Werbefrei im Januar 2024!

Serfaus-Fiss-Ladis

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Claus
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 523
Registriert: 29.12.2002 - 23:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Schwarzenbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

Martin hat geschrieben:Ein weiterer Neubaugrund ist die starke Windempfinlichkeit der Bahn
daher ist wahrscheinlich mit einer Zweiseilbahn /Funitel zu rechnen.
Das wird nicht eintreten. Die Funitel ist den Fissern zu teuer. Außerdem gibt es jedes Jahr durchschnittlich 10 Stillstandstage wegen Wind. Das ist zu wenig, um die Investition in eine Funitel zu wagen.
Martin hat geschrieben:Weitere Projekte:
Es ist geplant eine Zubringerbahn aus dem Urgtal zum Komperdell zu Bauen aber konkrete Pläne gibt es da noch nicht.
Davon weiß ich nichts. Aber ich weiß von einer schon fertigen Planung, die Talstation der neuen Schöngampbahn mit einer weiteren EUB in Richtung Landeck zu verlängern. In der Gegend des Endes des Landeck-Tunnels wird dann die Talstation dieser Zubringerbahn entstehen. Dies soll den Tagesurlauberverkehr aus Fiss fernhalten. Die lassen dann Ihr Auto unten.
Martin hat geschrieben:Frage:
Weiß jemand von welchem Seilbahnhersteller die neue 8er Bubble Schöngampbahn ist,die gerade gebaut wird?
Doppelmayr, Seil von Fatzer. Ich war im Sommer auf der Baustelle und habe sie mir mal angesehen.
Martin hat geschrieben:Weiß jemand etwas näheres zu den Plänen den Almlift zu ersetzen?
Darüber kann ich leider nichts sagen.
Martin hat geschrieben:Weiß jemand etwas genaueres über den Zusammenschluss
Serfaus-Fiss-Ladis/See?
Ja, diese Gerüchte habe ich auch gehört. Aber da besteht soviel ich weiß nur der Gedanke. Von einer Projektierung ist mir nichts bekannt.
Gruß
Claus
--------------------------------------------------------
www.atfc.de
↓ Mehr anzeigen... ↓

Claus
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 523
Registriert: 29.12.2002 - 23:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Schwarzenbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

Martin hat geschrieben:Die Schönjochbahn wird aller Wahrscheinlichkeit nach nächstes Jahr durch
eine 8er Gondelbahn ersetzt. Die Talstation befindet sich im Bereich der
jetztigen Talstation. Es wird allerdings nicht eine so große Halle, dafür
kommt ein Bürogebäude dazu.
Kann ich bestätigen. Nur das mit der Halle... Der Bahnhof fällt weg - das stimmt, aber die Anlage ist schon etwas größer, als die bestehende. Links soll die Bahn hin, daran rechts schließt sich der Verwaltungsbau an. Die Bahn wird ein modernes Gebäude mit recht viel Glas. Zum Hang wird etwas Erde abgenommen, um die Ausfahrt hineinzubekommen. Dies dient dazu, um nicht noch weiter zur Möseralmbahn vorrücken zu müssen.
Martin hat geschrieben:Die Mittelstation kommt auch wieder am selben Standort wie die jetztige
Mittelstation. An der Mittelstation kommt das Bahnhofsgebäude (für alle
Gondeln) dazu.
Die Bergstation kommt etwas nach rechts versetzt, da dies der idealere
Standort ist und das alte Gebäude stehen bleibt.
Auch dort muß etwas Fels abgenommen werden. Die Station wird etwas länger, also ist der etwas längere Platz in richtung Schönjöchl ideal. Außerdem gehört das alte Haus meines Wissens nach der Familie Schranz.
Martin hat geschrieben:Im Sommer 2004 ist die Waldbahn geplant. Allerdings gibt es hierzu noch
keine genauen Pläne oder Vorstellungen. Die Waldbahn kann eine Sesselbahn
oder eine Gondelbahn werden, aber wie gesagt gibt es noch keine genauen
Vorstellungen.
Davon ist mir nichts bekannt, wohl aber von einer Bahn, die ins Inntal hinunter gehen soll, an den Ausgang des Landeck-Tunnels. Damit will man die Blechlawine an Tagesurlaubern hinauf nach Fiss unterbinden. Die bekommen im Inntal einen großen Parkplatz. Aus diesem Grund wurde auch der Schöngamplift durch eine 8er Bubble ersetzt. Wäre diese Gondel nicht geplant, dann würde auch eine 4er reichen.
Martin hat geschrieben:Die Bergstation wird ca. 150 m links der alten Schönjochbahn errichtet, also
direkt am Schönjoch.
Wir sind der Meinung, dass dies vom geoprafischen her der idealere Standort
ist.
Entspricht ja genau dem, was ich gesagt habe.
Martin hat geschrieben:Habt ihr eine Ahnung wo die neue Bergstation der Schönjochbahn hinkommen soll? In der ersten e-mail schreiben sie weiter rechts in der zweiten weiter links.
Rechts stimmt schon. Links ist doch gar kein rechter Platz dazu.
Gruß
Claus
--------------------------------------------------------
www.atfc.de
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

War heut am Venet und hab mal die Nordseite von Fiss inkl. Urgtal fotografiert...
... und gleich mal Lifte und Varianten eingemalt :) Farberklärung siehe unterm Bild.
Bild

Schwarz: Bisherige Lifte. Bei der Talstation Almlift bin ich mir nicht 100%ig sicher gewesen ...

Mögliche EUB-Trassierungen vom Inntal aus: (Das Problem ist ja, daß es im Tal unheimlich eng ist. Ohne Parkhaus gehts garantiert nicht, und selbst dann wirds eng. Ist ja nur der Inn drunten, die Straße ist ja auch schon ein paar hundert Meter höher...)

Pink: Dürfte in etwa auf Höhe der Tunnelausfahrt rauskommen. Eine Mittelstation wär praktikabel.

Rot: 2. Variante, um näher im Talboden zu bleiben. Da könnt evtl. im Tal mehr Platz sein

Grün: 3. Variante, dürfte kurz vor Landeck rauskommen. Eine Mittelstation in Hochgallmig bringt zwar keine Abfahrten, aber die wären wohl schön böse, wenn man über ihren Köpfen eine Gondelbahn bauen würde und diese kleine Dorf damit zerstören würde ohne es touristisch zu erschließen :)

Orange: Ersatz + Verlängerung des Almliftes, außerdem eine der 2 grundlegenden Möglichkeit, See anzubinden. (über Fiss-Urgtal oder über Serfaus-Furgler (zwischen Scheidbahn und Planseggbahn))
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beschneiung

Beitrag von Seilbahnfreund »

Hallo,

Fiss plant mit dem Neubau der Waldbahn die Pisten in diesem Gebiet zu beschneien. Allerdings ist dazu ein weiterer Teich nötig, der alte reicht nicht mehr aus.

Nachtrag : Es handelt sich um die Sattel- und Waldabfahrt.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

@thomas
kannst du uns auch sagen wann das sein wird?
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

@Mic : Stand leider nicht im Bericht des MM. Bei dem Schneemangel momentan wird man aber sicherlich sehr schnell diese Beschneiungsanlage bauen.

Mal eine andere Frage, wie lange wird die geplante Umlaufbahn von Landeck zum Schöngamp 8er ?? Gibt es da schon Zahlen oder Schätzungen ??

Gruß Thomas
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Zwischen 2,5 und 3,5 km ????

Benutzeravatar
schlitz3r
Moderator a.D.
Beiträge: 770
Registriert: 05.08.2002 - 19:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von schlitz3r »

na ich weiß nicht so Recht, ob es diese Zubringerbahn wirklich bringen wird.

für die Bergbahnen bringt es sie aus wirtschaftlicher Sicht sicher, aber für den Skifahrer bringt sie wahrscheinlich nicht wirklich etwas, weil einfach nur mehr Leute auf den bereits bestehenden Pisten unterwegs sein werden. Weil neue Pisten wird es ja nicht wirklich geben werden.

Im Allgemeinen muss ich anmerken, dass diese ganzen Liftbauten in den letzten Jahren (die den Leuten als "Komfortverbesserung" unter die Nase geschoben werden) für den Urlauber selbst nicht wirklich etwas bringen. Es wird ein alter Lift nach dem anderen durch neuere kapazitätstärkere Anlagen ersetzt, aber die Pisten werden nicht wirklich erweitert --> was für mich so viel bedueutet dass auf den gleichen Pisten einfach nur mehr Leute unterwegs sind und das halte ich nicht wirklich für eine Verbesserung der Qualität.
(zum Beispiel am Rastkogel im Tuxertal, wozu diesen DSB mit einem 8er Lift zu ersetzen??!?! Die Pisten selbst waren so ziemlich angenehm, mit dem neuen 8er sind einfach nur mehr Leute auf den bereits vorhandenen Pisten, was für mich eindeutig keine Verbesserung der Qualität ist)

soll nur ein kleiner Denkanstoß sein, bin zwar momentan ziemlich benebelt (jojo der alkohol), aber so unrichtig können meine Ausführungen ja nicht sein....... 8)

was meint ihr dazu?
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

das stimmt. am golm haben sie zur zeit das problem, dass die pisten die die rätikonbahn (6 CLD/B) erschließt (letztes jahr: 1 Rote (piste 6 auf Panorama) und 1 Blaue ("Standard"). Durch die Blaue waren viele Anfänger auf den Pisten unterwegs, und die Pisten waren hoffnungslos überfüllt, da alle den 6er fahren wollten. dieses jahr versuchen sie das ganze mit anderer beschilderung zu lösen. die bergstation der 6 CLD/B erschließt nur noch rote Pisten, damit fahren dort schonmal weniger anfänger. dann sind die skischulen verpflichtet, bis der neue kinderlift kommt, die vierersesselbahn verstärkt in anspruch zu nehmen, und den 6er aussen vor zu lassen. trotzdem wird es an manchen tagen noch ziemlich eng auf den pisten links der gondel. ("standard" und 6). Ich denke die haben einfach zu viel auf Kapazität gesetzt als auf Qualität
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

@ScHliTz3R da gebe ich dir Recht.
Also die Anbindung von Landeck nach Fiss brauche ich auch nicht. Logisch für die Liftgesellschaften, die Landecker und Tagesgäste wäre das sicher was Feines.
Aber Landeck sollte doch erst mal selbst eine Bahn auf den Kraberg 2212m bauen. Auf die Höhenlage sind andere Gebiete bestimmt neidich.

Ich glaube die Orte Serfaus Fiss Ladis werden durch noch mehr Tagesgäste nicht so stark profitieren wie die Gesellschaften. Ich bin immer froh wenn in den Skigebieten das Wochende vorbei ist und es etwas ruhiger wird.
Wobei man es dort nicht so stark merkt wie in anderen Orten, was sicher an der Lage, bzw. an der Starße nach dort oben, liegt.

Mir ist eine Verbindung mit See in jeden Fall lieber. @Starli danke "fürs malen".

Die sollten nach dem Neubau der Schönjochbahn sich auf den Waldlift konzentrieren. Vorschlag, wie schon mehrfach geschreiben: 8EUB im Wald. Eine EUB damit schwächere Skier auch abends wieder mit der Bahn zurückfahren können und nicht die schwarze Waldpiste nehmen müssen. Und dann natürlich mit einer Verlängerung des Sunliners bis zum Mittleren Sattelkopf mit Ausbau der Schneeanlage aller Verbindungsbisten nach Serfaus. Die haben dort ein Haufen Pisten in dem Gebiet die ich noch nie wegen Schneemangel gefahren bin.
Durch die Waldbahn müssten auch die Tagesgäste bzw. die Skibusse aus Ried usw. nicht mehr nach Fiss bzw. nach Serfaus rein. Es ist nähmlich auch "oberübel" wenn ständig morgens in Fiss der Verkehrskolaps ausbricht.

"Bitte baut schnell die Waldbahn die bringt ALLEN was."

Ach noch was: Ich habe wirklich nichts gegen Tagesgäste.
Ich kann leider keiner sein, da ich 650 KM weg wohne. Bei einem richtigen Lottogewinn werde ich das ändern.
Zuletzt geändert von mic am 05.01.2003 - 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Talabfahrt

Beitrag von Seilbahnfreund »

Laut den Tiroler Seilbahngrundsätzen soll es auch eine Talabfahrt geben ! Dazu hat man zwei Varianten angemeldet.
Das dürfte daher eine schöne lange Piste werden.

Allerdings wird das Projekt auch Sauteuer :
Umlaufbahn + Parkplätze ( Parkhaus ? ) + Piste und wahrscheinlich eine Beschneiungsanlage.

Wegen der Genehmigung wird es sicherlich auch noch ein paar Jahre dauern bis wir zum ersten mal da runter wedeln können.

>Durch die Waldbahn müssten auch die Tagesgäste bzw. die Skibusse aus
>Ried usw. nicht mehr nach Fiss bzw. nach Serfaus rein.
Für die Tagesgäste aus dem Raum Landeck währe die neue Zubringerbahn ein schöner Zeitgewinn, für die Tagesgäste aus Ried die Waldbahn von Vorteil. Daher am besten beide Bauen.

Gruß Thomas
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Zubringer Serfaus

Beitrag von Seilbahnfreund »

Die Bahn vom Inntal nach Serfaus soll in Tschupbach/Gemeinde Tösens ihre Talstation haben. Hat jemand eine Karte wo der Ort eingezeichnet ist ?

Gruß Thomas
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

In die Tiroler Tageszeitung habe ich noch ein Artikel gefunden uber die geplante Urgbahn. Da ist auch die rede uber eine Talabfahrt! Das Artikel ist von 21-1-02
Gangl stellt Bedingung für Urgbahn

Das große Wunschprojekt der Seilbahnbetreiber am Sonnenplateau heißt Urgbahn. LR Christa Gangl stellt aber eine klare Bedingung für das Projekt.

LANDECK, ZAMS, FLIESS, FISS. Nur Insider kennen das so genante Fuchsloch im Fließer Ortsteil Urgen. Es ist der mögliche Standort für die Talstation der Urgbahn. Der Grundbesitzer weiß noch nicht allzu viel von seinem möglichen Glück. Die Bergstation würde am Schönjoch liegen. Für Skifahrer aus dem Talkessel Landeck wäre die Urgbahn zweifellos ein attraktiver Einstieg ins Skigebiet am Sonnenplateau.
Für Umweltlandesrätin Christa Gangl ist eine Realisierung dieser Bahn völlig offen. Sie werde zumindest eine Nebenbedingung einfordern. "Dieses Projekt ist der Tod der Venetbahnen", betont Gangl. Die Venet Bergbahnen AG, die rote Zahlen schreibt, würde zahlreiche Skifahrer aus dem Raum Landeck verlieren. "Das ist unverantwortlich", betont die Landesrätin, "eine große Skiregion muss in diesem Fall das kleine Venet-Skigebiet übernehmen. Wenn einmal die Zubringerbahn gebaut ist, wer fährt dann noch auf den Venet." Da müsse man ein Konzept erstellen und über einen fairen Ausgleich nachdenken.
Alois Geiger, Geschäftsführer der Fisser Bergbahnen will die kleine Nebenbedingung von der Frau Landesrätin zuerst schriftlich haben. Die Behauptung, die Urgbahn sei als Zubringer konzipiert, weist er zurück: "Auf Tagesgäste möchten wir sicher nicht verzichten. Aber wir sehen in erster Linie die Chance auf eine attraktive Skiabfahrt." Und zu einer möglichen Übernahme der Venetbahnen: "Innerhalb der Ski-6-Gruppe, zu der auch der Venet gehört, pflegen wir eine gute Zusammenarbeit. Aber eine kaufmännische Übernahme ist derzeit kein Thema. Es hat darüber keine Gespräche gegeben." Sehr wohl aber könne er sich eine engere Kooperation vorstellen. "Ich glaube, es wird zu einer guten Verhandlungslösung kommen", so Geiger, der auch ökologische Vorteile der Urgbahn aufzeigt: "Die Autofahrer würden sich viele Kilometer ersparen."

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

@Thomas_k du hast recht unkommentiert die Info über den Zubringer
nach Serfaus geschrieben:
"Die Bahn vom Inntal nach Serfaus soll in Tschupbach/Gemeinde Tösens ihre Talstation haben. Hat jemand eine Karte wo der Ort eingezeichnet ist ?"

An diese Lösung habe ich schon oft gedacht.
Wo hast du die Info her? Weist du mehr? Zeitplan z.B.?
In dem ADAC Ski Guide 2001 kann man den Ort Tösens (931m) sehen.
Das sollen so geschätzte 4,5 KM hinter Ried aus Richtung Landeck kommend sein. Direkt an der Straße Richtung Rechenpass.

Ich gehe mal davon aus das diese Bahn dann über zwei Sektionen laufen wird und auf dem Alpkopf enden würde. Dort im Bereich der Rodelhütte konnte man sicher auch naoch ein paar Waldabfahrten/ Pisten machen.
Wenn man da mit nem Rodel runter kann sollte es mit Skiern auch gehen.

Noch was zur Urgbahn: Wenn da eine Piste dazu kommt, gefällt mir die Sache schon ein wenig besser.

Wenn die alles bauen was wir hier im Forum schon mal diskutiert haben ist dort sicher so viel los das ich wieder beruhigt nach Ischgl fahren kann.
Allerdings wird einige Zeit vergehen 8)
Benutzeravatar
Martin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2002 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Martin »

1) Die Bahn Tösens-Serfaus ist in den Seilbahngrundgestzen eingezeichnet und endet auf dem Alpkopf.

2) @Starli: Die Verbindung nach See ist in den Seilbahngrundsätzen etwas anders eingezeichnet: 1.Bahn vom Urgtal zum Sattelkopf -> 2.Bahn Oberes Urgtal zum Brunnenkopf ->3. Bahn Oberes Urgtal zum Planskopf.

Da stellt sich nur die Frage wie mann vom Planskopf nach See kommt. Zumindest dürfte es dort keine Abfahrt geben. Es ist ebernfalls keine Rückbringerbahn aus dem Urgtal zum Nordseiten-Gebiet eingezeichnet.

Schaut es euch einfach mal an! Die Seitenadresse steht ein paar Seiten weiter vorne. (Seilbahngrundsätze)

3) Ich war über Weihnachten in Fiss und hab die Erfahrung gemacht, das sich der 8er sehr gelohnt hat, da es sehr voll wahr.

4) Die alte Schönjochbahn ist übrigens nach Schweden verkauft worden.

5) Ich würde die Urgbahn in drei Sektionen bauen Landektunnel>???>Schöngampbahn>Schönjoch diese Variante würde auch den Plazörlift ersetzen.

6) Wird die neue Schönjochbahn in ein geschlossenes Gebäude gebaut oder mit Uni-g Verkleidung? Werden die alten Masten weiterverwendet?
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

@Martin
Zu deinem Punkt 5: hast du über eine ev. dritte Sektion eine Info oder war das ein Idee von dir?
Ein Sessellift (Ersatz Plazörlift) in der dritten Sektion konnte ich mir für Wiederholfahrer besser vorstellen.
Zu deinem Punkt 6:Werden die alten Masten weiterverwendet?
Ich will doch mal schwer hoffen das sie die alten Masten austauschen und mit nach Schweden verkauft haben. Die sehen ja nicht mehr so toll aus. Bei dem wenigen Schnee kommte man auch die Fundamente sehen. Ich war immer froh wie ich oben aussteigen konnte, so übel sahen die teilweise aus. In oberern Bereich wird es ja auch eine neue Trasse geben.
Als ich im Dez. oben war, haben die schon fleißig vermessen. Die standen an der Bergstation Schöngampbahn. Allerdings kann ich nicht genau sagen wo letzendlich die neue Bergstation und das Restaurant hinkommen soll. Ich gebe mal davon aus in den Bereich wo der kleinere Schlepper zum Schönjoch rauf beginnt gebaut wird. Wer kann was verbindliches sagen?
Benutzeravatar
Martin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2002 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Martin »

@ Mic die dritte Sektion war ne Idee von mir, da man dann nicht noch ne Bahn bauen müsste.

Zur Schönjochbahn: wenn die Bergstation an der Talstation des Schönjöchjliftes wäre müsste die EUB ja übers Grat rüber und dann wieder ein Stück Bergab. Und wie soll man von dort zur Plazörabfahrt kommen? Ich fänds besser wenn die neue Bergstation dort hin kommt wo die alte steht.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

@Martin
nee nee, ich meine nicht über den Grad rüber sondern nur bis oben. Dann kann man ja überall hin "rutschen".
Was aber sicher ist, das die zweite Sektion eine neue Trasse bekommt. Das stand hier schon mal in dem topic und diese Info wurde mir in Fiss vor zwei Wochen ebenso wie der Verkauf nach Schweden bestätigt.
Das bin ich auch froh. Ich hatte schon befürchtet das sie die Bahn zur "Waldbahn" umbauen.

Werde mal ein pic vom Schönjoch raussuchen und heute abend posten.
Dann können wir uns weitere Gedanken machen.

nochmal@Martin: Habe nochmal vorne nachgeschaut: das mit dem versetzen der Bergstation hattest du doch sogar geschrieben.

Ich schätze mal die neue Bergstation wird von unten gesehen 100 m nach rechts wandern. Es soll doch auch noch ein Restaurant dazu passen. Und so ne "kleine Pistenkorrektur" wird dann sicher auch noch drin sein.
Zuletzt geändert von mic am 06.01.2003 - 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Jetzt ist mir auch klar warum die den Schöngamp als 8er gebaut haben!
Das hätte sonst fast keinen Sinn gemacht! Wenn ich die gewesen wäre hätte ich zuerst den Plazörlift zur KSB umgebaut! DA gehen nämlich mehr Pisten runter.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Nach Schweden? Haben die's nötig, den alten Schrott aus Österreich zu kaufen? :-)

Also mir wärs lieber gewesen, die hätten die alte Schönjochbahn einfach nur "umgedreht", und ins Urgtal runter laufen lassen. Bergstation gleich wie bisher. So als Ersatz für den Almlift... Die Idee ist mir aber auch erst heute gekommen :)

Beschneiung Sattel usw.: Da liegt ja jetzt schon so wenig Schnee, das wird in Zukunft sicher nicht mehr werden. Die Süd-Abfahrt zu beschneien ist sinnlos und zu teuer. Die Königsleithen-, Sattel- und Jochabfahrt dagegen wären durchaus nötig, ja ....

Talabfahrt bis ins Inntal: Puh, auf 800m, ziemlich steil dort unten .. hört sich teuer und nervig an :)

Venet: Bahn von Landeck aus? Unnötig. Seit der 4KSB Rifenal hat man vom Tal aus doch genügend Leistung nach oben. Glaub aber nicht, daß die deshalb gleich zusperren müssen, wenn die Urgbahn kommt..
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Die Bilder zum neuen Standort Schönjochbahn.

Bild
Fiss Nordseite mit Blick zum Schönjoch (rechts) und Schönjöchl (links)

Bild
Fiss Südseite mit Schönjoch (links)und Schönjöchl (rechts)

Bild
die alte Mittelstation
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

noch zwei Bilder für die "Stützenfreunde".
Bild

Bild
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Raph hat geschrieben:Jetzt ist mir auch klar warum die den Schöngamp als 8er gebaut haben!
Das hätte sonst fast keinen Sinn gemacht! Wenn ich die gewesen wäre hätte ich zuerst den Plazörlift zur KSB umgebaut! DA gehen nämlich mehr Pisten runter.
Das war schon richtig, dass die nen 8er gebaut haben schließlich fahren 50% der Skifahrer Frommesabfahrt und nicht Schöngampapfahrt.
Und wie ich weiter oben schon geschrieben habe gab es Weihnachten auch schon ziehmliche Schlangen! Könnte aber auch daran gelegen haben weil es auf der Nordseite außer der Zwölwerbahn keine weitere Sesselbahn gibt und die Leute nur mal 8er fahren wollten :-)
Benutzeravatar
Martin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2002 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Martin »

Nix Anonymous :evil:

Das war ich!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

@Martin das lag auch mit Sicherheit an der schlechten Schneelage auf der Südseite. Mittlerweile sind ja fast alle Lifte in Betrieb und da wird es sich besser verteilen.

Ach noch was: Wer die "Frommes" nicht kennt hat das Leben verpennt 8)

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“