Werbefrei im Januar 2024!

SSWATS 2005 (Starlis Süd/WestalpenTour Sommer 2005)

remaining Europe, résiduaire Europe
Forumsregeln
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Chiesa in Val Malenco würd ich sagen... ;)

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Ja, dann fangen wir doch endlich mal an !!

Do, 23.6.2005: Abreise. Diverse Pässe. Val Formazza - 3A

Um 5:25 war Abfahrt in Innsbruck. Dann gings erst mal richtung Landeck und St. Moritz (sehr schöne Landschaft in Samedan/St. Moritz, vermutlich eine der schönsten in den ganzen Alpen ...).

Weiter über den Malojapaß nach Italien. Dann gleich wieder in die Schweiz über den Splügenpaß (geile Straße an der Südrampe!) und über den San Bernadino (nix besonderes, aber ganz interessant: tw. nebendran ist die "1-spurige" "Autobahn", die dann trotz Tunnel auf der Südseite ca. 1000m abfällt!)


Um Locarno wars etwas nervig: Ewig lang eine Ortschaft nach der anderen, hat auch viel Zeit gekostet... Dann durchs wirklich sehr schöne Centovalli wieder nach Italien (leider keine Zeit gehabt, die 2 Seilbahnen zu fahren) und ins Val Formazza. Ankunft am Stausee 14:30 (lange Fahrt also, und nur max. 10min Pause gemacht!)



Schon komisch: Die Straße vor der Staumauer hatte ein Fahrverbotsschild. Oben an der Staumauer war dann nochmal eins. Fuhren aber etliche bis zur Kraftwerksseilbahn, ich bin kurz unterhalb der Staumauer stehen geblieben.

(es gab dann noch eine Abzweigung, keine Ahnung wo das hinging, gut ausgebauter Schotterweg, wieder mit Fahrverbotsschild und zusätzlicher Absperrkette!)



Bin dann den direkten Weg rauf richtung 3A, aber nach 400hm war ich mit den Kräften am Ende und mußte umkehren (die weiteren 700hm zur 3A-Hütte hätt ich auch früher und mit Mittagessen nicht gepackt...). Premiere: Mein Kreislauf meinte, er müßte mich mitten auf dem Weg kacken lassen - zum Glück war hier keiner unterwegs. So würde das also auf den italienischen WCs funktioniere .. :-)



Wollte dann noch die Straße zum Passo di San Giacomo rauffahren (lt. meiner neuen Karte öffentlich), war aber mal wieder mit Sperrschild und "Privatstraße" versehen, zudem hat dieser Schotterweg nicht soo gut ausgesehen. Also stattdessen weiter im Programm zum Simplon. Auf der Strecke runter war dann auch endlich ein Restaurant offen, und welch Glück: Sie hatten Älplermakkronen. Etwas zu viel für meinen leeren Magen, und leider auch etwas zu fett (sonst aber gut, aber mit Speck anstatt Apfelpüree..).

Übernachtet hab ich dann auf dem nächsten Parkplatz, mit etwas Regen... Insgesamt bin ich an diesem Tag 560km weit gefahren (ok, paar km Fußweg waren auch dabei)
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Fr, 24.6.2005: Pässe, Griespaß (3A), Gelmerbahn, Kandersteg, Niesen


Um 6 Uhr hab ich mich wecken lassen (zur Erinnerung: Parkplatz an der Simplonstraße) und habe erst mal den gestrigen Text geschrieben. Um kurz nach 7 gings dann weiter..



.. so langsam wird das ganze etwas sehr stressig.. Als erstes bin ich auf den Nufenenpaß. Spontan entschloß ich, nochmal richtung Formazza zu gehen und bin rauf zum Stausee (Straße mit Fahrverbot, und am Ende ist dann ein großer Parkplatz. Das wenn ich gewußt hätte, wär ich gefahren ...), weiter zum Griespaß und dann querfeldein bis ich mich aufgrund eines zu steilen Schotterfelds nicht weiter getraut hab. Wenigstens konnt ich von dort endlich die 3A-Hütte sehen.... hin und retour ca. 3h gebraucht..



Weiter gings auf den St. Gotthard (nett: die alte Straße ist größtenteils noch Kopfsteinpflaster, aber aufgrund der Schilder bin ich dann doch auf die neue gekommen...) Weiter über den Furka und Grimsel und .. dann hab ich eine geile Standseilbahntrasse entdeckt, die ich fahren mußte: die Gelmerbahn, mit 106% steigung!! Nachdem die nur alle 30min fährt (nur 1 Wagen) bin ich rauf und gleich wieder runter. Die Fahrt damit ist echt ein Nervenkitzel!



Weiter wollte ich auf der direkten Verbindung zwischen Meiringen und Grindelwald. Nach 20-30min Fahrzeit war aber mal wieder ein Fahrverbot. Also retour. Zeitmäßig mußte ich dadurch dann den Grindelwaldbesuch leider streichen und fuhr gleich weiter nach Kandersteg, wo ich um 18 Uhr auch nur noch so viel Zeit hatte, mit der nostalgischen Seitwärts-KDSB von Von Roll rauf und nach 15min wieder runter zu fahren. Haben die dort eigentlich noch skibetrieb auf den +/- 2 Schleppern?



Als Abschluß des Tages gings auf den Niesen (letzte Bergfahrt um 19:40) und um 21:15 wieder runter). Auch ein nettes Teil. 2 Sektionen, 30min Fahrzeit und bis 68% Steigung... leider war's oben sehr stürmisch, teils regnerisch. An den Seen im Tal gabs Sturmalarm, und auch sonst war die Sicht nun nicht soooo toll, aber auch nicht soo schlecht. Durchaus brauchbar.


.. auf der Talfahrt war ich dann mit einer Gruppe in der Kabine - 3 kamen aus Innsbruck, einer aus Nürnberg, einer aus der Schweiz und einer aus der Ecke um Gmunden. Sachen gibts..



Um 21:45 also an der Talstation - und außer einem Sandwich, einem Eis und ein paar Schokoriegel noch nichts gegessen. Und ein Zimmer wollt ich mir auch noch nehmen. Beides zusammen war aber nicht leicht zu finden, und so machte ich mich auf, in Thun den McDonalds zu finden. Dank eines Einheimischen hatte ich um 23 Uhr (!) dann endlich was zu futtern und bin dann zur Talstation der Stockhornbahn und hab dort am Parkplatz wieder im Wägelchen übernachtet. Werd ich mir halt morgen wo ein Zimmer nehmen müssen..
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Der erste Schwung Fotos ist ebenfalls online, und zwar die von der versuchten 3A-Begehung.

Hab ich ins 3A-Topic gepostet:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 934#194934
Benutzeravatar
tmueller
Moderator a.D.
Beiträge: 694
Registriert: 05.06.2004 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von tmueller »

starli2 hat geschrieben: Haben die dort eigentlich noch skibetrieb auf den +/- 2 Schleppern?
Ich glaube schon. Zumindest als ich vor ca. 5 Jahren da war, waren die in Betrieb und ich bin sogar einen Tag dort Ski gefahren.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Bild
Bild

Hat immernoch Winter Skibetrieb.
Tagseskarte für alles: 34.SFr (ca. 20 Euro)
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Die Themenbilder vom 24.6. sind nun online und in einzelne Topics ausgegliedert....:

Grimselpaß, Gelmerbahn:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=12139

Kandersteg, Oeschinensee:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=12140

Abendfahrt auf den Niesen am Thuner See:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=12141

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Sa, 25-6-2005


Die Nacht hab ich ja im Auto am Parkplatz der Stockhornbahn verbracht ...

Um 8:20 gings mit der Bahn rauf. Am Gipfel hab ich mich dann fürs Frühstücksbuffet entschieden. Leider wurde das Wetter dann schlechter und so bin ich im Regen auf den Gipfel und hab dann auch wieder nicht allzuviel gesehen... und wenn ich mich gleich beim Kartenkauf fürs Frühstück entschieden hätte, hätte ich wohl CHF 12,- gespart...



Mittag dann weiter im Plan, der allerdings nicht einzuhalten gewesen wäre. So ließ ich Les Diablerets erst mal links liegen und fuhr nur die kurvige Rellerlibahn. Und hab oben gegessen. CHF 13,- für eine halbe Portion Spaghetti Bolognese (aber mit dem kostenlosen Gedeck mehr als ausreichend) und 4,50 oder so für ein Mineralwasser... (Bedienung. Die Spaghetti hatten einige ungewöhnliche Zutaten, die aber nicht so schlecht waren)



Danach gings in den nächsten Coop (und hab etwas verduzt gekuckt, als die Kassiererin was von "Francs" gesagt hat- blöde Frage: wie heißen die schweizer Franken denn dann in der ital. Schweiz, wenn sie in der französischen Francs heißen?)



.. und hatte dann wieder eine längere Fahrt vor mir:

Col Mosses (und zufällig an der LSAP-Bahn dort vorbeigekommen), weiter über den Pas de Morgins (Portes du Soleil!) und Col du Corbier nach Cluses, dort einen McChicken auf dem Weg als Abendessen reingezogen (man spricht englisch, wenn man nicht verstanden wird, sehr brav), dann 10km Autobahn (Eur 1,60 - auch nicht grad günstig für eine Ausfahrt) und weiter auf der Route des Grandes Alpes richtung Albertville. Nicht ganz, bei Flumet gings wieder eine Abkürzung über den Col de Saisies nach Beaufort und dann folgte der bisher schönste Paß meiner Reise: Cormet de Roseland. Wunderschön die Paßhöhe und dann die Südwestrampe auf schmaler Straße durch den Urwald in einer Schlucht. Hätte ich nicht ein Zimmer suchen wollen, hätt ich dort übernachtet!



Weiter nach Tignes, Ankunft um 21:30 oder so. Tourismusbüros waren zu, und außerhalb der Öffnungszeiten kriegst da keine Infos: Keine Taferln, keine Prospekte außen. Also am ersten offenen Hotel (gleich bei der Staumauer) gefragt: 63,- Euro für ÜF.. ?!!? ..weitergefahren.. Das einzige, was dann noch offen war, war das große Hotel Diva gleich an der Seilbahnstraße. 50,- ÜF. Na von mir aus. Aber da war doch noch ein Schild zu einem Camping-Platz? Unterhalb der Staumauer (auf der alten(?) Straße.) Hatte aber noch nicht offen. Bin dann noch etwas rumgefahren und hab dann doch wieder im Auto übernachtet... Können mich alle mal. Streß pur!



War ja nebenbei heut das erste Mal, daß ich in Frankreich autogefahren bin.

Was mir auffiel:

- Weiße Ortsschilder schwer zu erkennen

- Straßenschilder ebenfalls alle sehr weiß (daß es auch grüne, braune und blaue gibt, hab ich erst in den nächsten Tagen gesehen..)

- Touristendörfer sind sehr schön (Portes du Soleil, später Val d'Isere, ..)

- Gibts hier einen landesweiten Wettbewerb, welches Dorf/Stadt die meisten Kreisverkehre pro Einwohner hat?

- Immerhin: Die Franzosen können Kreisverkehr fahren: Auch mal mit 50kmh reinfahren, wenn keiner drin steht, und früh genug blinken -fast jeder blinkt! In der Schweiz blinkt fast gar keiner, noch weniger als in D/AT ..

- Auf Landstraßen bin ich zu langsam für die Einheimische. Ist zwar hier nicht anders, aber in Frankreich wollen noch mehr noch schneller den Berg hinauf ...
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Die Links zu den Beiträgen mit den Themenbilder vom 25.6.:

Stockhorn:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=12142

Schönried-Rellerli:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=12143
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Nur noch mal zur Info: Die Bilder, die ich auf den Straßen gemacht hab, d.h. die ganzen Paßstraßen, und auch Fotos von Skigebieten und Seilbahnen im Vorbeifahren, werd ich erst zum Schluß, und dann vermutlich hier in dieses Topic, posten.... (schätzungsweise wird das Anzahlmäßig durchaus ungefähr die Hälfte der Bilder sein!) ...
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Beitrag von CV »

Starli,
1. Super Bilder
2. (und für mich fast noch wichtiger): Topics bestens strukturiert, verlinkt, etc.
! Weiter so!
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ja, sehr schön. Weißt, das kommt mir alles bekannt vor... am Ende ißt man dann doch immer da wo's am teuersten ist, fährt Ewigkeiten nur um festzustellen, dass da wo man hin will, die Hotels zu sind oder die, die offen sind viel zu teuer und dann pennt man doch wieder im Auto bis irgendwann der Punkt kommt, wo man dann vielleicht doch mal für 50 Euro irgendwo ein Zimmer nimmt, um nicht die fünfte Nachte infolge im kalten feuchten AUto zu pennen... ;)

Aber tröste Dich: nach der dritten Tour wird das langsam besser... :D :D
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

wie heißen die schweizer Franken denn dann in der ital. Schweiz, wenn sie in der französischen Francs heißen?
franchi svizzeri :D

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

... und auf räto-romanisch??? 8O :D
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

starli2 hat geschrieben: Nicht ganz, bei Flumet gings wieder eine Abkürzung über den Col de Saisies nach Beaufort und dann folgte der bisher schönste Paß meiner Reise: Cormet de Roseland. Wunderschön die Paßhöhe und dann die Südwestrampe auf schmaler Straße durch den Urwald in einer Schlucht. Hätte ich nicht ein Zimmer suchen wollen, hätt ich dort übernachtet!

Denn hab ich bei der Tour gesehen!
Bin schon gespannt auf deine Bilder!
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

trincerone hat geschrieben:... und auf räto-romanisch??? 8O :D
Franc suizer. Rätoromanisch schreibt man übrigens in einem Wort.
Hibernating
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Rätoromanisch schreibt man übrigens in einem Wort.
.. und ich war schon froh, dass ich nicht noch irgendein "th" oder so eingebaut hab... ;) :oops:
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Wobei es "das" Rätoromanisch wohl nicht gibt, stattdessen diverse Idiome:
Surselvisch, Sutselvisch, Surmeirisch, Oberengadinisch, Unterengadinisch, sowie den Versuch einer Hochsprache mit Rumantsch Grischun...

Hab ich jetzt nachgeschlagen, wollte nur die Vielfalt der Problematik nähebringen, wird auch langsam OT hier :D
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

^^ und deswegen endlich das überfällige lob an starli und starli2 an dieser stelle. was die beiden gerade abziehen, ist entzückend! :gut:

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Danke fürs erste Lob - wir haben ja erst den 3. Tag hinter uns ;)

Leider hab ich mal wieder das bekannte Login-Prob mit der Gallery, so daß ich heut keine Uploads machen kann... (wobei ich immer noch nicht weiß, ob das nun an der Gallery-Software, oder an derder's versionen von "AMP" liegt ...)

Trincy: Na danke für die Aufmunterung, daß es erst ab der 3. Tour so langsam besser wird ;) Ansonsten muß ich sagen: stimmt.. Und ein Teil trifft sogar auf Campingplätzen zu .. "Hach, da wird schon noch ein Campingplatz kommen" ... denkste, da kommt irgendwann keiner mehr! Und irgendwann bist aber soweit weg vom alten, daß man nicht mehr umkehren will .. und sucht sich halt irgendeinen Parkplatz ;)
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Zum Rätoromanisch. Diese Sprache gibts wirklich nicht. Die offizielle Amtssprache sowie die Schulsprache ist wie erwähnt das Rumantsch Grischun. Nur ist das auch ne Sprache, die sonst nirgendwo gesprochen wird. Ist in jedem Tal anders.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Back to Topic!

So, 26.6.2005 - Tignes, Col d'Isere

Dieser Tag sollte endlich mal ruhiger werden...

Skifahren in Tignes (siehe extra Topic)

Bin dannach weiter richtung Col d'Iseran (zuvor noch das Sträßchen nach Sassiere gefahren), wo ich gegen 16h ankam. Zeit also, um mal eben 300hm raufzugehen und mit den Microski abzufahren. Weia! Die DSB(?) Pissaillas gibts nicht mehr, die 1-2 Sl links daneben nicht mehr, 1 SL rechts irgendwo ist auch abgebaut, und der einzig überlebende Gletscher-SL, bei dem liegt eine Stütze am boden, und die Auffahrt ist ebenfalls schon recht gletscherfrei...

.. Als ich Aufstieg ist mir übrigens ein Skifahrer entgegen gekommen! Gibt also mehr verrückte... :-)

Und ein Zimmer hab ich heute auch mal: knapp 20,- für ÜF (mit Du/WC im Zimmer!), das ist doch endlich mal ein vernünftiger Preis und mit einem Gemisch aus Französisch und Englisch hat das auch hier ganz gut funktioniert (zumindest bei der vermutlichen (und recht hübschen) Tochter des Hauses)
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Mo, 27.6. - Someiller

Kurios.. ist das in Frankreich so üblich? Daß es beim Frühstück keine Tassen gibt und keinen Teller, sondern nur eine Müslischüssel, aus der man dann seinen Kakao/Kaffee trinken darf? Bzgl. des Tellers hab ich halt den kleinen Butterteller zweckentfremdet ... :-)

Nun gut, weiter also über den Col du Mont-Cenis nach Susa und dann via Landstraße nach Bardonecchia. Nerv: Zwischen Susa und Oulx ein Laster, und die ganze Strecke Überholverbot. Interessiert die Italiener natürlich Null, aber ich bin halt mit 30-40 km/h hartnäckig hinter ihm hergetuckelt....

.. weiter nach Rochemolles (abenteuerliche Straße) und ab da Schotterweg zum Someiller. Echt schrecklich, die Straße. Sehr steinig, sehr hügelig, 10-30 km/h.. Ein paar Kehren mußte man gar zurücksetzen, einmal einen großen Stein umfahren, bis auf ca. 2.450m ein kleines, aber zu großes Schneefeld mitten auf der Straße ist.. hab dann zwar noch mit 2 Holländern versucht, mit Schaufel und Ski da ne Fahrspur zu machen, aber als schweizer Motorradfahrer runterkamen und sagten, oben hätte es noch mehr Schnee, haben wirs dann gelassen. Blöderweise, denn nach dem kleinen Hügel sah man, daß man noch gut 300hm hätte fahren können.. also ich hätts mit nem Jeep auf jeden Fall probiert...

Bin dann mit den Microski am Rücken weiter rauf. Leider war aber vom Someiller aus keine brauchbare Schneespur bis unten. An einer Abzweigung (wo die Straße sogar noch geteert war), bin ich dann rechts und halb Querfeldein mir ein paar Schneefelder gesucht. Wah, ein paar mal hatte ich echt die Schnauze voll heut... Wo ist der Reset-Taster für den heutigen Tag? War echt froh, als ich - mit Ausnahme ein paar Sonnenbrandstellen - heil runter gekommen bin..



Danach gings dann nach über den Col de l'Echelle nach Briancon, wo ich noch kurz einkaufen war (leider verkauft: das Parot-Mineralwasser schmeckt wie Pisse und war selbst mit SodaClub-Cola und mit&ohne Kohlensäure ("naturelle gazeuse"? Ist das was anderes als das gazifieuese oder so in der frz. Schweiz?) für mich nicht trinkbar) und im McDonalds einen Royal Bacon aß (warum gibts bei uns den McBacon nur ein Monat im Winter?!?!).

Weiter nach Les Deux Alpes mit kurzem Zwischenstop bei einem Campingplatz in La Grave - Informationsbüro leider schon zu, und in der Früh darf man erst ab 7 Uhr raus. Also weiter nach L2A. Da war ganz schön viel los, aber der Campingplatz hatte noch nicht offen. Hatten aber vorm Ort einen gratis Parkplatz, wo auch viel Camper waren, wo ich dann die Nacht verbrachte.

Die Fotos von meiner Someiller-Tour findet ihr im altbekannten Someiller-Topic:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 606#196606
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Di, 28.6.

In Les Deux Alpes. Mir ist ja etwas unklar, wo man hier normalerweise parken sollte, der Parkplatz direkt an der Jandri-Station kostet ab 1.7. - und das nicht zu knapp.

Allerdings hatte ich dann ganz großes Pech: Heute kein Skibetrieb. Hatten wohl irgendein größeres Problem mit dem Jandri Express 2 (alles andere wär ja doppelt ausgelegt). Und man wisse nicht, ob man morgen wieder fahren könne...

Na toll. Das bringt meinen Plan jetzt gehörig durcheinander. Hab mich dann entschlossen, die Reise ans Meer zwischenzuschieben.

Also erst mal Col d'Izoard, dann Col Angel (Nordrampe geht so locker flockig rauf, und die Südseite dann steil und serpentinig), dann Col Sempeyre (dazwischen in St. Anna an der Mittelstation zweier DSBs eine Pizza gegessen) - und dann hab ich oben am "Col" eine Straße am Bergkamm entdeckt, Schotterweg ...

.. so nach dem Motto "wenn nicht heut, wann dann?" ... Weia! Streß Pur. Also der Anfang ging ja noch, aber es wurde immer schlimmer.. Hab ich gar diese ominöse "Grenzkammstraße" erwischt, vor die mich Trincerone gewarnt hatte? (Nein, die war wo anders, aber sicher auch nicht schlechter)


Am Col Birrone, der halben Strecke eigentlich, nach zweieinhalb Stunden (!), bin ich dann wieder runter nach San Damiano. Zum Glück kam mir nur einmal ein Auto entgegen, und das war zum Glück ein kleiner Fiat, und es hat haarscharf an der Stelle gereicht (mit eingeklappten Spiegeln)... mann, war ich froh, daß ich und mein Auto ohne Schaden wieder runter kamen...

.. dann weiter nach Limone Piemonte und den Col de Tende. Die ital. Nordrampe fährt sich ja problemlos, aber oben angekommen hat man plötzlich die Wahl zwischen 2 Schotterwegen. Hab mich dann für die logischste Variante entschieden. Die franz. Südrampe ist dann nur mehr partiell geteert, recht schmal, ein paar enge Kurven, aber im Vgl. relativ noch gut zu fahren....

Zum Schluß noch über Col de Brouis und Col de Castillon (geiler einspuriger Tunnel oben!) - von dem man sicher das Meer gesehen hätte, wenn es nicht unter einer diesigen Schicht wäre (die auch am nächsten Morgen nicht sooo viel besser war...).

Unten am Meer hat man dann selbiges schon etwas besser gesehen. Aber diese feuchte Wärme war ja nicht zum aushalten - bin gleich wieder ins klimatisierte Auto geflüchtet ;-)

Antworten

Zurück zu „restliches Europa“