Werbefrei im Januar 2024!

Diskusion: Fräsenproblemproblematik versch. Hertseller

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Raupendoktor
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 23.11.2006 - 21:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Tamsweg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Raupendoktor »

Ich hatte mal einen PB300W als Vorführgerät zum Testen, im großen und ganzen war ich mit der Fräse zufrieden, es waren nur ein paar sachen die mich störten und zwar, die fräse arbeitet zu tief, die fräsenverstellung geht viel zu langsam, die Fräse muß fast immer angepresst werden und die Fräse braucht verdammt viel Kraft.
Was mir gut gefallen hat war das Finish an den seiten, da kommt auch beim bergabfahren bei sehr nassem schnee im frühjahr fast nichts raus.

Ich fahre ja ansonsten Bombardier und muß sagen, von der frästiefe ist da ein sehr grosser unterschied, bei ca. 5-10cm frästiefe arbeitet die Bombifräse schon sauber und ohne das man kettenspuren oder klumpen gibt und das auch meistens bei 20 km/h und mehr, obwohl die Fräswellendrehzahl bei maximal 1500 U/min liegt.
Was mir noch gut gefällt, die Fräse muß nicht angepresst werden, was ja auch bei älteren Bombis garnicht geht und auch nicht notwendig ist.

Mein traum wär ja eine Bombifräse mit Kässbohrer Finish.

Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Ok - vielen Dank für die Erklärung.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

seilbahner hat geschrieben:@Alpi,
ich habe das also richtig verstanden, Du hast praktisch mit den Käss Fräsen die selbe erfahrung gemacht wie ich,oder?
Dann sind wir auch einer Meinung würd ich sagen.
Stimmt!
Wobei sich das auf die "alte" Multiflex bezieht!

seilbahner hat geschrieben: Was sagst Du zu den Bombardier Fräsen?
Hast Du die auch Probiert?
Mich hat die der BR 2000 schon überzeugt damals.

Kann ich leider nichts zu sagen, weil vor meiner Zeit!
Vom Aufbau her gefällt sie mir gut und schön leicht!


@Raupendoktor: Deswegen haben wird die Abstandhalter und die gelben Plastikteile vorn abgeschraubt. Bei weichem Frühlingsschnee hat sich der Fräskasten zugesetzt, obwohl sich die Welle gedreht hat.
Sicher ist die "neue" Mulitflex von Prinoth abgekupfert!
Vor ca. 2 Jahren, war am Kaunertaler sogar ein 300er zu Testzwecken mit einer Everest Fräse unterwegs.

Hab ihr bei den Bombadier nicht die abklappbaren Seitenfinisher, ähnlich dennen der Triplex von Leitner?
Raupendoktor
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 23.11.2006 - 21:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Tamsweg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Flexfräse

Beitrag von Raupendoktor »

Zur Bombardierfräse gab es ab Baujahr 2000 die Hydraulischen Seitenflügel als option, wie die von Leitner.
Ansonsten sind nur normale Gummieinstreicher montiert.
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Flexfräse

Beitrag von Alpi »

Hier einige Bilder zur neuen Fräse am PB 600!
Dateianhänge
Leichter gebaut, vom Aufbau her der Prinoth Fräse ähnlicher!
Leichter gebaut, vom Aufbau her der Prinoth Fräse ähnlicher!
Verstellbarer Fräskasten, auch schon von Polar und Kandahar bekannt!
Verstellbarer Fräskasten, auch schon von Polar und Kandahar bekannt!
Sehr gut, bin gespannt auf die Halbarkeit!
Sehr gut, bin gespannt auf die Halbarkeit!
Fräswelle, sehr viele Geierzähne, große Öffnung!
Fräswelle, sehr viele Geierzähne, große Öffnung!
Anbaubock, nun auch mit Dämpfer!
Anbaubock, nun auch mit Dämpfer!
Kässbohrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 20.02.2006 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Kässbohrer »

Super hast du noch vom ganzen Pistenbully 600 Bilder?
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

mal ne allgemeine Frage

- Was würdet ihr an der KB Fräse verändern um die Fräse etwas besser zu machen... :?:
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Da ich nicht viel weiß - würde ich dieser mehr Fräszaähne geben und versuchen die ganze Fräse leichter zumachen und weniger agressiv. Agressivität kann man durch die Stellung der Fräszähne verändern.

Da ich kein Fahrer bin - würde ich lieber den Fahrern und den Mech's den Vortritt lassen.
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
PB220DR
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.02.2006 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB220DR »

setz die fräse näher an die maschine ran.... wirkt sich glaub ganz schön positiv aus...
Pistenbully, das Fahrzeug der Zeit, viel Comfort und stets bereit.
PistenBully: Ohne uns wär jede Piste nur aus Schnee......
Pistenbully kaum einer zieht eine längere Spur....
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Die Bilder oben zeigen schon die geänderte Fräse!
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Muss ich das jetzt so verstehen? Die Maschine komt und ersteinmal wird se modifiziert?
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Nein!
Bei der Präsentation hatte der PB 600 die gleiche Fräse wie der Polar montiert. Für die aktuelle Serie wurde diese nun überarbeitet, weil der Vorgänger an dieser Maschine nicht richtig funktionierte.
Ob diese Fräse nur für dem 600er oder auch für die anderen Typen entwickelt wurde weiß ich nicht.
Benutzeravatar
SnowFreak
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 06.03.2005 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dort wo die 100er mit X-Track Ketten Rumfahren :)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SnowFreak »

Das ist ja geil!

Aber wenn man mal so sieht, hat nicht nur KB probs sondern die anderen hersteller haben sie ja auch... :wink: aber ist doch ganz Normal :lol:
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Reto.Bumann
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 02.12.2006 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Sölden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

.

Beitrag von Reto.Bumann »

Nochmal etwas zu den Fräsen!
Meine Meinung: Ich fahre auch seit 10 Jahren mit Prinoth, seit 1 Jahr mit einem Leitwolf.. ich denke auch dass kässbohrer bei den fräsen ein defizit aufweist.. mann muss sie immer wieder neu einschtellen! bei leitwolf kannst du einfach drüber, das regelt sich von alleine! da haben die ingenieure ihren job super gemacht!
saas-fee hatte ja mal 5 polars! ( habe ich selber gesehen)! sie haben aber 3 davon wieder weeggegeben! wegen der fräse! das ist nur meine meinung.. dafür denke ich haben die käss die besseren winden gruss reto
MFG Reto
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: .

Beitrag von TITLIS »

Reto.Bumann hat geschrieben:Nochmal etwas zu den Fräsen!
Meine Meinung: Ich fahre auch seit 10 Jahren mit Prinoth, seit 1 Jahr mit einem Leitwolf.. ich denke auch dass kässbohrer bei den fräsen ein defizit aufweist.. mann muss sie immer wieder neu einschtellen! bei leitwolf kannst du einfach drüber, das regelt sich von alleine! da haben die ingenieure ihren job super gemacht!
saas-fee hatte ja mal 5 polars! ( habe ich selber gesehen)! sie haben aber 3 davon wieder weeggegeben! wegen der fräse! das ist nur meine meinung.. dafür denke ich haben die käss die besseren winden gruss reto
Ganz deiner Meinung, nur das mit den Polars in Saas-Fee stimmt schon aber weist du welche Maschine dafür gekommen sind ? 3 300er ! Praktisch das selbe. Die hätten lieber die Polars behalten und andere Fräsen für die gekauft. Da gibt es ja so nen spzielen Fräsenhersteller der Fräsen baut mit neuer Technik für Gletscher... :wink: MFG TITLIS

PS: Das mit den Winden ist ganz klar ! Kenne jetzt schon 4 Skigebieet die die Leitwolf Winde verkauft haben

Titlis, Crans Montana, Zermatt glaub ich, Tofana etc...
Benutzeravatar
PB220DR
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.02.2006 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB220DR »

ich kenne auch fahrer wo den leitwolf wegen seiner seillänge bevorzugen.... ich frage mich wieso die nicht eine drehbare winde wie käss. drauf bauen??
Pistenbully, das Fahrzeug der Zeit, viel Comfort und stets bereit.
PistenBully: Ohne uns wär jede Piste nur aus Schnee......
Pistenbully kaum einer zieht eine längere Spur....
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

PB220DR hat geschrieben:ich kenne auch fahrer wo den leitwolf wegen seiner seillänge bevorzugen.... ich frage mich wieso die nicht eine drehbare winde wie käss. drauf bauen??
ja gut ist auch was, nur für das Seil ist das gar nicht gut wenn sich das immer dreht es kann dann zum Seilbruch führen...So wie am Titlis da ist etwa die Hälfte des Seil's kaputt gegange dann haben se 4 mal das Seil ersetzt ! Zuerst dachte man die Fahrer würden so grob damit umgehen, doch es stellte sich raus das es an der Winde lag ! Ein kollege der bei den Titlis-Bahnen arbeiten hat mir gesagt das die Winde wie ein halber Skilift aussieht ! :lol: Naja recht gebn muss ich ihm !
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

Beide Windensystem haben Ihre Vor- und auch Nachteile.
Bei der KB Winde wird der Zug mit einer Spielwinde aufgebaut. Und das ist an sich schon etwas ein Seilmörder. Bei der Leitner - Winde ist der ganze Zug auf der Trommel, das Seil wird also nicht nurch so kleine Radien "gequält". Dafür wird es auf der Trommel dann etwas mehr gequetscht als bei KB. Insgesamt ist die Winde von Leitner vermutlich etwas schonender zum Seil. Bei beiden System wird die Lebensdauer eines Seiles auch wesentlich vom Fahrer und vom Einsatzort beeinflusst.

Das mit dem Stückweisen abschneiden des Seiles ist ein allgemein üblicher Vorgang. Hier ist dann eine grosse Seillänge ein grosser Vorteil.

Das bei der Leitner - Winde immer eine Acht gefahren werden muss, geht bei mir nicht als Nachteil durch.
Benutzeravatar
PB220DR
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.02.2006 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB220DR »

wobei ich sagen muss, das die seilbelastung durch die spielwinde oder durch die trommel nicht so sehr hoch ist, kenn mich ja au aus mit seilwinden grad au ausm forstbreich.... ich muss mal nachfragen wies bei den hangforwardern ist wo sich mit ner synchronisierten winde abseilen, wies da mitm seil isch...
Pistenbully, das Fahrzeug der Zeit, viel Comfort und stets bereit.
PistenBully: Ohne uns wär jede Piste nur aus Schnee......
Pistenbully kaum einer zieht eine längere Spur....
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Wieder zurück zum Thema:
Auf Jürgens Homepage findet sich dieses Bild eines PB 600.
Wenn ich nicht irre ist das ein Bombi Finish oder?
Kässbohrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 20.02.2006 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Kässbohrer »

Meinst du das das eine weitere entwicklung der Pb 600 Fräse?
Benutzeravatar
PB220DR
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 242
Registriert: 20.02.2006 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB220DR »

ich finde, es sieht eher nach einer eigenkonstruktion des besitzers aus.... also von kässbohrer gibt es das finish in der art soweit ich weis noch nicht...
Pistenbully, das Fahrzeug der Zeit, viel Comfort und stets bereit.
PistenBully: Ohne uns wär jede Piste nur aus Schnee......
Pistenbully kaum einer zieht eine längere Spur....
↓ Mehr anzeigen... ↓
Kässbohrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 20.02.2006 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Kässbohrer »

Kässbohrer testet ja die neuen meistens auf dem Krauntalter Gletscher.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Wo ist den der Krauntalter Gletscher?In der Schweiz?
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

@ Seilbahner das wüsste ich :wink: Nei nur Scherz ich glaube in Österreich aber bin mir da gar nicht sicher... Sry das ich nicht weiterhelfen kann. Zudem das auf dem Foto noch nen Prototyp des 600er ist ! Ich denke auch das des eine Eigenkonstruktion ist.
MFG TITLIS

PS: Das ist einfach zu machen, den Finisher wechseln... :wink:

Antworten

Zurück zu „Pistenraupen“