Seite 3 von 18

Verfasst: 29.11.2006 - 21:06
von snowflat
Saisonstart: Zwei Skigebiete öffnen am Wochenende

Warten auf den Schnee ist derzeit in den Vorarlberger Skigebieten angesagt. Doch der lässt auch in den nächsten Tagen noch auf sich warten. Gargellen und Schruns/Tschagguns eröffnen dennoch am Wochenende die Saison.

Rechtzeitige Beschneiung
In Gargellen soll der Saisonstart am Freiatg stattfinden, in Schruns und Tschagguns am Hochjoch am Samstag - jeweils mit einem eingeschränkten Betrieb. So liegt neben dem Sebliga-Lift Schnee für die ersten Schwünge der Saison - Dank rechtzeitiger Beschneiung. Auch die Vorbereitungen für das Radio Vorarlberg Ski-Opening am Samstag laufen nach Plan.

Die meisten anderen Vorarlberger Skigebiete wollen am 8. Dezember in die Saison starten.
Bildchen:

Bild
^^ Die 8 KSB Seebliga auf grüner Wiese

Bild
^^ DSB Kropfen mit kleinem Schneeband

Quelle: ORF

Verfasst: 29.11.2006 - 21:12
von cMon
lol, das ist ja echt abartig
das macht doch keinen spass mehr auf einem so schmalen schneeband

also mich würde da keine 10 Pferde hinbringen, da fahr ich doch lieber nach obertauern am wochenende

Verfasst: 29.11.2006 - 21:18
von snowflat
Für Südtirol:
Skiwinter 2006/07: Langsam geht’s los

Die Temperaturen sind viel zu hoch für diese Jahreszeit und Schneefälle sind weit und breit keine in Sicht. Begeisterte Skifahrer können es kaum noch erwarten ihre Skier anzuschnallen. Einige Skigebiete hätten schon letztes Wochenende eröffnen sollen, doch gegen das Wetter sind sie machtlos und haben den Start noch einmal verschoben.

Das Skigebiet Kronplatz öffnet definitiv am Freitag, den 1. Dezember sieben Lifte und die Skifahrer können vier Pisten nutzen. Sobald es schneit, hoffen die Betreiber auf eine Öffnung des gesamten Skigebiets. Am Kronplatz gibt es in diesem Winter eine neue schwarze Piste, die „Piculin“, mit neuer Kabinenbahn und einer Länge von 2.000 Metern.

Auch in Alta Badia trifft man ab Samstag, den 2. Dezember auf geöffnete Pisten. Es sind zwar nur die beiden „Bambi“ Pisten, doch immer hin können Skifans ihre ersten Kurven drehen. In Obereggen ist die Saisoneröffnung noch ungewiss. Die Betreiber hoffen auf Montag, den 4. Dezember, doch solange die Temperaturen in der Nacht nicht kälter werden, ist auch dieser Termin nicht zu 100 Prozent sicher. Derzeit liegen die Temperaturen auf 2.000 Meter Höhe zwischen zwei und fünf Grad plus. Erst auf 3.000 Metern hat es Minusgrade. „Es ist eindeutig viel zu warm für diese Jahreszeit und in den Tälern ist es viel kälter als in höheren Lagen“, erklärt Alexander Toniazzo vom hydrographischen Amt in Bozen.

Die Grödner hoffen noch mehr als alle anderen Skigebiete auf „Frau Holle“. Am nächsten Dienstag fällt die Entscheidung, ob die beiden Weltcuprennen am 15. und 16. Dezember auf der Saslong abgehalten werden oder nicht. „Derzeit sind 50 Prozent der Piste beschneit und solange es kalt genug ist, laufen die Schneekanonen auf Hochtouren“, heißt es von Seiten des Organisationskomitees. Die Saisoneröffnung findet in Gröden voraussichtlich am Samstag, den 2. Dezember statt. Es werden jedoch nur einige Lifte in Betrieb sein. Die Seceda öffnet eine Woche später, am 7. Dezember.

Das Skigebiet Reinswald im Sarntal möchte am Freitag, den 8. Dezember einen Teil der Pisten öffnen. Die Lifte werden jedoch bis zum 22. Dezember nur an den Wochenenden bis in Betrieb sein. Am Schnalstaler Gletscher sind hingegen bereits alle Lifte in Funktion. Wintersportfreunde müssen sich noch ein wenig gedulden, bis sie endlich in allen Südtiroler Gebieten das Skifahren in vollen Zügen genießen können.
Quelle: stol.it

Verfasst: 29.11.2006 - 21:36
von snowflat
snowflat hat geschrieben:Auch Montafon wurde teilweise verschoben:

Golm: verschoben auf 08. Dezember (oder später, je nach Schneelage)
Schafberg: ab 01. Dezember Skibetrieb an der 4 SB (eine Piste geöffnet), 8 EUB nur als Zubringer
SilvrettaNova: da glaubt man noch an den 01. Dezember
Hochjoch: am 2. + 3. Dezember 2006 (Wochenendbetrieb) mit der Zamangbahn und Seebliga !
Nova hat verschoben auf 08. Dezember ...

Desweiteren vom Hochzeiger auch Bilder:

Planmäßig starten wir am 1. Dezember 2006 in die neue Skisaison!

Ab Freitag, 1.12.06 sind die Gondelbahn, Rotmoosbahn und die Abfahrt Nr. 1
von der Bergstation Rotmoosbahn bis zur Mittelstation (Länge: ca. 5 km) geöffnet!

Wir sind zuversichtlich, im Laufe der nächsten Woche weitere Liftanlagen und Pisten
in Betrieb nehmen zu können.

Wie die folgenden Bilder zeigen, präsentiert sich die Abfahrt Nr. 1 trotz der
derzeitigen Wetterkapriolen in einem guten Zustand.
Bild Bild

Bild Bild

Quelle: www.hochzeiger.com


EDIT 22:10 Uhr:

Newsletter MBB
Saisonopening vorauss. am 08.12.06 !
Trotz einiger guter Schneitage ab Anfang November wird es uns aufgrund der aktuellen Wärmeperiode leider nicht möglich sein, wie geplant mit der Horbergbahn bereits am 02.12. in die Wintersaison zu starten.
Wir benötigen allerdings nurmehr ca. 2 kalte Nächte und arbeiten daher mit Hochdruck daran, am 08.12. zu eröffnen. Ab diesem Datum werden dann die Penkenbahn & Horbergbahn in Betrieb gehen.

Ihr Team der Mayrhofner Bergbahnen AG

Verfasst: 29.11.2006 - 23:55
von frank123
Noch eine Verschiebung Saisonöffnung:

Südtirol: Skigebiet Speikboden vom 2. Dezember verschoben auf noch unbestimmten Zeitpunkt!

Quelle: www.speikboden.it

Verfasst: 30.11.2006 - 12:45
von Skihase
Macht denn Saalbach-Hinterglemm jetzt wirklich am Wochenende auf, wie angek�ndigt? Ich find da nichts auf deren Homepage (zu blind, zu blond?)...

Mach mir langsam Sorgen wegen 16./17.12.

Verfasst: 30.11.2006 - 12:53
von Norstein
Servus

also auf http://www.lift.at(Homepage der Bergbahnen Saalbach/Hinterglemm) steht das sie erst nächstes WE aufsperren werden, oder anders erst wenn genug Schnee gefallen oder erzeugt worden ist.

mfg Christoph

Verfasst: 30.11.2006 - 12:57
von Skihase
Danke - die "Lift"-Seite hatte ich vergessen!

Verfasst: 30.11.2006 - 15:19
von extremecarver
Hochkar öffnet zwar Morgen, aber leider wird nur die Familienpiste vom Hochkar Vorgipgel geöffnet sein. (was echt schade ist, Anfang November hätte schon deutlich mehr geöffnet werden können)

Naja, so muss man weiter auf eine Abkühlung und Nord, Ost oder Westwind hoffen, wenn doch nur endlich wieder der Wind aus der richtigen Richtung käme.

Verfasst: 30.11.2006 - 21:26
von snowflat
Stand aus Vorarlberg:
Saisonstart fast überall verschoben

Fast alle Skilift-Betreiber im Ländle haben den für kommendes Wochenende geplanten Saisonauftakt um mind. eine Woche verschoben. Nur zwei Skigebiete wollen schon eröffnen. Hier finden Sie eine Übersicht!
Saisoneröffnung 2006/2007 in Vorarlberg je nach Schneelage (aktualisiert am 29.11.06):


ALPENREGION BLUDENZ
# Klostertal/Sonnenkopf: Saisonstart am 8.12., Skiopening am 16.12 (stark ermäßigte Tageskarten, Fungeräte-Verleih, gratis Skiunterricht, Apres-Skiparty)
# Fontanella/Faschina: 15.-17.12. Skiopening mit Skitests, Disco
# Brandnertal/Bürserberg: Saisonstart bei entsprechender Schneelage mit eingeschränktem Liftbetrieb, ab 16.12. durchgehender Betrieb

ARLBERG
# Lech/Zürs: Saisonstart am 8.12., Skiopening „Sprung in den Winter" am 9.12. mit spektakuläre Freestyle-Show, Ski-Ballett-Künstlern und Spitzenathleten. Umrahmt wird das Programm mit schwungvoller live Musik und einem fulminanten Feuerwerk
# Klostertal/Sonnenkopf: Saisonstart am 8.12., Skiopening am 16.12 (stark ermäßigte Tageskarten, Fungeräte-Verleih, gratis Skiunterricht, Apres-Skiparty
# Stuben: Skistart verschoben auf 8.12., Ski-Fit-Tage vom 15.-17.12.

BODENSEE-VORARLBERG
# Laterns: Start bei entsprechender Schneelage
# Dornbirn/Bödele: Mitte Dezember je nach Schneelage

BREGENZERWALD
# Au/Schoppernau/Diedamskopf: ab 8.12. Wochenendbetrieb, ab 16. durchgehend; 15.-17.12. Skiopening (Live-Musik, Demonstration der Schneesportschule, Chill Out mit DJs)
# Damüls: Skibetrieb ab 8.12., Skiopening vom 8.-10.12. mit „Bubble-Party"
# Hittisau/Hochhäderich: Wochenendbetrieb ab Mitte November (je nach Schneelage) und durchgehender Betrieb ab 16.12.
# Mellau: ab 16.12. durchgehend
# Warth/Schröcken: ab 8.12. durchgehender Betrieb, Opening vom 8.-10.12. mit Live-Musik und Unterhaltung in allen Pubs und Bars
# Riefensberg/Hochlitten: je nach Schneelage

KLEINWALSERTAL

# Kanzelwand-Fellhorn: ab 9.12.
# Walmendingerhorn, Söllereck, Nebelhorn: Liftbetrieb ab 16.12.; Ifen ab 19.12.

MONTAFON
# Hochjoch (Schruns/Tschagguns/Vandans): Wochenendbetrieb (eingeschränkt) am 2. und 3.12.
# Gargellen: Skibetrieb ab 1.12. mit einer Piste, 1.-3.12. großes Skiopening „White Element“
# Silvretta Nova (Gaschurn - St. Gallenkirch): Skibetrieb ab 8.12., vorerst eingeschränkt, vom 8.-10.12. Opening am Berg mit internationalen Musikstars,
# Golm (Schruns/Tschagguns/Vandans): Skibetrieb ab 8.12. durchgehend

(Quelle: Voralrberg Tourismus)

Verfasst: 01.12.2006 - 11:34
von i-Sl
Seit heute ist Skibetrieb am Hauser-Kaibling :!:
In Betrieb sind die EUB als Zubringer, die PB warum auch immer, sowie die Quattralpina zum Skifahren. Hier ein Paar Webcam Impressionen :wink:
Bergstation:
Bild
Talstation 6er Sessel:
Bild
Talstation EUB:
Bild

Verfasst: 01.12.2006 - 12:14
von lanschi
Obertauern - seit heute zusätzlich geöffnet:

Schönalm 4KSB
Pernerlift
Schaidberg 6KSB

Damit sind jetzt 12 Anlagen in Betrieb.

Verfasst: 01.12.2006 - 12:23
von lanschi
SN:
Wintereinbruch nicht in Sicht
01. Dezember 2006

Heute, Freitag, ist meteorologischer Winterbeginn. Schneefall ist aber nicht in Sicht. Der Skistart musste großteils verschoben werden.

anton kaindlSalzburg (SN). An diesem Wochenende hätten in einem Großteil der Salzburger Skigebiete die Lifte in Betrieb gehen sollen. Wegen der Schneearmut musste der Saisonbeginn fast überall verschoben werden.

"Oben ist zwar Schnee vorhanden, aber für einen Skibetrieb reicht es nicht", sagt Marianne Haiden von den Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm. "Wir planen jetzt, dass wir am 8. Dezember starten. Derzeit ist es sogar auf dem Berg so warm, dass eine künstliche Beschneiung nicht möglich ist." In Hinterglemm soll von 8. bis 10. Dezember zum zweiten Mal ein Schneemobilrennen im Ortszentrum stattfinden. Ob "Snow Mobile 2006" abgesagt werden muss, wird heute, Freitag, entschieden.

"Wir hätten ein paar Pisten zusammengebracht, aber nichts, womit der Kunde zufrieden ist", sagt Ferdinand Eder, Direktor der Schmittenhöhebahn in Zell am See. Eder sieht aber keinen Grund zur Nervosität. "Das Vorweihnachtsgeschäft ist nicht entscheidend. Es macht höchstens fünf Prozent des Umsatzes aus. Wir sind noch gut im Plan. Für die allgemeine Stimmungslage wäre es aber natürlich gut, wenn wir schon starten könnten. Dann liefe alles runder."

Nach den ersten Schneefällen Anfang November war die Stimmung hervorragend. Diese ist inzwischen abgekühlt. "Bei den Buchungen hatten wir relativ früh eine sehr gute Nachfrage. Seit einer Woche gibt es aber einen Durchhänger", sagt Gerhard Wolfsteiner, Geschäftsführer der Salzburger Sportwelt Amadé. "Wichtig ist, dass es bis Mitte Dezember einen Wintereinbruch gibt, damit wir die Anlagen bis Weihnachten ordentlich herrichten können. Sonst schleudert es uns."

Flachau ist eines der wenigen Salzburger Skigebiete, wo es heute, Freitag, losgeht. "Wir nehmen drei Anlagen in Betrieb", sagt Ernst Brandstätter, Geschäftsführer der Flachauer Bergbahnen. "Wir haben in sehr starke Beschneiungsanlagen investiert und können in fünf Tagen eine Grundbeschneiung für alle Pisten herstellen. Das macht sich jetzt bezahlt." Brandstätter sagt, die letzten beiden, sehr guten, Winter hätten das Bild verfälscht. "Wenn der Winter bei uns ausfällt, ist das eine Katastrophe. Im Ennspongau hängen 16.000 Arbeitsplätze am Wintertourismus. Vielleicht wird das jenen, die über den Tourismus und die Bergbahnen schimpfen, jetzt wieder bewusst."

Profiteur des Schneemangels ist das Kitzsteinhorn. Dort liegen bis zu 80 Zentimeter Schnee. Am Donnerstag tummelten sich 3000 Skifahrer auf dem Gletscher. Am Wochenende sollen es 7000 sein.

Laut Alexander Ohms von der Wetterdienststelle Salzburg dürfte sich ab Ende nächster Woche ab 1500 Metern eine Schneedecke bilden. In den Tälern werde aber ein Großteil des Advents grün verlaufen. Ohms rechnet mit einem atlantisch geprägten, das heißt milden Winter. "Ein so kalter Winter wie im letzten Jahr ist unwahrscheinlich. In höheren Lagen kann es aber dennoch viel Schnee geben."

Verfasst: 01.12.2006 - 12:52
von Stani
Das Liftangebot wurde in Obertauern erweitert: ab heute sind zusäztlich die folgende Lifte im Betrieb: Schaidbergbahn, Schönalmbahn und Pernerlift

Verfasst: 01.12.2006 - 16:24
von d-florian
der saisonstart am Rifflsee wurde zunächst um eine woche verschoben auf den 8.Dezember! Wird aber auch schwer den Termin zuhalten bei den Mengen Schnee die dort für die Grubenkopfbahn benötigt werden, durch die das Gebiet auch erst Interessant wird...

Verfasst: 01.12.2006 - 17:36
von benjamin
So sah es am Dienstag 28.11. auf der Gurschenalp in Andermatt aus. Offen ist die Gurschenalppiste.

Verfasst: 01.12.2006 - 20:45
von starli
Hochfügen hat nun wohl doch dieses Wochenende offen - 4SB 2000 und der Übungs-SL. 8EUB als Zubringer, Talabfahrt nicht geöffnet. (Stand zumindest heut früh auf der Homepage) <- werds mir morgen oder übermorgen mal anschauen. Sonst macht im Zillertal wohl nichts aus. Hoffen wir auf den Feiertag ;)

Verfasst: 01.12.2006 - 21:11
von snowflat
Bilder vom heutigen Saisonbeginn am Hochjoch. Nein, ich war nicht da ... sind von deren Homepage:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Verfasst: 01.12.2006 - 21:19
von snowflat
Nur mal so zum Vergleich, dass war das Hochjoch Anfang November:

Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild
Bild

Quelle: hochjoch.com

Verfasst: 01.12.2006 - 21:38
von snowflat
cMon hat geschrieben:hochzillertal-hochfügen hat jetzt den saisonstart auf 8.dez verschoben
Nun am 02. und 03. Dezember Wochenendbetrieb:
HOCHFÜGEN

Wir starten am 2. und 3. Dezember 2006
mit dem Liftbetrieb!
Geöffnet sind:
8er-Jet (für Auf- und Abfahrt), Übungslift 8er-Alm und 4SB-2000
Talabfahrt nicht geöffnet

Durchgehender Liftbetrieb ab 8. Dezember 2006

DAS TEAM DER SKILIFTE HOCHFÜGEN
freut sich auf schon auf euren Besuch!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Saisonstart Winter 2006/2007
2. und 3. DEZEMBER 2006
eingeschränkter Liftbetrieb
durchgehend geöffnet ab 8. Dezember 2006

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Verfasst: 02.12.2006 - 16:35
von Mario
Also die Bilder von Anfang November sind klasse, aber im Moment bringt mich da keiner in die Alpen, nur um aufm Geröll rumzurutschen... :?

Verfasst: 02.12.2006 - 21:15
von KnM
Im Oberengadin sind seit heute folgende Anlagen geöffnet:

Corvatsch:
125PB Surlej-Murtèl
80PB Murtèl-Corvatsch (nur Fussgänger)
BSL Mandra
4KSB Alp Surlej-Murtèl
TSL Cristins
Pisten: Mandra, Surlej, Chasteletsch

Celerina:
6EUB Celerina-Marguns
4KSB Marguns-Corviglia
4KSB Marguns-Plateau Nair
Pisten: Marmotta, Champion

Diavolezza:
125PB Bernina-Diavolezza (nur Fussgänger)

Verfasst: 02.12.2006 - 21:23
von Pilatus
Hö? Diavolezza hat doch oben noch einen Firn? Da müsste es doch am ersten gehen?

@benjamin: Warst du in Andermatt Skifahren?

Verfasst: 02.12.2006 - 22:12
von KnM
Die Gletschersesselbahn auf Diavolezza ist leider inzwischen länger als der Firn. Und einen Zwischeneinstieg kann man bei einer KSB nicht so schnell und ohne weiteres einbauen :wink:
Zudem wäre das relativ unattraktiv, weil man dann wieder zur Bergstation der PB hochlaufen müsste.

Verfasst: 02.12.2006 - 22:50
von Pilatus
Ja schon. Aber das kleine Stück sollte man doch mit Schneeschieben und Kunstschnee (?) schon fahrbar machen können. Das mit dem zurück zur Bergstation ist natürlich was anderes.