Werbefrei im Januar 2024!

Good Bye

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

Wie fandet ihr den Winter 2002/2003 ?

Super, optimal!
22
33%
Bin zufrieden, auch wenn der Dezember nicht optimal war.
32
48%
Leider nicht so gut wie erhofft ...
8
12%
Eine einzige Katastrophe!
4
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 66

Jürgen P.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 19.10.2002 - 01:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Adelheidsdorf / Celle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen P. »

Hallo

>.. aber daß es auch Pistenraupen gibt, die im Sommer auf
>Schotter fahren, war mir jetzt wirklich neu ...

Ja - mit Pistenraupen kann man echt tolle Sachen machen. Nicht nur auf Schnee. So wird mit ihnen u.a. Torf abgebaut (demnächst vielleicht auch Manganschlamm für die Ziegelsteinproduktion in Ungarn), Korn und Schotter verfrachtet, Feuchtwiesen gemäht, Deponien abgedeckt, Reet und Mais geerntet und Weinberge kleingehächselt. Es gibt spezielle Ketten, die für die unterschiedlichsten Bodenbeschaffenheiten aufgezogen werden können. Landwirtschaftliche Geräte können angebaut und mit der teilweise serienmäßigen Zapfenwelle (Iller) betrieben werden. Es gibt Hydraulikflüssigkeiten für die besonderen Anforderungen (abbaubar, anderer Temperaturbereich..).


>... werden damit die Pisten begradigt oder was hat das für einen Sinn?

Einen Sinn macht das eigentlich nur, wenn die Pistenraupe Vorteile bietet. Das ist oftmals der niedrige Bodendruck oder die Steigfähigkeit. Im angesprochenen Fall war es vielleicht einfach nur so, dass die Pistenraupe vor Ort verfügbar war.


Beste Grüße

Jürgen Pellengahr
www.pistenraupe.de

Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Kann mich dem was Jürgen da schreibt nur anschließen.
In Saalbach-Hinterglemm wird viel mit Sommerraupen gearbeitet.
Super sind die beim Bau einer Schneeanlage um das ganze Material auf die Piste zu bringen. Mit einem Räderfahrzeug hättest da keine Chance, weil die entweder zu wenig Nutzlast haben oder nicht am Hang fahren können.
Was auch super funktioniert ist das feinplanieren nachdem man irgendwelche Erdarbeiten durchgeführt hat. Dazu haben sie einfache eine alte Fräse umgebaut und damit wird nun im Sommer gearbeitet als ob du eine Piste präparieren würdest.
Vielleicht kann ich mal n paar Fotos davon machen, das gibts dann aber unter "technisches"!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

@Alpi, dann pack mal deine Kamera in die "Tasch" wenn du wieder mit den Bully aus einer Buckelpiste eine Autobahn machst.
Wir freuen uns schon auf die Bilder 8O
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

interessant.. und dann regen sich die umweltschützer auf, daß die Pistenraupen im Winter bei zu geringer Schneedecke die Natur zerstören :)
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Mit dem einzieg unterschied das du im Sommer nicht mit den Preparierungraupen sondern mit so Gummi Dinger fährts! Die für den Winter kannst nid brauchen! Die gehen flöten und der Boden auch! Drum regen sie sich auch auf. Die Gummi Dinger sind sogar besser wie Traktorreifen weil der Druck viel besser verteilt wird bei gleichem Gewicht!
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Im Sommer is das e wurscht denn ich fahr sowieso nur dort wo später dann aufgegraben oder schon gegraben wurde!
Das ganze läuft dann so ab: Du suchst dir beim bergauf fahren eine Spur
und fährts dann immer in dieser wieder hinauf und hinunter. Meistens fährt man auch wieder rückwärts hinunter damit man durch das drehen nicht einen zu großen Flurschaden verursacht. Außerdem muß man beim drehen höllisch aufpassen das man nicht aus dem Laufwerk herausfährt, den der feste Boden gibt nicht nach wie der Schnee im Winter.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

So, jetzt kann ich auch wieder meine Statistik zum Besten geben .. hab mir zwar überlegt, ob ich's nicht besser im Vorjahres-Topic poste, aber nachdem hier ja auch schon etliche ihre Statistiken gepostet hatten .. also hier der Vergleich zum Vorjahr:

http://www.ski-world.net/forum/viewtopic.php?t=378

.. und hier das aktuelle, also eben beendete Jahr 2002/2003:

Hab nochmal nachgezählt und bin nicht nur wieder auf über 100 gekommen, sondern hab meinen "Rekord" von letztem Jahr doch noch überboten.

Saisonzeitraum: 1.10.2002 - 30.9.2003

Anzahl Tage Skigefahren: 105 Tage, davon 3 reine Nachtski-abende und 85 auf Saisonkarten, an 12 Tagen war ich in 2 Skigebiete
Skifahrdauer: 613 Stunden (also weniger als letztes Jahr!)
Anzahl Tage Wanderungen: 22 Tage

Kosten Skipässe inkl. Saisonkarte: 853,-
Kosten Benzin: 712,-
Kosten Essen im Skigebiet: 741,-
Kosten Sonstige: 71,-
Gesamtkosten exkl. Skischuhe: 2.377,-

Einsparung durch Saisonkarten: 2.018,- (Regio-Saisonkarte bereits abgezogen, inkl. den 22 Einzelfahrten bei Wanderungen und inkl. Einsparungen Stubaier, die ich bereits letztes Jahr abgezogen hatte)

Rechnerischer (durchschnittlicher) Tageskartenpreis auf Haupt-Saisonkarte (Regio): < 4,30 (Einzelfahrten Wanderung nicht berücksichtigt)

Die 32 Skigebiete im Detail (ohne Nachtskifahren):

15x (6265 Minuten) Serfaus-Fiss-Ladis
15x (4770 Minuten) Pitztaler Gl.
10x (3416 Minuten) Stubaier Gletscher
8x Kaunertaler Gl.
6x Venet
je 5x Oetz, Hintertuxer Gletscher, Sella-Runde
je 4x Hochzeiger, Kühtai
je 3x Lermoos, Nauders, Gschwandtkopf, Ehrwalder Alm
je 2x Imst, Berwang-Bichlbach, Marienberg/Biberwier, See, Rifflsee
je 1x Wendelstein, Obsteig, Skiwelt Wilder Kaiser, Sölden, St. Johann/Tirol, Wetterstein, Kitzsteinhorn, Ischgl-Samnaun, Kronplatz, Schnalstaler Gletscher, Stilfser Joch, Fendels, Sulden

In der Life-Time-Statistik ergibt das jetzt folgende Top7:
84x Axamer Lizum
78x Kronplatz
62x Stubaier Gletscher (der wird im nächsten Jahr auf Platz 1 kommen)
40x Serfaus-Fiss-Ladis
39x Ischgl-Samnaun
34x Pitztaler Gletscher
30x Hintertuxer Gletscher
Gesamt: < 762x (Skigebietswechsel am gleichen Tag hier nicht berücksichtigt)

max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

miki hat geschrieben:@Raph:
oh gott!! 47 Tage in EINEM Skigebiet?
Siehst du, es gibt noch schlimmere Fanatiker als mich :lol: !
ich war heuer genau (hab mitgezählt):
70x in Obertauern
5x mal im Lungau (von der Schule aus)

ich wär gerne auch woanders hingefahren aber: kein führerschein :cry: aber eigentlich ist mir trotzdem nicht wirklich langweilig geworden
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

^^ Ich verstehe dich voll und ganz - wenn ich in OT wohnen würde hätte ich es sehr wahrscheinlich auch auf 70 Tage gebracht. Erstens dauert die Skisaison bei euch mindestens 1 Monat länger als bei uns am Pohorje und zweitens ist die Auswahl doch um einiges grösser - 70 Tage OT sind bestimmt weniger langweilig als 47 Tage Pohorje :( ...
Bastian
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Vollgas

Beitrag von Bastian »

ich find es nicht schlimm wenn man öfters in ein und demselben Gebiet unterwegs ist. Dann kennst Du wenigstens jede Tanne und weisst genau wo man am besten fährt. Ausserdem kannst Du Dir je nach Wetter- und Schneelage die gerade besten Abfahrten raussuchen.

Ich bin Saisonkartenbesitzer Hocheck/D. Inklusive Nachtskifahren waren es 62 Tage.

Wendelstein/D 5 Tage

Sudelfeld (eigentlich mein Favorit nur 2 man; keine Kohle gehabt für Saisonkarte)

Ausserdem noch x-male Gletscher und 2 mal Kössen.

Ehrlich gesagt Hocheck ist sehr klein, aber ich bin sowieso mehr auf freestyle, als freeride aus und von demher passt das Hocheck als Trainigsplatz ganz gut, zumal die neue Beschneiungsanlage nicht übel ist. Fürs Freeriden geht es dann halt auf den Wendelstein, bei entsprechender Schneelage und dort wird man sehr, sehr glücklich
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Für mich war der Winter 2002/2003 ganz okay. Ich hatte mehr Neuschnee als sonst.
- Im Dezember in Grindelwald waren die Schneeverhältnisse zunächst halbwegs ausreichend. Dann gabs oben einen satten halben Meter Neuschnee.
- Anfang Januar wäre Oberstdorf fast ein Flop geworden, aber gerade noch rechtzeitig vorher gabs 30 cm Neuschnee. Pisten ohne Beschneiung machten dennoch zum Teil Probleme.
- Ende Januar im Schwarzwald war dann der Hammer: 5 Tage Dauerschneefall bei Minus 10 Grad haben den geilsten Powder-Pulver gebracht, den ich je erlebt hatte.
- Im Februar am Hasliberg war es dauerhaft unter Null Grad, es hatte schönes Wetter und eine tolle Schnee-Grundlage. Selbst in den verhassten Ziehwegen aufm Hasliberg musste man kaum schieben, wenn man mit Schwung reingefahren ist.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

2002 / 2003 war für mich ein erster Rekordwinter:

1 WE Kaunertaler Gletscher
1 x trad. Sylvester Urlaub (Passo Tonale, Madanno di Campiglio) - mit Traumhaften Schneedingungen, wie sind fast versunken im Schnee!! (Während üerball sonst im Dezmebr wenig mit Schnee war).
1 Woche Dolomiti Superski, gut die war nicht so der Brüller, bis auf die südlichen Gebiete, die waren geil.
1 x Warth Schröcken - geiler Tag, aber schlechterschlossenes langweiliges Schigebiet
nochmal WE Kaunertaler, diesmal Ende Mai
1x Stilfser Joch, allerdings nur zu Fuß unterwegs mal zum anschauen.

Viel Glück gehabt mit Schnee, geniales Wetter dazu. War die erste von drei großartigen Saisons in Folge.

2003 / 2004 war noch gigantischer, und die letzte war auch ziemlich gut.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

starli hat geschrieben:So, jetzt kann ich auch wieder meine Statistik zum Besten geben .. hab mir zwar überlegt, ob ich's nicht besser im Vorjahres-Topic poste, aber nachdem hier ja auch schon etliche ihre Statistiken gepostet hatten .. also hier der Vergleich zum Vorjahr:

http://www.ski-world.net/forum/viewtopic.php?t=378

.. und hier das aktuelle, also eben beendete Jahr 2002/2003:

Hab nochmal nachgezählt und bin nicht nur wieder auf über 100 gekommen, sondern hab meinen "Rekord" von letztem Jahr doch noch überboten.

Saisonzeitraum: 1.10.2002 - 30.9.2003

Anzahl Tage Skigefahren: 105 Tage, davon 3 reine Nachtski-abende und 85 auf Saisonkarten, an 12 Tagen war ich in 2 Skigebiete
Skifahrdauer: 613 Stunden (also weniger als letztes Jahr!)
Anzahl Tage Wanderungen: 22 Tage

Kosten Skipässe inkl. Saisonkarte: 853,-
Kosten Benzin: 712,-
Kosten Essen im Skigebiet: 741,-
Kosten Sonstige: 71,-
Gesamtkosten exkl. Skischuhe: 2.377,-

Einsparung durch Saisonkarten: 2.018,- (Regio-Saisonkarte bereits abgezogen, inkl. den 22 Einzelfahrten bei Wanderungen und inkl. Einsparungen Stubaier, die ich bereits letztes Jahr abgezogen hatte)

Rechnerischer (durchschnittlicher) Tageskartenpreis auf Haupt-Saisonkarte (Regio): < 4,30 (Einzelfahrten Wanderung nicht berücksichtigt)

Die 32 Skigebiete im Detail (ohne Nachtskifahren):

15x (6265 Minuten) Serfaus-Fiss-Ladis
15x (4770 Minuten) Pitztaler Gl.
10x (3416 Minuten) Stubaier Gletscher
8x Kaunertaler Gl.
6x Venet
je 5x Oetz, Hintertuxer Gletscher, Sella-Runde
je 4x Hochzeiger, Kühtai
je 3x Lermoos, Nauders, Gschwandtkopf, Ehrwalder Alm
je 2x Imst, Berwang-Bichlbach, Marienberg/Biberwier, See, Rifflsee
je 1x Wendelstein, Obsteig, Skiwelt Wilder Kaiser, Sölden, St. Johann/Tirol, Wetterstein, Kitzsteinhorn, Ischgl-Samnaun, Kronplatz, Schnalstaler Gletscher, Stilfser Joch, Fendels, Sulden

In der Life-Time-Statistik ergibt das jetzt folgende Top7:
84x Axamer Lizum
78x Kronplatz
62x Stubaier Gletscher (der wird im nächsten Jahr auf Platz 1 kommen)
40x Serfaus-Fiss-Ladis
39x Ischgl-Samnaun
34x Pitztaler Gletscher
30x Hintertuxer Gletscher
Gesamt: < 762x (Skigebietswechsel am gleichen Tag hier nicht berücksichtigt)
Ich dachte eigentlich, ich gehe oft Ski fahren. Aber wenn ich Starlis Statistik so lese... :roll: :lol:

@Starli
hast Du zufällig auch eine Statistik von heuer zur Hand?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Ich find´s echt interessant, über was alles man beim Skifahren Statistik führen kann... Minuten/Skigebiet... :rofl:

Von den Tagen her kann ich´s dir seit 2003/04 auch genau sagen, aber davor... du scheinst ja wirklich jeden einzelnen Skitag seit du Ski fährst aufgezeichnet/protkolliert zu haben!! :respekt: 8O
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

nene, ich protokolier erst seitdem ich hier in Innsbruck bin. In den ersten Jahren nur die Anzahl, dann immer mehr, die letzten Jahre gleichbleibend. Und ich bin auch nicht so verrückt wie manch andere, die auch noch jeden einzelnen Lift protokollieren ,-)


Wiede: Noch nicht...
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Du liebe Zeit! Ich würde niemals meine Kosten protokollieren! Das würde mir am Ende noch das Skifahren vermiesen. Da mach ich lieber: Augen zu und durch!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

in einem hat sich starlis prognose aber nicht bewahrheitet:

62x Stubaier Gletscher (der wird im nächsten Jahr auf Platz 1 kommen)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

in einem hat sich starlis prognose aber nicht bewahrheitet:

62x Stubaier Gletscher (der wird im nächsten Jahr auf Platz 1 kommen)
loooool... :D ;)
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:in einem hat sich starlis prognose aber nicht bewahrheitet:

62x Stubaier Gletscher (der wird im nächsten Jahr auf Platz 1 kommen)
Öhm, wieso? Natürlich hat sich das bewarheitet... war ja noch oft genug am Stubaier Gletscher mit der 2. Jahreskarte..

Steht jetzt in meiner Life-time-statistic auf Platz 1..:

94x Stubaier Gletscher
84x Axamer Lizum
80x Kronplatz
48x Pitztaler Gletscher
40x Serfaus-Fiss-Ladis
39x Ischgl
39x Hintertuxer Gletscher
36x Zillertalarena
32x Kaltenbach
29x Kaunertaler Gletscher
...

Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Wundert mich, dass das Zillertal bei Dir nicht ganz oben steht! 8O

Zudem interessant, dass Du schon so oft am Kronplatz gewesen bist... 8O :top: :D
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“