Seite 3 von 200

Verfasst: 15.05.2004 - 18:20
von Andreas Wick
Zum vergleich mal:

Zermatt/Cervinia 1. Tag: 72.- Franken

1. Tag Alpenarena: 60.- Franken

In der Alpenarena gibt es keinen Rabatt wenn man 7 oder 14 Tage fährt!
In Zermatt/Cervinia gibt es für zwei Tage bereits 8 Franken Rabatt!!!

Verfasst: 15.05.2004 - 19:26
von jwahl
jul hat geschrieben:Nein, dort war ich noch nicht :)
Aber es war mir in der Alpenarena schon schlimm genug!
Und dann erst diese schönen KSB´s mit Skiköcher!? Da kann man ja gleich eine EUB bauen :evil:
Naja, ich finde diese Variante eigentlich sehr gelungen weil in den Regionen der KSBs mit den Skiköchern oftmals nur noch wenig Schnee liegt und man eh nicht mehr mit Skiern bis zu den Stationen kommt.
Wenigstens wird sich das Verkehrschaos ja bald bessern, an der Ortsumgehung Flims wird ja bereits seit einiger Zeit fleißig gearbeitet.

Jakob

Verfasst: 15.05.2004 - 19:34
von Michael Meier
Ist doch Super! KSB mit Skiköcher und die EUB ohne! :D

Verfasst: 15.05.2004 - 22:47
von Chasseral
schifahrer hat geschrieben:Die Preise dort sind eine Unverschämtheit.
Ist die Alpenarena wirklich so teuer??
Ich habe den Skipass immer über den Skiclub bezogen, da war er etwas billiger, weiß aber ned wieviel. Ich mein, für den 5-Tages-Pass hätte ich immer so 150 CHF gelöhnt. Das fand ich in Ordnung. War in den Jahren 98,99 und 2001.

Verfasst: 15.05.2004 - 23:00
von Michael Meier
60 Kostet die Tageskarte für Erwachsene. Sind 40 Euro ca.

Verfasst: 16.05.2004 - 10:34
von Andreas Wick
Ja er kostet 60.- Franken. Es ibt auch keine Vergünstigung wenn man für fünf oder sechs Tage löst D.h.

Wenn man den Skipass für 5 Tage löst zahlt man: 5*60 Franken!!!!!!!! :evil:

Verfasst: 16.05.2004 - 12:35
von schifahrer
Flims/Laax war schon immer etwas teurer, von Zermatt vielleicht mal abgesehen. Ich bin auch viele Jahre immer nach Flims/Laax gefahren. Ich meinte, dass der Skipasspreis angesichts dessen, dass schon lange keine neuen Lifte mehr gebaut worden sind und noch viele Schlepper herumstehen, teuer ist. Andere Skigebiete sind, was Komfort anbelangt, meilenweit voraus.

Verfasst: 16.05.2004 - 13:59
von Kris
Flims war früher eine Zeit lang recht innovativ, jetzt ist der zauber verflossen wie ich finde. Aber wenn die "new technology" kids, die sich ja in Laax wie in Ischgl bestens wohl fühlen, dort ordentlich geld ausgeben, ists nur recht so.
Denn dadurch bleiben wirklich schöne Orte wie das Oberengadin von diesen leuten veschont.
Wer weiss schon von den hip-hop kids, dass die Skipässe um St.Moritz nicht mehr kosten als in Laax. Und wenn man vernünftig sucht, unterkunft und verpflegung auch gerecht bezahlbar sind. Dafür hat man dann einen Corvatsch, eine Lagalb, einen Morteratschgletscher...ach ich träume :D

So kosten 5 Tage generalabo für alle gebiete im oberengadin inklusive RhB und Postauto 285 sfr!
Einzelgebiete natürlich billiger

Verfasst: 16.05.2004 - 14:10
von Michael Meier
Ganz deiner Meinung. Ich behaupte man kann wenn man sich das Richtige Sucht einen Billigeren Skiurlaub in St. Moritz und Umgebung verbringen als in Ischgl oder Laax. Ich habe für eine Woche Celerina (Komplett) so viel hingeblättert wie in Laax für den Skipass!! :lol: An Ischgl will ich gar nicht denken.

Verfasst: 16.05.2004 - 15:34
von Kris
@mm: hey, ein Celerianer :-)
War jahrein, jahraus in celerina fürher im hotel misani (gegenüber der confisserie mit den vielen guten dingen an der hauptstrasse). Es war ein hotel mit stil, die zimmer in der depandance günstig. Fast nur stammgäste von überall her. Nettes stübli, indem abends auch mal zur freude meiner schwester prinz albert uafgetaucht ist. Nene, das hotel war ein billiger schuppen eigentlich, aber es war charmant und lieb geführt.
Die alte mechanische Kassa haben sie mir geschenkt, ein tonnenschweres trumm von NCR vollgestopft mit eisener mechanik.

Leider wie so vieles gibts das auch nicht mehr in der form: Das hotel wurde verkauft, die neuen eigentümer haben keinen stil mehr, machen es teurer, lassen die vielen details verrotten...und so waren wir dann irgendwann zum letzten male dort :-(

Verfasst: 16.05.2004 - 15:48
von Olli
Alpenarena find ich zwar teuer, aber sonst sehr gut.
Bis auf ein paar Schlepper, die ersetzt gehörten.


Generell würde ich es aber zu den besten Gebieten zählen, in denen ich schon war.


@ Jul

Welche KSB hat dort Schiköcher?

Verfasst: 17.05.2004 - 07:35
von Chasseral
Olli hat geschrieben:Welche KSB hat dort Schiköcher?
- 3KSB Flims-Foppa
- 4KSB Foppa-Naraus
- 4KSB Falera-Curnius

Verfasst: 17.05.2004 - 07:38
von Chasseral
Andreas Wick hat geschrieben:Wenn man den Skipass für 5 Tage löst zahlt man: 5*60 Franken!!!!!!!! :evil:
Waas????????
Das gibts ja wohl ned! Das ist bestimmt auch der Grund warum unser Skiclub da nimmer hin fährt! Ich hab nie gefragt warum.
Ich bin sicher: Wir haben früher so ca. 150 CHF gezahlt für die 5 Tage. Die spinnen echt wenn das stimmt. 60 CHF für einen Tag geht ja noch (fürs viel kleinere Nebelhorn zahlt man auch um die 30 EUR); aber 300 Steine für 5 Tage sind ja der Hammer! :twisted:

Verfasst: 17.05.2004 - 09:52
von sigma2
Was zur Ehrenrettung der Alpenarena:

Das mit den CHF 300.-- für 5 Tage gilt für den Skipass mit frei wählbaren Tagen. Für CHF 301.-- (wie sind die wohl auf diesen Preis gekommen?) kannst du auch 6 aufeinanderfolgende Tage haben.

Ausserdem kostete die Tageskarte es dieses Jahr ab dem 27. März CHF 50.--, anstelle von CHF 60.--.

Quelle: Tarifprospekt Bergbahnen Wintersaison 2003/2004

Ihr habt schon recht: Die Alpenarena ist teuer, aber sie hat einen unschlagbaren Vorteil: Sie ist für Zürcher, St. Galler und Basler gleichermassen (für Churer sowie so) leicht und schnell erreichbar. Ideal also für ein Skiwochenende, also Freitag Abend hin und Sonntag Abend zurück. Ich benötige mit dem Auto von Basel bis in Parkhaus in Flims genau 2:45 h, und zwar ohne zu Rasen (vmax < 120Km/h). Bis auf die letzten 15 Minuten ist alles Autobahn (ausgenommen durch die Stadt Zürich).

Von Chur aus sind es nur 15 Minuten und von unserer Ferienwohnung in der Ostschweiz nur 40 Minuten. Dank dieses grossen Einzuggebietes und der relativ wohlhabenden Bewohner desselben, kann die Alpenarena solche Preise verlangen. Und trotz der hohen Preise macht sie nur einen bescheidenen Gewinn. Letztes Jahr waren das ca. CHF 100`000.--.


Ich habe in der Alpenarena Sikfahren gelernt und ich finde es gibt viele tolle und lange Abfahrten dort. Obwohl Laax nur 1000 m hoch liegt, konnte ich doch dieses Jahr immer bis ins Tal fahren und oben war stets genung Schnee vorhanden.

Ein paar Schrottlifte müssten noch ersetzt werden und die Qualität des Essens in den meisten Restaurants lässt noch viel Raum für Verbesserungen. Ich frage mich oft, wie die man das in ranzigem Öl frittierte Zeugs essen Kann und das auch noch überlebt.




Gruss sigma2

Verfasst: 17.05.2004 - 11:06
von jwahl
Kris hat geschrieben:Flims war früher eine Zeit lang recht innovativ, jetzt ist der zauber verflossen wie ich finde.
Ich habe ein bischen die Befürchtung dass die derzeit mangelnde Investitionsbereitschaft auch dank der Fusion der früher getrennten Bergbahnen so gekommen ist. Die BBF (bergbahnen Flims) jedenfalls waren früher relativ innovativ, was sich irgendwie Mitte-Ende der 90er jahre so ein bischen auflöste...

Jakob

Verfasst: 17.05.2004 - 12:22
von GMD
sigma2 hat geschrieben:Bis auf die letzten 15 Minuten ist alles Autobahn (ausgenommen durch die Stadt Zürich).
An der Umfahrung wird ja bereits gebaut.

Verfasst: 23.08.2004 - 18:22
von Estiby
Auch ich habe mir zu Projekten in der Alpenarena Gedanken gemacht:

(Pistenplan unten 8) )

KSB: kuppelbare Sesselbahn
Bubble: kuppelbare Sesselbahn mit Haube
EUB: Einseilumlaufbahn
ZUB: Zweiseilumlaufbahn
PB: Pendelbahn
SCHL: Skilift (Schlpplift oder Tellerlift)

Hier sind die Informationen was ich mir bei den Liften gedacht habe :wink: :

Zu A4: Ich weiß das vor einigen Jahren (20 oder mehr) eine Pendelbahn von Ladir nach Falera geplant war. Außerdem wollte ich das es eine Rückbringerbahn ins Skigebiet gibt, wenn man die Abfahrt Ladir/Ruschein runter fährt. Jedoch wollte ich nicht, das die Bahn durch das Naturschutzgebiet geht.
Zu B4: Ich dachte, wenn von Laax Murschetg eine 12 Gondelbahn hochführt und von Falera eine 4 Sesselbahn, dann ist eine 4 Sesselbahn ein bisschen wenig, um ohne viel anstehen ist Skigebiet zu gelangen. Außerdem können Anfänger die Pisten Val Marina und Kids Trail hoch und runter fahren.
Zu B5: Da von Ladir die Pendelbahn hochkommt und auch die 6 Sesselbahn in der Nähe endet musste eine etwas größer Bahn entstehen. Außerdem sind hier leichte Abfahrten für die Beginner.
Zu B6: Hier habe ich eine 4 Sesselbahn „hingebaut“ da sie bequemer ist als ein Schlepplift.
Zu B7: Vor einigen Jahren war ungefähr dieser Lift als Projekt auf dem Pistenplan mit eingezeichnet. Mit diesem Lift kann man nun die Abfahrt Pulver hoch und runter fahren, außerdem muss man, wenn man die Piste Plaun fährt nicht bis ganz runter fahren, wo der Schnee schlechter wird und wo unten der Ziehweg ist.
Zu C3: Durch diesen Lift ist es möglich auch ohne einen Ziehweg zu fahren und ohne die PB von Crap Sogn Gion nach Crap Masegn zu gelangen, ohne über Nagens zu fahren.
Zu C4: Der zweier Sessellift, der heute noch existiert ist sehr langsam, die Abfahrt runter jedoch sehr schön. Durch die weitern Lifte, die ich in der Gegend um Alp Ruschein hingesetzt habe, habe ich mich für einen 6 Sessellift entschieden.
Zu C5: Immer wenn ich in der Alpenarena war, habe ich mich gefragt, warum da kein Lift hoch gebaut wird. So habe ich ihn einfach mit auf die Karte gemahlt.
Zu C6: Ich dachte, dass die 6 Gondelbahn Vorab nicht mehr ausreichen wird, ohne lange Schlangen, die Skifahrer auf den Vorab Gletscher zu bekommen. Außerdem kann man nun die Abfahrt Alp Ruschein fahren, ohne vorher die steile Piste Sattel zu fahren.
Zu C7: Die Pisten sind recht einfach, schneesicher, und breit. Die beide Schlepper sind oft voll, mit längeren Wartezeiten. So habe ich gedacht, dass eine 6 Sessellift das richtige ist. Ich weis auch, dass es inzwischen Möglich ist Sessellifte auf Gletschereis zu bauen.
Zu D1: Ich konnte mir nicht vorstellen, wie der Lift wegfallen soll. Ich habe ihn sogar noch verlängert, so dass man von der Endstation gleich nach Fuorcla runter fahren kann, und so leicht zum Vorab Gletscher gelangt. Im letzten Winterurlaub habe ich mir angeguckt, ob die Verlängerung möglich ist und würde nun sagen, das es so ist.
Zu D2: Der dreier Sessellift La Siala ohne Haube ist immer sehr kalt, so dass man nicht gerne mit ihm fährt, trotzdem ist er jedoch oft sehr voll und die Abfahrten sind schneesicher, auch mit gutem Schnee. So habe ich mich für einen 6 Sessellift mit Haube entschieden.
Zu E2: Wie auch beim Skilift Grisch konnte ich mir nicht vorstellen, das dieser Lift einfach so wegfällt. Da eine Schlepplift jedoch nicht so komfortabel ist, ist auch dies ein Sessellift geworden
Zu E3: Dies ist der geplante Sessellift für 2005. Ich dachte ein 6 Sessellift wäre das richtige. Außerdem sind hier die Abfahrten zu sehen, wie ich denke, wie sie verlaufen könnten.
Zu E4: Ich habe im Winter 2003/2004 einen Prospekt bekommen, in dem dieses Projekt in der Art drin stand.
Zu F1: Ich bin die Piste Stretg bisher nur einmal gefahren, weil sie sonst immer zu war. Doch ich fand sie sehr schön, finde das Ende, die blaue Piste runter nach Flims, jedoch nichts toll. Der Schnee war schlecht und größten Teils ist die blaue Piste eher ein Ziehweg. Was ich jedoch erst später bemerkt habe ist, das der Lift direkt durch die Wildschutzzone verläuft.
Zu F2: Dies soll ein Lift sein mit dem man leichter auf den rechten Teil des Skigebietes kommt, ohne Ziehwege zu befahren, oder ins Tal zu fahren. Man fährt einfach die Piste Stretg, mit der Sesselbahn Muletg hoch und von dort aus entweder nach Naraus, oder Foppa.
Zu F4: Dies ist ein Lift, beidem ich denke, das er in der waren Natur nicht möglich ist. Doch auf dem Pistenplan sah es so schön aus, diesen Lift dort hinzusetzen.
Zu G3: Die alte Pendelbahn war sehr klein und fast nie offen. Da ich Pendelbahnen nicht unbedingt so toll finde, habe ich mich für eine fünfzehner Zweiseilumlaufbahn entschieden, bei der man vielleicht sogar die alten Pfeiler der PB Cassons benutzen kann. Damit sich diese große Bahn dort auch lohnt, müssen sie auch viele Touristen benutzen. So habe ich durch die 1. Sektion die Erreichbarkeit des Liftes verbessert. Was mir auch hier zu spät aufgefallen ist, ist dass auch dieser Lift ein Stück durch Wildschutzzone verläuft.
Zu G5: Auch dies ist ein Lift der genauso entstanden ist wie der Lift Segnes-Pass. Ich weis nicht ob dieser Lift wirklich in die Realität übertragbar ist.

Dies sind leider nur Überlegungen von mir. Jedoch habe ich bei der Alpenarena mal nachgefragt welche Projekte es den zur Zeit gibt. Ein Antwort habe ich bisher jedoch nicht erahlten :?

Ich bin auf die Antwort schon gespanned!

Verfasst: 23.08.2004 - 19:30
von Downhill
...Mir würden ja fürs erste schon die "offiziell" geplanten zwei neuen Sesselbahnen reichen... :twisted:

Verfasst: 23.08.2004 - 20:35
von Tommyski
Also ich finde, die Alpenarena ist einfach ein Witz !
Megateuer, viele alte Lifte und schlechte Anfahrt.... zum totlachen !!! :twisted:

Ich war einmal dort - und geh nie wieder hin ! Die Skipasspreise sind eine Frechheit - und wenn man mit dem Auto kommt werden nochmals 7 SFR Parkplatzgebühr erhoben !!! Unglaublich... Wenn man sich Ischgl oder St.Moritz anschaut, da sind die Preise ähnlich, aber jedes Jahr (ein hoch in diesem Punkt auf Ischgl 8) ) werden Anlagen erneuert bzw. neu gebaut.
Und in der Alpenarena ?? Nix...seit Jahren...und die sooo tolle 8KSB Arena Express ist meist so übelst überlastet dass man es gleich bleiben lassen kann...von den eisigen Pisten die bereits erwähnt wurden ganz zu schweigen - die Piste "Plaun" war eine einizige Eisplatte...

Obersaxen ist eine Super Alternative - und vor allem total günstig und nicht überlaufen. Oder Lenzerheide - auch hier wurde in den letzten Jahren einiges erneuert...und der Heimberg-Schlepper gehört jetzt auch der Vergangenheit an...

Also ich kanns nur nochmal sagen - Alpenarena ?? NEIN DANKE !!!

Gruß Tommyski

Verfasst: 23.08.2004 - 22:51
von Estiby
Downhill hat geschrieben:...Mir würden ja fürs erste schon die "offiziell" geplanten zwei neuen Sesselbahnen reichen... :twisted:

Warum zwei neue Bahnen :?: :kapierichnicht:

Nur die Mutta Rodunda Sesselbahn, die die drei Schlepper Mutta Rodunda I+II und Grisch ersetzen soll. :schade:

Verfasst: 24.08.2004 - 07:28
von Chasseral
^^ Dein neuer Pistenplan: Igitt!!

Mit so vielen Liften kreuz und quer würde ich da nicht mehr hinfahren! Das wäre eine Beleidigung für die Landschaft! Das Gebiet würde ich dann genau so meiden wie ich Ischgl meide.

Das was mir an der Alpenarena zurzeit gefällt ist die Tatsache, dass man mehrere Kilometer auf einer Piste (oder Route) Ski fahren kann ohne einen Lift zu sehen.

Verfasst: 24.08.2004 - 10:21
von jul
Oliver Frank hat geschrieben:Das was mir an der Alpenarena zurzeit gefällt ist die Tatsache, dass man mehrere Kilometer auf einer Piste (oder Route) Ski fahren kann ohne einen Lift zu sehen.
Dann fahr mal in Obersaxen die Abfahrt vom Piz Sezner nach Vella, das ist erst eine Abfahrt!

Verfasst: 24.08.2004 - 15:24
von GMD
Die Lifte E2 und E3 würde ich zu einem Lift verknüpfen.

Verfasst: 24.08.2004 - 16:07
von Tommyski
@Oliver Frank: Also wenn Du sowas suchst dann empfehle ich Dir Davos / Klosters, alleine die Abfahrt nach Küblis misst 12 Kilometer...und aber der Talstation der Schiferbahn (6EUB) sind keine Lifte mehr...
Oder wie wärs mit Alpe d'Huez - da kannst du nach den Gletscherliften des Pic Blanc noch rund 10 Kilometer frei fahren ohne Lifte... :roll:

Flims Laax ist aber für mich gestorben... :evil:

Greetz, Tommyski

Verfasst: 24.08.2004 - 18:52
von Downhill
In dem Plan den ich letztes Jahr bekommen hab sind zwei Bahnen als geplant eingezeichnet:

- Mutta Rodunda / Crunas (IMHO derzeit am dringendsten)
- Lift der ungefähr deinem "E4" entspricht