Seite 196 von 200
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 11.05.2021 - 07:39
von ski-chrigel
Ich sage ja schon seit Jahren, dass am Schluss dann doch das einzig sinnvolle Projekt, das Ypsilon gebaut wird... 
Nach dem morgendlichen Rush an der Talstation werden die Gondeln dann hoffentlich mehrheitlich in Startgels warten, weil dort tagsüber mit Abstand das grösste Aufkommen sein wird.
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 11.05.2021 - 08:34
von tafaas
Dank den Umweltverbänden gibt's nun eine Y-Variante.
Sehr schön.
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 11.05.2021 - 08:53
von Estiby
Jupp, damit kehren wir zurück zur optimalen Variante des Rope Taxis.
Bleiben jetzt noch die Fragen:
Verzögert sich das Projekt durch diese erneute Änderung wieder (Stationsumplanungen Startgels, Segneshütte & Nagens Sura, neue Stützenstandorte für die 3. Seketion) oder bleibt es bei den geplanten Fertigstellungsterminen Herbst 2022 bzw. Herbst 2023 für die Seketion Segenshütte-Ils Cugns?
Die Stationen Startgels und Segenshütte wurden ja unterirdisch geplant bei der Variante Januar 2021. Bleibt es durch die geänderte Streckenführung dabei oder ist es jetzt gar nicht mehr möglich?
(Kann man eigentlich auch in Nagens Sura einsteigen und dann ohne Umsteigen bis Ils Cugns fahren? (Nicht, dass ich persönlich das nun unbedingt bräuchte.))
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 11.05.2021 - 09:11
von ski-chrigel
Das wird eine ziemlich komplexe Sache auf Segnes. Insbesondere wenn man von Nagens nach Ils Cuns ohne Umsteigen kommen sollte.
Aber vermutlich wird das alles dann viel einfacher sein, weil letztlich die Einsicht kommt, dass nur eine stinknormale EUB mit mehreren Sektionen realistisch ist
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 11.05.2021 - 09:20
von Estiby
Hier, glaube ich, dass die Verzweigungsstation mit dem Rope Taxi sogar einfacher zu realisieren ist als mit dem klassischen EUB System.
Beim klassichen System müsste diese ja mit komplizierten Schnellweichen mit Förderern und Sensoren zur Abstandsüberwachung sein. Für das Rope Taxi System dürften die Weichen deutlich einfacher sein, da sich die Kabinen ja autonom bewegen und jeden Kabine soll ja, wenn ich es richtig vertanden habe, Abstandssensoren bekommen. Damit werden wohl die klassischen Zonen, welche mit Sensoren in den Stationen überwacht werden, wegfallen oder wenigstens weniger kompliziert.
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 11.05.2021 - 10:50
von jwahl
Das bedeutet, dass wir sechs Stationen haben werden, richtig?
Flims-Foppa-Startgels-Segnes-Nagens und Ils Cugns
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 11.05.2021 - 10:54
von ski-chrigel
Ja, daran hat sich nichts geändert.
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 11.05.2021 - 11:14
von paddington
Ich denke das funktioniert in Segnes wie ein Kreisverkehr auf der Strasse. mit 4 Ein/Ausfahrten: Nagens/Cassons/Flims/Station

- segnes.jpg (16.66 KiB) 5280 mal betrachtet
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 11.05.2021 - 17:59
von Naturbahnrodler
Genau so würde ich das auch machen.
Ich frag mich, ob nun die Station Nagens direkt an das Restaurant gebaut wird? Würde das Umsteigen vom Express ermöglichen. Oder geht dann die Sektion nach La Siala vielleicht nicht mehr?
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 13.05.2021 - 22:40
von philipp
Nimmt mich auch wunder, wo man die Station Nagens nun platziert. Der bisher geplante Standort ergibt ein Zick-Zackkurs bei einer allfälligen künftigen Weiterführung Richtung Siala. Zu überlegen wäre auch eine Station etwa an der bisherigen Lage der Graubergbahn, ev. unterirdisch - die Graubergbahn kann nicht selten noch bei relativ windigen Verhältnissen fahren, weil die Station unter der Kante gebaut ist. Sobald man auf die Kante fährt, kommt man erheblich mehr in den Wind.
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 16.05.2021 - 22:59
von ski-chrigel
Hatten wir es hier eigentlich schon, dass dieses Jahr der Foppa-Sessellift seit 23.4. bis 24.10. täglich in Betrieb ist? Das gab es noch nie. Und als ich heute in Flims war, staunte ich nicht schlecht, wie überall auf den Restaurantterrassen vie los war. Normalerweise ist im Mai in Flims einfach tote Hose.
Weiter gibt es seit 16.4. einen täglichen regelmässigen Conn-Bus und einen Rheinschlucht-Bus.
https://www.flimslaax.com/fileadmin/Dat ... hrplan.pdf
Corona verändert vieles.
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 17.05.2021 - 09:41
von Richie
Dieser Bericht wurde auf Seilbahn.net veröffentlicht: Flims: Einigung auf Linienführung neue Cassons-Bahn
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 20.05.2021 - 23:59
von philipp
Ist einfach eine Wiedergabe der publizierten Mitteilung der Gemeinde Flims und der Umweltverbände
https://www.gemeindeflims.ch/_docn/3118 ... 5.2021.pdf
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 26.05.2021 - 08:25
von fabile
Das Bild dazu ist die Alte Streckenführung?
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 27.05.2021 - 01:16
von philipp
Bereits implementiert wurde die neue Streckenführung im Flimser Oberdorf, ohne dass der Salat dabei Schaden genommen hätte 
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 30.05.2021 - 02:39
von philipp
Für die Abstimmung "Teilrevision Zonenplan und Teilrevision Genereller Erschliessungsplan für den Bau der Erschliessung UNESCO Tektonikarena Sardona" hat die Gemeinde Flims die Unterlagen online gestellt
https://www.gemeindeflims.ch/abstimmung ... ne/4632454
https://www.gemeindeflims.ch/_docn/3124 ... sco_ES.pdf
Im PDF Dokument finden sich nebst Informationen auch genau Pläne zur Linienführung und den Standorten der Stationen (neueste Variante).
Im Text ist u.a. Folgendes interessant:
Geplant ist die Realisierung einer kuppelbaren Umlaufbahn mit 10er Gondeln und einer maximalen Kapazität von 1500 P/h zwischen Flims und
Nagens Sura sowie 1000 P/h zwischen Segneshütte und Ils Cugns.
[...]
2.3 Skipisten
Die Erschliessung umfasst keine neuen Skipisten. Die neuen Anlagen erschliessen lediglich bereits bestehende Pisten. Das Gebiet Foppa/Spaligna erhält mit dem neuen Projekt mehr Bedeutung, zumal in diesem Gebiet das zukünftige Kinderland geplant ist und daher auch von Foppa bis ins Tal eine Beschneiung erstellt wird. Eine Beschneiung der Piste ab Ils Cugns ist nicht vorgesehen. Ab der Station Ils Cugns werden ausschliesslich Freeride-Abfahrten angeboten. Diese Freeride-Abfahrten wurden in der Vergangenheit durch die Pendelbahn Naraus – Fil de Cassons (Rückbau 2018) erschlossen.
[...]
2.6 Bauetappen
In der ersten Etappe im 2022 sollen die vier Sektionen Flims – Foppa – Startgels – Segneshütte - Nagens Sura realisiert werden. Die Sesselbahn Flims - Foppa - Naraus und die Pendelbahn Startgels – Grauberg werden rückgebaut. Die zweite Etappe im 2023 umfasst die Realisierung der Sektion Segneshütte – Ils Cugns. In Ils Cugns wird das Besucherzentrum des UNESCO Weltnaturerbes Tektonikarena Sardona anschliessend realisiert.
[...]
Die bestehende Talstation der Sesselbahn Flims – Foppa befindet sich in der touristischen Gewerbezone (TGZ). Da die neue Talstation mehr Fläche benötigt, ist die teilweise Zuweisung der Parzelle 1605 zur Zone für öffentliche Bauten und Anlagen (ZÖBA) erforderlich. Zudem soll auch die Parzelle 1604 der ZÖBA zugewiesen werden, da dort in naher Zukunft ein unterirdischer Busterminal resp. Busbahnhof vorgesehen ist. Dieser Bau ist notwendig, damit das vom Schweizerischen Stimmvolk genehmigte Behindertengleichstellungsgesetz rechtskonform umgesetzt werden kann
(siehe unsere Bemerkungen zum Gesetz im folgenden Kapitel). Die Verlagerung der bestehenden öV-Haltestellen beim Stennacenter führt zudem zu einer markanten Beruhigung der gesamten fussgänger- und verkehrstechnischen Situation beim Stennacenter. Die angedachte Lösung wird auch von der WAG, PostAuto AG, dem Postauthalter und der Flims Electric AG unterstützt. Der Gemeindevorstand wird diesen öV Hub, gestützt auf sein Legislaturprogramm 2021-2024 weiterbearbeiten und dann der Bevölkerung zu gegebener Zeit umfassend vorstellen.
[...]
4.2 Anpassung Genereller Erschliessungsplan
In den Generellen Erschliessungsplänen der Gemeinden Flims und Laax wird die Lage der Bahnachsen verzeichnet.
Neu verzeichnet wird folgende Festlegung:
- Touristische Transportanlage geplant (Zubringeranlage): Foppa – Startgels – Segneshütte -Nagens Sura / Ils Cugns
Aufgehoben wird folgende Festlegung:
- Touristische Transportanlage (Zubringeranlage): Foppa - Naraus
[...]
S. 10 Übersichtsplan mit geänderter Linienführung. Alle Stationen bleiben an den bisher vorgesehenen Standorten (auch Nagens Sura).
S. 15-16 Erschliessungspläne, aus welchen genaue Linienführung und Standorte der Stationen ersichtlich sind
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 30.05.2021 - 08:58
von fabile
Freue mich schon auf das Freeriden! Bei den entsprechenden Schneeverhältnissen eine echte Aufwertung. Naraus ist aber eher schlecht zu erreichen. Der Wehrmutstropfen.
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 05.06.2021 - 03:19
von philipp
Überraschend werden vom Kt. Graubünden einige Zeit nach Beginn des Fahrplanverfahrens massive Änderungen beim Postauto- und Busverkehr zwischen Chur-Flims-Laax / Falera-Fidaz und Falera-Ilanz angekündigt.
https://www.fahrplanentwurf.ch/fileadmi ... 022_GR.pdf
Chur-Flims-Laax
Alle 30 Min ganzjährig über die Autobahn bis Reichenau, dann via Tamins Unterdorf, der extrem zeitraubende Umweg durchs Oberdorf fällt weg, dann via Trin nach Flims und Laax.
Somit ganzjährig 2 "halbbeschleunigte" Kurse pro Stunde im Takt statt heute ganzjährig 1 halbschneller via Tamins-Trin und 1 langsamer via Ems-Tamins Oberdorf-Trin und in der Saison ein Eilkurs ohne Halt bis Trin Mulin. Solche Eilkurse bis Trin Mulin gibt es nur noch in den Spitzenzeiten
https://www.fahrplanentwurf.ch/fileadmi ... 90.081.pdf --> Auf S. 7 des PDF scrollen!
Ilanz-Laax-Falera/Flims
Falera-Flims-Laax-Ilanz
Neu konzipiertes Angebot, das allerdings auch erhebliche Schwächen hat:
Alle 60 Min direkt von Ilanz via Laax (ab dort alle 30 Min) und Flims nach Fidaz (bis ca. 18.30 Uhr), danach noch Bedienung Ilanz-Falera (bis gegen Mitternacht) und Flims-Fidaz (hier bis 21.30, derzeit gibt es nach ca. 17-18 Uhr nix mehr)
Alle 30 Min direkt von Fidaz nach Laax bzw. Falera (wie bisher)
Alle 60 Min direkt von Falera nach Ilanz
Dies gilt immer nur in die eine Richtung. In die andere Richtung muss jeweils umgestiegen werden, teilweise mit miserablen Anschlüssen. So ist Ilanz - Fidaz direkt, Fidaz-Ilanz aber mit Umstieg in Laax mit 25 (!) Minuten Wartezeit (bei 30-Min Takt). Ab Flims wird man mit Kurs von Chur schneller sein. Auch verschlechtern sich die Umstiegszeiten von Fidaz Richtung Chur und umgekehrt erheblich.
https://www.fahrplanentwurf.ch/fileadmi ... 90.411.pdf --> auf S. 5 scrollen
--> nur bei Feld 90.411 abgebildet, Angebot nach Falera ergibt sich aber aus
https://www.fahrplanentwurf.ch/fileadmi ... 90.081.pdf --> Auf S. 7 des PDF scrollen!
Bedienung Ems, Tamins, Bonaduz und Rhäzüns
In Zusammenhang mit den Halbstundentakten der RhB (Chur – Thusis) und Postauto (Chur – Laax) wird die Linie 1 von ChurBus neu geplant. Ein exakter Halbstundentakt Chur – Domat/Ems – Tamins Unterdorf sowie Chur – Felsberg sorgt für zusätzliche und besser merkbare Verbindungen. Eine neue Buslinie Ems Chemie– Tamins Unterdorf – Rhäzüns soll für die Erschliessung von Tamins Oberdorf sorgen.
https://www.fahrplanentwurf.ch/fileadmi ... 022_GR.pdf
--> Genaue Entwürfe für diese Linien nicht abrufbar
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 13.06.2021 - 17:46
von philipp
philipp hat geschrieben: 30.05.2021 - 02:39
Für die Abstimmung "Teilrevision Zonenplan und Teilrevision Genereller Erschliessungsplan für den Bau der Erschliessung UNESCO Tektonikarena Sardona" hat die Gemeinde Flims die Unterlagen online gestellt
...
Nicht überraschend, aber trotzdem wichtig. Und die Ergebnisse mit über 90% Ja erinnern schon fast an kommunistische "Wahlen". Schön, dass sich die Flimser einmal so einig sind
https://www.suedostschweiz.ch/politik/2 ... d-gewaehlt
Als erste Gemeinde teilt an diesem Sonntag Flims die Resultate der Urnenabstimmung mit. So nimmt die Stimmbevölkerung die Vorlage zur Teilrevision des Zonenplans und des generellen Erschliessungsplans für den Bau der Erschliessung der Unesco Tektonikarena Sardona an. Die Vorlage wurde mit 1112:155 Stimmen angenommen.
Ebenfalls angenommen wurden die Teilrevisionen, die nötig waren für den Bau eines Buswendeplatzes und einer behindertengerechten Bushaltestelle sowie für den Ersatzbau der Talstation der Milchseilbahin Fidaz. Dies mit 1098:149 Stimmen.
Und bemerkenswert ist doch das Tempo, welches die Gemeinde Flims mit ihrem neuen Häuptling an den Tag legt. Innert wirklich bemerkenswerter Zeit hat man sich mit den Umweltverbänden über die Linienführung geeinigt und die diesbezüglichen Revisionen der Zonen- und Erschliessungspläne zur Abstimmung gebracht.
Langsam habe ich echte Hoffnung, dass man nach Jahren des Fabulierens mit ollen (gi)ga(n)tischen Luftschlössern und des (Um)Planens nun ein Projekt, das wirklich zur Umsetzung gelangt
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 15.06.2021 - 01:07
von philipp
Das Eröffnungsdatum für den Baumwipfelpfad in Laax ist nun bekannt: Sonntag 11. Juli 2021
Neu heisst dieser "Senda dil Dragun".
https://www.flimslaax.com/naturerlebnis ... wipfelpfad
Preise:
Kinder 0–6 -- Kinder 6–17 -- Erwachsene
One Way Ticket
gratis -- CHF 8.00 -- CHF 16.00
Retour Ticket
gratis -- CHF 12.00 -- CHF 22.00
Rutsche
-- -- CHF 10.00 -- CHF 10.00
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 18.06.2021 - 23:33
von Falerafreund
Schön das es endlich weitergeht. Mich überrascht allerdings, daß man sich mit den Umweltverbänden nun auf eine Y-Verzweigung bei Segnes verständigt hat.
Nach der Informationsveranstaltung vom 29 Januar 2021 wurde diese Variante in den Fragen welche an die Gemeinde und das Projektteam gestellt und beantwortet wurden als eine suboptimale Lösung bezeichnet. Damals wurde gesagt eine Verzweigung bei Segnes wäre schlecht umsetzbar, da die Station dann wesentlich größer werden müsste. Da Segnes unterirdisch gebaut werden soll wäre das dann zu aufwendig, teuer und kompliziert.
Ich bin kein Experte aber ich frage mich schon warum man die Y-Verzweigung nicht lieber in Startgels macht, so daß man von dort direkt nach Nagens Sura kommt. Segnes wäre dann eben nur über den Y-Ast der nach Ils Cugns führt erschlossen. Das Felsband zwischen Nagens und Grauberg würde dann auch nur einmal gequert.
Vielleicht liegt es an dem Wildschutzgebiet, welches in der Pressemitteilung erwähnt wird.
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 18.06.2021 - 23:50
von Snowmäx
Eine Frage, weiß jemand von euch ob bei der TopCard der Baumwipfelpfad dabei ist?
Weiß jemand von euch was der Bagger auf Nagens macht?
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 21.06.2021 - 22:35
von philipp
Falerafreund hat geschrieben: 18.06.2021 - 23:33
Ich bin kein Experte aber ich frage mich schon warum man die Y-Verzweigung nicht lieber in Startgels macht, so daß man von dort direkt nach Nagens Sura kommt. Segnes wäre dann eben nur über den Y-Ast der nach Ils Cugns führt erschlossen. Das Felsband zwischen Nagens und Grauberg würde dann auch nur einmal gequert.
Schau mal eine Karte von anfangs 90er Jahre an: So würden zwei Bahnen in nur langsam grösser werdendem Abstand von Startgels bis Höhe Segenshütte führen. Damit hätte man die Umweltverbände kaum ins Boot holen können.
https://map.geo.admin.ch/?lang=de&topic ... .00&zoom=7
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 21.06.2021 - 23:02
von jotty
Eine direkte Verbindung Stargels-Cassons ist wegen dem Lawinenhang mit einer EUB nicht möglich. Wenn ich mich richtig erinnere, steht dies auch so in der Fragenbeantwortung der Gemeinde...
Re: Neues in Laax/Flims/Falera
Verfasst: 22.06.2021 - 09:47
von Naturbahnrodler
Mir gefällt persönlich ein Trasse auch besser, es wird so einfach optisch besser aussehen. Natürlich dauert es so minimal länger um von Flims nach Nagens zu kommen als mit einer direkten Linienführung, aber da man das nicht für Wiederholungen braucht fällt das ja nicht so ins Gewicht.
Ich glaube nun sollte man mit der Linienführung wirklich zufrieden sein, ist ja fast schon das Y, einfach etwas weiter oben getrennt also ein T.