Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Arosa Lenzerheide

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Die von der FIS sollen auchgesagt haben wenn da kein vernünftiger Lift mit Haube gebaut wird, werden dort keine Weltcuprennen stattfidnen.

^^ Haben die im Fernsehen gesagt vor ein paar Wochen als da WC war.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
Andreas Wick
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 214
Registriert: 21.05.2003 - 11:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Teufen AR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andreas Wick »

Meinst du in Lenzerheide? Da war aber dieses Jahr gar kein WC Rennen!
Aber das wär ja ein Witz denn dann müssten ja die Rennläufer den Weisshorn speed auch noch nehmen!
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Dann war das wo anderst. Es war aber in der Schweiz!
:?
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

Ram-Brand hat geschrieben:Dann war das wo anderst. Es war aber in der Schweiz!
:?
War in Adelboden am alten SL Chuenisbärgli
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ich würde auch die projektierte Bahn etwas höher ziehen, so dass man zumindest direkt zum Weisshorn 2 kommt.
Hibernating
Benutzeravatar
Andreas Wick
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 214
Registriert: 21.05.2003 - 11:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Teufen AR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andreas Wick »

Schaut mal was mir die der Rothornbahn geschrieben haben....

Habe gefragt ob der Skilift Heimberg dieses Jahr ersetzt wird!

Hier die Antwort:
Die Frage betreffend Ersatz des Skiliftes Heimberg ist sehr komplex und auch hier spielt u.a. die Frage Skigebietsverbindung Arosa mit hinein. Die Ersatzinvestition durch eine 6er Sesselbahn mit Haube ist im 2004 nicht vorgesehen.
Finde ich sehr schade! :evil:

Andreas Wick
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Sagt mal das gibt es ja wohl nicht! :flop: :schmoll: :schaemdich: :schade: :kapierichnicht:
Also doch so ein "ewiges Projekt".
Wieso investieren die dort jetzt nicht mehr in neue Liftanlagen?!

Benutzeravatar
Andreas Wick
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 214
Registriert: 21.05.2003 - 11:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Teufen AR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andreas Wick »

War heute in Lenzerheide Skifahren. Naja die verhältnisse waren für April noch super . In der Nacht gab es etwa 10 cm Neuschnee.

Zuerst etwas zum Heimberg:
Der neue Heimberg kommt laut einem Liftangestellten etwa 20 m. höher als die jetzige Bergstation. Somit kommt er nach meiner Schätzung nicht ganz so hoch wie die gestrichelte Linie. Laut Liftangestellter habe man sich für die billigste Variante entschieden. Wie schonmal erwähnt gibt es an der Talstation des Heimbergs eine Infotafel. Dort wird die Abfahrt der Herren wie folgt dargestellt:
Bergstation Weisshornspeed-Motta Hütte (Auf der jetzigen schwarzen Abfahrt)
Motta Hütte und dann in die Projektierte Piste hinein.

Meiner Meinung nach müssen die gerade diese schwarze Piste stark beschneien da sehr schnell grosse Steine zum vorschein kommen.

Dann wäre da noch der Proschieri:
Laut meinem Informanden der in der Lenzerheide mehr oder weniger Lebt wird der Skilift Proschieri eventuell schon dieses Jahr abgebrochen. Es folgt eine EUB oder KSB von der jetzigen Talstation des Proschieri bis zur Alp Stätz. Die Bergstation soll angeblich gleich neben das Restaurant zu stehen kommen und an das Restaurant gebaut werden.

Und zum schluss noch der Skilift Valbella:
Laut meinem Informanden wird der Skilift Valbella evtl abgebrochen werden.(Dies sei aber nur ein gerücht) denn laut dem Informanden sollen auf der Piste die weiter weg ist vom Skilift Häuser zu stehen kommen. Was und ob überhaupt etwas folgt ist noch nicht klar.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Dann wäre da noch der Proschieri:
Laut meinem Informanden der in der Lenzerheide mehr oder weniger Lebt wird der Skilift Proschieri eventuell schon dieses Jahr abgebrochen. Es folgt eine EUB oder KSB von der jetzigen Talstation des Proschieri bis zur Alp Stätz. Die Bergstation soll angeblich gleich neben das Restaurant zu stehen kommen und an das Restaurant gebaut werden.
Danke für die Infos! Hört sich doch gut an!
Von diesem Projekt wussten wir ja bisher noch gar nichts hier, oder?!
Päscu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 196
Registriert: 12.04.2004 - 11:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Langenthal
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Päscu »

War Karfreitag/Karsamstag auch in Lenzerheide. An der Talstation des Heimberglifts hing ein Blatt, auf dem stand: "Am Ostermontag macht der alte Heimberg-Lift seine letzten Fahrten. Feiern Sie mit uns ab 14 Uhr ein Bomben-Abschiedsfest ... etc"
Deshalb gehe ich davon aus, dass der alte Kurzbügel-Lift diesen Sommer abgebrochen wird. Umso mehr bin ich erstaunt, dass die geplante Sesselbahn 2004 nicht realisiert werden soll?! Sollen die Rennfahrer und auch die Touristen denn zu Fuss hochsteigen? Bin ja gespannt...

Infos über den Ersatz des Proschieri-Lifts habe ich nirgends gesehen. Wäre schade um diesen kleinen Lift.
Benutzeravatar
Andreas Wick
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 214
Registriert: 21.05.2003 - 11:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Teufen AR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andreas Wick »

Doch wird realisiert!

Wir haben eben in einem anderen Topic weiterdisskutiert

Siehe auch:

www.rothorn.ch
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Jojo hat geschrieben:
Dann wäre da noch der Proschieri:
Laut meinem Informanden der in der Lenzerheide mehr oder weniger Lebt wird der Skilift Proschieri eventuell schon dieses Jahr abgebrochen. Es folgt eine EUB oder KSB von der jetzigen Talstation des Proschieri bis zur Alp Stätz. Die Bergstation soll angeblich gleich neben das Restaurant zu stehen kommen und an das Restaurant gebaut werden.
Danke für die Infos! Hört sich doch gut an!
Von diesem Projekt wussten wir ja bisher noch gar nichts hier, oder?!
Ist eine alte Geschichte. Als es um den Ersatz des Doppelschleppers Stätzerhorn ging, war auch eine EUB von Valbella aufs Stätzerhorn mit einer Mittelstation auf der Alp Stätz im Gespräch. Bekanntlicherweise wurde dann die 6KSB/B Stätzerhorn-Express gebaut. Scheint so, als würden sie die alten Pläne wieder aus der Schublade holen. Zumindest die der damals geplanten 1. Sektion.
Hibernating
Benutzeravatar
schifahrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 263
Registriert: 13.03.2004 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von schifahrer »

sh. Topic "Neuer Heimberglift in Parpan" vom 29.03.04 unter "News in den Skigebieten"

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Hier ist der direkte Link:
Neuer Heimberglift in Parpan
Benutzeravatar
Andreas Wick
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 214
Registriert: 21.05.2003 - 11:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Teufen AR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andreas Wick »

Hab jetzt ein Mail an die Bergbahnen Danis Stätz geschrieben betreffend Skilift Proschieri und Skilift Valbella.

Hier die Antwort:
guten tag herr wick

besten dank für ihre e-mail-anfrage. die information, dass der valbella-lift abgerissen werden sollte ist für uns neu ! es besteht kein projekt für den skilift valbella. das kassenhäuschen soll auf die kommende wintersaison hin voraussichtlich umgebaut werden. die geplante neue wohnsiedlung wird nicht auf die piste zu stehen kommen, da dies wintersportzone ist und mit einem hochbauverbot versehen ist.

der skilift porschieri wird ebenfalls nicht in diesem jahr abgerissen. es besteht ein projekt für eine 8-er-gondelbahn vom proschieri parkplatz bis zum restaurant alp stätz. die projektphase sieht den baubeginn für mai 2005 vor.
wir hoffen, ihnen mit diesen angaben gedient zu haben und stehen ihnen für weitere fragen jederzeit gerne zur verfügung.
Somit stimmt das nicht mit dem Skilift valbella!
Dafür das mit dem Proschieri....
Päscu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 196
Registriert: 12.04.2004 - 11:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Langenthal
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Päscu »

Der Bügellift Valbella ist übrigens ein Brändle. (Irgendjemand hat da vor Jahren mal nach Brändle-Liften gefragt - hab als "Neuer" in den letzten Tagen bzw. Nächten stundenlang die alten Beiträge angeschaut...)
Hat laut Datentafel an der Bergstation 700 P/h
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Waren alles Brändle. Sicher mal der alte Stätzerhorn (vor den Doppellift) Der Skilift Stätzertäli und der unterhalb Alp Stätz.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Zähl ich jetzt auch mal zu News in den Skigebieten, auch wenns auch bei Alpinsport und Medienberichten gepasst hätte:
Ski alpin: Erster Spatenstich zur «Beltrametti»-Piste


Parpan. Si/BaZ. Am Freitag erfolgte in Parpan der erste Spatenstich zur neuen «Beltrametti»-Piste in der Region Lenzerheide-Parpan. Bis im Winter soll sie fertig gestellt sein. Im März erlebt sie mit dem Finale vom 9. bis 13. März bereits ihre Weltcup-Premiere.

Der Namengeber und Mitinitiant Silvano Beltrametti stach zusammen mit ein paar «Spinnern und Phantasten», wie Marcus Gschwend, Gemeindepräsident von Vaz/Obervaz, diese Pioniere bezeichnete, die erste Schaufel in den Boden. In der Tat handelt es sich bei diesem Projekt um eine Pionierleistung.
In Rekordzeit wird eine glänzende Idee mit viel Engagement in die Tat umgesetzt zum Wohle des Schweizer Skisports, des Nachwuchses und auch als grosse Chance für die Sportregion Lenzerheide-Valbella. Eine Skigebietsverbindung mit Arosa ennet dem Rothorn «rückt einen Schritt näher», wie Seilbahn-Direktor Norbert Patt seiner Vision freien Lauf liess.

Soviel Pioniergeist und solches Tempo in der Umsetzung belohnte auch die NASAK (Nationales Sportanlagen-Konzept), die einen Betrag von 1,5 Millionen, der ursprünglich für das nicht so schnell vorangetriebene Davoser Eissportzentrum-Projekt vorgesehen war, kurzerhand auf die Lenzerheide umleitete.

Fast 6 Millionen Franken teuer

Damit war die Finanzierung des 5,88 Millionen Franken kostenden Pistenbauwerkes endgültig gesichert. Davon profitieren auch die Touristen und insbesondere der Nachwuchs, der dort gratis oder kostengünstig trainieren kann.

Beltrametti, der sich am Sonntag zu einem einmonatigen Sprachaufenthalt nach Vancouver (Ka) begeben wird, erläuterte die künftigen Pisten (Männer 3 km, 978 m HD; Frauen 2,224 km, 727 m HD) mit bis zu 65 Neigungsprozenten und sprach von «sehr, sehr schwierigen Strecken mit vielen Kurven, die konditionell hohe Ansprüche stellen».

Der erste Test wird gleich ein Ernstkampf sein, wenn der Internationale Skiverband (FIS) beim Kongress in Miami in der nächsten Woche der Lenzerheide den Weltcup-Final definitiv zuspricht.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Gibt es was Neues über den Ersatz des SL Heimberg?
Hibernating

Benutzeravatar
Andreas Wick
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 214
Registriert: 21.05.2003 - 11:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Teufen AR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andreas Wick »

Nein ausser auf www.lenzerheide hat es nôch ein Bild allerdings kann man keine Bautätigkeit feststellen!!!

Was mich noch wundern würde, wäre ob nicht die Konzession für die Gondelbahn Canols scharmoin die nächsten Jahre abläuft?

Und ob die geplante Unterführung Obertor auch dieses Jahr gebaut wird....
Medienmitteilung Rothornbahn und Scalottas AG, Lenzerheide
Die Rothornbahn und Scalottas AG im Grundsatz für
Weltcuppiste Silvano Beltrametti und neuer Sesselbahn
Heimberg
Die Rothornbahn und Scalottas AG hat sich im Grundsatz für die
Realisierung der Trainings- und Weltcuppiste Silvano Beltrametti
ausgesprochen. Gleichzeitig, d.h. ebenfalls im Sommer 2004, soll der
bisherige seit 1954 in Betrieb stehende Heimberg-Skilift in Parpan durch
eine Sesselbahn ersetzt werden.
Allerdings wurde der Beschluss des Verwaltungsrates unter anderem an
verschiedene Auflagen gebunden:

1. Mit dem Kanton und der Gemeinde sind sofort Verhandlungen über die
rasche Realisierung der Unterführung Obertor in Parpan zu führen. Eine
Investition in der vorgesehenen Höhe bedingt eine optimale Verbindung
zwischen den Skigebieten auf der West- und Ostseite auf der
Lenzerheide.


2. Die Investitionen in die Anlagen Parpan erfolgen auch im Hinblick auf
die im kantonalen Richtplan als Zwischenergebnis festgelegte
Skigebietsverbindung nach Arosa. Gegen eine Festsetzung dieser
Verbindung hat die Gemeinde Vaz/Obervaz bisher Vorbehalte wegen
dem zu erwartenden Mehrverkehr gemacht. Der Verwaltungsrat der
Rothornbahn und Scalottas AG ist nun diesem Anliegen insofern
entgegengekommen, als er die vorgesehenen Zubringerkapazitäten
massiv reduziert hat. Damit wurde ein klares Signal in Richtung Qualität
statt Quantität gesetzt. In einer Aussprache mit dem Gemeindevorstand
der Gemeinde Vaz/Obervaz soll nun der Weg für die raumplanerische
Umsetzung des Vorhabens festgelegt werden.

3. Es sollen Gespräche mit den Gemeinden betreffend Prüfung über eine
Erweiterung des Gratis-Sportbusses nach Parpan stattfinden.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Andreas Wick hat geschrieben:Was mich noch wundern würde, wäre ob nicht die Konzession für die Gondelbahn Canols scharmoin die nächsten Jahre abläuft?
Garantiert nicht. Die wurde ja eben gerade überholt.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Auf http://www.skiweltcup-lenzerheide.ch/bilder.php gibz Bilder vom Bau der Beschneiung für die neue Weltcup-Piste am Heimberg. Interessantes Detail: Es gibt noch keinerlei Anzeichen für einen Ersatz des Heimberglifts. Die meisten Bilder sind allerdings vom Juni und somit schon ein paar Wochen alt.

Bild
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Bau der Heimbergsessellift hat angefangen:
Rothornbahn und Scalottas AG
Neuer Sessellift für Beltrametti-Weltcup-Piste
Die Lenzerheide rüstet sich für das Ski-Weltcupfinale im März 2005: Kürzlich erfolgte der definitive Baubeginn der neuen Vierer-Sesselbahn am Heimberg. Damit ermöglichen die Rothornbahn und Scalottas AG den schnelleren und komfortableren Zugang zur neuen Trainings- und Weltcup-Piste Silvano Beltrametti und dem attraktiven Rothorngebiet.

Der neue kuppelbare Vierer-Sessellift kostet 5,2 Mio. Franken und ersetzt den über 50jährigen Schlepplift am Heimberg. Die bodenunabhängige, moderne Transportanlage befördert stündlich 1'800 Personen. Auf einer Länge von 1'500 Metern werden über 500 Höhenmeter zurückgelegt. Die Achse der Sesselbahn ist identisch mit der bisherigen Achse des Skiliftes. Die minimal zu rodende Waldfläche von 130 m2 wird an gleicher Stelle als Niederwald wieder aufgeforstet. Das Projekt durchlief ein strenges Konzessions- und Baubewilligungsverfahren. Dank der effizienten Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Verkehr sowie den kantonalen Ämtern für Wald und Raumplanung konnte die Planung innerhalb von lediglich vier Monaten abgeschlossen werden. Die Anlage wird im November fertig erstellt sein und ab der nächsten Wintersaison zur Verfügung stehen.

Strategische Bedeutung
Gemäss dem Direktor der Rothornbahn und Scalottas AG, Norbert Patt, hat die neue Heimberg-Sesselbahn strategische Bedeutung für sein Unternehmen und die ganze Destination Lenzerheide. Zum einen gehören praktisch alle Transportanlagen der Ostseite der Skiregion zu den Rothornbahnen. Der Heimberglift werde nun als Sesselbahn auch zu einem leistungsstärkeren Zubringer für die Sesselbahn Weisshorn und das Rothorngebiet. Gleichzeitig mit dem Bau der neuen Bahn werde auch eine Beschneiungsanlage realisiert. Sie sichere nicht nur den Betrieb der Trainings- und Weltcuppiste, sondern ermögliche insbesondere auch den Gästen einen sicheres und komfortables Schneevergnügen. Ausserdem wäre bei einer künftigen Skigebietsverbindung von Arosa und Lenzerheide der Heimberglift ein wichtiger Stützpfeiler. Die Rothornbahn und Scalottas AG verfügt über 12 Bahnanlagen und 6 Gastronomiebetriebe auf der Lenzerheide. Der Rothorngipfel auf über 2’900 m ü.M. ist dabei der höchste Punkt.

Piste für Weltcup-Finale im Bau
Die neue Trainings- und Weltcuppiste Silvano Beltrametti ist seit dem 28. Mai 2004 im Bau. Sie wird vom 9. bis 13. März 2005 mit dem Skiweltcup-Finale eingeweiht. Die Piste hat eine Gesamtlänge von über 3 Kilometern mit Start auf über 2'500 Metern. Darauf können sämtliche Ski-Disziplinen für Damen und Herren ausgetragen werden. Der gemeinsame Zielraum befindet sich in unmittelbarer Nähe der Talstation des Heimberg-Sesseliftes. Die Gesamtkosten der Piste inklusive der vom Internationalen Skiverband (FIS) vorgeschriebenen Beschneiung betragen 5,88 Mio. Franken. Die Silvano Beltrametti-Piste wird nicht nur als Renn-, sondern auch als Trainingsstrecke benutzt. Hauptträger der Finanzierung sind mit 2,3 Mio. Franken die Rothornbahn und Scalottas AG. Die Gemeinden unterstützen das Projekt mit 1,61 Mio. Franken. Davon sind 1,115 Mio. Franken zinslose Investionshilfegelder. 1,47 Mio. Franken werden durch das Nationale Sportanlagen-Konzept (Nasak) des Bundes beigetragen. Vom Kanton Graubünden stammen 0,5 Mio. Wirtschaftsförderungsgelder.
Quelle: www.seilbahn.net
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Sehr schön, danke Rob. Allerdings stand der Bau auch nicht in Frage, schließlich wurde Anfang April ganz offiziell Abschied vom alten Schlepplift gefeiert.

Was in diesem Artikel halt wieder nicht steht: Wird die neue Bahn, wie in den letzten Pistenplänen als Planung eingezeichnet, nun ein bisschen höher hinauf gezogen? Der alte Lift hatte offiziell eine schräge Länge von 1.480 Metern und eine Höhendifferenz von 505 Metern, den Zahlen in dem Artikel nach also nicht. Das würde bedeuten, dass man auch weiterhin heftig schieben muss, um nach Scharmoin zu kommen. Aber das kann ja eigentlich nicht sein, oder?
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Und zum SL Weisshorn 2 kommt man auch nicht. Das bedeutet noch mehr Leute an der 6KSB/B Weisshorn speed.
Hibernating

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“