Werbefrei im Januar 2024!

Modellbahn in Spur G

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Doch, Roco gibt es noch. Nur die Eigentümer haben sich grundlegend geändert. Zuerst war Roco 2 Mal in Privatbesitz, nach der Pleite ging es ins Eigentum der Raiffeisenlandesbank Salzburg über.
Interessanterweise gibt es auch Arnold, Lima, Rivarossi und Joeff noch, auch Liliput ist nach wie vor aktiv.

Arnold, Lima, Joeff und Rivarossi gehören jetzt zur Hornby Gruppe, der Name Liliput gehört zu Bachmann.

Und ja, es stimmt, Roco hat auch im Neupreis immer noch as beste Preis Leistungsverhältnis in der gehobenen Modellbahnbranche.

Gespannt bin ich jetzt nur, wie es bei LGB weitergeht. Nachdem ja schon viele Hersteller in anderen Herstellern aufgegangen ist, wäre für mich auch so eine Lösung denkar, schlielich hat Piko ja Interesse bekundet.

MFG Dachstein

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...es darf echt nicht wahr sein!
Aktuelles zur Situation bei LGB
LGB in Insolvenz - 31. Mai 2007


LGB of America (LGBoA) hat sein Übernahmeangebot für das in Insolvenz befindliche Unternehmen LGB (ehem. Ernst Paul Lehmann OHG) zurückgezogen, mit der Begründung, dass die Bedingungen des Bankenpools nicht erfüllt werden könnten. Gleichzeitig signalisierte LGBoA aber Bereitschaft, falls sich die Bedingungen verbessern oder weitere Kapitalgeber einsteigen würden, weiterhin für eine Fortführungslösung zur Verfügung zu stehen.

Eine der alternativen Zerschlagungslösungen anderer Investoren wird derzeit weiter verhandelt. Auch hier konnte auf der Grundlage der Bedingungen des Bankenpools bislang keine Einigkeit erzielt werden. Nach den Vorgaben des Bankenpools kann der Insolvenzverwalter des ersten Verfahrens, Dr. Steffen Goede, derzeit also keines der Angebote umsetzen, sondern lediglich weiterverhandeln.

Am 1.6. beginnt offiziell die zweite Insolvenz, nach dem unrühmlichen Sanierungsversuch unter dem überforderten Hermann Schöntag. Unmittelbar danach wird der nächste Insolvenzverwalter Michael Wirth die Massenunzulänglichkeit anzeigen. Das heißt, die Insolvenzmasse reicht nicht aus, um die vorübergehende Weiterführung des Unternehmens zu sichern.

So erfuhren auf der vorerst letzten Betriebsversammlung am gestrigen Mittwoch die meisten der 125 Mitarbeiter, dass sie ab sofort nicht mehr gebraucht werden. "Ich kann Ihnen die Löhne nicht zahlen", sagte Michael Wirth, "ab 1. Juni sind Sie freigestellt, die Kündigung folgt". Laut Nürnberger Nachrichten war auch Wolfgang Richter, der Mann, der LGB groß gemacht hatte, gekommen: "Ich danke Ihnen für die treue Zusammenarbeit", sagte er mit zitternder Stimme. Zu entscheiden hat der 79-Jährige hier zwar schon lange nichts mehr, doch dieser Tag nahm ihn dennoch mit. Als Richter fertig gesprochen hatte, brandete kurz Applaus auf - der einzige der 45-minütigen Veranstaltung.

Immerhin, noch laufen die Verhandlungen zwischen den Gläubigerbanken und LGB-Kaufwilligen. Von der Weiterführung am Standort Nürnberg bis zur Zerschlagung sei weiter alles drin, heißt es aus Verhandlungskreisen und Medienberichten
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Und wiederum bezahlen die einfachen Angestellten mit der Entlassung die Zeche, während die Manager vermutlich ungeschoren davonkommen. :evil:
Hibernating
enterprise
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 11.01.2006 - 10:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von enterprise »

Hi zusammen

gerne sage ich auch noch was zu diesem Thema.

Wie schon gesagt (geschrieben) wurde, hat LGB beim Sortiment nicht immer auf die Kunden gehört und mal drauflosproduziert. Z.B. hat es Jahre gedauert, bis endlich die Amfleet Wagen von Amtrak realisiert wurden, und auch da hat LGB ein paar hübsche Fehler eingebaut. :?

Ein wichtiger Punkt ist aber auch die Kupplung: Viele sagen dass LGB eine Spielbahn ist, aber trotzdem gibt es unzählige Sammler und Hobbybähnler unter den LGBlern. Eine Spielbahn muss so funktionieren, wie das LGB in seiner Politik immer wieder unterstrichen hat, dass jedes Fahrzeug auf sämtlichen Gleisen fahren kann (man fängt ja als Kind schliesslich mit R1 Kurven an). Die Hobbybähnler jedoch wählen meistens von Anfang an einen grösseren Radius (mind. R3 oder grösser). Nun, ein Amfleet Wagen oder auch ein DB- IC Personenwagen fahren zwar auf R1 aber es sieht schrecklich aus, und das Profil kann bei Tunnels oder Oberleitungen gar nicht eingehalten werden. Das Schlimmste aber sind die Wagenübergange (Abstände).

Die Idee einer Kurzkupplung haben H0 Bahnen schon vor zig Jahren eingeführt.

LGB hat auf meine Anfrage hin gesagt, dass es zurzeit in dieser Spurgrösse technisch nicht möglich ist, Kurzkupplungen einzusetzen (Gewicht und Stabilität). Deshalb auch der grosse Abstand der Wagen.

Na ja, da ich auch amerikanische Fahrzeuge einsetze, habe ich 5 Streamlinerwagen von USA-Trains bestellt. Die Wagen sind massstäblich und aus Aluminium. Des Weiteren sind sie beleuchtet, mit Figuren bestückt und sehr schwer. Und die grosse Überraschung: Es gibt eine Kurzkupplung, welche ähnlich wie bei den H0 Fahrzeugen funktioniert. Einfach gesagt, ein Top-Produkt für etwa 250 USD. :D :D :D

Auch in der Qualität haben die amerikanischen Hersteller LGB überholt.
Eine SD70 von USA hat massiv mehr Details als eine LGB Lok. Ich habe mir eben den Big Boy bestellt, und habe bis jetzt nur gutes darüber gehört und gelesen. Bin also sehr gespannt. :wink:

Noch etwas über die Beleuchtung. Wieso setzt LGB immer noch herkömmliche Lämpchen in den Fahrzeugen ein. USA und Aristocraft benützen schon lange LED’s, welche viel konstanter und heller leuchten. Vor allem an modernen Fahrzeugen ist dies ein Vorteil.

Wir können nur hoffen, dass LGBoA trotzdem noch Interesse an LGB hat und diese weiterführt und deren Politik etwas ändert.

Ansonsten werden die anderen Hersteller wie USA, Aristocraft, oder auch Piko sicher gewisse Themen übernehmen. Von Aristocraft habe ich schon gehört, dass in Zukunft einige europäische Modelle realisiert werden. :wink:

So, nun wünsche ich allen weiterhin viel Spass in der Grösse „G“ und gute Fahrt, egal ob mit amerikanischen oder europäischen Material.

Beste Grüsse aus der Schweiz

Enterprise
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Die Idee einer Kurzkupplung haben H0 Bahnen schon vor zig Jahren eingeführt.
Und die grosse Überraschung: Es gibt eine Kurzkupplung, welche ähnlich wie bei den H0 Fahrzeugen funktioniert.
Wenn man die Fahrzeuge mit Kurzkupplungen ausstatten will muß man alle umkonstruieren. Irgendwie muß man ja die "Kulissenmechanik" realisieren. Ob in den Drehgestellen oder wie auch immer. Solche Entwicklungen kosten Geld und das dürfte schon länger fehlen sonst wäre ja nicht Schicht im Schacht.

Eine Lösung wäre aber sicher bei Neukonstruktionen mal damit anzufangen. Wenns geht dann gleich eine NEM Kupplungsaufnahme mit einer gescheiten Kupplung.
Denn es stimmt schon das die normalen Kupplungen für Bergfahrten nicht so der Bringer sind. Kommt der Zug oben an fehlt öfters mal die Hälfte!
Wir haben daher alle Fahrzeuge mit den "Hacken" auf beiden Seiten nachgerüstet.


In N fahre ich übrigens alle Personenzüge mit Kurzkupplung (Fleischmann Profi).
Güterzüge nicht (N- Normkupplung) , da es billiger ist und die Züge "länger" sind. :lol:
Zuletzt geändert von mic am 13.06.2007 - 14:46, insgesamt 2-mal geändert.
enterprise
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 11.01.2006 - 10:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von enterprise »

Na ja, das mit dem Geld ist so ne Sache.

LGB wusste schon lange, dass die Kunden eine Kurzkupplung wollen. Es fing schon bei den langen RhB Wagen an.

Sogar N hat es auf KKK geschaft, nur hat es leider LGB verschlafen.

Betreffend dem Umrüsten; USA hat eine eigene Lösung gefunden, da ist die Kinnematik, ähnlich der Fleischmann Nachrüstsätze auf KKK, in einer kleinen Box untergebracht. Ich denke mal dass LGB nicht viel hätte machen müssen, nur ein Nachrüstsatz anbieten, welcher von unten an den Wagenboden geschraubt werden könnte.

Gruss

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

nur hat es leider LGB verschlafen
wohl wahr!

Keiner was neues gehört? Mal gespannt wer sich den Markt, der ja da ist, unter den Nagel reißt! Wir könnten schon noch was gebrauchen.
enterprise
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 11.01.2006 - 10:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von enterprise »

wie gesagt, Aristocrafts Pläne gehen schon in Richtung Europa.

Eben wurde die wunderschöne Personenzuglok E8/E9 ausgeliefert. Mal zu Beginn die A- Unit, die B sollte 2008 realisiert werden.

Wie auch schon von diversen berichtet wird sicher auch Piko mehr neue Sachen bringen. Was natürlich cool wäre : Der ICE 3 in G, aber massstäblich :) :wink:

Oder Brawa, die den Takeoff geschafft haben.

Es wurde auch schon über Märklin gemunkelt, die Re 460 in Spur 1 rauszubringen. Aber eben aufgepasst, nur ein Gerücht. :wink:

USA Trains wird sicher auch noch in den EU Markt einsteigen, wie auch LGBoA.

Grusss
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Gegen Piko oder wen auch immer hätte ich auch nichts! Hauptsache es gibt bald wieder Schienen, Wagons und Loks zu kaufen.
Mein Sohn hat schon festgelegt wo im neuen Garten der Bahnhof hinkommt. :lol:
Digital haben wir aber jetzt erst mal abgehakt! :?
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

mic hat geschrieben: In N fahre ich übrigens alle Personenzüge mit Kurzkupplung (Fleischmann Profi).
Güterzüge nicht (N- Normkupplung) , da es billiger ist und die Züge "länger" sind. :lol:
Tja, schön wäre, wenn auch ich das könnte, leider sind so manche schöne Modelle nicht KK tauglich, ich denke da an die Köf von Arnold in N sowie diverse 4 achsige Eurofimawagen von Roco. Da hatte ich mal einen Feldversuch gestartet mit dem Erfolg, dass der ganze 10 Wagen Intecity am Gegengleis landete.......

Bezüglich LGB und verschlafen: die haben wesentlich mehr verschlafen als nur die Kupplungssache: das fängt bei einfachen Details an (sage nur Loknummer bei der 2092: die war im original eine erhabene Aluminiumtafel, im Modell hat man der Einfachkeit halber die Tafel aufgedruckt, mit Schlagschatten wohlgemerkt. Selbst im Maßstab H0 sind Ätzschilder schon normale Zurüsteile, nur LGB hat es nicht geschafft.)
Des weiteren wurde viel zu lange am Spielbahnimage festgehalten, erst spät wurden ordentliche Weichen produzert. Uns so könnte man die Liste fortsetzen, wenn man nur wollte. Es sind halt viele Kleinigkeiten, die sich da summiert haben.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Was ich auch nicht ganz kapiere betreffend Modellpolitik: LGB hatte sich doch ganz klar der Schmalspur verschrieben. Doch dann fingen sie plötzlich an, Normalspurmodelle zu produzieren. Das gibt doch beim Zubehör (Figuren etc.) Probleme mit dem Massstab, da dieser bei gleicher Spurweite logischerweise verschieden sein muss. Oder man trimmt die Normalspurmodelle auf Schmalspur. Das ist allerdings ein fauler Kompromis, der wiederum die "seriösen" Modellbahner abschreckt.
Hibernating
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

@ GMD: man hat imo. versucht, durch moderne Modelle, die es kaum bei einer Schmalspurbahn gibt (daher Normalspur), junge Leute anzuziehen. Ist aber anscheinend nicht so gelungen, wie erhofft. Es würde ja sogar die Surweite 2 (64 mm) geben, nur braucht man dann keinen Garten mehr, sondern einen Park. Spur 2 ist übrigens kaum verbreitet, es werden kaum Modelle zu einem vernünftigen Preis angeboten, meist sind es Kleinserienmodelle.

MFG Dachstein

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Donnerstag, 14. Juni
LGB verhandelt mit Märklin
(09:45 Uhr) - Eine Übernahme des krisengeschüttelten Nürnberger Modellbahnherstellers Ernst Paul Lehmann (LGB) durch Märklin scheint immer konkretere Formen anzunehmen. Wie der Insolvenzverwalter Dr. Steffen Goede zum aktuellen Verfahrensstand offiziell mitteilte, verhandelt er in der Umsetzung der jüngsten Beschlüsse des Gläubigerausschusses und des Bankenpools in den nächsten zwei Wochen exklusiv mit dem Interessenten Märklin. «Eine Abschlusspflicht ergibt sich hieraus für beide Seiten nicht», betont jedoch Goede. Sollte Märklin den Zuschlag erhalten, gilt es als offenes Geheimnis, dass der Produktionsstandort Nürnberg mit seinen 140 Mitarbeitern über kurz oder lang schließen würde.

Märklin prüft jetzt exklusiv den Kauf von LGB

[14.06.2007] gil. Märklin bleibt auch weiterhin der Favorit um die Übernahme der Sachanlagen der insolventen Ernst Paul Lehmann Patentwerk OHG, dem früheren Hersteller der LGB. In den kommenden zwei bis drei Wochen habe der Göppinger Modellbahnmarktführer die "exklusive" Gelegenheit, nochmals die Bücher und Sachanlagen zu prüfen und ein Angebot abzugeben, das dann Gegenstand weiterer Verhandlungen werden könnte. Diese neue Verhandlungsphase basiere auf aktuellen Beschlüssen des Gläubigerausschusses und des Bankenpools, äußerte sich Insolvenzverwalter Goede.

Damit ist noch keine Vorentscheidung pro Märklin getroffen worden, doch besteht Hoffnung auf eine baldige Fortführung der LGB-Gartenbahn. Eine Wiederaufnahme der Produktion in Nürnberg ist dabei jedoch wenig wahrscheinlich
Kauf ich bald im Hause Märklin? Es wäre das erst mal für mich! :o
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

so lgb ist im besitz von märklin,und 20 arbeitsplätze werden im nürnberger werk erhalten.und im herbst gibt es wieder neue sachen.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

lift-master hat geschrieben:so lgb ist im besitz von märklin,und 20 arbeitsplätze werden im nürnberger werk erhalten.und im herbst gibt es wieder neue sachen.
Na wenigstens geht es weiter, nur frag ich mich jetzt nach der Preispolitik. Märklinmodelle sind ja in der Regel recht teuer.

Unterm Streich: lassen wir uns überraschen ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Na wenigstens geht es weiter, nur frag ich mich jetzt nach der Preispolitik. Märklinmodelle sind ja in der Regel recht teuer.
Wobei bei Märklin H0 sind die Preise zum teil massiv gesunken.
Jetzt kann man teilweise wieder für 100€ eine anständige Lok kaufen.
Vor ein paar Jahren hätten die selben Modelle wohl das doppelte gekostet. :twisted:
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

LGB war auch als sie noch selbstständig waren nie billig, darum macht mir die Übernahme diesbezüglich keine Sorgen. Viel weniger gefällt mir die Marktmacht die Märklin durch diesen Kauf erhält.
Hibernating

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

@ Märklin und Preise:

Es stimmt, dass Märklin im Sammlerbereich sehr teure Modelle hat. Es gibt aber auch viele "Einsteiger Modelle"
Ich z.B. hab mir ne BR 185 der DB mir 4 Dachstromabnehmern, und Digital/Deta firlefanz(ka, was da drin ist) gekauft. Für mich als Otto-Normal Modellbahner taugt die voll. Detailverliebte sollen halt das Norml Modell für 200€ kaufen, damit se glücklich werden.

@ LGB + Märklin: Naja....hoffentlich übernimmt sich Märklin da nicht. Gerade so an ner Pleite vorbeigeschrammt, und dann ein anderes Pleite Unternehmen aufkaufen?

Wie ist die Spurweite von LGb eigentlich? 0 oder?

Also hätte Märklin die Grössen 1, 0, H0, N(Trix), und Z....beachtlich.
Hoffentlich kann da die Konkurrenz wie Rocco und Fleischmann nachziehen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

Die LGB hat die Spurweite "IIm" (auch als "G" bekannt). Da das eine Meterspur ist (sein soll) ist die Spurweite die selbe wie beim nächstkleineren Maßstab die Normalspurweite.
Folglich: "IIm" (LGB) und "1" (Märklin) haben die selbe Spurweite von 45mm!
Somit macht die Übernahme natürlich schon Sinn weil man viele Teile (Gleise, etc.) wohl nur einmal produzieren muss.

(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ma%C3%9Fst ... leisenbahn)
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Af hat geschrieben: Hoffentlich kann da die Konkurrenz wie Roco und Fleischmann nachziehen.
Bei Roco mache ich mir wenig Sorgen, weil die Rocomodelle ein besseres Preis Leistungsverhältnis haben als die von Märklin / Trix. (Nebenbei, es wurden die Preise gesenkt! Die BLS Lok 2000 soll 99 Euronen kosten, das Zweierset Lok 2000, ein Dummy, eine mit Motor 159 Euro. Kein schlechter Preis). Roco selbst hat in H0 ein Vollsortiment und das Line Gleissystem (ohne Bettung) ist den Anderen weit überlegen.
Und bei Fleischmann sollte es auch kein Problem geben.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...leichtes Aufatmen bei mir. Aber echt Mist für die LGBler!!!!!
Wie sich die Preise entwickeln werden wird sicher spannend.
Übertreiben könnens sicher nicht sonst kauft keiner mehr was.
Irgendwo ist ja mal Schluß mit immer mehr bezahlen. Das habens ja selbst bei Mä schon gemerkt.
Erst mal ist aber gut das man "bald" wieder etwas kaufen kann.
Allerdings scheint da nicht alles so richtig gelaufen zu sein:
http://www.miniatur-wunderland.de/commu ... -s100.html
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Das Schreiben, was auf der Homepage von Bodlak Modell Assembling (Mödling) steht, will ich den Großbahnern hier im Forum nicht enthalten. Es stehen einige interessante Sachen drinnen:


Die LGB® fährt wieder!!!

Nürnberg, 23.08.07

Verehrte LGB®-Kunden, nach vielen Wochen und Monaten der Ungewissheit, können wir Ihnen jetzt mitteilen, dass „Ihre“ LGB® nun wieder auf dem richtigen Gleis fährt. Während dieser Zeit und natürlich
auch nach Bekanntgabe der Übernahme durch die Fa. Gebr. Märklin & Cie. GmbH, werden Sie sich sicherlich gefragt haben, wie es mit Ihrem Hobby weitergeht.
Darauf möchten wir Ihnen mit diesem Schreiben schon einmal einige Antworten auf die dringendsten Fragen geben.

Wo und ab wann kann ich zukünftig LGB® Produkte bestellen?

Sie können wie gewohnt bei Ihrem bisherigen LGB®-Händler bestellen. Dieser nimmt ab sofort gerne Ihre Bestellungen entgegen. Derzeit sind Gleise und andere Artikel in der Produktion. Momentan nicht lieferbares Rollmaterial wird schnellstmöglich nachproduziert.

Gibt es kurzfristig Preiserhöhungen?

Die per 01. Februar 2007 veröffentlichten unverbindlichen Preisempfehlungen werden nicht erhöht, mit Ausnahme des Standard-Gleismaterials. Hier ist eine Preisanpassung aufgrund der gestiegenen Rohstoffpreise notwendig. Nähere Informationen dazu erhalten
Sie von Ihrem LGB®-Händler.

Was ist mit dem Kundendienst bzw. Ersatzteilbestellungen?

Der Kundendienst wird Sie ab Mitte Oktober 2007 gerne wieder mit Rat und Tat unterstützen. Dieser längere Vorlauf ist nötig, da auch ein zwischenzeitlicher Umzug in ein anderes Gebäude noch durchzuführen ist. Auch Ersatzteilbestellungen können Sie ab dem o. g. Zeitpunkt gerne wieder an den Kundendienst richten. Wir werden den bekannten
Service dann für Sie umgehend wieder herstellen. Die entsprechenden Kontaktdaten (Adresse, Telefon) werden noch rechtzeitg bekanntgegeben.

Werden angekündigte Neuheiten für 2007 auch dieses Jahr noch ausgeliefert?

Von den auf der Internationalen Spielwarenmesse 2007 angekündigten Neuheiten werden folgende Artikel auch in diesem Jahr voraussichtlich noch ausgeliefert:

Art. 21670 „Schienenreinigungslok“ UVP 494,00€
Art. 30343 „RhB Personenwagen C2010“ UVP 167,00€
Art. 43300 „StLB ged. Güterwagen G4009“ UVP 96,90€

Was passiert mit den Depesche-und Clubaussendungen für 2007?

Es ist geplant, noch in diesem Jahr zwei Ausgaben fertig zu stellen. Die erste Aussendung wird ca. per Ende Oktober 2007 durchgeführt. Der zweite Aussendetermin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Für bereits komplett bezahlte Depescheabonnements bzw. Clubmitgliedschaften für 2007 werden wir uns um einen entsprechenden Ausgleich
bemühen (weitere Informationen folgen). Nähere Informationen für Mitglieder des LGB®-CLUBs dazu und zu allen Bereichen, die den LGB®-CLUB betreffen, werden direkt an die Mitglieder erfolgen.

Gibt es noch einen LGB® Katalog 2007?

Für 2007 ist kein Katalog mehr geplant. Es wird für 2008 wieder ein neuer Katalog erscheinen (weitere Informationen folgen).

Ab wann ist die Homepage www.lgb.de bzw. www.lgb-club.de wieder erreichbar?

Beide Homepages werden nach Klärung technischer Probleme sobald wie möglich wieder verfügbar sein.

Wann wird LGB® wieder auf einer Messe vertreten sein?

LGB® wird sich bereits am 15. und 16. September 2007 anlässlich des „Modellbahn Treff“ in Göppingen präsentieren. Hier können Sie direkt mit unseren Mitarbeitern sprechen. Der nächste Messetermin ist dann „Modell-Hobby-Spiel“ in Leipzig vom 12. bis 14. Oktober
2007.

Liebe LGB®-Kunden, für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der bekannten Telefonnummer unserer Serviceline 0911/83707-837 zur Verfügung.

Wir bedanken uns für Ihre Geduld und wünschen Ihnen jetzt und in Zukunft umso mehr Freude mit „Ihrer“ LGB®.

LGB®-Projektleitung

Günter Kopp

(Anm. BMA Kopie der offiziellen Märklin Stellungnahme zur LGB Situation.)
Und Märklin hat, das sei nur am Rande erwähnt, Hübner (Spezialist für Spur 1) übernommen. Das berichtete zumindest die Stuttgarter Zeitung. Dazu gibt es auch für den Interessierten einen Artikel im PDF Format auf der Märklinhomepage, und zwar hier

Somit sind nun folgende Spurweiten bei Märklin und Co. vertreten:

Z..........Märklin Miniclub
N..........Minitrix
H0=......Trix
H0~......Märklin
1..........Hübner, Märklin Maxi und Märklin Spur 1
2m.......LGB

Mehr fällt mir im Moment nicht ein ;)


MFG Dachstein
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Wusstet ihr, dass Märklin so in den 60ern oder 70ern auch n komplettes Sortiment in N hatte, es aber Aufgrund des fehlenden Kundenwunsches nicht rausgebracht hatte?
Heute gelesen, im Buch "Modellbahngeschichte"
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“