Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Radim »

bergauf hat geschrieben:
Pauli hat geschrieben:Es denken halt nicht alle so, dass jeder Lift eine topmoderne kuppelbare Sesselbahn sein muss und die Wartezeit höchstens eine Minute betragen darf. Am Arlberg hat man auch nicht unbegrenzt viel Geld. Und dass nichts investiert wird, ist auch falsch, allein dieser Winter zeigt dass man da für Modernisierungen des Skigebiets viel Geld steckt. Allein dieses Jahr ersetzt man schon drei alte Anlagen.
Wem das nicht passt, der soll nach Sölden, wo schon eine 17 Jahre alte Gondelbahn dringend ersetzt werden muss.
Welche ist den noch 17 Jahre alt?

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Giggijochbahn, BJ 1998
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓

Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Pauli »

Sorry, vielleicht war mein Satz nicht so deutlich zu verstehen. Sie "muss" ersetzt werden und wird dieses Jahr ersetzt, hätte ich schreiben sollen. Ist natürlich nur die Gigijochbahn, die mit 17 Jahren ersetzt wird.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von ski-chrigel »

bergauf hat geschrieben:
Pauli hat geschrieben:Es denken halt nicht alle so, dass jeder Lift eine topmoderne kuppelbare Sesselbahn sein muss und die Wartezeit höchstens eine Minute betragen darf. Am Arlberg hat man auch nicht unbegrenzt viel Geld. Und dass nichts investiert wird, ist auch falsch, allein dieser Winter zeigt dass man da für Modernisierungen des Skigebiets viel Geld steckt. Allein dieses Jahr ersetzt man schon drei alte Anlagen.
Wem das nicht passt, der soll nach Sölden, wo schon eine 17 Jahre alte Gondelbahn dringend ersetzt werden muss.
Welche ist den noch 17 Jahre alt?

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Er meint das wohl sarkastisch, dass man in Sölden eine 8EUB (Giggijoch) mit Jg 2008 schon wieder abreisst.
Aber auch in Sölden hat es noch drei alte DSBs, so viel moderner ist das jetzt auch nicht...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Ram-Brand »

Och in Sölden wurden auch schon Lifte nach 14 Jahren ersetzt. Einer sogar, wenn ich mich nicht verschätze nach 1-2 Jahren. :roll:
Also passt das doch mit der 17 locker.

Viel schlimmer wäre es, wenn der Lift komplett dann noch in den Schrott gewandert wäre.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Neues in Warth-Schröcken

Beitrag von talent »

http://www.vorarlbergernachrichten.at/l ... registered

Zwar schon etwas älter, hatten wir aber m.W. noch nicht.
Die Behördenverfahren für eine Beschneiung im Auenfeld sind gestartet. 2,5 Mio Euro sollen nächsten Sommer investiert werden, gleichzeitig ist das der "Startschuss" für weitere Beschneiungsanlagen dann auch in Schröcken.
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

In Sölden war der Ersatz der Giggijochbahn auch wirklich notwendig, da die Anlage aufgrund der in den letzten Jahren gestiegenen Anzahl an Passagieren einfach nicht mehr gerecht dimensioniert war und gegen eine Anlage mit deutlich höheren Auslastung ersetzt (10er Gondel mit weltweit höchster Förderkapazität). Dafür kommt die alte Gondel nach Ötz als Rosengartenbahn ;)
Ein Italiener am Arlberg ...
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von j-d-s »

Die meisten anderen Gebiete haben in so ner Situation allerdings einfach ne zweite EUB parallel gebaut.

Zum Thema "Nostalgie-Ensemble in Lech": Das ist völlig richtig. Lech hat leider noch einige uralt-Lifte, die man dringend ersetzen müsste; in erster Linie natürlich die des weißen Rings (bzw. jetzt auch Run of Fame), weil dort definitiv die Massen fahren werden.

Zu tun ist also:
-EUB auf den Rüfikopf
-Ersatz SL Schüttboden durch KSB, oder Planierung der Querung oberhalb (Piste 180->Bergstation SL Schüttboden), auch wenn das ein Pieps weniger ist
-Aber vor allem am allerwichtigsten: Ersatz der DSBs Madloch und Zugerberg sowie Ausbau der Madlochroute zur vollwertigen Piste inkl. Beschneiung

Bei letzterem werden mir einige sicher widersprechen "die tolle Route muss doch erhalten bleiben", aber Fakt ist, dass die Madlochroute die einzige Verbindung Zürs->Lech ist, da werden sicher die Massen auch aus St. Anton runterfahren und das wird zum Familientragödienhang. Es gibt am Arlberg auch nach dem Ausbau zur Piste noch genug echte Skirouten.

Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

j-d-s hat geschrieben:Zu tun ist also:
-EUB auf den Rüfikopf
Aber Hallo!? Wenn dann schon eine 3S-Bahn auf den Rüfikopf. Das ist doch nie im Leben ein Gelände für eine EUB.
Ein Italiener am Arlberg ...
Ski-Larry
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 20.02.2014 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Ski-Larry »

j-d-s hat geschrieben:Die meisten anderen Gebiete haben in so ner Situation allerdings einfach ne zweite EUB parallel gebaut.

Zum Thema "Nostalgie-Ensemble in Lech": Das ist völlig richtig. Lech hat leider noch einige uralt-Lifte, die man dringend ersetzen müsste; in erster Linie natürlich die des weißen Rings (bzw. jetzt auch Run of Fame), weil dort definitiv die Massen fahren werden.
Sehe ich ähnlich, gerade der Zungerberg aus Zug hoch

bevor der nicht gemacht ist, braucht man über
Ausbau der Madlochroute zur vollwertigen Piste inkl. Beschneiung
gar nicht zu reden
Bei letzterem werden mir einige sicher widersprechen "die tolle Route muss doch erhalten bleiben", aber Fakt ist, dass die Madlochroute die einzige Verbindung Zürs->Lech ist, da werden sicher die Massen auch aus St. Anton runterfahren und das wird zum Familientragödienhang. Es gibt am Arlberg auch nach dem Ausbau zur Piste noch genug echte Skirouten.

Wobei ich das für absolut unnötig halte

- Es gibt genug Pisten :roll:
- Die Route ist für eine Route sehr gepflegt und relativ leicht
- Es muss nicht jeder da runter fahren können, wir sind im Hochgebirge und nicht im Phantasialand
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Ski-Larry hat geschrieben:
j-d-s hat geschrieben: Bei letzterem werden mir einige sicher widersprechen "die tolle Route muss doch erhalten bleiben", aber Fakt ist, dass die Madlochroute die einzige Verbindung Zürs->Lech ist, da werden sicher die Massen auch aus St. Anton runterfahren und das wird zum Familientragödienhang. Es gibt am Arlberg auch nach dem Ausbau zur Piste noch genug echte Skirouten.

Wobei ich das für absolut unnötig halte

- Es gibt genug Pisten :roll:
- Es muss nicht jeder da runter fahren können, wir sind im Hochgebirge und nicht im Phantasialand
Diese Argumentation würde ich bei abgelegeneren Pisten begrüßen. Bei Madloch handelt es sich um eine Hauptabfahrt und ist der einzige Weg um nach Lech zu gelangen. Fakt ist nunmal, dass die Piste und die 2er-SB mit ihrer Kapazität nicht mehr ausreichen. Welche Alternativen gibt es sonst, außer die Anlagen gegen modernere Modelle auszutauschen mit höherer Kapazität zu ersetzen und die Piste einfach breiter zu machen?
Ein Italiener am Arlberg ...
Ulmer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 182
Registriert: 29.08.2016 - 17:24
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Ulmer »

Denke auch, dass sich am Madloch und in Zug etwas tun muss. Wenn zukünftig mehr Skifahrer aus dem Gebiet St. Anton kommen und umgekehrt aus Lech nach St. Anton fahren, wird es dort zu Stoß- und Wartezeiten kommen, die für ein Gebiet dieser Güte auf Dauer nicht akzeptabel sind. Aber ich denke, den Verantwortlichen ist dies bewusst und "Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden".
Ski-Larry
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 20.02.2014 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Ski-Larry »

Ich sage ja: Moderner Anlagen,bin ich dafür

Aber wo muss die Piste Madloch-Zug denn noch breiter gemacht werden?
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Ski-Larry hat geschrieben:Aber wo muss die Piste Madloch-Zug denn noch breiter gemacht werden?
Wenn mann die Madlochbahn gegen eine Kapazitätsstärkere Anlage austauscht, dann würde die Piste von ihrer bisherigen Kapazität nicht mehr ausreichen, und es könnte sich sogar bei der Einfahrt zur Zugerbergbahn ziemlich gefährich verstopfen.
Ein Italiener am Arlberg ...

Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

WO muss die Piste noch breiter gemacht worden, hat Ski-Larry gefragt.
Und er hat recht, das ist die richtige Frage
Aber es kommt kein Antwort....
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Tannberg hat geschrieben:WO muss die Piste noch breiter gemacht worden, hat Ski-Larry gefragt.
Und er hat recht, das ist die richtige Frage
Aber es kommt kein Antwort....
Ich habe das auch nicht erfunden sondern desöfteren gehört.
Ein Italiener am Arlberg ...
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von j-d-s »

Ich würde sogar so weit gehen und das unbeliebte Wort "Pistenmodellierung" einwerfen. Das wird bei der Madlochroute auch nötig werden.
Ski-Larry
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 20.02.2014 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Ski-Larry »

j-d-s hat geschrieben:Ich würde sogar so weit gehen und das unbeliebte Wort "Pistenmodellierung" einwerfen. Das wird bei der Madlochroute auch nötig werden.
Ich frage mich nur, wie der Arlberg bisher so erfolgreich sein konnte ohne..... :D

Die Route ist eine Route, weil sie dann nicht immer präpariert sein muss.... (sonst wäre es auch nur eine rote Piste)
Ich könnte mir vorstellen, dass ein dauernde Präparierung auf Grund der Länge und Zugangsmöglichkeiten für Bullys zu viele an Kapazitäten bündeln würde, und das ein Grund für die Wahl als "Route" ist.

Und ich bleibe dabei: Der Run-of-Fame muss nicht so gestaltet sein, dass er von jedem gefahren werden kann

P.S. Wir sind die mit 2 Leuten gefahren die gerade 4 Ski-Wochen davon vielleicht 5 Skikurs-Tagen intus hatten, und die hatten keine Probleme (und waren auch nicht übermäßige Naturtalente), also soooo kriminell ist die eh meiner Meinung nach nicht
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Und monatlich grüßt das Murmeltier...
Die Madlochbahn muss aus anderen Gründen die nächsten Jahre noch so bestehen bleiben. Hier muss man leider noch ein paar Jahre anstehen in Kauf nehmen...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von j-d-s »

Arlbergfan hat geschrieben:ein paar Jahre anstehen in Kauf nehmen...
Also das ist echt mal extrem :!: .

;)

Dennoch würden mich die Gründe mal interessieren. Das kann ja kaum an Genehmigungen etc. liegen, bei Ersatz einer Bahn auf exakt der gleichen Trasse hat es mWn nie größeres Tratra gegeben.

Benutzeravatar
markman
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1297
Registriert: 15.04.2008 - 16:44
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von markman »

Ulmer hat geschrieben:Denke auch, dass sich am Madloch und in Zug etwas tun muss. Wenn zukünftig mehr Skifahrer aus dem Gebiet St. Anton kommen und umgekehrt aus Lech nach St. Anton fahren, wird es dort zu Stoß- und Wartezeiten kommen, die für ein Gebiet dieser Güte auf Dauer nicht akzeptabel sind. Aber ich denke, den Verantwortlichen ist dies bewusst und "Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden".
warum sollten nun mehr Skifahrer aus St. Anton kommen? Die konnte auch vorher schon kommen. Und man kann auch nur in Zürs bleiben und wieder zurück oder, wenn man es möchte, mit dem Bus nach Lech (geht schneller).

Außerdem ist doch der direkte Weg nach der Abweigung nach Lech öfter auf, dass die Route nach Zug.

Gruß,
Markman
bislang: 9x Ischgl, 2x Zillertalarena, 8x Hintertux, 7x Lech-Zürs
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von j-d-s »

Ähem, nein? Vorher gabs keine Liftverbindung. Klar kommen da deutlich mehr aus St. Anton. Und die allermeisten davon werden auch garantiert nicht Zürs->Lech mit dem Bus machen. Es gibt nur sehr, sehr wenige Leute die lieber Bus als Lift fahren. Sonst hätte man ja die Verbindungsbahn nicht gebraucht.

Und welchen direkten Weg meinst du? Es gibt zwar eine Route Maldoch->Lech, aber die endet offenbar am Ortsrand, da darfst du auf den Bus warten oder zu Fuß gehen. Das machen garantiert viele Leute!

Ich glaube du unterschätzt massiv die Anziehungskraft einer Runde wie dem Run of Fame. Die Sellaronda fährt auch jeder Hinz und Kunz wenn er in dem Gebiet ist.
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

Alle scheinen zu vergissen das die Warther, Lecher und sicherlich Zürser Gäste auch nach St.Anton (und Stuben) fahren werden.
Bis jetzt nicht so viel (sicherlich umgekehrt viel mehr), aber das Verhältnis wird sich -ich glaube/hoffe stark- ändern
Weil St.Anton ab 2. Dezember von Lech/Zürs viel näher sein wird, als umgekehrt.

Die Stauzeiten am Madlochbahn werden sich (hoffentlich) damit auch ändern.
Problem bleibt das es in Zürs so wenig Restaurants gibt. Das ist wirklich der grosse Fehler, aber schon seit Jahren.
Wenn es in Zürs mehr (gute) Restaurants gäbe, wäre Madloch ein geringeres Problem. Jetzt fahren allen nach Oberlech zum Mittagessen (Lecker Mittagessen 8) )
Zuletzt geändert von Tannberg am 24.10.2016 - 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Also zum Teil stimme ich mit Tannberg überein. Ein Problem ist wirklich die Restaurantdichte in Zürs - die ist nämlich faktisch zu dünn. Das wissen sie auch aber geändert wurde hier noch nichts, leider.
Was ich allerdings schon befürchte, ist ein früheres Anstehen an der Madlochbahn - denke ab 11 wird es jetzt schon ein Nadelöhr, denn die Antoner Gäste werden um diese Zeit dort eintrudeln. Ich glaube nicht, dass extrem viele Lecher Gäste auf die Ostseite wechseln, weil sie die Pisten in Lech Zürs lieber haben. Ich befürchte also auch wirklich einen Engpass am Madloch - zwischen 11 und 14 Uhr gilt es die Bahn diesen Winter zu meiden. Für die, die sich auskennen, eh kein Problem - Erstbesucher werden in diesen Strom mitschwimmen. Aber das ist ja nichts neues in Skigebietsrunden. In der Zillertalarena schwimmt man auch wenn man falsch fährt täglich in diesem Strom und es ändert sich auch mit gestiegener Liftkapazität wenig.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

Vielleicht dan hoffentlich nur morgens anstehen am Madloch, so bis 12.00.
Danach komme ich (typisch Lecher spät Aufsteher) :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Abfahrt Madloch-Lech; 13.30 Terasse Hus 8, Gasthof Omesberg oder Post. (Who needs the Zugerbergbahn??????) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Ja, aber es währe echt interessant die Gründe zu wissen, warum Madloch demnächst nicht ersetzt wird...
Ein Italiener am Arlberg ...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“