Seite 3 von 11

Verfasst: 16.01.2008 - 21:01
von Toaster
youtube(NeoDerGrose) hat geschrieben: Yes, that's good Austrian quallity.
That's the Idjochbahn in Ischgl, Austria. The Chairlift has some special stormchairs, but that's not one of them.
Was sind das für Sessel?

Verfasst: 16.01.2008 - 21:28
von Huppi
Die Standard Doppelmayr Windsessel. Das sind Sessel mit Löchern in den Rückenlehnen und natürlich ohne Bubbles.

Verfasst: 16.01.2008 - 23:09
von Seilbahnjunkie
Jup, genau die hab ich damit gemeint. :lol:
Im Maximalbetrieb werden übrigens beide Arten von Sesseln benutzt, dann hängt zwischen den Bubblesesseln eine Gruppe Sturmsessel.

Verfasst: 17.01.2008 - 13:31
von peppY
Man könnte ja eine art Funitel-KSB entwickeln, blos das das Seil übereinander verläuft und die gehänge 2 klemmen entsprechend übereinander haben. ich glaub dann passiert sowas nimmer :)

Verfasst: 17.01.2008 - 16:47
von skikoenig
peppY hat geschrieben:Man könnte ja eine art Funitel-KSB entwickeln, blos das das Seil übereinander verläuft und die gehänge 2 klemmen entsprechend übereinander haben. ich glaub dann passiert sowas nimmer :)
Was soll das für einen Sinn machen? Dann doch besser wie bisher und statt Gondeln, Sessel dran! Ist noch windsicherer!

Verfasst: 17.01.2008 - 16:55
von TPD
Das bringt wirklich nicht viel.
Da könnte man gerade so gut eine 2S-(Sessel)bahn bauen.

Verfasst: 17.01.2008 - 17:26
von Dachstein
TPD hat geschrieben: Da könnte man gerade so gut eine 2S-(Sessel)bahn bauen.
Welche es sogar schon gab ;)

MFG Dachstein

Verfasst: 17.01.2008 - 17:27
von jefflifts
:lol: @Dachstein: wo gibt´s denn sowas?

Verfasst: 17.01.2008 - 17:29
von Dachstein
Die gibt es nicht mehr. War die Muttereralmbahn. Die Bahn war technisch gesehen eine ZUB nach Patent Wallmannsberger, welche anfangs mit Seitwärtssesseln bestückt war. Die Sessel wurden schließlich gegen die Eiergondeln ausgetauscht.

MFG Dachstein

Verfasst: 17.01.2008 - 18:04
von TPD
Welche es sogar schon gab ;)
Wo habe ich gesagt, dass man dies neu erfinden muss ? ;)
Abgesehen davon war die Muttereralmbahn nicht die einzige Anlage. Auch in den USA hat es sowas gegeben.
Aber wenn ich mich nicht täusche, findet man im Forenarchiv einen Thread zu diesem Thema.

Verfasst: 17.01.2008 - 18:56
von Huppi
Wie oft hatten wir dieses Thema schon bezüglich Funitel-Sesselbahn?!

Vielleicht gibt es mal so eine Bahn. Nur die Stationen wären dann für eine Sesselbahn viel zu groß, da könnte man gleich einen Funitel mit Gondeln bauen das macht sicherlich mehr Sinn. Aber wer weiß schon was die Zukunft uns noch bringen wird.

Verfasst: 17.01.2008 - 21:18
von GMD
BigE hat geschrieben:dieses vid hatten wir dafür schonmal :wink:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=20295
Und genau dorthin habe ich dieses Topic verschoben!

Verfasst: 20.01.2008 - 16:29
von Andreas K.
Komisch die anderen shcaukeln weniger oder gar nicht :bahnhof:
trotzdem WOW 8O

Verfasst: 20.01.2008 - 16:59
von schneitech
schau mal ne Seite zurück, dann weißt du dass nur die schaukeln die bergauf gehen...

Verfasst: 20.01.2008 - 17:15
von jens.f
seilbahner0815 hat geschrieben:Komisch die anderen shcaukeln weniger oder gar nicht :bahnhof:
trotzdem WOW 8O
Das alleine wäre noch kein Wunder.

Stichwort: Resonanz

Damit ein Sessel sich so stark aufschalken kann, muß der Wind genau die Resonanz-Frequenz des Sessels treffen.

Bloß: Die Resonanz-Frequenz ist bei jedem Sessel anders, da sie unter anderem von jeweiligen abstand des Sessels zur nächsten Stütze abhängt.

Offenbar stand ja der Sessel-Lift, und der Wind hat dann genau die Resonanz-Frequenz dieses Sessel (in dieser Position) getroffen...

Gruß, Jens

Verfasst: 21.01.2008 - 18:11
von Ram-Brand
Dieses tritt wohl immer zwischen Station und letzter Stütze vorher auf.

Ich glaube auch mal gehört zu haben, das in der Betriebsanleitung steht, das dort kein Sessel stehen darf bei starkem Wind.
Kann mich auch irren.

Verfasst: 21.01.2008 - 21:54
von Flachlandtiroler
Hab ich auch gehört. Die Station verwirbelt die Luft nämlich so, dass es überhaupt erst zu so etwas kommen kann, so hieß es.

Verfasst: 31.01.2008 - 14:06
von Seilbahnfreak_23
Das kann gut sein mit den Luftwirbeln!
Doch was mich irritiert ist das nur die Einfahrseite (in die Station) betroffen ist und nicht die Ausfahrseite der FBM! der luftwirbel müsste doch eigentlich auf beiden Seiten der Station auftreten!?!

Verfasst: 31.01.2008 - 15:56
von Seilbahnjunkie
Zum einen ist der Sessel auf der Gegenseite ja an einer anderen Position, und zum anderen hängt er anderst herum so, dass der Wind anderst angreift.

Verfasst: 31.01.2008 - 16:13
von Seilbahnfreak_23
Das ist mir schon klar, das der Sessel eine andere Position hat!
Aber der andere Sessel steht ja fast ruhig da und der andere Schaukelt wie verrückt! Video ist aber trotzdem stark und ich denke nicht das das Video ein Fake ist wie weiter oben im Beitrag angesprochen! Also ich hoffe mir passiert sowas nicht! *gG*

Verfasst: 31.01.2008 - 21:06
von rabiator
Wow 8O , ich frage mich warum der Sessel nicht abgestürzt ist!

Verfasst: 01.02.2008 - 11:09
von Lagorce
Dazu gibt es keinen Grund. Das Seil selbst weist eine relativ geringe Torsionssteifigkeit auf und dazu erfolgt die Klemmung mittels Federn, was eine in etwa konstante Klemmkraft gewährleistet (abhängig von der Vorpsannung). Bei dem gezeigten Aufschaukeln findet kein Rutschen der Klemmenbacken auf dem Seil statt, dies owbohl die Verbindung kraftschlüssig ausgeführt ist.

sessellift verblasen

Verfasst: 04.03.2008 - 20:47
von lift-master
schaut mal bei YouTube vorbei und gebt sessellift verblasen ein,ein krasses video von lenzerheide, wirklich! www.youtube.com

Hab es mal ins passende Topic verschoben. Könntest du eventuell den ganzen Link posten?

MFG Mod. Dachstein

Verfasst: 04.03.2008 - 23:13
von Flachlandtiroler
Ob Ein- oder Ausfahrseite betroffen ist, könnte von der Windrichtung abhängen.. so vom Gefühl her und aus langweiligen Segeltheoriestunden erinnernd würde ich in Lee der Station (die windabgewandte Seite) Luftwirbel vermuten, in Luv (wo der Wind draufbläst) dagegen einen Stau. Bläst jetzt der Wind vom Ausstiegsbereich aus schräg über die Station (sozusagen diagonal), kommt es in diesem Fall an der Einfahrseite hinten zu Verwirbelungen, während die Ausfahrseite abgedeckt ist oder die Verwirbelungen hier nicht auftreten (bei schlicht konstantem Wind würde dann so gut wie gar nichts passieren). Zusätzlich muss man bedenken, dass die Station nicht geschlossen ist, und daher wie ein Flügel wirken könnte, der an der (vom Wind aus gesehen) hinteren Kante dann eine Mischung aus waagerecht strömender bodennaher Luft und von oben herab kommender Luft, die vom Dach abgelenkt wurde, produziert. Und wenn so eine Mischung keine Verwirbelungen produziert, ist meine Vorstellungskraft für die Tonne.
Das ganze dann eben nur genau da, wo der Wind von der Station wegweht, und wenn da gerade das Seil ist, und auch noch ein Sessel, wird der mächtig rumgewirbelt.

Verfasst: 04.03.2008 - 23:18
von Flachlandtiroler
lift-master meint den hier:
Direktlink


Meine Güte! Seh ich das richtig? Stoßen da die Sessel schon zusammen? Man beachte aber, dass die besetzten Sessel fast gar nicht schwingen. Dennoch dürfte es für die Leute ganz schön gefährlich sein, wenn da die Gegenfahrbahn so rumfliegt...