Seite 3 von 41

Verfasst: 26.09.2003 - 20:13
von Rob
Aktuelle Stand der Arbeiten: die neue 6er Sesselbahn ist wohl fertig. Dieser Woche konnte mann die Sessel am Seil hangen sehen und war Probebetrieb angesagt. Die neue Abfahrtstrecke is auch schon wieder grun. Das alte Talstation der DSB steht noch, sieht aus ob es behalten bleibt.

Verfasst: 27.09.2003 - 01:30
von mic
Skitour 2003/04: Saalbach-Hinterglemm-Leogang | Kaprun/Kitzsteinhorn | Waidring/Steinplatte
Das sehe ich eben erst 8O Wann ist den der Termin :?:

Verfasst: 27.09.2003 - 12:13
von Rob
Ende Februar (Fasching)! Also noch ziemlich weit weg... :cry:

Verfasst: 27.09.2003 - 12:55
von mic
Ende Februar (Fasching)!
Schade, bin in der zweiten Februarwoche in der Region, da hätte man sich mal treffen können.

Webcambilder Bau 6-KSB/B Plattenkogel

Verfasst: 15.10.2003 - 17:39
von Rob
So jetzt mal einige Webcambilder vom Bau der neuen 6KSB/B Plattenkogel.
Fremd: die Bilder stehen jetzt umgekehrt als beim Vorschau! Habe noch speziell die neueste Bilder als erst eingefuhrt, so dass mann die als letzte sieht :gruebel: Also von unten nach oben anschauen!!!!

Verfasst: 15.10.2003 - 18:53
von Hardy
Ich fahr sowiso immer gleich nach Waidring
ist viel besser als das ewige Busfahren von Segaterl aus und mit´n Auto fahr ich auch nicht zu lang!!!
Sicher bezahle ich auch nicht 50E´s nur um über Deutschland auf die Steinplatte zu kommen.
Ich weiß wie das mit den Behörden bei uns so ist
deshalb glaub ich auch nicht daß das nochmal was wird.

Aber trotzdem viel Erfolg für de Winkler!!! :hallo:

Verfasst: 02.12.2003 - 22:46
von Rob
Noch ein Neuigkeit: das Skigebiet hat den Skigebiets-Kristall :gruebel: bekommen!
Diese einzigartige Auszeichnung wird an Skigebiete vergeben, die weitere qualitätsverbessernde Maßnahmen in den Bereichen umweltbewusstes Handeln, Sicherheit und Organisation getätigt haben. Erst dreimal wurde diese Auszeichnung vergeben. Die Skigebiete Ötztaler Bergbahnen, die Serfaus Komperdellbahn und die Stubaier Gletscherbahnen konnten diese Auszeichnung nach strenger Jurywahl für sich entscheiden.
Quelle: seilbahn.net
Noch nie davon gehort, aber das hort sich gut an!

Verfasst: 24.12.2003 - 12:37
von Rob
Um dass hier zu vollständigen ein Bild von der neuen Bahn in Betrieb von gestern. Super Wetter, super Schnee, ein neue Bahn, wass will ein Mensch noch mehr... dort sein wo es solche Traumbedingungen gibt!

Verfasst: 02.02.2004 - 13:51
von Rob
Meine Eltern haben die Letzte Woche in Waidring die Winterferien genutzt. Saukalt, nur wenig Sonne (Montag/Freitag/Samstag) und immer wieder (leichtem) Schneefall. Wartezeiten gab es eigentlich nie. Ausserdem am letzten Samstag! Parkplatz am Gondel voll besetzt, aber es war denn auch Bilderbuchwetter. Leider sind meine Eltern nicht mehr auf die Steinplatte gewesen. Selbstverstandlich haben die auch Bilder von der neuen 6KSB/B Plattenkogel mit genommen!

Bild Bild
^^^ Talstationsgelande mit alten Talstation der DSB rechts im Bild.

Bild Bild
Bild
^^^ Die ganze Strecke (1160m).
Bild

Bild Bild
^^^ Bergstation

Verfasst: 02.02.2004 - 14:09
von skikoenig
He Rob! Du hast Deine Eltern aber sehr gut erzogen! Wenn ich event. meine darum bitten würde, würden sie sicher nicht zig Fotos aus allen Positionen machen! Ich habe ja noch nicht mal immer Bock so viele Fotos von einer Bahn zu machen! Vielen Dank an Deine Eltern!

Verfasst: 02.02.2004 - 15:42
von Rob
Ja ich habe meine Eltern eine Auftrag gegeben (weil ich selber nicht mitkommen durfte :cry: ). Ich bin glucklich mit die Foto's aber fur mir waren es zu wenig :oops: hatte ein wenig mehr durfen sein! Und meine Mutter hatte auch viel Zeit zum fotographieren weil meine Vater nicht so schnell ist!

Verfasst: 01.03.2004 - 12:33
von Rob
Neben den neuen 6Bubble Plattenkogel gibt es noch einige Pistenverbesserungen:
- Die Einfahrt in die schwarzen Nordhang ist jetzt wesentlich erleichert durch die Abbau der beiden Plattenkogelliften.
- Vom neuen Bergstation kann mann jetzt direkt auf ein rote Abfahrt (in alte Karten schon immer drin, jetzt ausgesteckt)
- Die Variante an der Steinbergabfahrt (9) über die alte Schlepplifttrasse des Bareckschleppers ist wesentlich verbreitert und verbessert. Jetzt ein ein richtige, schöne breite Abfahrt.

Bilder davon im Laufe der Woche!

Verfasst: 03.03.2004 - 19:58
von Rob
3 Bilder der erhebliche verbreiterte Steinbergvariante:
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 03.03.2004 - 21:29
von Rob
Und denn noch meine eigene Bilder des neuen 6Bubble:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Und jetzt ist es genug mit Waidring :wink: :lol: (vorläufig)

Verfasst: 09.03.2004 - 13:52
von Ingo1977
Aktuelle Stand (März 2004) laut Liftgesellschaft:

"Bezüglich Ihrer Fragen über die Investitionen in nächster Zeit auf derSteinplatte können wir Ihnen folgendes mitteilen: Falls die letztenVerhandlungen erfolgreich abgeschlossen werden können, wird der Bau derGondelbahn Seegatterl-Winklmoos (BRD) sicher nicht vor 2005/2006 beginnen.Auf der österreichischen Seite wird heuer im Sommer 2004 die Schneeanlageerweitert und verbessert. Eventuell wird in zwei bis drei Jahren wieder eine "alte Anlage" durch eine neue ersetzt.Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen, Ihre Fragen zur Genüge beantwortet zu haben."

Verfasst: 09.03.2004 - 22:37
von Ram-Brand
^^ Danke! :-)

Verfasst: 09.03.2004 - 22:57
von lanschi
und was ist mit der 4sb bäreck :?: - stand noch im österreich 2004/05 topic, dass die durch einen 6bubble ersetzt wird... (hab ich sowieso nie verstanden, da hat die verbindung mit reit im winkl bzw. lofer höhere priorität wenns nach mir geht)

Verfasst: 09.03.2004 - 23:08
von Rob
Ein neue Ersatzanlage erst in 2 oder 3 jahre wie gesagt, also nichts neues im kommende Sommer. Ich finde eigentlich dass die recht positiv sprechen uber die projektierte Gondelbahn, aber die letzte Verhandlungen sind dann wahrscheinlich die schwierigste!

Verfasst: 10.03.2004 - 07:07
von Af
lanschi hat geschrieben: da hat die verbindung mit reit im winkl bzw. lofer höhere priorität wenns nach mir geht)
Tja, Reit im Winkl ist nun mal in Bayern, und da gibts mehrere Interessensgruppen, kann also noch Jahre dauern, wenn die Bahn überhaupt kommt.

Und zwischen Lofer und Steinplatte liegt nun mal ein Naturschutzgebeit :(
Sieht also auch schlecht aus. Wohin also mit dem Geld, das man einnimmt? Lieber die alten Anlagen erneuern. (Vielleicht schaut dann für Reit im Winkl wieder ne neue "gebrauchte" Bahn raus. :D

Verfasst: 12.03.2004 - 19:44
von Rob
Ich habe irendwo gelesen dass die Verbindung mit Lofer als "unrealistisch" eingestuft wird durch das Land Salzburg. Fur die Verbindung ins Heutal wird glaub ich ein Korridor frei gehalten zwischen die jede menge Schutzgebiete, aber dafur gilt dass die Projektierten Gondelbahn erst gebaut werden muss. Also ist jetzt noch nicht aktuell.

Verfasst: 02.08.2004 - 08:51
von Rob
Ich habe mir mal erlaubt den News von Seilbahner auch hier zu posten, schliesslich handelt es sich dabei auch um die Steinplatte:
seilbahner hat geschrieben:Ich war gestern beim Leitner in Sterzing und habe interessante Neuigkeiten erfahren.
Eine davon kann ich euch ausnahmsweise mitteilen.
Leitner baut zu 99% im Jahr 2005 den ersten 8erSessel mit Haube auf der Steinplatte als ersatz der Kuppelbaren Steinplatten 4erBubble.
Dass freut mich jetzt riesig, habe schon immer gedacht dass die Steinplattebahn die erste 8er Sesselbahn des Skigebietes sein würde. Aber jetzt setzen die Waidringer wieder auf Leitner? Dann hoffe ich doch dass die Italienische Stützen eingesetzt werden und nicht die hassliche Pomastütze, aber dass scheint in Osterreich nicht die Falle zu sein. Die versuchen wohl immer das Preisgünstigste Angebot zu nehmen und die beiden Hersteller gegen einander aus zu spielen, oder? Eigentlich auch ein bisschen ein schlechtes Nachricht, weil dann die Gondel von Seegatterl wieder nicht gebaut wird, so viele Kohle gibt es dort doch nicht???. Oder erfahren wir im Herbst ein Leitner Doppelpack mit die Waidringer? Aber jetzt träum ich zu viel... :lol:

Verfasst: 02.08.2004 - 08:57
von McMaf
Ich dacht immer, die Waidringer haben mit der Winklmoosalm nichts zu tun... desshalb müssten die auch finanziell unabhängig voneinander sein. Wenn die Gondelbahn gebaut würde, dann denke Ich vor allem durch Gelder aus Reit im Winkl und der Winklmoosalm.

Aber das ist ja schon ein Armutszeugniss für die Deutschen. Da sind sie gerade mal froh wenn sie diese saison ihren ersten gebrauchten Vierersessel aufstellen dürfen. Und die Waidringer fangen schon an, die Lifte zu ersetzen, von denen man in Deutschland nur träumen kann
*Kopfschüttel*

Verfasst: 02.08.2004 - 09:03
von Rob
McMaf hat geschrieben:Ich dacht immer, die Waidringer haben mit der Winklmoosalm nichts zu tun... desshalb müssten die auch finanziell unabhängig voneinander sein. Wenn die Gondelbahn gebaut würde, dann denke Ich vor allem durch Gelder aus Reit im Winkl und der Winklmoosalm.
Stimmt auch, die sind finanziell unabhängig voneinander, aber Hauptinvestor der geplanten Gondelbahn ist die Steinplatte Aufschließungsgesellschaft.

Vielleicht können die Winklmooser die 4Bubble wieder errichten in Richtung Scheibelberg als ein sort of "Freundschaftsdienst", um besser zu einander zu kommen? Wäre doch eine schöne Sache?

Verfasst: 02.08.2004 - 16:54
von Ram-Brand
^^ Vergiss da aber nicht die neuen Seilbahnrichtlinien.

Dadurch wird es ja schwerer gebrauchtes wieder in Betrieb zu nehmen.

Verfasst: 02.08.2004 - 18:10
von seilbahner
Die alte Steinplattenbahn wird sicher nicht wieder bei uns aufgebaut.
Und dass wir eine Gebrauchte Kuppelbare 4er wieder aufstellen hat schon rein gar nichts mit Armutszeugniss zu tun. Wenn man die Hintergründe nicht kennt, ist es leicht über andere zu Richten und schlecht zu reden aber ich habe das ja schon einmal breit erklärt.
Wenn einer nur 5 Monate im Jahr Geld verdient und angestellte und andere ausgauben hat und keinerlei Zuschüsse von irgendwem bekommt und auch noch jede menge Knüppel zwischen die Beine geworfen bekommt müssen andere schon froh sein dass überhaupt ca. 3 Millionen euro von einem Privatmann investiert werden, oder?
Ausserdem wird die neue alte so gut hergérichtet und hat auch 3 Jahre herstellergarantie von DM, das der Laie keinen unterschied zu einer neuen kennt.