Und auch Länge wäre passend - Grünwaldopf 977 m, Bischling 845 m. Mal sehen was wirddarkstar hat geschrieben:Nur steht eben die Anlage ab 2011 als Gebrauchtanlage zu Verfügung.

Und auch Länge wäre passend - Grünwaldopf 977 m, Bischling 845 m. Mal sehen was wirddarkstar hat geschrieben:Nur steht eben die Anlage ab 2011 als Gebrauchtanlage zu Verfügung.
Ob die EUB Grundalm-Bischling für Wiederholungsfahrten so reizvoll ist? Da wär ich mir noch nicht so sicher. Wenn man die Bahn nämlich wirklich bis zum Bischling hinaufzieht, aber keine neue Abfahrt anlegt (ich wüsste nicht wo), müsste man bei jeder Abfahrt die elendige Querfahrt über den gesamten Ladenberg hinnehmen. Nicht wirklich attraktiv...lanschi hat geschrieben:Ich bin ja gespannt, ob bei der Verbindung wenigstens eine neue Anlage (von der neuen EUB Grundalm - Bischling mal abgesehen) entstehen würde, die auch für Wiederholungsfahrten taugt. Recht skifahrbar sieht das Gelände auf der topographischen Karte nämlich nicht aus...
Angesichts der Bilder, die matzi in einem Bericht mal gepostet hat (philipp23 hat geschrieben:Ob die EUB Grundalm-Bischling für Wiederholungsfahrten so reizvoll ist? Da wär ich mir noch nicht so sicher. Wenn man die Bahn nämlich wirklich bis zum Bischling hinaufzieht, aber keine neue Abfahrt anlegt (ich wüsste nicht wo), müsste man bei jeder Abfahrt die elendige Querfahrt über den gesamten Ladenberg hinnehmen. Nicht wirklich attraktiv...lanschi hat geschrieben:Ich bin ja gespannt, ob bei der Verbindung wenigstens eine neue Anlage (von der neuen EUB Grundalm - Bischling mal abgesehen) entstehen würde, die auch für Wiederholungsfahrten taugt. Recht skifahrbar sieht das Gelände auf der topographischen Karte nämlich nicht aus...
Soll die Sesselbahn (bisher war allerdings die Rede von einem 4er) nicht eher die Sessellifte (DSB+ESL) im Bereich Bischling ersetzen? Da gibt's nämlich nur noch einen Schlepplift, hier ist die Rede von der Mehrzahl...Ehrensberger plant eine Sechser-Sesselbahn anstelle der bestehenden Schlepplifte im Bereich Ladenberg- Pischling und eine Achter- Kabinenbahn auf den Frommerkogel.
...Ersetzt werden heuer die beiden alten Sessellifte auf dem Bischling... Die Bergbahnen werden daher heuer die alten Anlagen durch einen Vierer-Sessellift ersetzen. Rund zwei Millionen Euro wird die neue Anlage kosten.Der Bau einer Sechser-Sesselbahn auf dem Bischling wird um ein Jahr verschoben...
Meines Wissens Simonhöhe, de Pretis. Der Preis ist definitiv angemessen, denn es ist nicht mit dem Erwern der Anlage getan, es gehören auch die genzen bautechnischen Arbeiten dazu. Da geht mal schnell weit mehr als eine Mio. hinein.Richie hat geschrieben:Die Frage ist nur, welche Gebrauchtanlage es denn nun werden wird!?