Seite 3 von 7

Verfasst: 13.04.2005 - 21:09
von trincerone
Ich erhöhe auf 15,- .

Verfasst: 15.04.2005 - 21:21
von everest428
ein weiterer italienischer hersteller ist MEB impianti. er baut DSB und SL und verschiedene transportbahnen für industriezwecke.
Zemella aus bozen baute SL und DSB. die firma führt heute nur mehr reparaturen an schon bestehenden liften durch. zemella lifte finden man u.a. in der skiarea carezza (3SL und 1DSB) und in vigo di fassa. anbei noch ein link zu einem historischen foto der paolina bahn in der skiarea carezza. es handelt sich um einen 1SB von marchisio an der aber später auch leitner teile verwendet wurden(z.b die stützen).http://www.funivie.org/pagine/funigalle ... ne_old.htm
p.s.: auf http://www.funivie.org/pagine/speciali/ ... /index.htmgibt es einen recht ausführlichen bericht zur geschichte der piemonte funivie/Carlevaro & Savio.bei verständnisschwierigkeiten könnt ihr euch evtl. an mich wenden.

Verfasst: 16.04.2005 - 00:53
von trincerone
Danke für die Infos. MEB Lifte findet man beispielsweise in Piazzatorre, auch neue.

Der Carezzalift auf dem Bild sieht aber gar nicht typisch Marchisio mäßig aus...

Verfasst: 16.04.2005 - 13:51
von everest428
ein weiterer italienischer hersteller war die firma Drago aus bozen. sie baute die PB auf den virgl, ESB in meran, ESB in madonna di campiglio, ESB in trafoi und den korblift ischia-montagnolo.
es gab weitere italienische hersteller die aber z.t nur eine anlage gebaut haben (Pavan, Unterrichter, Cita, Ceriani....)
@trincerone: das foto zeigt den lift nach der überholung von leitner. dabei wurde wahrscheinlich einiges verändert.

Verfasst: 23.04.2005 - 01:52
von Petz
Soviel zu Pavan.......

Verfasst: 01.05.2005 - 19:31
von Petz
Ein paar Bilder zu Ceretti & Tanfani Bahnen gibts übrigens neuerdings hier :

http://www.funivie.org/pagine/speciali/ ... /index.htm

Verfasst: 16.06.2005 - 19:47
von trincerone
Und jetzt checkt DAS aus!!!!!!!!!! yeah baby yeah:

Bild

GRAFFER: Lebt!!!
MEB: LEBT!!!!
SAAAAAAACIFF: ..... LEEEEEBT!!!!


Bild

Verfasst: 16.06.2005 - 19:50
von trincerone
Übrigens die website dazu: hochinteressant!

http://www.anef.it/pubblica/dats/immagi ... 202004.htm

Da steht unter anderem, dass Graffer im Jahre 2004 neben verschiedenen anderen Anlagen zwei ........ EINERsesselbahnen gebaut hat!

Graffer rulz! Really! :D :D

Verfasst: 16.06.2005 - 20:13
von Downhill
Italiens Wege sind unergründlich. Was erlaube Graffer?? :D :D :D

Dann dürfen wir ja doch so um die 2020 mit der ersten KSB rechnen? *festdavonüberzeugtbin* :D

Verfasst: 16.06.2005 - 20:14
von trincerone
Leitner läuft wie ein Flasche leeeeeeerr.... :D :D :D :D

Verfasst: 16.06.2005 - 20:18
von trincerone
Neuer MEB Schlepper:

Bild

@petz: check das ma: ist das Schilpario???

Verfasst: 16.06.2005 - 21:09
von Petz
Eindeutig Schilpario denn auf einem meiner Bilder ist die, wenn man die ehemalige Abfahrt entlang raufsieht große separierte Felsplatte eindeutig erkennbar.

Verfasst: 16.06.2005 - 21:50
von Alpenkoenig
Da muß ich aber jetzt fast ein Fundamenti Photo rausrücken.
So neu sah der gar nicht mehr aus.

Bild

Verfasst: 17.06.2005 - 10:18
von trincerone
na ja, neu... ich meinte nur, dass auf Petz Bildern, die ja auch nicht gerade alt sind, der Lift wohl noch nicht existierte und dann anscheinend Schilpario versucht, das Gelände so langsam aber sicher (wenn auch sicherlich nicht mir Korblift) zu reaktivieren.

Verfasst: 17.06.2005 - 13:47
von Petz
Der Schlepper war bei meinem Besuch auch schon da war mir aber ehrlich gestanden kein Extrafoto wert

Verfasst: 17.06.2005 - 16:32
von starli
trincerone hat geschrieben:Da steht unter anderem, dass Graffer im Jahre 2004 neben verschiedenen anderen Anlagen zwei ........ EINERsesselbahnen gebaut hat!
Also in der geposteten Liste oben sind aber nur Graffer-DSB und Teller-SL drin, oder? (SC 1 wird wohl Tellerlift sein) - wo siehst du da was von ESL?

.. und was ist eigentlich "CCM" ?

Verfasst: 18.06.2005 - 10:04
von Pierpaolo
If I remember well Luis Zuegg was the father of Zuegg that became many years later Hoelzl Seilbahnen. So Zuegg and Holelzl are the same thing :?: :!: :?:

Verfasst: 18.06.2005 - 11:25
von trincerone
@starli: ja, das hab ich beim Querlesen in der Tat leider falsch gelesen: "monoposto" meinte in der Tat eine Sciovia, also einen Tellerlift und keinen Sessellift, hast schon recht.

@pierpaolo: Hölzl and Zuegg have a common history, their installations are related. For details you can consult their website oder funivie.org.

Verfasst: 19.11.2005 - 22:27
von k2k
Wie ich soeben mit Bedauern feststellen musste, gibt es die Seite www.hoelzl.it nicht mehr. Wer sich die Seite noch anschauen will, kann das tun mit Hilfe von web.archive.org: http://web.archive.org/web/200409201049 ... hoelzl.it/

Die beiden Word-Dokumente zur Firmengeschichte, die es auf der Seite gab, konnte ich eben noch "retten". Falls jemand Interesse daran hat, bitte melden.

Verfasst: 26.02.2006 - 20:25
von Seilbahnfreund
*diesen tollen thread mal aus der versenkung holen*

Hat jemand mehr Infos zu Gradio? Bis vor wenigen Minuten kannte ich die Firma überhaupt nicht!

Danke und Gruß
Thomas

Verfasst: 29.03.2006 - 20:31
von starli
trincerone hat geschrieben:Was ist Marchisio Doppelmayr? Die Kombination stell ich mir lustig vor! :)
Also das Logo gefällt mir:
Bild

Auch interessant die Reihenfolge: "MD" und nicht "DM" ...

Verfasst: 29.03.2006 - 21:34
von Petz
(Tschuldigung) Geil !!!, da würd ich ja glatt noch zum DM - Fan :P
Die gewählte Reihenfolge der Buchstaben ist für mich auch symbolisch fürs Qualitätsverhältnis und möglicherweise wußten das anscheinend auch einige Leute bei DM.....

Verfasst: 28.04.2006 - 23:37
von Pilatus
Bin eben mal ein bischen auf der Graffer Homepage rumgesurft. Also von Design her können sich DM und Co. mal ne scheibe abschneiden.

Das ist doch eine KSB. Ist das der Prototyp?
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Fand ich hier

Verfasst: 28.04.2006 - 23:50
von k2k

Verfasst: 29.04.2006 - 12:51
von Alpenkoenig
Zwei weitere ehemalige italienische Seilbahnbauer, die in der Aufzählung noch fehlen.

- Scardellato

Bild

Die bisher einzig gesichteten Anlagen (2 Schl+ 1 ESL/Bj.1968) stehen (oder besser rosten) in Valdobbiadene, mehr Infos und Bilder hier.

Die Firma existiert noch, wer sich nach neuen Anlagen erkundigen will ->
Schwerkesselbau
I.M.S.INDUSTRIE MECCANICHE ING. A. SCARDELLATO - I.M.S. (S.P.A.)
5, Via Mercato Ortofrutticolo 31100 Treviso (TV) - ITALIEN - Tel: +39 0422 231 222 - Fax: +39 042 223 200


- CFM = Costruzioni Funiviarie Milano

Bild

(Bildquelle: funivie)

Die komplette Story gibt eshier.

Weiters noch bei den italienischen Kollegen gefunden … (???)
skywalker hat geschrieben: … volevo chiedervi informazioni su queste antiche ditte ,CFM e Monrosa a cui il catalogo OITAF del 1968 attribuisce i seguenti impianti :

-Funivia di Punta Indren (Monrosa)
-Seggiovia monoposto Mullero (Monrosa e CFM)
-Cestovia Balma (Monrosa e CFM)
-Seggiovia monoposto Prà Alpesina del Monte Baldo (CFM)


Della CFM (Costruzioni Funiviarie Milano) so che aveva sede qui in via Don B.Grazioli 41 e che era specializzata nella costruzione di seggiovie e sciovie .Che rapporti aveva con la Ceretti e Tanfani ... ?

Bild

Seilscheibe der ESL Pra Alpesina Monte Baldo, mehr zur Anlage auf Seite 4 der Fundamenti Tour.