Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Gerade habe ich auf der homepage der Holländischen nachrichten folgendes gelesen:
In Buenos Aires heeft het voor het eerst sinds 1918 gesneeuwd. Duizenden Argentijnen gingen ervoor de straat op. Het Argentijnse weerbureau zegt dat het in 40 jaar niet zo koud geweest.
Ich ubersetz mal:

In Buenos Aires hat es fur das erste mal seit 1918 wieder geschneit. Tausende Argentienen sind die Strasse auf gegangen zum anschauen. Das Wetterstation sagt, dass es in 40 Jahre nicht so kalt gewesen ist.
Salzburger Super Ski Card

Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

also bei uns wird vom Sonntag bis dem nächsten Freitag Hitze sein mit Spitzenwerten bis zu 37 C Grad, eventuell noch mehr

ORF:
Der weitere Trend

Am Freitag nicht beständig, eine Warmfront bringt etwas Regen, zumindest zwischendurch zeigt sich aber auch die Sonne. Maximal 20 bis 27 Grad. Am Samstag und am Sonntag sonnig und heiß, am Sonntag sogar extreme Hitze bei Höchstwerten zwischen 29 und 37 Grad.


Laut Accuweather wird bis die Hitze bis 23. Juli herrschen (Prognose für Wien)
Benutzeravatar
tmueller
Moderator a.D.
Beiträge: 694
Registriert: 05.06.2004 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von tmueller »

Stani hat geschrieben: Laut Accuweather wird bis die Hitze bis 23. Juli herrschen (Prognose für Wien)
Davon ist heute auf dem Pezid noch nichts zu sehen. Sieht au wie im Winter:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
rainer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 613
Registriert: 21.06.2006 - 21:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von rainer »

Am Hintertuxergletscher hats heute -7 Grad am Gipfel und es hat bis auf 1900m heruntergeschneit.
Auch am Kitzsteinhorn kamen bis zu 30 cm dazu und am Dachstein 10 cm Neuschnee.
mfg
Zuletzt geändert von rainer am 27.07.2007 - 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2019/20 bisher: 34 Skitage
4x 4-Berge, 3x Skiwelt, 3x Katschberg, 1x Zauchensee, 3x Saalbach 1x Flachau, 1x Hochkönig, 3,5x Obertauern, 2x Shuttleberg, 2x Rauris, 1x Schlossalm-Stubnerkogel, 2x Großeck-Speiereck, 0,5 Eben, 2x Radstadt-Altenmarkt, 1x Kitzbühel, 1x Werfenweng, 3x Zillertalarena, 1x Loferer Alm,
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

ab samstag deutlich über 30 grad, dienstag ev. sogar 40 grad in österreich!!!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Drei winterliche Bilder aus SFL ...

Bild

Bild

Bild

... und ab WE wieder 30°C
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Argentinien: Zum ersten Mal seit 1918 Schnee in Buenos Aires

Zum ersten Mal seit 89 Jahren hat es in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires am Montag geschneit.

Mitten im Winter der Südhalbkugel blieb der Schnee bei Temperaturen um den Gefrierpunkt zwar nicht liegen, aber die Bewohner der Millionenmetropole reagierten dennoch zum Teil fassungslos.

Busfahrer blieben einfach stehen, um gemeinsam mit ihren Fahrgästen Schneeflocken mit der Hand aufzufangen, Passanten standen mitten auf den Straßen und starrten in den Himmel, und Kinder hüpften aufgeregt auf den Straßen umher. Wer einen Fotoapparat dabei hatte, versuchte schnell ein paar Schnappschüsse zu machen.

Das südliche Südamerika erlebt derzeit einen der kältesten Winter seit langem - mit Temperaturen in Patagonien von weiter unter minus 20 Grad und heftigen Schneefällen in den Anden. Dutzende Menschen sind der Kältewelle bereits zum Opfer gefallen.

Die meisten erstickten im Schlaf an den Abgasen defekter Holz- und Gasöfen. Mehrere Obdachlose starben an Unterkühlung. Die Industrie leidet vor allem in Argentinien an Energierationierungen, mit denen der höhere Verbrauch in den Wohnhäusern ausgeglichen werden soll.
Quelle: tirol.com
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Hmm, dass scheint ja interessant zu werden ... heute und morgen Tagestemperaturen um 15 Grad mit Schneefall bis tlw. unter 2000 m, und in wenigen Tagen sollen Temperaturen bis 40 Grad herrschen 8O . Und da soll sich der Körper an diese Temperaturunterschiede adaptieren? Unmöglich!

Frage: ist ein Ende der kommenden Hitzewelle schon in Sicht? Und dass bitte aus einer ernstzunehmenden Quelle, nicht von accuweather. Laut dem deutschen dwd soll der Hitzeeinbruch eher von kurzer Dauer sein - das würde sich dann gut mit meinen Beobachtungen decken, wonach 'mässige' Hitze mit Temperaturen um 30 Grad sehr beständig sein kann, während extreme Hitze mit 35 Grad und mehr fast immer maximal 2 - 3 Tage dauert, ehe sich dann das Wetter - und zwar meistens grundlegend - umstellt:
10-Tage-Vorhersage für Deutschland
von Donnerstag, 12.07.07 bis Donnerstag, 19.07.07

ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
am Montag, 09.07.07

Bis Freitag wechselhaft und kühl. Dann vorübergehend hochsommerlich warm,
ab Montag teils schwere Gewitter und ab Dienstag von Nordwesten her wieder
kühler.

(...)

Trendprognose für Deutschland von Dienstag, 17.07.07 bis Donnerstag,
19.07.07

Am Dienstag deutlich kühler, im Osten und Süden nochmals mehr als 30 Grad möglich. Dort weiterhin heftige Gewitter mit Unwettergefahr. Sonst kaum Gewitter. Ab Mittwoch überall wechselhaft mit Regen, Schauern und kurzen Gewittern. Weiterer Temperaturrückgang. Dann im Nordwesten wahrscheinlich für die Jahreszeit zu kühl. Sonst noch mäßig warm.
Bleibt nur zu hoffen dass diese Prognose stimmt und dass die Abkühlung Mitte kommender Woche nicht an der deutsch - österreichischen Grenze (oder am Alpenhautkamm) stehenbleibt :? ...

Übrigens - auch in den Julischen Alpen ist es wieder weiss:
Bild
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Hitzewelle: Ab Sonntag wird's wieder extrem heiß

Ab dem Wochenende kann man sich auf extreme Hitze gefasst machen. Heiße Luft aus Nordafrika kommt zu uns. Hochsommerliche Temperaturen und Sonnenschein bringt das Wetter zum Wochenende. Die Hitzewelle soll ihren Höhepunkt kommenden Dienstag mit Höchstwerten von an die 40 Grad erreichen, prognostizierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Dienstag.

Bis Freitag wechselhaft
Bis Freitag gibt es ein Wechselspiel aus Sonne, Wolken und Regen, wobei am Mittwoch und Donnerstag dichte Wolken mit Regen und Schauern überwiegen.

Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 15 und 21 Grad. Es weht mäßiger bis lebhafter Wind aus Nord bis Nordwest. Freitagnachmittag setzt sich in ganz Österreich die Sonne durch und die Temperaturen klettern auf 26 Grad.

Am Samstag kann man beruhigt wieder die Badehose auspacken. Ungetrübter Sonnenschein und Temperaturen bis 31 Grad wird es in ganz Tirol geben.

Am Sonntag steigt das Quecksilber dann auf bis zu 34 Grad. Noch heißer wird es am Montag mit Höchstwerten um 37 Grad - es bleibt weiterhin ungetrübt.

Bis zu 40 Grad am Dienstag
Der Höhepunkt der Hitzewelle wird voraussichtlich am Dienstag mit bis zu 40 Grad erreicht. Ob dann so heiß bleibt, lässt sich vorläufig noch nicht vorhersagen.
Quelle: tirol.com
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Zur Zeit in Sonnenbühl (825 ü. M.) +7° und starker Graupel und Regen
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Powderjunky »

Nur was für gute Nerven...
Bild
Bild
Bild

Herbst ? Winter ? Oder haben wir doch Sommer ?
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Klare hat geschrieben:Oder haben wir doch Sommer ?
Warte mal bis zum Wochenende, wenn es wieder weit über 30C. hat... :wink:

Diese Wetterextreme sind schon krass... :?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

Nur was für gute Nerven...
wieso nur was für gute Nerven? da lacht doch mein Herz!!!

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

wetter.com hat geschrieben:Wie geht der Sommer weiter?

Nach einer langen Durststrecke mit kühlem und sehr unbeständigem Wetter sagen die wetter.com-Meteorologen fürs Wochenende den Sommer vorher. Werte von deutlich über 30 Grad und viel Sonnenschein bringen uns "Gute-Laune-Sommerwetter". Doch wie lange hält der Sommer diesmal?

Am Dienstag ist schon wieder alles vorbei
Anfangs ist es am Dienstag noch heiter. Später kommen im Westen teils kräftige Schauer und Gewitter auf, die auch in den Osten ziehen und mit Starkregen, Hagel und schweren Sturmböen örtlich unwetterartigen Charakter annehmen können. Temperaturen: anfangs noch 19 bis 30 Grad, danach nur noch 20 bis 25 Grad.

Der Juli wird damit mit großer Sicherheit deutlich zu nass und mit viel zu wenig Sonnenschein zu Ende gehen.

Wie geht der Sommer danach weiter?
August: Wird sehr wahrscheinlich von Hochdruckgebieten geprägt sein. Dann wird es recht warm und beständig, d.h. wenig Regen und viel Sonnenschein.

Der Hochsommer 2007 wird mit hoher Wahrscheinlickeit mäßig warm und etwas zu trocken ausgehen.

September: Wetter.com-Meteorologen rechnen mit einer deutlich kühleren und sehr wechselhaften Witterung.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

Wo sind denn eigentlich die Unheilpropheten, die nach jeden Monat über dem Durchschnitt neue Unbillen durch den Klimawanden prophezeien? Jetzt sind wir schon drei Monate unter dem Schnitt. So gleicht sich die Statistik wieder aus.

Gruß, Tom
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

wie unter dem schnitt?
das musst du mir jetzt erklären :)), ich weiß grad nur dass der juni ca 2° zu warm war, aber vielleicht weißt du ja mehr ;)
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von -tom- »

OK, es war gefühlt unter dem Schnitt, die Statistik sagt etwas anderes.

Gruß, Tom
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Beitrag von molotov »

der juni mag ja gefühlt noch unter dem schnitt gelegen haben, aber zwischen den regengüssen und gewittern wars immer sehr warm, vom mai ganz zu schweigen;)
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Und dass bitte aus einer ernstzunehmenden Quelle, nicht von accuweather.
Accuweather find ich ganz gut, sie haben schon seit Tagen (eher seit einer Woche) vorhergesagt, was auf ORF gerade derzeit steht:
Übermorgen, Montag

Mit brütender Hitze und strahlendem Sonnenschein geht es weiter. Es sollte meist überhaupt den ganzen Tag wolkenlos bleiben. Die Temperaturen erreichen 30 bis 37 Grad, in 2000m Höhe Werte bis 22 Grad. Dazu lebhafter Wind aus Süd bis Südwest, an der Alpennordseite stellenweise Südföhn.

Der weitere Trend

Am Dienstag viel Sonnenschein und im Großteil Österreichs wieder extreme Hitze mit 30 bis 38 Grad. Ganz im Westen, also in Vorarlberg und im Nordtiroler Oberland gegen Abend gewittrig und stellenweise "nur" 26 Grad.


Am Mittwoch ist es an der Alpennordseite nur zeitweise sonnig, von Westen ziehen ein paar Regenschauer und Gewitter durch bei 24 bis 29 Grad. Im Osten und Süden halten sich Hitze und viel Sonnenschein, 36 oder 37 können es wieder etwa in Kärnten und der südlichen Steiermark werden.


Am Donnerstag ist die Entwicklung noch unsicher. Aus heutiger Sicht Einiges an Sonnenschein, an der Alpennordseite aber auch ein paar Gewitter. Weiterhin sehr warm, nach Osten und Süden zu neuerlich heiß.
Also die Hitzewelle wird doch durchhalten! Übrigens, im Jänner haben sie (accuweather) vor zwei Wochen die große Schneefälle in Kärnten vorhergesagt...[/quote]

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

^^OK, an dieser Stelle muss ich (leider, leider) zugeben dass Accuweather in diesem Fall richtig vorhergesagt hatte :( . Hoffentlich stimmt auch seine aktuelle Prognose (da Maribor dort nicht bekannt ist, nehme ich Graz als 'next-best'): ab kommenden Sa bis Mi 'nur' noch an die 28 - 30 Grad :? , aaber dann: in den letzten Julitagen, vom 28. bis 31., Regen und max. 20 Grad. Ob auch diesmal ihre Kristallkugel stimmt?

'Mein' DVD, der vor einer Woche so ordentlich falsch vorausgesagt hatte, schlägt diesmal etwa die gleiche Richtung ein:
Trendprognose für Deutschland von Dienstag, 24.07.07 bis Donnerstag, 26.07.07

Weiterhin wechselhaft. Temperaturen wenig geändert. Auch im Osten und im Süden häufiger Schauer oder Gewitter und nicht mehr so warm wie bisher.
Die dritte halbegs zuverlässige Quelle, http://www.weatheronline.co.uk/Europe.htm, sieht für Maribor bis einschliesslich Samstag Temperaturen über 30 Grad voraus, danach etwa bis 28, was sich gut mit accuweather deckt.

Und der liebe ORF?
Am Samstag und Sonntag weniger warm mit 22 bis 30 Grad, am Samstag im Süden noch knapp über 30 Grad. Die Sonne scheint nur noch zeitweise, es ist wechselhaft mit einigen Regenschauern und Gewittern, besonders an den Nachmittagen.

Am Montag oft sonnig bei ähnlichen Temperaturen wie am Wochenende. Im Westen wieder einige gewittrige Regenschauer
So richtig sicher ist man sich aber offenbar noch nicht, denn die Steiermark - Prognose lautet:
Am Samstag zweigeteilt: im Norden jede Menge Wolken samt ein paar Regenschauern und Gewittern und auch deutlich kühler als zuletzt - stellenweise unter 20 Grad. Im Süden hingegen Sonne, noch einmal Hitze mit bis zu 35 Grad und erst gegen Abend vereinzelt gewittrig.

Am Sonntag und Montag warm, aber nicht mehr heiß. 30 Grad sind einzig im Süden möglich. Dazu zumindest zeitweise Sonne mit ein paar teils gewittrigen Regenschauern in erster Linie im Bergland.
Und Kärnten:
Am Freitag, Samstag und Sonntag sonnig und heiß mit Temperaturen um 28 bis 36 Grad. An den Nachmittagen einige Wärmegewitter. Am Montag nur zeitweise sonnig und kühler mit 23 bis 28 Grad.
Hmm, die Prognose scheint noch ziemlich unsicher zu sein :? . Einerseits am Sa + So weniger warm, dann in der Steiermark doch auch am Sa noch heiss und in Kärnten sogar noch am Sonntag?

Der slowenische Meteorologe sieht übrigens am Sa noch unverändert heisses Wetter, am So dann leichte Besserung (also etwa so wie der ORF für die Steiermark).

Eines bleibt fest: es wird noch interessant!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Schon wieder heftigste Gewitter über der Schweiz. Im Oberengadin hat man jedenfalls nichts davon gemerkt ;-)

Quelle: www.bluewin.ch

19:09 19.07.2007, aktualisiert um 21:51
Schäden nach heftigen Gewittern in den Kantonen Bern und Obwalden


Aufräumarbeiten bei Sachseln
[Bild: Keystone] Über der Schweiz sind am Abend heftige Gewitter niedergegangen. Betroffen waren vor allem das Berner Oberland, das Seeland und der Kanton Obwalden. Strassen und Schienen mussten gesperrt werden. Anzeige
Anzeige[sda] - In Interlaken beschädigten Hagelkörner in der Grösse von Golfbällen Autos und Scheiben. Die Feuerwehr musste zu zahlreichen Wasserschäden ausrücken. Allein aus Interlaken gingen innert Kürze über 100 Meldungen bei der Einsatzzentrale ein.

Die BLS-Strecke zwischen Interlaken Ost und Interlaken West musste während Stunden gesperrt werden, weil ein Bach über die Geleise floss. Vorübergehend nicht befahrbar war auch die Strecke zwischen Spiez und Interlaken Ost. Es waren Bäume auf die Schienen gefallen.

Wegen Geröll musste die A8 zwischen Därligen und Interlaken gesperrt werden, wie die Kantonspolizei Bern mitteilte. Die Strasse zwischen Bönigen und Iseltwald war wegen eines umgestürzten Baumes nicht befahrbar.

Betroffen waren auch Campingplätze. Es würden Notunterkünfte erstellt, sagte der Regierungsstatthalter von Interlaken, Walter Dietrich, in der "Tagesschau" des Schweizer Fernsehens. Die Schäden seien gross.

Auf dem Brienzersee wurden Kursschiffe in Mitleidenschaft gezogen. Grosser Sachschaden entstand auch an einer Werkstatt der BLS in Bönigen. Das Dach sei zerstört, sagte ein Sprecher.

Auch in der Region Biel und dem Berner Jura musste die Feuerwehr zahlreiche Keller auspumpen. Besonders betroffen waren die Gemeinden Nidau, Lengnau, Pieterlen und Safnern.

Im Kanton Obwalden trat in der Gemeinde Kerns der Bach über die Ufer und verwüstete mit Geschiebe und Schlamm Häuser und Industriebauten - "einmal mehr", wie die Kantonspolizei schrieb.

Wegen Geröll und Erdrutschen im Raum Sachseln mussten die A8 und die Brünigstrasse vorübergehend gesperrt werden. Auch die Zentralbahn war unterbrochen. Erdrutsche gab es zudem in St. Niklausen.

Gewitterzellen waren ab dem Nachmittag über die Schweiz gezogen, begleitet von Sturmböen. In Brienz etwa wurden Böenspitzen von bis zu 83 Kilometern pro Stunde gemessen, wie MeteoSchweiz mitteilte.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Der Sommer macht Pause (uff dr Alb) ... wir haben heute höchstens 17° gehabt..

Hinterzarten 888 im Südschwarzwald aktuell 13°

Wettermeldungen der Bergstationen vom Samstag 14 Uhr
Plateau Rosa (3450m): stark bewölkt, 6 °C, Süd 15 km/h
Jungfraujoch (3580m): Nebel, 1 °C, Südost 35 km/h
Säntis (2500m): heiter, 13 °C, Südwest 25 km/h; Spitzen 72 km/h
St. Moritz, Samedan (1705m): stark bewölkt, 20 °C, Süd 25 km/h
Zugspitze (2960m): heiter, 9 °C, Südost 30 km/h, Spitzen 50 km/h
Patscherkofel (2250m): heiter, 17 °C, Südost 55 km/h, Spitzen 75 km/h
Sonnblick (3100m): wolkig, 9 °C, Süd 45 km/h, Spitzen 65 km/h
Rollepaß (2000m): wolkig, 18 °C, Südost 20 km/h
Paganella (2125m): heiter, 19 °C, Süd 15 km/h
Triglav, Kredarica (2514m): heiter, 14 °C, Süd 30 km/h, Spitzen 50 km/h
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

rechtzeitig zum wochenende und zu beginn nächster woche 34 grad und mehr! :D
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

sehr witzig :evil:
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Wollte noch sagen daß es heute morgen in Sonnenbühl kälter war, als auf dem Säntis..... leider!!!! (ca. 5°)....haue am Montag ab nach Norwegen!!!1 :bindafür:

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“