Seite 3 von 9

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 18.01.2016 - 22:24
von jene1
und in Steinach verlangen sie seit diesem Jahr zusätzlich zum Skipass 3 Euro Parkgebühren :x :(

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 18.01.2016 - 22:42
von krimmler
Christopher hat geschrieben:Scheinbar völlig unbemerkt wurde in Oberhof eine neue DSB gebaut: http://www.wintersportzentrum-thueringe ... ltung/news

Damit dürfte wohl auch das Ende des ESL's besiegelt sein, wenn er nicht schon weg ist. Da wird wohl bald nurmehr ein VTA-ESL übrig sein. Der ESL an der Schanze in Oberwiesenthal soll ja ebenfalls in absehbarer Zeit ersetzt werden.
Ja die DSB wurde schön über den Sommer gebaut.
DSC01784.jpg
DSC01752.jpg
Der ESL steht einsatzbereit so wie immer da, habe aber keine Infos ob der abgerissen wird oder nicht.

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 19.04.2016 - 20:06
von jene1
Der Fallbachhang in Oberhof bekommt einen neuen Lift. Dies sagte Peter Heimrich, SPD Landrat von Schmalkalden-Meiningen, dem MDR Thür. ggü. Weiterhin hat er angegeben, dass "ein Planungsbüro einen Vorschlag für einen Vierer-Lift unterbreiten werde" und dass der Hang eine moderne Beschneiungsanlage bekommen soll.

So weit, so gut. Ich hätte es dennoch lieber gesehen der Herr hätte sich für das Projekt "Schneekopfbahnen" eingesetzt und die Mittel hier wären dort eingeflossen. Aber naja.

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 07.10.2016 - 16:53
von sirgalahead
In Schmiedefeld am Rennsteig ist jetzt Baubeginn für den neuen Skilift und der Verlängerung der Piste.
Außerdem wird in künstliche Beschneigung investiert.
Fertigstellung aber erst zur nächsten Wintersaison
http://ilmenau.thueringer-allgemeine.de ... 1549359672

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 07.10.2016 - 22:40
von CHEFKOCH
Ich kann den Artikel leider nicht lesen ( kein Abo )
Soll es ein Schlepplift werden oder doch ein Sessel ???

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 08.10.2016 - 16:44
von jene1
Die neue Liftanlage indes wird ein moderner Doppel-Schlepplift sein, der 1000 Beförderungen in der Stunde realisieren kann, und damit die Kapazität verdoppelt. Der Lift wird um 100 Meter über die jetzige Liftbaude verlängert, erhält eine Beschneiungsanlage, die auch Teile der Langlaufpisten mit Kunstschnee versorgen kann, die Flutlichtanlage wird angepasst und für die Kinder gibt es einen Skihang mit Förderband, der auch zum Rodeln einlädt.

... so steht es in einem Artikel der Thür. Allgemeinen vom 24.10.2015

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 08.10.2016 - 16:47
von jene1
Für Schmiedefeld sicher ein enormer Fortschritt. Für Thüringen aber ändert sich damit nicht wirklich irgendwas - der alpine Skisport wird hier weiterhin sehr stiefmütterlich behandelt. Sehr schade.

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 28.11.2016 - 22:51
von jene1
es ist wohl doch noch nicht völlig aus den Köpfen:

http://www.thueringer-allgemeine.de/web ... -892368815

vom 26.11.2016, darin heißt es u.a.:
Das Thüringer Wirtschaftsministerium sieht Potenzial für eine neue Liftanlagen am Schneekopf.
nun ja, vor 2019 wird sich da dennoch sicher nicht einmal was bewegen - bei dieser rot-rot-grünen Landesregierung...

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 29.11.2016 - 18:00
von 720°
jene1 hat geschrieben:
nun ja, vor 2019 wird sich da dennoch sicher nicht einmal was bewegen - bei dieser rot-rot-grünen Landesregierung...
Vielleicht ist das die Chance;-) Der Masterplan Wintersportarena Sauerland wurde damals von rot-grün beschlossen und durchgezogen, die Konservativen waren dagegen. Ohne diesen "Anschub" würde es wohl dort ganz anders aussehen... :lol:

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 29.11.2016 - 20:17
von manitou
Mich wundert, dass das Thema wieder diskutiert wird, denn es galt ja bereits als gestorben.
Ich glaube jedoch nicht mehr daran, da auch die hohen EU-Fördermöglichkeiten nicht mehr gegeben sind. Man hat in Thüringen die Rechtzeitigkeit verschlafen...

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 17.03.2017 - 21:47
von Skipdy
Zur kommenden Wintersaison 2017/2018 wird es voraussichtlich 2 neue Sessellifte und 1 neuen Schlepplift im Thüringer Wald geben:

- Neuer 4er Sessellift am Fallbachhang in Oberhof
- Neuer Sessellift in Masserberg (Skigebiet Ersteberg)
- Neuer und verlängerter Schlepplift in Schmiedefeld (wurde bereits hier im Topic erwähnt)

Quelle:
http://www.insuedthueringen.de/region/t ... 67,5410683

Weiß jemand, ob der 4er Sessellift in Oberhof ein kuppelbarer oder ein fixer wird?

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 21.03.2017 - 08:38
von basti.ethal
Der Lift in Oberhof wird als fixgeklemmter mit Bandförderer am Einstieg entstehen. Die Beschneieung soll jedoch erst 2018 ausgebaut werden.
In Schmiedefeld wird ebenfalls der Lift inklusive Beschneiung dieses Jahr gebaut. Der neue Bully ist ja bereits in dieser Saison geliefert worden.
Den Sessellift in Masserberg sehe ich jedoch noch nicht in trockenen Tüchern. Die Gemeinde ist hochverschuldet und kann sich solch ein Projekt derzeit nich leisten. Und auch dem Betreiber (ortsansässiger Sportwarenhändler) würde ich solch eine Investition aus privater Tassche nicht zutrauen.
Wobei ich einen Sessellift auf einer Wiese wie Masserberg ohnehin nicht als sinnvoll erachte. Das ist jedoch meine persönliche Meinung :D

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 24.04.2017 - 12:00
von Skipdy
Die Genehmigung für den neuen 4er Sessellift in Oberhof wurde erteilt.

http://seilbahn.net/sn/index.php?i=60&k ... sesselbahn

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 13.09.2017 - 13:36
von basti.ethal
Anfang der Woche habe ich die Kollegen aus Schmiedefeld am Rennsteig an der dortigen Baustelle des neuen Schleppliftes besucht.
Hier ein paar Bilder:

Bild
^^ der 2SL von Leitner steht bereits und das Seil ist aufgelegt. Am Donnerstag erfolgt die Abnahme durch den TÜV

Bild
^^Umlenkstation

Bild
^^Trasse vom Berg aus gesehen

Bild
^^ Trasse vom Tal

Bild
^^auf der Piste müssen noch einige Planierarbeiten durchgeführt werden. Die Beschneiungshydranten sind bereits verbaut

Bild
^^Pumpstation

Bild
^^neue Beschneiungstechnik (7x TF10 , 2x mobile Lanze)

Re: Thüringer Wald / Eisenberg

Verfasst: 13.09.2017 - 14:54
von Zottel
Wer war denn Hersteller des Vorgängers am Eisenberg? Ich kann das anhand der (wenigen) Fotos im Netz nicht erkennen:
http://monis-fewo.de/wpmonisfewo/wp-con ... nter-7.jpg

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 14.09.2017 - 01:25
von lift-master
Evt. Transporta chrudim ?

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 14.09.2017 - 09:18
von Harzwinter
Hab' ich auch gedacht ... entweder VEB Eigenbau oder ein wenig verbreiteter Lifttyp von Transporta Chrudim. Ein "kleiner" Tatrapoma ist es jedenfalls nicht. Und andere als die drei genannten Hersteller gab es im früheren Osteuropa ja eigentlich nicht. Auffällig sind die Stützenschäfte, die an Habegger Gitter-T-Stützen erinnern.

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 14.09.2017 - 10:35
von basti.ethal
soweit ich weiß waren diese Lifte Eigenbauten. Ich kann mich aber diesbezüglich nochmal genauer informieren.
Der selbe Lifttyp stand ebenfalls in Heubach und steht derzeit noch in Masserberg:

Bild

Von Heubauch sollte es hier noch einige alte Bilder geben:
http://www.welovesnow.de/blog/10-jahre- ... esternpark

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 14.09.2017 - 10:39
von basti.ethal
Und auch am Fallbachhang in Oberhof hat nach einigen Unstimmigkeiten endlich der Rückbau des alten fixgeklemmten 2er-Sessel und der Neubau des fixen 4er-Sessel begonnen.

https://www.facebook.com/Fallbachhang/? ... 1SFNsRQj4Q

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 14.09.2017 - 16:02
von Radim
lift-master hat geschrieben:Evt. Transporta chrudim ?
Nein, Transporta ist es keinesfalls.

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 14.09.2017 - 21:26
von markus
Den neuen Vierer Baut die MND! Mal schauen wann der dann läuft!! :lol:

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 14.09.2017 - 22:07
von Lord-of-Ski
Ja das hab ich auch gelesen. Ich stell mal die böse Frage: Was wird früher fertig - der Sessel oder der BER? ;)

Ist die 4 SB auch eine Neuentwicklung oder greift man da auf bewährte Technik von LST zurück?

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 15.09.2017 - 07:06
von markus
Das weiß ich nicht, gehe aber mal von einer bewährten LST Anlage aus.

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 15.09.2017 - 07:06
von markus
Das weiß ich nicht, gehe aber mal von einer bewährten LST Anlage aus.

Re: Thüringer Wald

Verfasst: 15.09.2017 - 07:22
von Lord-of-Ski
Es gab wohl Schwierigkeiten bei der Vergabe der SB. Ein Hersteller hat wohl sein Veto eingelegt.

Auch wenn es die bewährte LST Technik sein sollte traue ich MND irgendwie nicht zu das der so ruckzuck steht wie wenn es Leitner oder DM machen würde.