Seite 3 von 4

Verfasst: 07.04.2007 - 20:10
von Thunderbird80
Auch in Ischgl wurde gespart. Der 6Bubble Richtung Palinkopf ersetzte 3 Schlepplifte und der 6Bubble Velilbahn ersetzte 2 Schlepper
In nauders ersetzte die 8KSB 2 Schlepper
in Serfaus wurden auch 2 Schlepper durch die 6Bubble Planseggbahn ersetzt.
In St, Anton wurden am Kappal 2 DSB durch einen 6Bubble ersertzt

Verfasst: 08.04.2007 - 23:11
von lift-master
in zürs wurden glaub die 2 dreier sesel hexenbodem 1 und 2 durch eine 6er bahn ersetzt.

Söll

Verfasst: 04.07.2007 - 20:49
von schifreak
Hi Thunderbird, in Söll wars erst ne ESL zur heutigen Bergstation, dann kam eine parallele DSB rechts davon, allerdings hörte die am Salvenmoserberg auf, und man konnte nicht direkt in die 2 . Sektion umsteigen. Entweder man schob zur Mittelstation rauf, oder man fuhr zum Stöckllift runter. Was ich nicht mehr weiß, ob man den damals sehr langen Hochsölllift erreichen konnte ??( Keatalmlift) -- die 2. Sektion wurde erst viel später als EUB gebaut.
Jedenfalls ersetzten 2 EUB 3 Sesselbahnen ( 2 ESL und eine DSB )

In Fieberbrunn wars die genau gleiche Situation, 2 ESL / DSB unten, eine ESL oben, heut 2 x GUB.


Nochwas wegs Zürs, iss zwar praktisch, daß eine 6 KSB von unten direkt zum Gipfel geht, aber wehe der Schnee iss unten sehr weich oder schlecht. Da wärn dann 2 Sektionen doch wieder von Vorteil. Genau gleiche Situation iss in Hochfügen am 6 KSB Holzalm, 1 6 KSB ersetzte einen DSB sowie einen alten Diesel- Schlepper. Der Lift iss jetzt 2 km lang, vorher 1300 plus 800 m Länge. so ungefähr zmindascht.

Ersatz...

Verfasst: 10.12.2007 - 21:47
von vovo
Am Fellhorn ersetzte die 4KSB See-Eck den gleichnamigen SL auf gleicher Trasse sowie den weiter unten verlaufenden Kuchenbachlift. Die 6KSB Mösern ersetzte den Wanklift (weiter links) und einen der beiden Parallel-Schlepper zum Fellhorngipfel. (Der andere steht noch) Schließlich wurden für den Bau der Fellhornbahn II (8EUB) die DSB Faistenoy und der Höflelift geopfert.

In Oberjoch wurden beim Bau der 6KSB Iseler der Iselerlift und der Gundlift abgetragen.

In Bolsterlang ersetzte die 8EUB zwei ESL und eine DSB.

In Steibis (Oberstaufen) ersetzte die neue 8EUB einen ESL und den Langholzlift.

Verfasst: 21.12.2007 - 02:44
von Wiede
In Mayrhofen ersetzt die 8KSB Ahorn die SL Ahorn 1 & 2

Verfasst: 23.12.2007 - 22:22
von Thunderbird80
In Champoluc ersetzte eine 8EUB eine 2SB und 3SB
In Verbier ersetzte eine 6KSB eine 4EUB eine 2SB und ich glaube sogar noch eine 2SB
Ausserdem in Verbier ersetzute die 4KSB Lac de Vaux 2 Sesselbahnen
In CRans ersetzte die 8EUB am Cry der die gleichnamige EUB sowie eine etwas weiter enfernt stehende EUB am Chetseron

Verfasst: 02.04.2008 - 15:08
von Mt. Cervino
Im Skigebiet Bettmeralp hat die 6KSB Bettmeralp-Schönbiel eine 3SB und einen paralellen Schlepplift ersetzt.
Die 3er Sesselbahn, die die erste 3SB der Schweiz war, war etwas länger als rechts neben ihr verlaufende Schlepplift.

Verfasst: 02.04.2008 - 23:36
von Pilatus
Die 3SB war von WSO, der SL glaub ich von Habegger. Die 3SB hat den parallelen Skilift von 1962 ersetzt, der von einem lokalen Hersteller war :wink:

Verfasst: 03.04.2008 - 00:01
von easyrider
Lenzerheide:
6KSB Stätzerhorn: Doppel-SL
6KSB Lavoz: Doppel-SL
4KSB-Stätzertäli: 2 aufeinander folgende SLs
6KSB Weisshorn-Speed: SL + SB

Verfasst: 08.04.2008 - 19:20
von Petz
Seefeld Gschwandtkopf, die 4-CLF ersetzte zwei Einersessellifte.

Re: "Lift-einsparungen"

Verfasst: 22.05.2009 - 11:19
von Thunderbird80
TSD6 etele ersetzt diesen Sommer 3 TS und einen TK in Les menuires

Re: "Lift-einsparungen"

Verfasst: 22.05.2009 - 18:18
von schmittenfahrer
Zell am See/ Schmittenhöhe:

im Jahr 2007 wurde hier die 3SB Breiteckbahn und der 2SL Breitecklift durch die 6KSB Breiteckbahn ersetzt.
Heuer wird dann die 3SB Gipfelbahn mitsamt 2SL Kettinglift durch die 6KSB Kettingbahn ersetzt.

Re: "Lift-einsparungen"

Verfasst: 22.05.2009 - 19:50
von philipp23
- Mühlbach: 8EUB Kings Cab (Tiergarten) ersetzte 3 SL's
- Mühlbach: 6KSB Fellersbach ersetzte 2 SL-Sektionen
- Großarl: 6KSB Harbach ersetzte parallele DSB und SL
- Haus i.E.: 6KSB Kaiblingalm ersetzte insgesamt 4 SL's in 3 Sektionen

Re: "Lift-einsparungen"

Verfasst: 25.05.2009 - 19:00
von Klosterwappen
Am Stuhleck wurden die beiden Kaltenbachlifte durch die Promibahn ersetzt!
Und die Stuhleckbahn steht an Stelle des alten ESL mit dem an der Kaltenbachstrasse paralell verlaufenden DSL.

Ebenso am Hirschenkogel, wo der Magic Mountain Express (8er Gondel?) anstelle der paralellen ESL und DSL fährt.

Re: "Lift-einsparungen"

Verfasst: 25.05.2009 - 19:36
von Skimax
Am Hoch Joch wurden 2 SL durch eine 8 KSB/B ersetzt.

Re: "Lift-einsparungen"

Verfasst: 20.11.2009 - 10:16
von Thunderbird80
TSD6 Vallette in Isola 2000 ersetzt TSD4, TS4 und TS2
TC8 Croix in Chamrousse erstzt TPH, TS2 und TS3
TSD6 Arpette in Les arcs wersetzt 2 TS3
TSD6 Chariande ersetzt 2 TS2 und TK
EUB8 in Scoul ersetzt 2 EUB4
KSB6 in Schöneben ersetzt 2 Schlepper
KSB6 Gampabing in der Silvretta Nova wrsetzt 2 schlepper

Re: "Lift-einsparungen"

Verfasst: 20.11.2009 - 13:29
von Mt. Cervino
Thunderbird80 hat geschrieben:TSD6 Chariande ersetzt 2 TS2 und TK
Stimmt nicht ganz:
TSD Chariande Express erstzt eine TS3 und eine TS2 und einen TK.

Re: "Lift-einsparungen"

Verfasst: 24.11.2009 - 21:13
von schifreak
Als man damals in Badgastein die 4 ZSU abbaute, und durch eine 6 EUB ersetzt wurde, verschwanden im unteren Sektionsbereich die ESL Wetzl, der Sowoboda Gittermast Salesen, und in der oberen Sektion der Ahornlift. Könnte ein Wito Portalmastlift gewesen sein. Die beiden aneinandergereihten Schlepper waren 1095 m und 1150 m lang, und überwanden 937 HM. !!! ( das waren Lifte ...der untere komplett im Wald, wehe man fiel raus )

In Obergurgl ersetzte Die Hohe Mut Bahn 2 Sesselbahnen ( Hohe Mut und Neder).

In Lenggries verschwand mit dem Bau der 4 SB neben dem alten DSB auch der Lenggrieser Hang Lift

In Garmisch sparte man sich mit dem Bau der DSB Längenfelder den kurzen Tellerlift Längenfelder 1 gleich mit ein ...

Re: "Lift-einsparungen"

Verfasst: 25.11.2009 - 18:04
von Ram-Brand
schifreak hat geschrieben:... In Obergurgl ersetzte Die Hohe Mut Bahn 2 Sesselbahnen ( Hohe Mut und Neder)...
Ähm, das ist doch aber keine Lifteinsparung?
Es sind doch zwei Bahnen auch wieder gebaut worden, diese haben zwar meist Durchfahrbetrieb, aber sind eigentlich separat.

Oder sehe ich das Falsch?!

Re: "Lift-einsparungen"

Verfasst: 25.11.2009 - 23:06
von Dachstein
Obergurgl ist ein Zwischending zwischen eingestellt und ersetzt: es gab die DSB Nederlift, welche bis zur Steilkante der Hohen Mut ging. Parallel dazu stand der ESL Hohe Mut. Unten stand die DSB Gaisberg. So gesehen ersetzt die Sektion Hohe Mut 1 die DSB Gaisberg, und die Sektion II den ESL Hohe Mut. Die DSB Nederlift wurde schon ein oder zwei Jahre vor dem EUB Bau abgetragen, so gesehen ein ersatzloser Abbbau, da dort auch keine Station mehr vorhanden ist, wo man aussteigen könnte.

MFG Dachstein

Re: "Lift-einsparungen"

Verfasst: 09.01.2011 - 16:48
von Thunderbird80
in Piau Engaly wurden in den letzten 2 Sommern insgesamt 6 Sessellifte abgebaut und lediglich ein neuer gebaut 8O

Re: "Lift-einsparungen"

Verfasst: 09.01.2011 - 20:48
von Klosterwappen
Haben wir eigentlich schon die Marienseelifte, die durch die gleichnamige Bahn ersetzt wurden?

Re: "Lift-einsparungen"

Verfasst: 09.01.2011 - 21:05
von Schöditaz
Davos Jakobshorn:
1988: Brämabüel: 2-SL ersetzt 2 x 2-SL, der eine war sogar eine Kombianlage. Der Sesselbetrieb wurde aber schon vor Neubau eingestellt.

Scuol Motta Naluns:
2009: Scuol-Motta Naluns: 8-MGD ersetzt 2 x 4-MGD
2003: Motta Naluns-Schlivera: 6-CLD-B ersetzt 3x 2- SL. War ein Unikat

Re: "Lift-einsparungen"

Verfasst: 09.01.2011 - 21:30
von Andi15
in scheffau wurden 1989 2 SLs durch ein 4SB ersetzt, diese musste heuer einer 8KSB weichen
in Going wurden 2004 zwei SLs auf unterschiedlichen Trassen von einer 4SB ersetzt, sind aber beide Pisten auch durch die 4SB erschlossen (falls der andere SL nicht weiter hinunter ging als bis zu dem Skiweg, der zur anderen Piste führt)

Re: "Lift-einsparungen"

Verfasst: 09.01.2011 - 22:51
von snowflat
Dann zählen die DSB Maierl I & II nun auch dazu, jetzt eine 10 EUB.