So - und damit tue ich, worüber ich schon länger nachgedacht habe: Ich verabschiede ich mich aus diesem Forum, wie viele andere Einheimische bereits vor mir. Anscheinend sind Informationen von Personen die vor Ort wohnen und hier arbeiten nicht erwünscht.

Mfg Glemmi :evil:
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von stavro_ »

Glemmi, lass dich doch nicht trollen. Ich bin mir sicher der Großteil der User hier, ist sehr an deinen Infos interessiert und auch dankbar dafür.
LG Stavro
espri
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 01.05.2006 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von espri »

stavro_ hat geschrieben: 26.08.2018 - 13:08 Glemmi, lass dich doch nicht trollen. Ich bin mir sicher der Großteil der User hier, ist sehr an deinen Infos interessiert und auch dankbar dafür.
LG Stavro
Stimmt!!

Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Seilbahnfreund »

Glemmtaler, Deine Infos schätze ich schon seit vielen Jahren sehr! Ohne Dich wäre es hier öder. Jetzt wo noch große Projekte anstehen.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Theo »

Es geht hier keinerweise darum dass man Infos nicht schätzt und wo es da grade Überschwemmungen gab habe ich aus diversen anderen Medien erfahren und ich interessiere mich halt nicht nur für Sachen wo in einem Umkreis von 20km passieren.
Werna76 und ich haben lediglich darauf hingewiesen dass es weiter unten im Tal eben auch hätte rumpeln können wenn manche Vorstellungen umgesetzt worden wären. Ich bin kein Umweltfrak, aber ich weis eins: dem Wasser muss man Platz lassen und unsere Familie hat im Lötschental ein paar Hundert Quadratmeter Bauland praktisch verloren weil das einige eben nicht wahrhaben wollten. Nun gut, wenigstens hat es sie selber was das Bauland betrifft auch erwischt und einige von denen wo an diesem Oktobertag 2011 um 10 am Morgen noch glaubten ihnen werde nie etwas passieren waren dann um 2 am Nachmittag froh dass sie noch lebten.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Salzkammergut
Massada (5m)
Beiträge: 83
Registriert: 11.08.2013 - 16:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Salzkammergut »

Theo hat geschrieben: 26.08.2018 - 18:05 Es geht hier keinerweise darum dass man Infos nicht schätzt und wo es da grade Überschwemmungen gab habe ich aus diversen anderen Medien erfahren und ich interessiere mich halt nicht nur für Sachen wo in einem Umkreis von 20km passieren.
Werna76 und ich haben lediglich darauf hingewiesen dass es weiter unten im Tal eben auch hätte rumpeln können wenn manche Vorstellungen umgesetzt worden wären. Ich bin kein Umweltfrak, aber ich weis eins: dem Wasser muss man Platz lassen und unsere Familie hat im Lötschental ein paar Hundert Quadratmeter Bauland praktisch verloren weil das einige eben nicht wahrhaben wollten. Nun gut, wenigstens hat es sie selber was das Bauland betrifft auch erwischt und einige von denen wo an diesem Oktobertag 2011 um 10 am Morgen noch glaubten ihnen werde nie etwas passieren waren dann um 2 am Nachmittag froh dass sie noch lebten.
1) Wo ist der Bezug zum Thema?
2) Wie wär es, wenn du einfach kürzere, dafür verständlichere Sätze bilden würdest? Verwende doch Beistriche, damit dein Kommentar lesbar ist.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Werna76 »

glemmtaler hat geschrieben: 25.08.2018 - 12:17Die Schmittenhöhebahnen beginnen übrigens bereits jetzt im September mit dem Bau der Talstation für die Bahn auf die Schmittenhöhe. Die Bahn sollte dann also planmäßig im Winter 2019/2020 fertig gestellt werden.
Geplant war die Eröffnung für die Wintersaison 2018/19, eine brauchbare Info die du bringen könntest wäre warum das nicht wie geplant gemacht wurde.

glemmtaler hat geschrieben: 25.08.2018 - 12:17Wenn wir schon bei den Fehlplanungen sind:
Ich weilß nicht, ob's hier schon mal bekannt gegeben wurde, aber die Bahn von Viehhofen soll ja nicht bis ganz auf den Gipfel gehen, sondern etwa 50 m unterhalb enden. Die Gäste können dann über den bestehenden Skiweg zur Poltenbahn und dann weiter zur Schönleiten Mittelstation fahren. Man kann nur hoffen, dass die Geschäftsführer doch noch vernünftig werden und die Viehhofen-Bahn trotzdem zum Gipfel hoch bauen. Noch ist ja Zeit dafür.
Gibts auch nen Grund warum das so gemacht werden soll? War das Lineal zu kurz um die Linie bis zum Gipfel zu zeichen, oder sind die Entscheidungsträger generell nicht so vernünftig wie du und bauen nur billige Fehlplanungen?

Achtung, dieser Post kann Beistrichfehler beinhalten. Wer einen findet, darf ihn behalten.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
rajc
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1937
Registriert: 30.08.2008 - 23:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von rajc »

Hatter wir das schon?
1 Card für 3 Top-Skiregionen - Laufzeit: 13. 10. 2018 – 01. 05. 2019
Hier gilt Ihre Saisonkarte: im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn; auf der Schmitten in Zell am See; am Kitzsteinhorn und am Maiskogel in Kaprun – und zusätzlich bei den Hinterreitliften.
https://www.saalbach.com/de/winter/skit ... alpin-card
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von flamesoldier »

Werna76 hat geschrieben: 26.08.2018 - 21:00
glemmtaler hat geschrieben: 25.08.2018 - 12:17Die Schmittenhöhebahnen beginnen übrigens bereits jetzt im September mit dem Bau der Talstation für die Bahn auf die Schmittenhöhe. Die Bahn sollte dann also planmäßig im Winter 2019/2020 fertig gestellt werden.
Geplant war die Eröffnung für die Wintersaison 2018/19, eine brauchbare Info die du bringen könntest wäre warum das nicht wie geplant gemacht wurde.

glemmtaler hat geschrieben: 25.08.2018 - 12:17Wenn wir schon bei den Fehlplanungen sind:
Ich weilß nicht, ob's hier schon mal bekannt gegeben wurde, aber die Bahn von Viehhofen soll ja nicht bis ganz auf den Gipfel gehen, sondern etwa 50 m unterhalb enden. Die Gäste können dann über den bestehenden Skiweg zur Poltenbahn und dann weiter zur Schönleiten Mittelstation fahren. Man kann nur hoffen, dass die Geschäftsführer doch noch vernünftig werden und die Viehhofen-Bahn trotzdem zum Gipfel hoch bauen. Noch ist ja Zeit dafür.
Gibts auch nen Grund warum das so gemacht werden soll? War das Lineal zu kurz um die Linie bis zum Gipfel zu zeichen, oder sind die Entscheidungsträger generell nicht so vernünftig wie du und bauen nur billige Fehlplanungen?

Achtung, dieser Post kann Beistrichfehler beinhalten. Wer einen findet, darf ihn behalten.
Komm mal bitte wieder runter von deiner Pöbelstimmung und gönn dir lieber mal eine Auszeit vom Forum! Mich interessieren Infos von einem Einheimischen wie glemmtaler deutlich mehr als deine Bemerkungen, die unter aller Kanone sind. Schön, dass du ihn jetzt vermutlich vertrieben hast. Sei stolz auf dich :roll:
rajc hat geschrieben: 26.08.2018 - 22:50 Hatter wir das schon?
1 Card für 3 Top-Skiregionen - Laufzeit: 13. 10. 2018 – 01. 05. 2019
Hier gilt Ihre Saisonkarte: im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn; auf der Schmitten in Zell am See; am Kitzsteinhorn und am Maiskogel in Kaprun – und zusätzlich bei den Hinterreitliften.
https://www.saalbach.com/de/winter/skit ... alpin-card
Meinst du die Ski Alpin Card? Die gibt es schon länger ;) Die Hinterreitlifte waren mir aber nicht bekannt.
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Lord-of-Ski »

Werna 76 ich verstehe dich gerade irgendwie nicht. Im Vent Topic fühlst du dich angegriffen und hier drehst du leider irgendwie den Spieß um? Deine Reaktion im Venttopic verstehe ich auch vollkommen.

Ich schätze sowohl deine Beiträge als auch die von glemmtaler sehr und hoffe dass ihr beide dem Forum erhalten bleibt.
ASF
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Werna76 »

lanschi hat geschrieben: 25.08.2018 - 13:25 Welche Motivation hat man eigentlich im Glemmtal, einen Anschluss von Viehhofen an die Schmittenhöhe vor einer Verbindung nach Saalbach zuzulassen? Damit verliert man doch mutmaßlich Gäste, die ansonsten per Bus zur Schönleitenbahn fahren würden?
Viehhofen ist ein spezieller Fall.
Es gab ja den Spruch hier im Pinzgau "zwischen Zell und Saalbach liegt der Ort der Doofen, er heißt Viehhofen". In Anspielung darauf, dass Viehhofen von Skigebieten umzingelt ist, es selbst aber verschlafen hat vom Skitourismus massiv zu profitieren wie all die umliegenden Gemeinden.
Es war dann so irgendwann um das Jahr 2000 herum, dass die Gemeinde die Entscheidung getroffen hat den Tourismus anzukurbeln, auch ohne Liftverbindung nach Zell oder Saalbach. Man trat in Kontakt mit den Landal Ferienparks und taleinwärts fahrend rechts oben wurde alles mit einheitlichen Ferienetagenwohnhäusern zugepflastert. Little Val Thorens im Pinzgau.
Verkauft wurden die Ferienwohnungen wie hier im Pinzgau üblich als Anlageobjekte für hauptsächlich Holländer und Engländer, Leute die teilweise noch nie vor Ort waren.
Dass es in Viehhofen keinen Skilift gibt, darauf wurde in den Verkaufsunterlagen nicht explizit hingewiesen (hat man vermutlich nur vergessen). Es wurde eine gewisse Rendite garantiert, als Eigentümer muss man sich um nichts kümmern, sämtliche Verwaltung der Ferienwohnungen wird vor Ort übernommen und als Eigentümer hat man 6? Wochen im Jahr selbst die Möglichkeit in der Wohnung zu wohnen.
Soweit so gut.
Als dann die Eigentümer irgendwann nach Fertigstellung zum ersten Mal Ihre Ferienwohnung besichtigen kamen, war die Aufregung natürlich groß, dass man nicht direkt neben Saalbach liegt, dass es hier keinen Lift gibt und dass man in Viehhofen auch im Sommer kaum was machen kann außer zur mittlerweile verfallenen Jahnhütte raufzuwandern.
Ein gewisses Schmunzeln konnte man sich hier in der Region über dieses Projekt nicht verkneifen.

Als es vor einigen Jahr dann erstmals geheißen hat, es wird was mit einer Liftverbindung runter nach Viehhofen, hab ich mich über diesen Ferienpark dort schlau gemacht, weil ich selbst ne Wohnung kaufen wollte, weil ich von einer massiven Wertsteigerung ausgehe sobald der/die neuen Lift/e fertig sind.
Es gab damals tatsächlich eine Wohnung zu verkaufen für die natürlich rundherum großes Interesse bestand, weil sonderlich schlau muss man ja nicht sein um zu checken dass ein Lift für sämtliche Immobilien in Viehhofen eine Wertsteigerung bedeutet.
Ich war dann vor Ort hab mir das dort selbst angesehen, hab dann aber so zwischen den Zeilen durchgehört, dass es dort permanent Streitereien zwischen den Eigentümern und mit den Landal Green Parks gibt weil die ursprünglich versprochene Rendite nicht erzielt wurde. Hab dann davon abgesehen die Wohnung zu kaufen (wer zuschlagen will, es gibt aktuell wieder 2 Wohnungen in diesem Ferienpark zu kaufen, ich schätze mal einigen der Eigentümer wissen noch immer nichts von den neuen Liftprojekten).

Soweit die Fakten, jetzt zur Frage von Lanschi und zur Spekulation meinerseits:
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Landal Greenparks beim Bürgermeister in Viehhofen vorstellig geworden sind nach dem Motto... wir schaffen die versprochene Rendite mangels Auslastung nicht, es wird jetzt endlich Zeit für einen Lift (wie versprochen?) uns interessiert nicht ob der Lift nach Saalbach oder Zell führt. Und mit der für Viehhofen bedeutenden Zahl an Unterkünften in diesem Park, hat man da sicherlich ein gewichtiges Wort zu sprechen.
Wie gesagt, das ist allerdings nur ne Spekulation meinerseits.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Werna76 »

Lord-of-Ski hat geschrieben: 27.08.2018 - 20:33 Werna 76 ich verstehe dich gerade irgendwie nicht. Im Vent Topic fühlst du dich angegriffen und hier drehst du leider irgendwie den Spieß um? Deine Reaktion im Venttopic verstehe ich auch vollkommen.
Ich hab mir heute schon genau das Gleiche gedacht, denke das muss man aber schon ein wenig unterscheiden.
Die Halbwahrheiten die Glemmtaler hier bringt die halt irgendwo aufm Frühschoppen oder aufm Feuerwehrfest aufgeschnappt wurden, mit dem süffisanten Unterton zu bringen es gab eh bessere Lösungen aber die Geschäftsführer sind lauter Trotteln gefällt mir nicht.
Vor allem der Hinweis auf eine gebaute "Billigstdorfer Lösung" wie er es nennt in einem Skiverbund der vor modernsten Luxusbahnen nur so strotz und mittlerweile über 100 Mio Bilanzsumme hat ist absurd.
Bessere "brauchbare" Lösungen? Ja vielleicht, wenn man ignoriert, dass eine Lösung auch konsens- und genehmigungsfähig sein muss.


flamesoldier hat geschrieben: 27.08.2018 - 18:19Komm mal bitte wieder runter von deiner Pöbelstimmung und gönn dir lieber mal eine Auszeit vom Forum! Mich interessieren Infos von einem Einheimischen wie glemmtaler deutlich mehr als deine Bemerkungen, die unter aller Kanone sind. Schön, dass du ihn jetzt vermutlich vertrieben hast. Sei stolz auf dich :roll:
Und jetzt zu dir mein lieber flamesoldier.
Du bist ja schon fast ein Jahr hier im Forum dabei und hast dadurch natürlich einen umfassenden Gesamtüberblick über all das was hier schon von selbsternannten Insidern, die als Wohnort einen Skigebietsdestination angegeben hatten, vollbracht wurde.
Ich erlaube mir trotzdem einige Dinge speziell für dich nochmal in Erinnerung zu rufen:
Flachau - jahrelang wurde von "Einheimischen" berichtet wie/wo/wann die Verbindung mit Flachauwinkel kommen wird... ich hab jahrelang geschrieben die Verbindung wirds nie geben... hat keinen interessiert, schließlich wirds ja jemand der Flachau als Wohnort hat besser wissen
Von den Verbindungsinsidern hat man dann nie wieder was gelesen hier im Forum als sich herausgestellt hat, die Verbindung kommt nicht.

Flachau/Zauchensee
Zwei Insiderexperten mit Wohnort Flachau berichten über die neue Verbindungsbahn... der eine schreibt die Bahn ist bewilligt und steht in zwei Jahren, der andere schreibt die Bergbahnen haben die 60?Mio für den Bau selbst, brauchen keine Bank das hat ihm eine Angestellte der Bergbahnen erzählt.
Das Forum ist hellauf begeistert, mehrheitlich gegen die Bahn, aber begeistert dass jemand aus Flachau hier berichtet und dass es die Bahn schon in zwei Jahren geben wird... Ich schreib kein Mensch bei irgendeiner Bank weiß was von dem Projekt und das wird nie im Leben was weil niemand Flachau so viel Geld geben wird. Hat auch niemanden interessiert, weil schließlich hat ja jemand aus Flachau berichtet, die Bergbahnen haben das Geld selbst.
Von den zwei Insidern hat man nie wieder was gelesen im Forum, als bekannt wurde die Bahn kommt nicht...

Sölden
Was da alles geschrieben wurde, wie schnell das alles gehen wird mit diesem Projekt, die Genehmigungen gehen razfaz und dann kann schon gebaut werden... Ich schreib, vor der Landtagswahl passiert da gar nix. Hat auch niemanden interessiert, schließlich hat ja jemand der sich angeblich mit Bauverfahren auskennt geschrieben, das geht ganz schnell.
Bis heute is dort nix passiert, von denjenigen die geschrieben hab das ginge schnell, hab ich auch nicht mehr viel hier gesehen im Forum

Saalbach
Der Typ der hier vor ca 2 Jahren geschrieben hat, visavis der Schönleitenbahn das gehört alles den Bergbahnen Saalbach, was nicht stimmt, und die Bergbahnen sind negativintelligent weil sie auf der anderen Bachseite bauen.
Auch von diesem Insider hab ich seither nie wieder was gelesen hier im Forum.

Ich schreib hier im Forum nur zu Destinationen mit denen ich selbst beruflich zu tun hatte: Sölden, Flachau, Saalbach, ein bissl Kitzbühel und irgendwann hab ich mich auch über SFL schlau gemacht weil ich mit Dachstein über irgendwas dort in der Region diskutiert habe.
Und wenn mir dann jemand wie Glemmtaler, der hier irgendwann mal zur Forumsbeginnszeit geschrieben hat, es gibt Gerüchte, dass die Bergbahnen Saalbach sich auflösen... wenn mir dann so jemand schreibt ich soll nachdenken bevor ich was schreibe, dann braucht er sich nicht wundern wenn er auch ne depperte Antwort bekommt.

Detto User Salzkammergut, der hier noch nie mitdiskutiert hat und sein ersten Beitrag zu diesem Topic hier ist, dass er einem angesehenen User wie Theo irgendwas von Beistrichen erzählt? *kopftisch*

All das was ich mir die Mühe gemacht habe aufzuzählen, weißt du lieber flamesoldier, aber mit Sicherheit nicht. Bist noch nicht mal ein Jahr hier und empfiehlst mir mich aus dem Forum zurückzuziehen.
Es gab in all den Jahrn hier im Forum wirklich ne Vielzahl an Trotteln, Trollen, Wichtigmachern und zu Beginn sogar Mensch die das Forum an die Wand fahren wollten, aber all diese Typen mein lieber flamesoldier hast du übertroffen mit diesem Post:
flamesoldier hat geschrieben:Ja da hast du Recht. Das liegt beim Kitz an der Wasserknappheit zur Beschneiung. Das Wasser des Schmiedingerkees fließt direkt in die Kapruner Ache und da gibts strenge Vorschriften der Gemeinde Kaprun. Ich weiß nicht ob die überhaupt einen für die Beschneiung benutzbaren Speichersee haben.
Das ist das Dämlichste das jemals hier im Froum geschrieben wurde, nichtmal zwei Zeilen, 4 Behauptungen, alle falsch.
Und das ist etwas worauf du stolz sein kannst.
mfg

PS: In ein paar Tagen gibts die neue Bilanz und dann schreib ich vielleicht auch wieder was nützliches hier. Ich hab jetzt auch nicht korrekturgelesen, vermutlich sind gröbere Beistrichfehler dabei @Salzkammergut
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
rajc
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1937
Registriert: 30.08.2008 - 23:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von rajc »

Bilder vom Speicherteich Fieberbrunn aufgenommen am 18.08.2018

von Pillersee aus

Bild

Bild

und näher

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

bei der Talabfahrt im unteren Bereich werden auch eine Korrekturen gemacht

Bild

Bild
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Tirolbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 368
Registriert: 17.09.2016 - 00:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 421 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Tirolbahn »

Bei der Muldenbahn wurde heute das Seil eingezogen.
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von carvster| »

Es gibt neue Bilder von der Kohlmaisbahn:
https://fantastischoostenrijk.nl/bouwup ... ch-deel-8/

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“