Neues auf der Zugspitze
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
DSB Neue Welt
Die BZB können offenbar nur erneuern, wenn sie radikal die Betriebsksten senken. Jüngstes Beispiel: Die DSB Neue Welt wird still gelegt und abgebaut. Ich hoffe, dass Michael noch ein Bild von seiner Stütze kriegt oder bereits hat.
Schade, damit ist die höchste Skipiste in Deutschland futsch.
Schade, damit ist die höchste Skipiste in Deutschland futsch.
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
DSB Neue Welt
Dann beeil dich - die DSB wird abgebaut.
Meier Michael hat geschrieben:Hat mir mal jemand ein Bild von der DSB? Mich würde die Berg, Tal und die komische Grosse Stütze da interessieren!
Wer hat so was?
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Übrigens, die Mess-Station vom Lawinenwarndienst Bayern sagt, auf dem Zugspitzplatt liegen 90 cm Schnee. Kann also auch Kalkül von der BZB sein, und man benutzt Schneemangel nur als Vorwand für andere Probleme.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Viele Artikel heute, hier ein weiterer aus dem Merkur:
Edit: YEAH, mein 500. BeitragBZB-Vorstand kündigt weiteren Personalabbau an
Neue Hausbergbahn geplant
VON TANJA BRINKMANN Garmisch-Partenkirchen - Beste Pistenbedingungen ab Februar - "der war exorbitant" - und ein "außergewöhnlicher Sommer" bescheren der Bayerischen Zugspitzbahn (BZB) positive Zahlen. 19,3 Millionen Euro Umsatz machte das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr, das bis Ende Oktober geht, mit den Fahrkarten. Das seien neun Prozent mehr als im Vorjahr, betont Vorstand Rolf Vonau. Allerdings ließen der Verkauf der Eckbauerbahn im vergangenen Dezember, die temporäre Schließung der Hausbergbahn im Sommer und der Neubau der Kreuzeckbahn "einen direkten Vergleich nur bedingt zu".
Dennoch entwickelten sich gerade auf Deutschlands höchstem Berg die Fahrgastzahlen gut: Während der fehlende Schnee um Weihnachten das Geschäft im Classic-Gebiet zum Erliegen gebracht habe, "konnte dieser Ausfall im Zugspitzbereich zum größten Teil wieder kompensiert werden", erklärt Vonau. Der lang anhaltend schöne Sommer "erfüllte unsere Erwartungen in vollem Umfang". Einzig der Wank war in der heißen Periode nicht so begehrt. "Erst im September kamen die Gäste." Partenkirchens Hausberg sei wohl eher ein "Herbstwandergebiet".
Positiv auf das abgelaufene Geschäftsjahr wirkte sich aber auch die Einsparung beim Personal aus: "Wir haben unsere Stammkräfte dramatisch abgebaut", erinnert der Kaufmann an die betriebsbedingten Kündigungen von 28 Mitarbeitern. Dadurch seien die Kosten um knapp eine auf zwölf Millionen Euro reduziert worden. Immer noch mache dieser Bereich allerdings 49 Prozent der Gesamtleistung aus. "Bei weitem zu viel", meint Vonau. Ähnlich strukturierte Unternehmen im alpenweiten Vergleich wendeten hierfür nur 42 bis 43 Prozent auf. Diese Zahlen will auch die BZB erreichen, weshalb der Vorstand "ganz klar weiteren Personalabbau" ankündigt. Jetzt wolle man jedoch auf die natürliche Fluktuation setzen und höchstens "verhaltensbedingt" entlassen.
Nach den Investitionen 2002/03 in die Kreuzeckbahn, die Streckenblock- und Brandschutzsicherung im Tunnel, den Umbau der Eibsee-Seilbahn sowie die Infrastruktur am Sonnenkar-Lift in Höhe von sieben Millionen Euro plant das Unternehmen auch in diesem Geschäftsjahr Großes: Allein 5,8 Millionen Euro setzt Vonau für eine neue Hausbergbahn an, die insgesamt sieben Millionen Euro kosten soll. Finanziert werden könne dieses Vorhaben nur, wenn der Eigentümer, die Gemeinde, das Eigenkapital erhöht.
Diese Notwendigkeit ist auch Bürgermeister Thomas Schmid, der zugleich BZB-Aufsichtsratsvorsitzender ist, bewusst. Der Markt könne aber in einem Jahr nicht zwei Projekte schultern, weshalb im Gemeinderat besprochen wird, ob die Anlage oder die Beschneiung der beiden Hausberg-Abfahrten, Dreh und Horn, zuerst realisiert werden sollen. Ende November erwartet er eine Entscheidung. Mit dem vergangenen Geschäftsjahr zeigt er sich sehr zufrieden: "Die Kreuzeckbahn hat wahnsinnig gut eingeschlagen", freut sich Schmid, "und wir hatten sehr viel Glück mit dem Wetter." Auf ähnliche Bedingungen hoffen Vonau und seine Kollegen auch in dieser Saison: "Allein auf der Zugspitze rechnen wir durch den Sessellift mit mehr Gästen."
mm
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Wie kann man nur so ne Schei.. in den Merkur schreiben. In einer Zeit wo fast jeder Angst um seinen Job hat.Positiv auf das abgelaufene Geschäftsjahr wirkte sich aber auch die Einsparung beim Personal aus: "Wir haben unsere Stammkräfte dramatisch abgebaut", erinnert der Kaufmann an die betriebsbedingten Kündigungen von 28 Mitarbeitern. Dadurch seien die Kosten um knapp eine auf zwölf Millionen Euro reduziert worden. Immer noch mache dieser Bereich allerdings 49 Prozent der Gesamtleistung aus. "Bei weitem zu viel", meint Vonau. Ähnlich strukturierte Unternehmen im alpenweiten Vergleich wendeten hierfür nur 42 bis 43 Prozent auf. Diese Zahlen will auch die BZB erreichen, weshalb der Vorstand "ganz klar weiteren Personalabbau" ankündigt. Jetzt wolle man jedoch auf die natürliche Fluktuation setzen und höchstens "verhaltensbedingt" entlassen.
Denen bei der BZB ist ja wirklich nicht mehr zu helfen. Armes Deutschland

Das Thema Zugspitze hat sich für mich endgütig erledigt. "Ihr seht mich dort mit Sicherheit nicht!"
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 26
- Registriert: 19.08.2003 - 23:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: DUisburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kann mic da nur zustimmen!
Ich versteh das sowieso nicht wie man mit solch einem Zulauf immer noch keinen oder nur einen minimalen Gewinn einfährt. Höchst wahrscheinlich mal wieder einer total überbezahlte GF.
Verhaltensbedingt entlassen. Super, d.h. man sucht förmlich nach Fehlern die ein jeder einmal macht und kickt ihn dann raus. Da möchte ich echt nicht arbeiten. Das Klima ist dann doch vollkommen im Eimer. Fehlt nur noch das sie ein Kopfprämie ausbezahlen wenn ein Mitarbeiter den anderen verpfeift.Jetzt wolle man jedoch auf die natürliche Fluktuation setzen und höchstens "verhaltensbedingt" entlassen.
Ich versteh das sowieso nicht wie man mit solch einem Zulauf immer noch keinen oder nur einen minimalen Gewinn einfährt. Höchst wahrscheinlich mal wieder einer total überbezahlte GF.
- seilreiter
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 495
- Registriert: 01.12.2002 - 22:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im Süden
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Joogy,mic: volle Zustimmung zu euren Ansichten.
natürliche Fluktuation - ein weit gefasster Begriff. Hier und dort was wegstreichen bis der Mitarbeiter freiwillig geht. Ist das auch natürliche Fluktuaktion.
Die Wortwahl von Vonau find ich zum K..... . So wie der von Mitarbeitern spricht, da muss ich an diesen Kabarettisten denken der so nen Bundeswehrgeneral spielt und immer vom "Humanmaterial" spricht;-)
Na hauptsache kurzfristig den Shareholder Value erhöht. Dabei hat die Zugspitzbahn eh eine Art Monopolstellung in D da eben der höchste Berg Deutschlands erschlossen wird. Und unter den 83 Mio. Toitschen sind halt genug dabei die unbedingt mal auf dem höchsten Berg der BRD sein wollen. Damit steht die BZB nicht -direkt- in Konkurrenz zu anderen Bahnen in D.
natürliche Fluktuation - ein weit gefasster Begriff. Hier und dort was wegstreichen bis der Mitarbeiter freiwillig geht. Ist das auch natürliche Fluktuaktion.
Die Wortwahl von Vonau find ich zum K..... . So wie der von Mitarbeitern spricht, da muss ich an diesen Kabarettisten denken der so nen Bundeswehrgeneral spielt und immer vom "Humanmaterial" spricht;-)
Na hauptsache kurzfristig den Shareholder Value erhöht. Dabei hat die Zugspitzbahn eh eine Art Monopolstellung in D da eben der höchste Berg Deutschlands erschlossen wird. Und unter den 83 Mio. Toitschen sind halt genug dabei die unbedingt mal auf dem höchsten Berg der BRD sein wollen. Damit steht die BZB nicht -direkt- in Konkurrenz zu anderen Bahnen in D.
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Ausbilder Schmitt !!!So wie der von Mitarbeitern spricht, da muss ich an diesen Kabarettisten denken der so nen Bundeswehrgeneral spielt und immer vom "Humanmaterial" spricht;-)
Also, diese oben schon genannten Zitate finde ich ja ungeheuerlich! Als Angestellter würde ich noch am gleichen Tag (in meine ach so gehasste) Gewerkschaft eintreten! Sicher ist sicher!
Aber wieso geht es denen so dreckig? Wahrscheinlich ist schon einmal genannt worden wer die Eigentümer sind, aber ich weiss es nicht mehr! Vermutlich machen sich die ganz schön die Taschen voll. Entsprechende Grundstückseigentümer vermutlich auch, denn es kann nicht sein, das es anderen Gebieten so viel besser geht! Wahrscheinlich völliges Missmanagement, was ich ja schon an den Aussagen des herrn Vonau(?) widerspiegelt!
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
doppelpost gelöscht (seit langem mal wieder)
Zuletzt geändert von Emilius3557 am 20.11.2003 - 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Ich dachte, dass die Gemeinde GAP mittlerweile die Mehrheitsbeteiligung an der BZB hält. Davor hat die Bahn meines Wissens irgendeinem großen Energiekonzern gehört, der offensichtlich sein sicherlich vorhandenes Kapital nicht investiert hat.
Also, natürlich ist die Wortwahl nicht gerade super überzeugend, aber ist das nicht besser als den Angestellten schöne Worte zu machen und sie dann doch zu entlassen? Und natürlich sind Entlassungen nicht schön, aber sie gehören nun mal zu einer Arbeitswelt - in der DDR gabs weder Entlassungen noch Arbeitlose, aber das Ergebnis kennen wir ja. Bei einem wenig rigiden Kündigungsschutz würden auch sehr viel mehr Leute sehr viel schneller wieder eingestellt werden. Und alles immer aufs Management zu schieben ("dicke Kohle" etc.) kanns doch auch nicht sein. Das ist genauso unergiebig, wie immer wieder zu betonen "wie dumm faul und überbezahlt" die Politiker doch seien. Und was soll schlimm daran sein "ein paar low-performer" an die Luft zu setzen? Oder findet ihr "Losen" anstatt "verhaltensbedingt" fairer? Sonst können wir den globalen Wettbewerb mit Asien, Osteuropa gleich vergessen!
Und bitte nicht sagen: du bist ja nicht betroffen als Student etc., das stimmt auch (bis auf, dass meine Uni-Stelle letzte Woche von McStoiber weggespart wurde
), ich finde das persönlich auch nicht toll und für jeden Einzelnen ist das ein furchtbarer Schlag, aber man muss auch gelegentlich die Gesamtsituation im Auge behalten.
So und nun genug gefaselt, ich habe etwas, was euch sicherlich mehr erquickt als mein pseudo-politisches Geschreibsel...
Also, natürlich ist die Wortwahl nicht gerade super überzeugend, aber ist das nicht besser als den Angestellten schöne Worte zu machen und sie dann doch zu entlassen? Und natürlich sind Entlassungen nicht schön, aber sie gehören nun mal zu einer Arbeitswelt - in der DDR gabs weder Entlassungen noch Arbeitlose, aber das Ergebnis kennen wir ja. Bei einem wenig rigiden Kündigungsschutz würden auch sehr viel mehr Leute sehr viel schneller wieder eingestellt werden. Und alles immer aufs Management zu schieben ("dicke Kohle" etc.) kanns doch auch nicht sein. Das ist genauso unergiebig, wie immer wieder zu betonen "wie dumm faul und überbezahlt" die Politiker doch seien. Und was soll schlimm daran sein "ein paar low-performer" an die Luft zu setzen? Oder findet ihr "Losen" anstatt "verhaltensbedingt" fairer? Sonst können wir den globalen Wettbewerb mit Asien, Osteuropa gleich vergessen!
Und bitte nicht sagen: du bist ja nicht betroffen als Student etc., das stimmt auch (bis auf, dass meine Uni-Stelle letzte Woche von McStoiber weggespart wurde

So und nun genug gefaselt, ich habe etwas, was euch sicherlich mehr erquickt als mein pseudo-politisches Geschreibsel...

Zuletzt geändert von Emilius3557 am 20.11.2003 - 00:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Ein Freund von mir war am 5. Sept. dieses Jahres auf der Zugspitze und hat u.a. folgende Fotos gemacht, die er mir netterweise auf einer Foto-CD zur Verwendung überlassen hat! (Supa, Jungs!
= Insider)

Eibsee. Rechts die Stützen der Eibseeseilbahn und die Trasse der Zahnradbahn.

Trasse Eibseebahn.

Zug der BZB im Bahnhof Sonn Alpin.

Blick über den Waxensteinkamm ins Loisachtal (Werdenfelser Land). Rechts das Estergebirge, dessen höchste Gipfel ich dieses Jahr auf einer der (zu wenigen) Bergtouren besteigen durfte.

Der Rest des Schneeferners (nördlicher Teil) mit den beiden Doppel-SLten und der DSB Neue Welt. Auf diesem Photo sieht man übrigens schön, wie "blöd" die Einfahrt ins Kar mittlerweile ist: total blanker Fels, nicht mal Schutt. Da brauchts wirklich gewaltige Schneemengen bevor ordentlich skigefahren werden kann. Da ist es vielleicht doch besser den Lift abzubauen als noch mehr Mitarbeiter zu entlassen?

Bergstation-Baustelle 6 KSB Sonnkar.

Ausblick nach Süden. Starli hat Recht: Rettenbachferner gut sichtbar! Wer findet ihn und die Wildspitze? (Starli ist von der Teilnahme u. dem Rechtsweg ausgeschlossen
)

Eibsee. Rechts die Stützen der Eibseeseilbahn und die Trasse der Zahnradbahn.
Trasse Eibseebahn.
Zug der BZB im Bahnhof Sonn Alpin.
Blick über den Waxensteinkamm ins Loisachtal (Werdenfelser Land). Rechts das Estergebirge, dessen höchste Gipfel ich dieses Jahr auf einer der (zu wenigen) Bergtouren besteigen durfte.
Der Rest des Schneeferners (nördlicher Teil) mit den beiden Doppel-SLten und der DSB Neue Welt. Auf diesem Photo sieht man übrigens schön, wie "blöd" die Einfahrt ins Kar mittlerweile ist: total blanker Fels, nicht mal Schutt. Da brauchts wirklich gewaltige Schneemengen bevor ordentlich skigefahren werden kann. Da ist es vielleicht doch besser den Lift abzubauen als noch mehr Mitarbeiter zu entlassen?
Bergstation-Baustelle 6 KSB Sonnkar.
Ausblick nach Süden. Starli hat Recht: Rettenbachferner gut sichtbar! Wer findet ihn und die Wildspitze? (Starli ist von der Teilnahme u. dem Rechtsweg ausgeschlossen

-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Hab lange zu dem Thema nix gesagt, nun muss es aber mal sein. Ich kann Marius nur zustimmen! Wer sparen muss, kann dies fast nur im Personalbereich! Oder man baut ganze Liftanlagen ab! (beides passiert ja gerade in Garmisch).
Und ja, Garmisch bzw. Zugspitze ist teuer. Aber die Personalkosten vor allem im Zugspitzbereich sind - für ein Gebiet dieser Größe - enorm hoch! Allein die, ich müsste fast sagen verfluchte, Zahnradbahn verschlingt Unsummen! Hab mal gehört, dass es mehr als 20 Personen nur für diese eine Bahn sind! Dann die alten Liftanlagen! Hier ist der Wartungsaufwand sicherlich größer als bei neuen Liften.
Nicht vergessen sollte man, dass in Deutschland Lifte nicht staatlich gefördert werden. D.h. die gesamten Baukosten müssen von der Liftgesellschaft getragen werden, wodurch die Zinsbelastung viel höher ist.
Und dann muss man sich noch mit dem Naturschutz rumärgern. In Österreich hat ja fast schon jeder Dorflift eine Beschneiung - in Deutschland hats fast keiner. Und bei Neubauten muss man dann erst die Grundrechte bekommen, dann den Naturschutz zufriedenstellen, dann noch Geld für die zu bauende Variante haben (meines Wissens war der Bau der Kreuzeck-ZUB nicht freiwillig, eigentlich sollte da eine EUB hin (billigere Anschaffung), aber Naturschutz und Grundeigentümer haben sich dagegen gewehrt).
Und wenn man nicht grade das Glück hat, dass einer der größten Energiekonzerne der BRD, der sich aktiv für das Skigebiet einsetzt, hinter sich stehen hat (müsst mal schauen, wem Nebelhorn und Fellhorn gehört!!), hat mans verdammt schwer. Dann ein paar schlechte Winter und es ist so gut wie vorbei. Und die Konkurrenz schläft nicht!
Und ja, Garmisch bzw. Zugspitze ist teuer. Aber die Personalkosten vor allem im Zugspitzbereich sind - für ein Gebiet dieser Größe - enorm hoch! Allein die, ich müsste fast sagen verfluchte, Zahnradbahn verschlingt Unsummen! Hab mal gehört, dass es mehr als 20 Personen nur für diese eine Bahn sind! Dann die alten Liftanlagen! Hier ist der Wartungsaufwand sicherlich größer als bei neuen Liften.
Nicht vergessen sollte man, dass in Deutschland Lifte nicht staatlich gefördert werden. D.h. die gesamten Baukosten müssen von der Liftgesellschaft getragen werden, wodurch die Zinsbelastung viel höher ist.
Und dann muss man sich noch mit dem Naturschutz rumärgern. In Österreich hat ja fast schon jeder Dorflift eine Beschneiung - in Deutschland hats fast keiner. Und bei Neubauten muss man dann erst die Grundrechte bekommen, dann den Naturschutz zufriedenstellen, dann noch Geld für die zu bauende Variante haben (meines Wissens war der Bau der Kreuzeck-ZUB nicht freiwillig, eigentlich sollte da eine EUB hin (billigere Anschaffung), aber Naturschutz und Grundeigentümer haben sich dagegen gewehrt).
Und wenn man nicht grade das Glück hat, dass einer der größten Energiekonzerne der BRD, der sich aktiv für das Skigebiet einsetzt, hinter sich stehen hat (müsst mal schauen, wem Nebelhorn und Fellhorn gehört!!), hat mans verdammt schwer. Dann ein paar schlechte Winter und es ist so gut wie vorbei. Und die Konkurrenz schläft nicht!
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
...lest es doch mal und setzt mal eure Namen ein.Positiv auf das abgelaufene Geschäftsjahr wirkte sich aber auch die Einsparung beim Personal aus: "Wir haben unsere Stammkräfte dramatisch abgebaut", erinnert der Kaufmann an die betriebsbedingten Kündigungen von 28 Mitarbeitern. Dadurch seien die Kosten um knapp eine auf zwölf Millionen Euro reduziert worden. Immer noch mache dieser Bereich allerdings 49 Prozent der Gesamtleistung aus. "Bei weitem zu viel", meint Vonau. Ähnlich strukturierte Unternehmen im alpenweiten Vergleich wendeten hierfür nur 42 bis 43 Prozent auf. Diese Zahlen will auch die BZB erreichen, weshalb der Vorstand "ganz klar weiteren Personalabbau" ankündigt. Jetzt wolle man jedoch auf die natürliche Fluktuation setzen und höchstens "verhaltensbedingt" entlassen.
Hinter solchen Kündigungen stehen auch viele Familien die sich vielleicht ein Haus gebaut haben und dann nicht mehr "halten" können. Für mich gilt nach wie vor sowas gehört nicht in die Öffentlichkeit wenn man um Touristen nicht vergraulen will. Das ist schlechter Still und sowas kann nur von einem Kaufmann kommen. Leute entlassen ist das allerdings das einfachste um zu sparen, das ist klar. Aber der wird sich rechen. Wartet mal ab bis die vielleicht mal weider ein Unfall haben, dann wird man sich an Entlassungen erinnern. Und eventuell wurde auch an der Sicherheit gespart. Ursache von zu vielen Mitarbeitern sind die Leute die sie eingestellt haben und die sollten auch die Verantwortung tragen.
Wenn ein Konzern die beiden anderen untestützt dann sollte man vielleicht versuchen die auch so jemand zu suchen. Es gibt ja genug die Ihr Geld anlegen wollen. Wenn schon Leute Aktien der Post kaufen

Die machen ja auch alle Postämter zu, entlassen die Leute und unsereins soll sich dann wegen einem Paket 45 Min. anstellen. Das können die ja mal voll vergessen. Ohne mich. Aber der Gewinn ist in diesem Jahr wieder gestiegen. Armes Deutschland.
Aber lassen wir das es ist = ot
"Wobei ich eure Meinung natürlich akzeptiere!"
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-Schon mal mit gescheiter Werbung beginnen.Die Leute zum verweilen anregen und nicht alle durchfahren lassen, wie z. B. mich.
-Allen Mitarbeitern lieber die Bezüge kürzen, als sie zum Arbeitsamt schicken. So wird das im Notfall bei uns gemacht.
-Die Bubbele auch eröffnen wenn der Skibetrieb beginnt.
-Ski- WM bekommen und sich nicht so blöd anstellen. Ich war in Hinterglemm und auch in Staton aufgrund der WM. Nur so kann mal aller Welt zeigen wie toll es bei "uns" ist.
...mir wird sicher noch mehr einfallen...
-Allen Mitarbeitern lieber die Bezüge kürzen, als sie zum Arbeitsamt schicken. So wird das im Notfall bei uns gemacht.
-Die Bubbele auch eröffnen wenn der Skibetrieb beginnt.
-Ski- WM bekommen und sich nicht so blöd anstellen. Ich war in Hinterglemm und auch in Staton aufgrund der WM. Nur so kann mal aller Welt zeigen wie toll es bei "uns" ist.
...mir wird sicher noch mehr einfallen...
- seilreiter
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 495
- Registriert: 01.12.2002 - 22:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im Süden
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Noch ein Paar Bemerkungen zum Thema BZB. Ist mir schon klar dass die BZB gegenüber ihren Mitbewerbern konkurrenzfähig bleiben muss, trotz iher Sonderstellung. Und dass in D die Personalkosten zu hoch sind ist auch nichts neues. Die entlassungen mögen ja betriebswirtschaftlich Sinn machen, ok.
Mich stört aber der Tonfall der Mitteilung. Da wird über Kündigungen nicht anders berichtet als über irgendeinen Umbau / Modernisierung z.B.
"Durch Verringerung des Sesselabstands an der xyz-Bahn konnten wir die Gesamtkapazität des Skigebiets und damit den möglichen Skipassumsatz um xy % steigern"
"Durch Abbau von 10% der Stellen konnte der Gewinn deutlich gesteigert werden"
Ich erwarte zumindest soviel Stil, über Personalabbau mit Respekt gg. der betroffenen Personen zu berichten "leider war es aufgrund der momentanen blabla Situation blabla unumgänglich, betriebsbedingte Kündigungen auszusprechen"
Also nochmal ich bin auch der Meinung dass in vielen Bereichen beim Personal noch rationalisiert werden muss. Ich kenne aber auch Firmen, da ist dieser Prozess meiner Meinung nach schon abgeschlossen (ja, in Deutschland!). Am meisten könnte man übrigens beim Staat sparen *andaumendrehendeangestellteimfhlabordenk* *anletztenbesuchimrathausdenk*
Also lieber Oberkaufmann der BZB, wie wärs mit etwas mehr Taktgefühl??
Mich stört aber der Tonfall der Mitteilung. Da wird über Kündigungen nicht anders berichtet als über irgendeinen Umbau / Modernisierung z.B.
"Durch Verringerung des Sesselabstands an der xyz-Bahn konnten wir die Gesamtkapazität des Skigebiets und damit den möglichen Skipassumsatz um xy % steigern"
"Durch Abbau von 10% der Stellen konnte der Gewinn deutlich gesteigert werden"
Ich erwarte zumindest soviel Stil, über Personalabbau mit Respekt gg. der betroffenen Personen zu berichten "leider war es aufgrund der momentanen blabla Situation blabla unumgänglich, betriebsbedingte Kündigungen auszusprechen"
Also nochmal ich bin auch der Meinung dass in vielen Bereichen beim Personal noch rationalisiert werden muss. Ich kenne aber auch Firmen, da ist dieser Prozess meiner Meinung nach schon abgeschlossen (ja, in Deutschland!). Am meisten könnte man übrigens beim Staat sparen *andaumendrehendeangestellteimfhlabordenk* *anletztenbesuchimrathausdenk*
Also lieber Oberkaufmann der BZB, wie wärs mit etwas mehr Taktgefühl??
- seilreiter
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 495
- Registriert: 01.12.2002 - 22:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im Süden
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Fellhornbahn = Lechwerke soweit ich weiß. wobei die ja verkaufen wollten. Was ist daraus geworden?kaldini hat geschrieben:Und wenn man nicht grade das Glück hat, dass einer der größten Energiekonzerne der BRD, der sich aktiv für das Skigebiet einsetzt, hinter sich stehen hat (müsst mal schauen, wem Nebelhorn und Fellhorn gehört!!), hat mans verdammt schwer.
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
@mic:
Nun gut, Personal ist aber nun mal so teuer in D ! Und seien wir mal ehrlich, ob da nun ein Familienschicksal hinter steht hat bisher noch nie eine Firma wirklich interessiert! Manche kleine, o.k., aber wenn es nicht anders geht, dann steht sich das Unternehmen selbst am nächsten und entlässt die Leute!
@kaldini: Klar ist hier die Entlassung die einzige Chance. Ich rege mich ja auch nicht auf, dass entlassen wird, sondern, dass der Typ in der Öffentlichkeit sagt, man warte auf Fehler! Das ist doch ein öffentlicher Aufruf zum mobben! Ganz klar!
ich schrieb:
Nun gut, Personal ist aber nun mal so teuer in D ! Und seien wir mal ehrlich, ob da nun ein Familienschicksal hinter steht hat bisher noch nie eine Firma wirklich interessiert! Manche kleine, o.k., aber wenn es nicht anders geht, dann steht sich das Unternehmen selbst am nächsten und entlässt die Leute!
@kaldini: Klar ist hier die Entlassung die einzige Chance. Ich rege mich ja auch nicht auf, dass entlassen wird, sondern, dass der Typ in der Öffentlichkeit sagt, man warte auf Fehler! Das ist doch ein öffentlicher Aufruf zum mobben! Ganz klar!
ich schrieb:
Gut, dann hat mir das mal einer erklärt, warum es denene besonders schlecht geht! DankeAber wieso geht es denen so dreckig? Wahrscheinlich ist schon einmal genannt worden wer die Eigentümer sind, aber ich weiss es nicht mehr! Vermutlich machen sich die ganz schön die Taschen voll
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
.... dann sollens mal mit den Vermietern reden, damit die Leute in ihre "Hotels" kommen und mit den Bahnen der BZB fahren.@mic: Wenn aber wenig Geld für Werbung zur Verfügung steht, lässt sich ja auch nicht wirklich viel machen.
Oder am besten den ganzen Stall zumachen wenns außer Leute entlassen nix anderes machen können. Für was habens den Kaufmann oder gar Marketing gelernt? Geldmangel kommt ja nicht so plötzlich hier wie ein Gewitter übern Berg rüber. Ich merke auch das die Kohle langsam weniger wird in meiner Tasche. Das ist für mich ganz klares Pennen von Verantwortlichen. Außerdem hatten Unternehmen wie die Pitztaler in dem Sommer sagar Zunahmen von Sommertouris. Warum fahr ich den nicht auf die Zugspitze? Weil ich das sage was alle hier und auch andere sagen... "Viel zu teuer" . Schaut doch mal was ne Rundfahrt kostet

- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
An den Kosten ist aber sicherlich auch die Zahnradbahn mit schuld. Deren Unterhalt dürfte extrem aufwendig und somit teuer sein, und die kann man nun wirklich schlecht zumachen.
Dass die Rahmenbedingungen hier in Deutschland deutlich schlechter sind wurde genannt. Trotzdem muss es möglich sein, das ganze auch in Garmisch entsprechend aufzuziehen, so dass es sich betriebswirtschaftlich rechnet. Es gibt doch Menschen die sowas studieren!?
Vielleicht sollte man sich einfach mal drum kümmern, das Image der Zugspitze zu verbessern - denn die Zugspitze gilt ja allgemein als teuer und überlaufen. Aber wenn man in die Pressemitteilung reinschreibt wie toll es sich auf die Bilanz auswirkt dass man Leute entlassen hat...
Dass die Rahmenbedingungen hier in Deutschland deutlich schlechter sind wurde genannt. Trotzdem muss es möglich sein, das ganze auch in Garmisch entsprechend aufzuziehen, so dass es sich betriebswirtschaftlich rechnet. Es gibt doch Menschen die sowas studieren!?

Vielleicht sollte man sich einfach mal drum kümmern, das Image der Zugspitze zu verbessern - denn die Zugspitze gilt ja allgemein als teuer und überlaufen. Aber wenn man in die Pressemitteilung reinschreibt wie toll es sich auf die Bilanz auswirkt dass man Leute entlassen hat...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
"es gibt doch menschen die sowas studieren"
ich werd des studieren, kann mich ja dann mal schlau machen, und die Zugspitzbahnen aus der Krise führen *proll*
Tourismusbetriebswirtschaft FH Künzelsau FH Heilbronn
www.FH-Heilbronn.de
ich werd des studieren, kann mich ja dann mal schlau machen, und die Zugspitzbahnen aus der Krise führen *proll*
Tourismusbetriebswirtschaft FH Künzelsau FH Heilbronn
www.FH-Heilbronn.de

