Seite 198 von 259

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 24.10.2016 - 22:27
von falk90
Denkmalschutz

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 24.10.2016 - 22:33
von L&S
Mr. X hat geschrieben:Ja, aber es währe echt interessant die Gründe zu wissen, warum Madloch demnächst nicht ersetzt wird...
jack90 hat geschrieben:Denkmalschutz
That´s the point! :rofl:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 25.10.2016 - 00:29
von Ski-Larry
jack90 hat geschrieben:Denkmalschutz
:rofl: :bindafür:

Und ich dachte schon es wäre irgendein Juchtenkäfer, der in den Stützen ein Habitat gefunden hat

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 25.10.2016 - 01:24
von Mr. X
Oder der Ski Zürs ist mit der Investition von 2016 erstmal das Geld ausgegangen :lach:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 25.10.2016 - 11:15
von David93
Arlbergfan hat geschrieben:Ich befürchte also auch wirklich einen Engpass am Madloch - zwischen 11 und 14 Uhr gilt es die Bahn diesen Winter zu meiden. Für die, die sich auskennen, eh kein Problem
Und wie kann ich die meiden? Nur durch Busfahren, oder gibts nen anderen Weg?
Zu ner anderen Zeit fahren ist eher schwierig, wenn ich mal angenommen von Warth nach St. Anton und zurück will. Nach 14:00 ist da die Gefahr nicht mehr zurückzukommen doch recht groß. Bei Lecher Gästen mag das natürlich gehen, klar.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 25.10.2016 - 11:50
von Tom76
Arlbergfan hat geschrieben: Was ich allerdings schon befürchte, ist ein früheres Anstehen an der Madlochbahn - denke ab 11 wird es jetzt schon ein Nadelöhr, denn die Antoner Gäste werden um diese Zeit dort eintrudeln. Ich glaube nicht, dass extrem viele Lecher Gäste auf die Ostseite wechseln, weil sie die Pisten in Lech Zürs lieber haben. Ich befürchte also auch wirklich einen Engpass am Madloch - zwischen 11 und 14 Uhr gilt es die Bahn diesen Winter zu meiden
Ich sehe das nicht so dramatisch. Meine Erfahrung aus Großskigebieten (z.B. Zillertal, 3V, 4V, Paradiski) ist die, dass die Gäste viel weniger mobil sind als es das Skigebiet hergibt. Es knubbelt sich um die Zentren, aber sonst? Natürlich gilt das nicht für AF'ler :wink:
Aus meiner Sicht fahren viele Gäste gar nicht das ganze Gebiet ab, besonders wenn es nicht sehr bequem ist, dort hin zu kommen. Und das gilt speziell für den Bereich ab Madloch, eine "Route" und dann ganz hinten herum über Zug und Oberlech wird die normalen Skifahrer nicht gerade motivieren - die werden eher Sorge haben, dass sie pünktlich wieder auf der Tiroler Seite sind, hetzen müssen und keine Pause machen können.....
Sicherlich wird es einen regen Austausch zwischen Zürs, Stuben und St.Anton geben. Aber ich denke wie gesagt nicht, dass eine große Masse die große Runde über Zug und Lech fahren wird. Einzelne natürlich, aber die sind bisher schon mit dem Bus gekommen. Und die Lecher Gäste sind nicht die, die große Entfernungen per Ski fahren wollen, da geht es mehr um andere Dinge. Ausserdem haben sie ja noch Schröcken/Warth als "Spielwiese". Daher werden sich keine Massen von Lech nach St. Anton aufmachen.
Ich glaube also nicht, dass die Frequenzen an der Madlochbahn extrem steigern werden. Aber nach dem ersten Winter wird man sehen................

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 25.10.2016 - 12:42
von Bodinho15
Ich denke auch, dass sich nicht so viele Leute morgens in St. Anton auf den Weg machen und dann die ganz große Runde bis nach Lech durchfahren und hoffe daher, dass sich an den Wartezeiten am Madloch nicht so viel ändert.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 25.10.2016 - 14:07
von Arlbergfan
David93 hat geschrieben:Und wie kann ich die meiden? Nur durch Busfahren, oder gibts nen anderen Weg?
Zu ner anderen Zeit fahren ist eher schwierig, wenn ich mal angenommen von Warth nach St. Anton und zurück will. Nach 14:00 ist da die Gefahr nicht mehr zurückzukommen doch recht groß. Bei Lecher Gästen mag das natürlich gehen, klar.
Also Warth ist für die komplette Runde auch der denkbar schwierigste Ausgangspunkt - da ist 14:00 Uhr bzw. wahrscheinlich 14:15 Uhr der spätestest mögliche Rückfahrtermin mit der Madlochbahn, wenn ich denn noch Zug mitnehmen will. Muss man "nur" nach Schröcken, wird allerspätestens 15 Uhr auch noch gehen, vorausgesetzt man ist ein halbwegs guter Skifahrer und braucht für die Madloch Abfahrt keine halbe Stunde.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 25.10.2016 - 16:21
von markman
j-d-s hat geschrieben: Und welchen direkten Weg meinst du? Es gibt zwar eine Route Maldoch->Lech, aber die endet offenbar am Ortsrand, da darfst du auf den Bus warten oder zu Fuß gehen. Das machen garantiert viele Leute!
du kommst gegenüber Hotel Arlberg raus, wenn Schnee im Ort liegt. Die paar Meter kann man zu Fuß gehen, die Leihskifraktion kann sicher den Belag ein wenig ruinieren und bis zur Schlegelkopfbahn gleiten. Die Variante habe ich bei schlechten Wetter gemacht, wenn ich wenig Lust auf Frieren im Zugerberg hatte.

Wer aber dann übers Madloch Mittags nach Lech einkehrt, die Menschenmassen sieht, die vielen, vielen Skischüler, der macht das mit dem Anstehen auch nur ein Mal :-)

Gruß,
Markman

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 25.10.2016 - 18:20
von j-d-s
Leihski :?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 25.10.2016 - 18:51
von rower2000
j-d-s hat geschrieben:Leihski :?
Aber wirklich auch, was erlauben sich diese Leute nur?

Persönlich steh ich ja lieber an so einer neuralgischen Abfahrt 10 min an und hab dann Platz auf der Piste als dass man da 2500 Pers./h aufs Madloch raufschaufelt und sich dann durch den Ameisenhaufen wursteln muss. Aber vielleicht bin ich ja auch des AFs nicht würdig.

OT: wurde nicht genau die identische Diskussion grade vor zwei Wochen von den Mods aus diesem Thread rausgelöscht - oder war's im Tagebuch?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 25.10.2016 - 22:01
von Tannberg
Ich bin Madloch-Lech Fan, aber die Route endet nicht bei Hotel Arlberg, auch nicht bei Neuschnee. So gut ist sie leider nicht.
Normalerweise endet sie bei Hotel Omesberg, bei gute Schneelage oft bis Lecher Ortseingang (Haus Wallis, Restaurant Hus 8) an der Strasse nach Zürs.
Von dort geht (3 minuten) man Richtung die gedeckte Brücke (gegenüber Gasthof Post), wo man wieder gleiten kann entlang Hotel Arlberg, Richtung Schlegelkopf.

Re: Neues in Warth-Schröcken

Verfasst: 15.11.2016 - 14:30
von Pfälzerraupenfan
Weiß jemand was an der Salobertalstation gebaut wird?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 19.11.2016 - 15:45
von Mr. X
Neue digitale Panoramakarte ist auf der Seite der AbbAg bereits online, wenn auch die Skihütte "Der Wolf" fehlt:
http://www.abbag.com/de/winter/
Laut dieser Karte geht von der Mittelstation nur eine "Extreme" Skiroute weg. Zumindest dieses Jahr...

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 30.11.2016 - 19:18
von snowflat
Der TVB St. Anton darf sich über positive Zahlen freuen. In wenigen Tagen wird der Zusammenschluss mit Zürs-Lech Realität.
In den Sommer wird auch investiert:
Der Verband plant in den kommenden Jahren weitere Projekte, die vor allem den Sommertourismus ankurbeln sollen. „Wir sind dabei, aus dem Verwall ein Erlebnistal mit einem Pump-Trail-Bikepark und Attraktionen rund ums Biken zu machen“, berichtete der TVB-Obmann. Das naturschutz­rechtliche Verfahren ist abgeschlossen, der Baubeginn im kommenden Jahr geplant.

Auch die Stahlbrücke vor der Staumauer wird heuer installiert. Vom Galzig, Gampe­n, Rendl und Putzen plant der TVB, Biketrails ins Tal zu errichten, allerdings sind Verhandlungen mit Grundeigentümern ausständig. „Allein am Gampen sind 65 Besitzer betroffen“, so Walter. Ein großes Ziel ist außerdem die Errichtun­g eines Radweges bis Land­eck, der asphaltiert werden soll. Die Kosten dafür liegen bei rund sieben Mio. Eur­o.
St. Anton: Gute Zahlen und Skigebietsfusion

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 02.12.2016 - 10:33
von Mr. X
Guten Morgen!
Heute gehen die Flexenbahn, Trittkkopfbahn I und Albonabahn II in Betrieb.
Auch die Hompage wurde umgestaltet:
http://www.skiarlberg.at/de

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 02.12.2016 - 19:08
von Theo
Auf den Bildern von Arlbergfan im Schneetopic sieht man jetzt ganz gut wie das in der Mittelstation gelöst ist, nämlich genial einfach. Man steigt schon in die Gondel runter nach Zürs ein bevor diese aus dem Verbund rausgefahren wird. Da gibt es kein kreuzen, kein Treppensteigen, gar nichts. Mit ein bisschen überlegen hätte ich da auch schon vorher drauf kommen können, aber wenn es erst einmal einer vorgezeigt hat ist ja immer alles einfach.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 03.12.2016 - 03:24
von falk90
Noch genialer wäre natürlich eine Skipiste um ins Tal zu fahren ....

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 03.12.2016 - 16:14
von Seilbahnjunkie
Da wäre sicher ein Sprengstoffproduzent sehr glücklich wenn man das machen würde.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 03.12.2016 - 17:01
von Xtream
Theo hat geschrieben:Auf den Bildern von Arlbergfan im Schneetopic sieht man jetzt ganz gut wie das in der Mittelstation gelöst ist, nämlich genial einfach. Man steigt schon in die Gondel runter nach Zürs ein bevor diese aus dem Verbund rausgefahren wird. Da gibt es kein kreuzen, kein Treppensteigen, gar nichts. Mit ein bisschen überlegen hätte ich da auch schon vorher drauf kommen können, aber wenn es erst einmal einer vorgezeigt hat ist ja immer alles einfach.
hast wohl nicht soviel im bautopic mitgelesen..... :wink:
Xtream hat geschrieben:braucht es auch nicht..... da ist bergseitig genug platz durch den langen kurvenradius! ausstieg trittkopf 1 in bahnachse.... zustieg talfahrt trittkopf 1 nach der ersten ca 45grad abwinklung bevor es dann auf die 180 grad umlenkung geht! der talfahrer trittkopf 1 kommt somit in den genuss einen halbkreis zu fahren :wink:

ist eine von wenigen bahnen wo die kabinen auf der "aussenseite" durch die mittelstation fahren! da geht schon einiges an zeit drauf.... auch wird jede 4. kabine wohl mit geschlosssenen tueren den einstiegsbereich trittkopf1 talfahrt passieren!

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 03.12.2016 - 17:32
von Theo
Das hab ich tatsächlich verpasst, obwohl ich eigentlich recht fleissig mitgelesen habe. Kommt wohl davon wenn man selber zwei Baustellen hat und bei einer von beiden auch noch recht aktiv dabei ist. Irgendwann ist dann der Speicher voll und man kann sich nicht mehr alles merken.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 04.12.2016 - 07:55
von markman
jack90 hat geschrieben:Noch genialer wäre natürlich eine Skipiste um ins Tal zu fahren ....
wieso? hatten wir doch diskutiert, dass du auf die Piste vom Trittkopf kommst, ist im Pistenplan auch eingetragen,

Gruß,
Markman

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 04.12.2016 - 10:50
von Arlbergfan
Er meints andersrum. Von der Mittelstation nach Rauz. Aber der Kollege aus dem Ötztal könnte das ja auch, nur halt nicht auf einer Piste - die brauch er ja auch nicht. :wink:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 09.12.2016 - 23:21
von Mr. X
Auf der Facebookseite vom Sporthotel Lorünser in Zürs:
Die Einfahrt in die alte Trittkopfbahn wurde verglast. Es ist sich heuer zeitlich nicht mehr ausgegangen, aber dort wird es ab nächstes Jahr ein kleines Bistro mit Traumaussicht geben
Bild
Unter den Kommentaren vom folgenden Video:
https://www.facebook.com/17327801601977 ... 232038339/
Gröni hat geschrieben:Die neue Bergbahn Oberlech ist laut Steurer Homepage auch in Betrieb!
Mehr Fotos wären willkommen :-D
Seit gestern, 8. Dezember 2016 ;)

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 12.12.2016 - 14:23
von Pauli
Ab diesem Jahr ist im Pistenplan auch eine direkte Skiroute am Valluga-Schlepplift eingezeichnet. (91) Die beiden Skirouten am Arlbergpass ( 66 und 75) kommen mir auch neu vor, bin mir aber nicht sicher. Haben sich sonst noch ein par Pisten / Routen (außer am Trittkopf) eingeschlichen? Bei der Vielfalt an Abfahrten, die es am Arlberg gibt, fällt es ja kaum auf wenn ein par dazu kommen.