Seite 3 von 3
Re: Geschlossene Lifte am Glacier de Péclet (Val Tho)
Verfasst: 21.03.2017 - 07:19
von oli
Sehr geniale Doku. Ein Jammer, dass dieses Filmchen bisher erst 70x angesehen wurde. Das wird sich jetzt vermutlich ändern.
Re: Geschlossene Lifte am Glacier de Péclet (Val Tho)
Verfasst: 21.03.2017 - 11:59
von trincerone
Das ist echt mal ein cooler Film!
Ja Val Thorens in dne 70er und 80er Jahren dürfte ein ziemlich einmaliges Erlebnis gewesen sein. Selbst in den 90er Jahren, als ich das erste mal da gewesen bin, war das wie eine Mondlandung oder ein Flug ins All, oder keine Ahnung - einfach unvergleichlich zu allem was ich bisher auf Skiern erlebt hatte, eine ganz andere Größenordnung.
Wenig überraschend, vermutlich, haben der Ort und das Gebiet in den Folgejahren aufgrund der diversen Änderungen stark an Interesse verloren. Skifahren war ich dort seit 15 Jahren nicht mehr, für zwei kurze, eher zufällige Sommerbesuche hat es noch gereicht. Aber ich kann absolut verstehen, dass einen das obere Bellevilletal fasziniert, wenn man es kennenlernt.
Re: Geschlossene Lifte am Glacier de Péclet (Val Tho)
Verfasst: 21.03.2017 - 13:49
von trincerone
Re: Geschlossene Lifte am Glacier de Péclet (Val Tho)
Verfasst: 21.03.2017 - 14:33
von valdebagnes
71 mal 
Allerdings war auch wohl in der 70ern Anfang April Skilauf unter 1800hm nicht mehr möglich, auch wenn das im Wettertopic unter dem verklärten 'Früher war alles besser, sogar die Zukunft' den Eindruck vermittelt.
Re: Geschlossene Lifte am Glacier de Péclet (Val Tho)
Verfasst: 23.03.2017 - 15:52
von oli
Genau das habe ich auch gedacht, als ich im Film die schneefreien Hänge rund um Les Menuires gesehen habe. Nicht anders als heute...
Re: Geschlossene Lifte am Glacier de Péclet (Val Tho)
Verfasst: 23.03.2017 - 15:58
von trincerone
Ja, es gab sicher immer schon schlechte Winter.
Aber die Gletscherschmelze in Val Thorens ist so deutlich wie kaum sonst wo (die liegen mit ihrem Nährgebiet gerade in der kritischen Höhenstufe und haben Süd- und Westorientierung). Und auf den alten Luftbildern aus August sieht man auch über 2 Jahrzehnte so gut wie nichts, weil alles voll mit Schnee ist, erst in den 90ern ist die Schneelage im August dann plötzlich dünner (wobei das nicht repräsentativ sein muss, weil zu wenige Samples). Ich habe aber auch schon wiederholt gehört, dass die kumulative Schneemenge in den Savoyen extrem nachgelassen haben soll (hab aber keine Zahlen parat), was aufgrund geänderter Großwetterlagen möglich sein könnte, und dann überproportionale Effekte erzeugen könnte (genau anders herum als in den Nord-Ostalpen). Dazu weiß ich aber nichts verlässliches.
Insgesamt war sicherlich nicht jeder Winter in den 70ern ein Traumwinter (haben hier auch Photos aus den Dolomiten, wo das auch eher traurig aussieht), und die Leute waren wohl auch genügsamer was dann anging, aber insgesamt sieht man in den letzten 20 Jahren schon gravierende Veränderungen der Schneelage. Was das wiederum genau bedeutet, ist natürlich komplex, immerhin waren die Alpen auch vor ca. 1000 Jahren relativ eisfrei, und vor nur ca. 200 Jahren extrem vergletschert, es sind eben viele komplexe Effekte, die sich überlagern.
Re: Geschlossene Lifte am Glacier de Péclet (Val Tho)
Verfasst: 25.03.2017 - 21:11
von k2k
trincerone hat geschrieben:Aber die Gletscherschmelze in Val Thorens ist so deutlich wie kaum sonst wo
Das kann man nur dreimal unterstreichen.