Sommerskilauf in Saas Fee - ein teures Vergnügen ?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Richtig, allerdings geht's hier ja genau ums Skifahren.
kaldini hat eben "betriebswirtschaftlich" argumentiert: ob der Berg da im Hintergrund Allalinhorn, Matterhorn, Olperer oder Kitzsteinhorn heißt, macht für die Kosten der 3S keinen Unterschied. Das ist eben der "Topzuschlag" und sonst gar nix.
Wieso die Diskussion hier ein Sommerloch-Füller sein soll, verstehe ich nicht ganz. Ich finde es ehrlich gesagt ganz gut, wenn jeder seine Sicht der Dinge darstellt. Oder sollen wir in Zukunft nur noch Berichte zulassen, in denen das jeweilige Gebiet in den Himmel gelobt wird? Dann kann ich mir gleich die Werbungen in den Prospekten durchlesen...
Seltsam ist nur, daß es unter den Skigebieten anscheinend ein paar unantastbare "heilige Grale" gibt, die sofort Anwaltschaft bekommen, wenn mal etwas kritisiert wird. Nehmt z.B. den Bottrop-Bericht: da haben alle sofort in den Chor eingestimmt mit Worten wie "niemals werde ich eine Skihalle besuchen", "Schweinerei"... und so weiter. Über Ischgl wird sowieso grundsätzlich gelästert, ganz egal ob man's kennt oder nicht.
Trifft es mal Saas-Fee, Mürren oder den Titlis... ist das dann auf einmal ganz anders. Man kann die Uhr danach stellen, daß innerhalb eines Tages mindestens zehn Posts kommen à la "dann fahr halt woanders hin", "das ist nicht vergleichbar"... usw.
Wieso "darf" man manche Orte kritisieren und andere nicht? Fällt euch das nicht auch langsam auf?
kaldini hat eben "betriebswirtschaftlich" argumentiert: ob der Berg da im Hintergrund Allalinhorn, Matterhorn, Olperer oder Kitzsteinhorn heißt, macht für die Kosten der 3S keinen Unterschied. Das ist eben der "Topzuschlag" und sonst gar nix.
Wieso die Diskussion hier ein Sommerloch-Füller sein soll, verstehe ich nicht ganz. Ich finde es ehrlich gesagt ganz gut, wenn jeder seine Sicht der Dinge darstellt. Oder sollen wir in Zukunft nur noch Berichte zulassen, in denen das jeweilige Gebiet in den Himmel gelobt wird? Dann kann ich mir gleich die Werbungen in den Prospekten durchlesen...
Seltsam ist nur, daß es unter den Skigebieten anscheinend ein paar unantastbare "heilige Grale" gibt, die sofort Anwaltschaft bekommen, wenn mal etwas kritisiert wird. Nehmt z.B. den Bottrop-Bericht: da haben alle sofort in den Chor eingestimmt mit Worten wie "niemals werde ich eine Skihalle besuchen", "Schweinerei"... und so weiter. Über Ischgl wird sowieso grundsätzlich gelästert, ganz egal ob man's kennt oder nicht.
Trifft es mal Saas-Fee, Mürren oder den Titlis... ist das dann auf einmal ganz anders. Man kann die Uhr danach stellen, daß innerhalb eines Tages mindestens zehn Posts kommen à la "dann fahr halt woanders hin", "das ist nicht vergleichbar"... usw.
Wieso "darf" man manche Orte kritisieren und andere nicht? Fällt euch das nicht auch langsam auf?
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Das ist ihr gutes Recht. Als Kunde/Gast/Käufer schau ich: was krieg ich, und was muß ich dafür bezahlen. Die genauen Gründe warum etwas soundsoviel kostet, oder wieso es gut/schlecht ist, kann ich in den meisten Fällen gar nicht wissen. Das sind Probleme des Anbieters.
Das ist im Forum schon ein wenig anders, zumindest die Stammleser wissen ja ein wenig über Skigebiete, ihr Management etc. Bescheid. Aber nicht alle Skifahrer sind starlis, GMDs und schmalspurfans. Die meisten kommen einfach zum Urlaub machen. Sie haben keine Ahnung was eine 3S kostet, wieso müssen sie das? Weißt du exakt, wie sich der Verkaufspreis eines Handys/eines Schnitzels/eines Autos zusammensetzt?
Das ist im Forum schon ein wenig anders, zumindest die Stammleser wissen ja ein wenig über Skigebiete, ihr Management etc. Bescheid. Aber nicht alle Skifahrer sind starlis, GMDs und schmalspurfans. Die meisten kommen einfach zum Urlaub machen. Sie haben keine Ahnung was eine 3S kostet, wieso müssen sie das? Weißt du exakt, wie sich der Verkaufspreis eines Handys/eines Schnitzels/eines Autos zusammensetzt?
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Nicht zwingend. Wer auf das Verhältnis Preis/Leistung schaut, muß nicht unbedingt von krampfhaften Sparzwängen geplagt sein.GMD hat geschrieben:Womit wir wieder bei der momentanen Grundhaltung der meisten Konsumenten wären: "Geiz ist geil!". Ich kanns nicht mehr hören, sehen etc.!Downhill hat geschrieben:Als Kunde/Gast/Käufer schau ich: was krieg ich, und was muß ich dafür bezahlen.
Zum Thema Sommer: Es geht nicht um die Thematik an sich, eher um die Hitzigkeit der Debatte.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Falsch. "Geiz ist geil" bedeutet, ich hol mir nur das billigste vom billigsten, und wunder mich dann wieso es nach 6 Monaten kaputtgeht.
"Qualität zum fairen Preis" wäre doch mal ein Stichwort. Eine 38-Euro-Tageskarte kann auch fair sein, wenn der Gegenwert stimmt
Das andere Ende der Skala wäre dann "Geld für nichts aus dem Fenster hinauswerfen".
"Qualität zum fairen Preis" wäre doch mal ein Stichwort. Eine 38-Euro-Tageskarte kann auch fair sein, wenn der Gegenwert stimmt
Das andere Ende der Skala wäre dann "Geld für nichts aus dem Fenster hinauswerfen".
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Hängt Euch doch ned an dem Satz auf dem einen ists wichtig dem anderen nicht!GMD hat geschrieben:Nun noch was für gewisse Leute ganz Neues: In den Bergen machen nicht nur Skifahrer Urlaub! So von wegen das Panorama ist mir egal.
Nehmt Sachen als Grundlage wo man sich auf nen Fakt stützen kann und ned auf nen persönliches Empfinden langsam wirds nen bissl arm hier. Glaube die Argumente sind ausgegangen oder warum zieht man sowas dann ran?
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Nur soviel, das ist mir hier auch schon aufgefallen.Downhill hat geschrieben:...
Seltsam ist nur, daß es unter den Skigebieten anscheinend ein paar unantastbare "heilige Grale" gibt, die sofort Anwaltschaft bekommen, wenn mal etwas kritisiert wird. Nehmt z.B. den Bottrop-Bericht: da haben alle sofort in den Chor eingestimmt mit Worten wie "niemals werde ich eine Skihalle besuchen", "Schweinerei"... und so weiter. Über Ischgl wird sowieso grundsätzlich gelästert, ganz egal ob man's kennt oder nicht.
Trifft es mal Saas-Fee, Mürren oder den Titlis... ist das dann auf einmal ganz anders. Man kann die Uhr danach stellen, daß innerhalb eines Tages mindestens zehn Posts kommen à la "dann fahr halt woanders hin", "das ist nicht vergleichbar"... usw.
Wieso "darf" man manche Orte kritisieren und andere nicht? Fällt euch das nicht auch langsam auf?
Ich find einfach, das Preis-Leistungsverhältnis muss für den Einzelnen Stimmen und wie wir sehen, umfasst die Leistung bei jedem was anderes also wird auch jeder das Preis-Leistungsverhältnis anders interpretieren.
Tiefschnee muss gewalzt sein
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Also sorry mal, aber warum sollen wir hier eine Diskussion abbrechen? Die letzten Jahre wurden doch immer wieder mal einzelne Gebiete (oder ganze Regionen) kritisiert (z.B. Zillertalarena Baupolitik) und da hat sich keiner angegriffen gefühlt. Ich finde das hier eine ganz normale Diskussion (wenn wir nur noch alles Rosa sehen sollen bin ich weg!)
Das mit dem Panorama war eine persönliche Meinung von mir!! Klar gibts Leute die das brauchen (hatte ich doch so geschrieben, ja versteht mich keiner mehr auf dieser Welt?)
Und von Geiz ist geil bei 30 oder 40 Euro für meist 2 lausige Pisten an einem alten Schlepper mit mieser Schneequalität (Eis morgens, Matsch mittags) zu reden find ich blöd.
Das mit dem Panorama war eine persönliche Meinung von mir!! Klar gibts Leute die das brauchen (hatte ich doch so geschrieben, ja versteht mich keiner mehr auf dieser Welt?)
Und von Geiz ist geil bei 30 oder 40 Euro für meist 2 lausige Pisten an einem alten Schlepper mit mieser Schneequalität (Eis morgens, Matsch mittags) zu reden find ich blöd.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Bis auf vereinzelte Ausrutscher in den Chauvinismus finde ich die Diskussion egtl sehr gut und interessant.
Warum wird hier egtl des öfteren die Plattjen-6EUB thematisiert? Natürlich ist das Unternehmen das gleiche, aber eine Bahn in die Rechnung einzubeziehen, die zum Sommerskigebiet nicht gehört, erklärt nicht, warum die Sommerskipasspreise so hoch sind.
Panorama: in der Tourismus-Forschung gehört so etwas zum sog. zielgruppenorientierten Erlebnissetting, mit dem sich die Destination bei immer austauchbareren Kernangebotselementen (z.B. überall ähnliche, beschneite Autobahnen) profilieren kann (z.B. Rotair am Titlis anstatt normale Kabinen, 3S mit Glasboden). Damit wird z.B. schon die Seilbahnfahrt mit Erlebniselementen aufgeladen. Und generell denke ich schon, dass Panorama und Umgebung der großen Gäste-Mehrheit viel bedeutet. Die rein auf das Skifahren Fixierten sind meiner Ansicht nach eine Minderheit.
Warum wird hier egtl des öfteren die Plattjen-6EUB thematisiert? Natürlich ist das Unternehmen das gleiche, aber eine Bahn in die Rechnung einzubeziehen, die zum Sommerskigebiet nicht gehört, erklärt nicht, warum die Sommerskipasspreise so hoch sind.
Panorama: in der Tourismus-Forschung gehört so etwas zum sog. zielgruppenorientierten Erlebnissetting, mit dem sich die Destination bei immer austauchbareren Kernangebotselementen (z.B. überall ähnliche, beschneite Autobahnen) profilieren kann (z.B. Rotair am Titlis anstatt normale Kabinen, 3S mit Glasboden). Damit wird z.B. schon die Seilbahnfahrt mit Erlebniselementen aufgeladen. Und generell denke ich schon, dass Panorama und Umgebung der großen Gäste-Mehrheit viel bedeutet. Die rein auf das Skifahren Fixierten sind meiner Ansicht nach eine Minderheit.
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Also ich habe diesen Sommer lange gehadert auch mal Sommerskilauf zu machen. Aber da ich gesehen habe, was der Spass kostet, wollte ich nicht mehr. Ich währe dann eh nur nach Hintertux gefahren. Ich könnte mir die 29 € ohne Probleme leisten, aber das ist es mir nicht wert. Im Winter kostet es nicht viel mehr, und da sind die Bedingungen einfach besser. So gerne ich Skifahre, aber im Sommer muss es nicht sein. Und ich finde das sollte jeder für sich selbst entscheiden, ob er nun geht oder nicht. Allerdings finde ich auch, dass man sich Kritik anhören sollte. Also nicht immer gleich alle fertig machen, die eine "heilige Kuh" mal kritisieren.

- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
ich denke nicht, dass ich irgendwen fertig gemacht hätte. ich denke nur, dass man sich bewusst sein sollte, wenn man saas fee, zermatt o.ä. als reisedestination wählt, dass man in ein hochpreisland fährt und gewisse gegebenheiten (parkhaus) eben sind, wie sie sind.
die entscheidenden fragen bei der wahl des reiseziels sind doch:
* was erwarte ich?
* was darf's kosten?
* wie lange bleibe ich?
* was bin ich sicher nicht bereit zu akzeptieren?
bei der großen auswahl im alpenraum ist ja wahrlich für jeden etwas dabei, und wer gewisse orte nicht mag, muss ja nicht hinfahren. und so werde ich auch diesen herbst wieder für ein paar tage nach sölden fahren, obwohl mir die hippe après-ski-szene sowas von zuwider ist und mich die bierpreise ärgern und trotzdem nachher sagen, wie schön es war. weil ich 1. weiß, auf was ich mich einlasse und 2. inzwischen genügend lokale kenn, wo ich dem aus dem weg gehen kann, was mir nicht passt.
die entscheidenden fragen bei der wahl des reiseziels sind doch:
* was erwarte ich?
* was darf's kosten?
* wie lange bleibe ich?
* was bin ich sicher nicht bereit zu akzeptieren?
bei der großen auswahl im alpenraum ist ja wahrlich für jeden etwas dabei, und wer gewisse orte nicht mag, muss ja nicht hinfahren. und so werde ich auch diesen herbst wieder für ein paar tage nach sölden fahren, obwohl mir die hippe après-ski-szene sowas von zuwider ist und mich die bierpreise ärgern und trotzdem nachher sagen, wie schön es war. weil ich 1. weiß, auf was ich mich einlasse und 2. inzwischen genügend lokale kenn, wo ich dem aus dem weg gehen kann, was mir nicht passt.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Nach Zermatt brauch ich aber Sommerskifahrmäßig nicht fahren, weil ichs um ca. 10-20 Euro günstiger krieg, wenn ich von Cervinia aus rauffahr. Parken direkt an der Seilbahn, auch wenn man ca. 3 Stockwerke dann rauflaufen darf...DiDa hat geschrieben:In Zermatt ist man vom kostenpflichtigen Parkplatz bis zur Gondel über ne halbe Stunde auf den Beinen.....
Hab die Preise nicht ganz im Kopf.. ca. CHF 15,- für Parken u. Pendelverkehr nach Zermatt + ca. CHF 62,- fürn Skipaß macht ca. CHF 77,-, also ungefähr 50-55,- Euro. In Cervinia kostet die Tageskarte 36,- ....
Vielleicht ist das alles ja nicht ganz klar geworden: Ich hab mich nicht wegen den 60 Franken für die Tageskarte aufgeregt, sondern der Tatsache, daß ich ZUSÄTZLICH zum teuren Skipaß noch einen Tagestarif im Parkhaus zahlen darf und für das Haufen Geld keinen entsprechende Dienstleistung == Parkplatzpendelbus verlangen darf, der im Winter aber sehr wohl gratis dabei ist - wie jemand gesagt hat, anscheinend sogar für den gleichen Preis.
Am Ende des Tages am Parkplatz hatte ich mich gefühlt wie eine Weihnachtsgans, an "jeder Ecke steht einer und nimmt mich aus" ...
.. Serfaus ist auch autofrei, aber da ist der Parkplatz und die U-Bahn ganzjährig gratis (wobei im Sommer die U-Bahn nur an 2 Tagen nachmittags fährt, aber da ist halt nicht so viel los..)
Und aufgrund meiner angeführten Beispiele - man kann auch in der Schweiz entsprechend günstige Angebote finden. Deshalb laß ich das "Hochpreisland" nicht so generell gelten! Nur finde ich den Preisunterschied zwischen günstig und teuer um einiges größer als in .DE oder .AT oder .IT.
Ich glaub, das waren eher 400-700m als 200m ... was auch nachmessungen auf diversen Karten bestätigen ..wer in saas fee ein problem damit hat die 200m vom parkhaus zum alpinexpress zu laufen
Es macht aber schon einen kleinen Unterschied, ob man den Weg in Wanderschuhen läuft, oder mit Skischuhen, den schweren Skiern am Buckel und der brütenden Sommerhitze, während man noch seine Skiklamotten anhat, oder?
Stefan:
Korrektur: 20,50alpe d'huez: 35,20
Ergänzung: Cervinia: 36,-
Zum Thema "Die Masse ist nicht preissensibel": Die Vereine wohl schon! Oder wie sonst würdet ihr es euch erklären, daß in L2A und Tignes *zig* mal so viel Trainieren als in Zermatt oder Saas Fee, wo doch Schnee und Pisten in Zermatt und Saas Fee um einiges besser wären für Trainingsmannschaften? Nur die "großen" Mannschaften findest in Saas Fee und Zermatt - die ganzen Jugendlichen sind in Tignes und L2A!
.. da stand aber nix von zusätzlichen Parkgebühren und ewig durch den Ort laufen drin ..Jeder von euch kann die Preise im Internet anschauen
Was die Aussicht angeht:durch den hohen Allalin hat man in Saas Fee die schlechteste Rundumsicht aller Gletscherskigebiete in der näheren und weiteren Umgebung ;)
Übrigens: Wie kann mans eigentlich rechtfertigen, daß Fußgänger für die Berg- und Talfahrt 9,- Franken mehr zahlen müssen als Skifahrer für die ganze Tageskarte?
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Hab mir das bisher nur angesehen... ich fand die Diskussion im Großen und Ganzen ok, kein Grund zur Klage!
Vielleicht kann man's so auf den Punkt bringen (kam zum Teil ja oben schon raus):
Es geht ums Preis-Leistungsverhältnis, wobei
- Preis => objektiv
- Leistung => überwiegend subjektives Empfinden, hängt von den persönlichen Erwartungen und Neigungen des Einzelnen ab
Ergo: Das Preis-Leistungsverhältnis ist kein objektiver Maßstab sondern reine Geschmacksache; ist also wunderbar zu diskutieren, wird aber nie auf einen Nenner zu bringen sein...
So long!
Stefan
Vielleicht kann man's so auf den Punkt bringen (kam zum Teil ja oben schon raus):
Es geht ums Preis-Leistungsverhältnis, wobei
- Preis => objektiv
- Leistung => überwiegend subjektives Empfinden, hängt von den persönlichen Erwartungen und Neigungen des Einzelnen ab
Ergo: Das Preis-Leistungsverhältnis ist kein objektiver Maßstab sondern reine Geschmacksache; ist also wunderbar zu diskutieren, wird aber nie auf einen Nenner zu bringen sein...
So long!
Stefan
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Stimmt natürlich. So haben dann auch die meisten ihre Stammskigebiete, die Gründe müssen dabei nicht für jeden Außenstehenden sofort ersichtlich sein.Stefan hat geschrieben:bei der großen auswahl im alpenraum ist ja wahrlich für jeden etwas dabei, und wer gewisse orte nicht mag, muss ja nicht hinfahren
Nur: man will halt immer wieder gern auch mal was Neues ausprobieren. Und da weiß man vorher nie genau, was einen erwartet. Preise kann man nachschauen; aber Details wie z.B. zu Fuß zurücklegbare Entfernungen, Qualität der Präparierung, Preisniveau auf Hütten etc. kriegt man so ohne weiteres halt nicht vorher raus. Und gerade bei einer so umfangreichen Tour wie starli gemacht hat, kann man auch nicht vorher 20 Leute pro Gebiet befragen.

Man muß halt "mal dort" gewesen sein, um sich selber wirklich ein Urteil zu bilden. Und da gibt's auch manchmal Enttäuschungen. Ist Jens, kaldini und mir im Meiringen nicht anders gegangen...
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Hier mal ein Foto vom Fußmarsch durch den Ort, damit sich alle mal ein Bild davon machen können...
Laßt uns auch mal kurz einen Blick auf die Fußgängerpreise schweizer Gletscher (hin&retour) werfen...
(alles in CHF)
Jungfrau 172,60
Schilthorn 95,-
Zermatt Klein Matterhorn 82,-
Saas Fee Allalin 69,-
Les Diablerets Glacier 3000 54,-
Verbier Mont Fort 37,-
Crans Montana Plaine Morte 35,-
... schon große Unterschiede ..
Übrigens: Das Essen im Drehrestaurant in Saas Fee ist auch nicht (viel) teuerer wie in "normalen" schweizer Restaurants .. (die angesprochenen günstigen Ausnahmen mal ausgenommen ;) )
Laßt uns auch mal kurz einen Blick auf die Fußgängerpreise schweizer Gletscher (hin&retour) werfen...
(alles in CHF)
Jungfrau 172,60
Schilthorn 95,-
Zermatt Klein Matterhorn 82,-
Saas Fee Allalin 69,-
Les Diablerets Glacier 3000 54,-
Verbier Mont Fort 37,-
Crans Montana Plaine Morte 35,-
... schon große Unterschiede ..
Übrigens: Das Essen im Drehrestaurant in Saas Fee ist auch nicht (viel) teuerer wie in "normalen" schweizer Restaurants .. (die angesprochenen günstigen Ausnahmen mal ausgenommen ;) )
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Bis jetzt habe ich nur mitgelesen um die diversen Standpunkte und Argumentationen zu verfolgen, nun will ich aber auch noch meinen Senf dazu geben.
Zuviel aus dem fenster lehnen darf ich mich allerdings nicht, ich arbeite ja schliesslich auch bei einer Firma deren Produkte im höheren Preissegment anzutreffen sind.
Der Preis für das Skifahren war starli bekannt und er war auch bereit diese 60 Stutz auszugeben, das kritisiert er ja eigentlich auch nicht.
Das das Parkieren 11.50 kostet wäre auf der Hompage unter Anreise ersichtlich gewesen, wenn man allerdings so eine Reise plant kann man sowas schon mal übersehen.
Das der Parkplatz nicht an der Talstation liegt wäre auf den Orts und Pistenplänen welche im Internet sind ersichtlich gewesen.
Nun kommt aber das wo ich starli absolut recht geben muss: Wenn man schon einen solchen Betrag zahlen muss, musss es einen Gratisbus oder Verbindungsanlage vom Parkplatz zur Talstation geben. Mit einer GUB wäre das hier problemlos möglich. Diese ca. 500m in Skischuhen zu laufen ist wirklich kein vergnügen, zumal es kurzzeitig noch recht steil ist.
Für einen Tagesausflug von weiter her sind Zermatt und Saas Fee sichelich nicht so interessant, da zu weit weg und durchs Kurzparkieren und in Zermatt die Zugfahrt zu teuer.
Für den Wochengast gesehen ist das Parkieren auch nicht viel teurer als anderswo, mit Gästekarte ab dem 2 Tag 10.50. Ich habe auch schon in Hotelprospekten aus A gesehen, das dort die Tiefgarage 6 Euronen an Tag kostet. Diesen kleinen Mehrbetrag ist mir dann der autofreie Ort schon wert, immerhin muss man nicht wie in Sölden über die Autos klettern.
Es gab einige Argumente zu den Baukosten von den Bergbahnen.
Kostet es diese zu bauen in CH vielleicht 5% mehr ist das tatsächlich noch lange kein Grund 20% mehr zu verlangen ( Achtung, die Prozentzahlen sind nur Referenzangabe fürs Beispiel ).
Wesshalb an manchen Orten das Ausflugsticket dann sogar teurer ist als der Skipass wissen die Götter, logisch ist es ja nicht.
Anscheinend sind unsere asiatischen Ausflugsgäste für ein bisschen Fels, Schnee und Eis zu sehen bereit mehr auszugeben als der Europäer fürs Skifahren.
Viel billiger darf man einige Ausfugsberge dann aber auch nicht machen sonst werden diese dann hoffnungslos überrant. Einigen Schweizern dürfte noch die Folgen der Raiffeisenbakaktion aufs Jungfraujoch bekann sein.
Noch zu den Preisen der Ausfugstickets: Zermatt und Saas Fee machen sicherlich im Sommer noch einen schönen Gweinn, Geld das übrigens auch in Infrastruktur fliesst welche auch dem Skifahrer im Winter zugute kommt.
Wenn ich mir allerdings die Preise der Ausflugstickets von einigen Bahnen in A ansehe muss ich sagen für den Gast ist das gut und schön da so billig zu Reisen, rentieren kann das aber in einigen Orten nie und nimmer.
Da wird sicher vom Tourismusverein und von den Vermietern quersubventioniert, da diese den doch im Vergleich zu uns spärlichen Anteil der Sommergäste etwas bieten müssen.
Ohne zuschüsse von aussen würden einige Bahnen in A sicherlich einiges mehr verlangen oder Sommerpause einlegen.
Zuviel aus dem fenster lehnen darf ich mich allerdings nicht, ich arbeite ja schliesslich auch bei einer Firma deren Produkte im höheren Preissegment anzutreffen sind.
Der Preis für das Skifahren war starli bekannt und er war auch bereit diese 60 Stutz auszugeben, das kritisiert er ja eigentlich auch nicht.
Das das Parkieren 11.50 kostet wäre auf der Hompage unter Anreise ersichtlich gewesen, wenn man allerdings so eine Reise plant kann man sowas schon mal übersehen.
Das der Parkplatz nicht an der Talstation liegt wäre auf den Orts und Pistenplänen welche im Internet sind ersichtlich gewesen.
Nun kommt aber das wo ich starli absolut recht geben muss: Wenn man schon einen solchen Betrag zahlen muss, musss es einen Gratisbus oder Verbindungsanlage vom Parkplatz zur Talstation geben. Mit einer GUB wäre das hier problemlos möglich. Diese ca. 500m in Skischuhen zu laufen ist wirklich kein vergnügen, zumal es kurzzeitig noch recht steil ist.
Für einen Tagesausflug von weiter her sind Zermatt und Saas Fee sichelich nicht so interessant, da zu weit weg und durchs Kurzparkieren und in Zermatt die Zugfahrt zu teuer.
Für den Wochengast gesehen ist das Parkieren auch nicht viel teurer als anderswo, mit Gästekarte ab dem 2 Tag 10.50. Ich habe auch schon in Hotelprospekten aus A gesehen, das dort die Tiefgarage 6 Euronen an Tag kostet. Diesen kleinen Mehrbetrag ist mir dann der autofreie Ort schon wert, immerhin muss man nicht wie in Sölden über die Autos klettern.
Es gab einige Argumente zu den Baukosten von den Bergbahnen.
Kostet es diese zu bauen in CH vielleicht 5% mehr ist das tatsächlich noch lange kein Grund 20% mehr zu verlangen ( Achtung, die Prozentzahlen sind nur Referenzangabe fürs Beispiel ).
Wesshalb an manchen Orten das Ausflugsticket dann sogar teurer ist als der Skipass wissen die Götter, logisch ist es ja nicht.
Anscheinend sind unsere asiatischen Ausflugsgäste für ein bisschen Fels, Schnee und Eis zu sehen bereit mehr auszugeben als der Europäer fürs Skifahren.
Viel billiger darf man einige Ausfugsberge dann aber auch nicht machen sonst werden diese dann hoffnungslos überrant. Einigen Schweizern dürfte noch die Folgen der Raiffeisenbakaktion aufs Jungfraujoch bekann sein.
Noch zu den Preisen der Ausfugstickets: Zermatt und Saas Fee machen sicherlich im Sommer noch einen schönen Gweinn, Geld das übrigens auch in Infrastruktur fliesst welche auch dem Skifahrer im Winter zugute kommt.
Wenn ich mir allerdings die Preise der Ausflugstickets von einigen Bahnen in A ansehe muss ich sagen für den Gast ist das gut und schön da so billig zu Reisen, rentieren kann das aber in einigen Orten nie und nimmer.
Da wird sicher vom Tourismusverein und von den Vermietern quersubventioniert, da diese den doch im Vergleich zu uns spärlichen Anteil der Sommergäste etwas bieten müssen.
Ohne zuschüsse von aussen würden einige Bahnen in A sicherlich einiges mehr verlangen oder Sommerpause einlegen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Super Argument. Dann stellen wir doch gleich alle Schlepplifte in Saas Fee ein. Sind ja auch nicht viel länger als 500m.. Können die Leute ja auch zu Fuß den Berg rauf, wenn sie mit den Skiern runterfahren wollen..baeckerbursch hat geschrieben:Sind wir schon so bequem, das wir keine 500m zu Fuß zurücklegen können?
?!
Es geht hier nicht ums KÖNNEN sondern ums WOLLEN. Ich WILL keine 40 Minuten an der Talstation warten (L2A). Ich will keine 10 Minuten an jedem Schlepper warten (L2A). Ich will nicht den Berg hinunter schieben müssen (Zermatt). Ich will nicht 5 Minuten zu Fuß zum Trockenen Steg laufen müssen, weil die oberen Schlepper nicht laufen (aber auch hier gilt wieder: ich bin FREIWILLIG 2x den Weg gegangen!). Ich will SKIFAHREN und LIFTFAHREN, wenn ich mir einen Skipaß kauf - und so schnell und so bequem wie möglich den Berg hinauf. Und vielleicht noch die Aussicht genießen, wenns Wetter grad paßt. Boah, bin ich mal wieder egoistisch, hm?
Es regen sich hier im Forum SO VIELE immer auf, daß sie an EUBs ihre Skier abschnallen müssen - da werd ich mich doch wohl ebenso über diesen Fußweg aufregen dürfen?
Was machen eigentlich die Skifahrer, die im Ort wohnen? Alle großen Hotels haben eigene Elektro-Wägelchen, mit denen sie ihre Gäste zu den Seilbahnen bringen können... da ists schon klar, daß sich ein offizieller Ortsbus nicht mehr lohnen würde.
Nur - warum kann (muss!) sich Serfaus eine U-Bahn leisten? Sollte so eine U-Bahn nicht eher in einem Saas Fee oder einem Zermatt stehen? Erwarten würde man so was doch wohl eher dort, oder?
Danke Theo für die moralische Unterstützung. Nebenbei verlangen die Saas Feer für ihre Gletschergrotte 4,- Franken extra - und die ist nicht halb so schön wie die Eurige, nur doppelt so groß ;) Leider konnte einer der Bergbahnmitarbeiter am Kleinmatterhorn mit dem Namen "Theo" nichts anfangen ("Theo? Kenn ich keinen. Soll der von uns sein?")
Ad Gletscher-Ausflugstickets, im Vergleich Frankreich (das wohl günstigste Land in der Hinsicht), Preise in EUR:
Aiguille du Midi, Bergstation, 35,- (ohne Aufzug)
Les Deux Alpes, Dome, 18,20
Tignes, Grande Motte, 15,- (Tagespaß auf allen Anlagen gültig)
Bei den Preisen in Frankreich wunder ich mich auch gar nicht, warum man an den Toiletten mit 0,30 oder 0,40 in L2A und Tignes zur Kasse gebeten wird...
- seilreiter
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 495
- Registriert: 01.12.2002 - 22:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im Süden
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Noch meine bescheidene Meinung zu Saas-Fee und überzogenen Preisen in CH:
* Saas-Fee ist sein Geld Wert. Die Seilbahntechnik überzeugt mit Schweiz-typischen Sonder- und Einzellösungen, wenn auch nicht ganz in dem Ausmasse wie Zermatt
* Geniale Szenerie. Die umgebenden 4000er überragen die höchsten Bergstationen (SL Allalin) um fast 1000m, in den meisten Ostalpen -Gletscherskigebieten gehen die Bergstationen bis auf 100 oder 200 m an die höchsten Gipfel ran -> Wer sagt das ist mir nicht wichtig was zählt sind die HM der Lifte -> Also als Benutzer des _ALPIN_-Forums kann einem das doch nicht egal sein ?!
* Preise in CH: OK die treffen damit sozusagen eine Sozialauswahl
und ich denke das wird noch einige Zeit so weiter gehen. Allein in der EU 300 was weis ich Millionen Menschen da sind genügend darunter denen die Abwesenheit des gemeinen Pöbels (fragt sich halt wer der Pöbel ist je nach Sichtweise also die Millionärskinder vom Club Med in St. Moritz haben beim Anstehen am schlimmsten gedrängelt
) das Geld wert ist.
* Habe persönlich die Erfahrung gemacht , man legt zwar ordentlich Geld hin in CH, dafür sind sie -die Schweizer- aber zu stolz um dann noch zu neppen -> soll heissen die Qualität passt dann schon
Allerdings ist mir in versch. Gesprächen mit Schweizern aufgefallen, dass v.a. die aus den größeren Städten (und somit durch Industriejobs an den europäischem Markt gekoppelt) solangsam auch ziemlich über die hohen Preise in der Gastronomie abk***en
* Saas-Fee ist sein Geld Wert. Die Seilbahntechnik überzeugt mit Schweiz-typischen Sonder- und Einzellösungen, wenn auch nicht ganz in dem Ausmasse wie Zermatt
* Geniale Szenerie. Die umgebenden 4000er überragen die höchsten Bergstationen (SL Allalin) um fast 1000m, in den meisten Ostalpen -Gletscherskigebieten gehen die Bergstationen bis auf 100 oder 200 m an die höchsten Gipfel ran -> Wer sagt das ist mir nicht wichtig was zählt sind die HM der Lifte -> Also als Benutzer des _ALPIN_-Forums kann einem das doch nicht egal sein ?!
* Preise in CH: OK die treffen damit sozusagen eine Sozialauswahl


* Habe persönlich die Erfahrung gemacht , man legt zwar ordentlich Geld hin in CH, dafür sind sie -die Schweizer- aber zu stolz um dann noch zu neppen -> soll heissen die Qualität passt dann schon
Allerdings ist mir in versch. Gesprächen mit Schweizern aufgefallen, dass v.a. die aus den größeren Städten (und somit durch Industriejobs an den europäischem Markt gekoppelt) solangsam auch ziemlich über die hohen Preise in der Gastronomie abk***en
- Enigma
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1128
- Registriert: 11.12.2003 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Mülheim anne Ruhr
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
octane hat geschrieben:Noch meine bescheidene Meinung zu Saas-Fee und überzogenen Preisen in CH:
* Saas-Fee ist sein Geld Wert. Die Seilbahntechnik überzeugt mit Schweiz-typischen Sonder- und Einzellösungen, wenn auch nicht ganz in dem Ausmasse wie Zermatt
Was habe ich als normaler Gast davon, dass da "Schweiz-typische Sonder- und Einzellösungen" stehen?
Die Hauptsache ist, das mich Bahnen schnell und möglichst komfortabel auf den Berg bringen.
99% der Leute interessiert es überhaupt nicht, was da für eine Bahn steht.
Und dafür dann höhere Preise? Doch wohl eher nicht, oder?
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT
NIX GEPLANT

↓ Mehr anzeigen... ↓