Seite 3 von 3
Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 21.03.2014 - 19:45
von Naturschneeliftler
Ja mensch... da freut man sich 
auf der Amap ist der ja nicht mehr drauf
Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 21.03.2014 - 21:01
von Petz
Die Stemagleiche in Wolfing / Gemeindegebiet Ebbs kennst Du vielleicht auch noch...
http://mo.tirol.gv.at/scripts/esrimap.d ... lick.y=273
Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 22.03.2014 - 00:07
von Naturschneeliftler
Ich war nie i der Durchholzner gegen, hab aber mein ich nen Pistenplan, wo der drauf sein müsste (DSV-Atlas '80)
Und aufm Amap dürfts auch droben sein, die Karte ist ja von "2001"
und man sieht ihn ja noch aufm GE-Luftbild
Und ich hab rausgekriegt, warum die Screenshots so komisch waren:
Win8 fotographiert BEIDE Bildschirme... und der, auf dem GE-läuft ist der rechte --> gesuchte Bild ist ganz rechts
Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 22.03.2014 - 00:52
von vovo
Bilder der Wolfinger Stemag-Leiche vom Oktober 2011:

Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 22.03.2014 - 19:11
von Petz
Merci für die Bilder
Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 06.04.2014 - 09:11
von münchner
Südlich von Kössen, auf dem Weg nach St.Johann, kommt man an diesem verdächtigen Hang vorbei.
Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 06.04.2014 - 10:00
von Naturschneeliftler
des ist doch bei Schwendt, oder?
Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 06.04.2014 - 13:23
von Petz
Nördlich von Schwendt hätt ich im Tiris noch einen kleinen Lift eingezeichnet, war/ist das nur ein kurzer Wiesenlift mit augenscheinlich zwei Portalstützen - passt also nicht zu dieser Trassierung:
http://mo.tirol.gv.at/scripts/esrimap.d ... lick.y=154
http://mo.tirol.gv.at/scripts/esrimap.d ... lick.y=285
Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 06.04.2014 - 14:01
von vovo
Besagter Lift in Schwendt ist es tatsächlich nicht - Bilder vom Oktober 2011 wieder mal...


Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 06.04.2014 - 15:35
von Naturschneeliftler
Nein, dass das nicht der Lift war weiß ich, aber die Schneise ist auch bei Schwendt meinte ich
Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 06.04.2014 - 16:17
von münchner
Naturschneeliftler hat geschrieben:Nein, dass das nicht der Lift war weiß ich, aber die Schneise ist auch bei Schwendt meinte ich
Nein, südlich von Griesenau (steht auch noch ein verdächtiges Häuschen im Wald): https://www.google.de/maps/@47.5755067, ... a=!3m1!1e3
Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 06.04.2014 - 16:56
von Petz
Wenn Du Griesenau Hnr. 9 meinst
http://mo.tirol.gv.at/scripts/esrimap.d ... lick.y=365
sieht das eher nicht nach nem Ex - Lifthaus aus denn die Ausrichtung würde nur nen "Minilift" ermöglichen und dafür ist mir das Gebäude schlicht zu groß.
Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 06.04.2014 - 19:21
von münchner
Petz hat geschrieben:Wenn Du Griesenau Hnr. 9 meinst
Auch das nicht, das sieht doch klar nach einem Wohnhaus aus. Ich meine das weiße Häuschen (schau dir mal den Link zu GM an). Sollten die Bilder in tiris allerdings aktuell sein (also Oktober 2013), wurde die Fläche vielleicht erst vor kurzem gerodet?
Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 06.04.2014 - 20:47
von Naturschneeliftler
Die Bilder sind aus 2000, also...
Die Schneisen können aus 14 Jahren sein, aber in Google Earth kann ich beim Besten willen nix erkennen, und da wo weiße Häuser sind ist's irrsinnig steil
Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 07.04.2014 - 17:52
von münchner
Naturschneeliftler hat geschrieben:Die Bilder sind aus 2000, also...
Das würde es natürlich gut erklären. Wo finde ich denn das Aufnahmedatum in tiris, denn die beiden Angaben bei der Anwendung (Stand 2013-10 und die letzte Aktualisierung) beziehen sich dann wohl auf andere Daten bzw. die Anwendung selbst?
Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 07.04.2014 - 18:59
von Naturschneeliftler
es gibt oben in der Auswahlleiste den Button Zeitreise, und da steht dann das Datum
Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 08.06.2014 - 09:01
von sigi75
Naturschneeliftler hat geschrieben:Von dem Schleepper Stehen noch haufenweise Fundamente rum, die an einem Busch lagern! sie sind nur aus der Fahrt mit dem Brandllift zu sehen.
Vielleicht kann ich ein paar fragen beantworten: Der Schlepplift und der Sessellift Staffen haben sich NICHT geschnitten. Dafür steht die Schleppliftstation zu weit vom Trassenverlauf weg!

Die Lange Linie ist der Sessellift, die Kurze Linie der Schlepplift!

Kössen: Rot stellt die "Sektion Scheibenwald" Und der Punkt "Weiteres Fundament" kann entweder von einem schlepplift stammen, oder der überrest einer Stützenverschiebung sein!
Die Fundamente im Busch sehen sehr nach einer Bergstatuion aus: janger Betonsockel unten, und Trapezartiges Betanteil nach oben, ca 1,5 meter hoch!
SL und ESL Staffenberg haben sich sehr wohl geschnitten. Der ESL ist falsch eingezeichnet. Er verlief in einem anderen Winkl links (südlich) am Gasthaus Edernalm vorbei!
Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 08.06.2014 - 09:10
von Naturschneeliftler
Habe ich jetzt auch verbessert...
Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 24.07.2014 - 22:02
von sigi75
one_only80 hat geschrieben:es war ein esl - marke felix wopfner
war ein svoboda esl - unterberg 1. sektion war wopfner
Historisches aus Kössen / Unterberghorn
Verfasst: 25.11.2015 - 07:54
von Kerker
Zwei Bilder vom Unterberghorn in Kössen - ich denke, hier passt es am besten rein.
Januar 1987: Kerker bei der Talabfahrt vom Unterberghorn, dahinter die lange ESB Unterberghorn I. Die Bilder stammen von verschiedenen Tagen - und an der Haltungsnote musste ich in den Folgejahren wohl auch noch etwas arbeiten...

Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 25.11.2015 - 23:56
von vovo
Danke für diese Bilder! Bisher kannte ich da nur uralte SW-Postkarten, die aber mit Blickrichtung "von oben nach unten" aufgenommen worden waren. Die alte 2. Sektion ist uns ja bis auf wenige Meter erhalten geblieben - wenn auch nun mit einem Umweg via dem Schlepplift weiter links...
Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 22.05.2016 - 22:01
von Widdi
Ich bin heute im Rahmen einer Bergtour über die Rudersburg am Staffenberg vorbei gekommen. Vom ESL hab ich nix gefunden, aber vermutlich war die Hütte links neben dem Staffnerhof die Talstation, allerdings kam mir das untere Gebäude am Parkplatz verdächtiger vor. Die Station des oberen Schleppers steht noch, wirklich interessantes findet man dort nicht mehr, der muss dann ziemlich direkt den Hang hochgegangen sein (Die Trasse ist noch erkennbar). Man kam auch nur in den ehemaligen Heizungsraum rein, alle anderen Türen verriegelt. Da lagen aber nur noch einige Schilder und orange Polster rum. Tja hätte man sich damals verbunden (Bus und gemeinsamer Schipass) gäbs das Gebiet wohl noch. Aber damals hat sich wohl die Modernisierung des 2. Gebiets nicht gelohnt, so dass man das stillgelegt hat. Vom Charakter ähnelt der Staffenberg dem Hocheck in Oberaudorf 20km weiter, allerdings etwas höher gelegen. Wobei aber das Unterberghorn obwohl klein deutlich intressanter ist: Das LSAP am Staffenberg hat Mittelgebirgscharakter. Wäre sicher als kleines Gebiet für Wiedereinsteiger und Familien geeignet gewesen. Die Abfahrten sind auch heute noch gut erkennbar, da diese als Almwiesen benutzt werden, daher gemäht etc.
mFg Widdi
Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 23.05.2016 - 20:47
von Petz
Widdi hat geschrieben:Wäre sicher als kleines Gebiet für Wiedereinsteiger und Familien geeignet gewesen. Die Abfahrten sind auch heute noch gut erkennbar, da diese als Almwiesen benutzt werden, daher gemäht etc.
Pflichte Dir bei denn die Pisten am Untersberghorn sind meiner Meinung nach nicht anfänger - bzw. familientauglich.
Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 24.05.2016 - 15:19
von Naturschneeliftler
Petz hat geschrieben:Widdi hat geschrieben:Wäre sicher als kleines Gebiet für Wiedereinsteiger und Familien geeignet gewesen. Die Abfahrten sind auch heute noch gut erkennbar, da diese als Almwiesen benutzt werden, daher gemäht etc.
Pflichte Dir bei denn die Pisten am Untersberghorn sind meiner Meinung nach nicht anfänger - bzw. familientauglich.
Nur Der Tellerlift, und die Gipfel-DSB.
Alles andere kannst für Familien vergessen
Re: Staffenberglifte Kössen
Verfasst: 25.12.2018 - 14:21
von Zottel
Zottel hat geschrieben: 20.03.2014 - 12:16
Hatte mir schon gedacht, dass dort auf der Wiese neben dem Gasthaus mal was Großes gestanden haben muss:
Nachträglich die visuelle Bestätigung für den Standort der ESL-Talstation:
https://www.delcampe.net/fr/collections ... 42466.html