Werbefrei im Januar 2024!

Umfrage: Beliebteste Kuppelklemme

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

Welche ist eure bevorzugte Kuppelklemme?

Umfrage endete am 21.06.2003 - 12:47

Doppelmayr-Torsionsklemme
4
17%
Garaventaklemme mit Feder Richtung Seil
4
17%
Omega-Klemme (alle Typen)
0
Keine Stimmen
Von Roll-Totpunktklemme
2
8%
Garaventa-Totpunktklemme
0
Keine Stimmen
Müller-Schraubenklemme
0
Keine Stimmen
Poma-Kniehebelklemme
0
Keine Stimmen
Creisselklemme (DM, Städeli)
1
4%
Girak-Nockenklemme
8
33%
Carlevaroklemme
0
Keine Stimmen
Yan-Klemme
1
4%
Habegger/Auguido-Kniehebelklemme
0
Keine Stimmen
Giovanolla-Schwerkraftklemme
3
13%
Von Roll-Schwerkraftklemme
0
Keine Stimmen
Oehler-Klemme
1
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 24

Tinel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 600
Registriert: 14.06.2003 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tinel »

Meier Michael hat geschrieben:Das gäbe dann ein YAN-Syndrom.
Das Wort gefällt mir!

HPN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Klemme

Beitrag von HPN »

Seite 20 / Konnte PDF datei Texteil nicht "herab"kopieren..
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

OK Merci. Den text kann man beim PDF mit dem Symbol oben kopieren. Das T mit dem gestrichelten viereck. :wink:

Das ist schon das. Wenn man den Sessel ans Seil hängt und die Klemme noch nicht festmach darf er nicht runter fallen. Runterfallen würde er wenn die Klemme verdreht ist. Also die Anlaufzungen unter dem Seil und die öffung oben. Begriffen was ich mein oder soll ichs zeichnen?? :roll:
HPN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Klemme

Beitrag von HPN »

Ja, wäre interessant, eine Zeichung davon sehen zu können...

8O
HPN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Klemmen

Beitrag von HPN »

Noch ne Frage zu den Klemmen. Auf der WEB-Seite www.seilbahn.tk wird die Doppelmayr 1 Klemme beschrieben; u. a. wird da von einer Verriegelung nach Freigabe der Federkraft gesprochen.

Das würde bei dieser Klemme bedeuten, dass diese durch eine Verriegelung gesichert ist ? Stimmt das ?

:?:
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Nein die Doppelmayrklemme hat keine Verriegelung.

Da die Klemme keine Schaltrolle an der Seite hat, sondern nur eine unten für die Justierung, ist eine Zwangsschliessung eingebaut.

Dass geht so: Der beweglichr Teil der Klemme bekommt am Anfang der
Kuppelschiene von oben einen Schlag von 2 Rollen mit grossen Bordscheiben.
Dadurch wird die Schaltrolle auf die Kuppelschiene gedrückt. Diese sorgt dann dafur, dass am richtigen Ort gekuppelt wird.
Die Schaltrolle wird in dieser Zeit nur fon unten justiert aber nicht von oben zwangsgeführ.
Dass heisst: Wenn estwas verklemmen würde könnten die Schaltrolle und dass ganze Federpaket oben und die Klemme also offen bleiben.

Vor dem passieren der Blenden bekommt nun der bewegliche Teil der Klemme wieder einen Doppelschlag wie an Anfang, diesesmal allerdings intensiever. Dass ist dann die sogenannte Zwangsschliessung. Solte die Klemme immer noch offen sein sprechen dei Blenden an und die Klemme ist sowiso hin.

Dass ganze würde auch nur mit der Zwangsschliessung funktionieren, der Verschleiss wäre allerdings gigantisch.

Wenn man die Sessel mal rückwärts hinausschickt funktionierts nur mit der Zwansschliessung in der Einfahrt. Dass macht dann solch einen Riesenkrach dass man fast einen Ohrenschutz braucht.

Ich hoffe ich hab es so geschrieben dass du es verstehen kannst und ich dir helfen konnte.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
HPN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Klemme

Beitrag von HPN »

Danke. Unfgefähr habe ich es (als Laie) verstanden. Ich habe nur versucht herauszufinden, ob eine Klemme so gesichert ist, dass sie sich während der Fahrt nicht öffnen kann (ist aber praktisch ausgeschlossen) und es so zu einem allfälligen Absturz des Sessels kommen könnte.
Denn es interessiert mich als Benutzer von Sesselbahnen, wie sicher das Ganze eigentlich ist (man schwebt da zwischendurch schon mal in Höhen die es gefährlich erscheinen lassen...)

:wink:

Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

Salü HPN

Hast du Höhenangst, oder ein schlechtes Erlebis gehabt :?: . Ich lese von dir immer nur im Zusammenhang von Klemmen und Bodenabständen.

Meine Frage ist aber absolut nicht bös gemeint. :lol:
HPN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Klemme

Beitrag von HPN »

Hägar, Du hast Recht. Ich habe Höhenanst, bzw. Angst vom oder mit dem Sessel zu fallen. Aber wenn ich einen klaren Kopf habe und gestützt auf die ausgekügelte Seilbahntechnik verschwindet die Angst wieder.

Aber ich habe einmal einen kleinen panischen Anfall erlebt, d.h. die Sesselbahn kam an der höchsten Stelle (Bodenabstand) zum Stillstand und dann wurde es mir etwas mehr als mumlig. Ich dachte, wenn man hier hinterfällt oder es nicht mehr weitergeht, musst du hinterspringen, dann kannst du mit dem Leben abschliessen. Der Blick fiel u.a. auf die Klemme mit den Fragen, wie sicher ist sie .. (z.B. bleibt sie auch in jeder Situation geschlossen und und ) Deshalb die vielen Fragen...

Damit dies nicht mehr passiert suche ich konkrete Anhaltspunkte, damit ich mich wieder sicherer fühle beim Sesselbahnfahren... Aber Hägar und andere haben schon ein bisschen geholfen... danke
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

Also lieber HPN

Wir hier aus dem Forum hoffen natürlich alle, dass sowohl dir, wie auch allen andern Leuten nie etwas im Zusammenhang mit einer Bahn oder Bergbahn passiert. In diesem Sinn, möglichst viel schöne und unbeschwerte Skitage.
HPN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Klemme

Beitrag von HPN »

Nachdem ich von Euch Seilbahnspezialisten kompetent beraten wurde, kann eigentlich technisch nichts mehr passieren und ich kann getrost nächste Woche in die Skiferien verreisen.
HPN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Nachsatz

Beitrag von HPN »

und wenn mir Hägar noch bestätigen kann, dass wenn die Klemme einmal geschlossen ist auch bis zum Ausklinken geschlossen bleibt, dann ist alles in Butter.
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

Salü HPN

Als ich habe im Strassenverkehr, oder auf der Piste mehr Angst, als auf einem Sessellift. Gemäss den jährlichen Unfallstatistiken gibt es bei Skiliften übrigens die meisten Unfälle.
- Kreuzungen mit Pisten
- Aus der Spur fallen und in die nachfolgenden Leute rutschen
- Beim Abbügeln hängenbleiben
- beim Aufstieg stürzen, und blöd am Bügel hängenbleiben

Vieles ist dabei von den Leuten selber verschuldet. Wenn allerdings
aufgrund der Witterungeinflüsse die Liftspuren eisig sind, gibt es manchmal auch bei besseren Skifahren Probleme. Bei den schlechten sowieso. Kommt also auch auf dich selber ein bisschen draufan.

Ich würde also sagen, du bist in Kabinen, Gondeln und Sessel sehr gut aufgehoben. Beim Skilift kannst du dafür nicht abstürzen.

Noch was zu den Klemmen. Eine 100% Garantie gibt es eigentlich nicht. Aber zu 99,9999 ist es schon eine sichere Sache.

HPN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Arosa

Beitrag von HPN »

Dank Hägar verbrachte ich relativ unbeschwerte Skitage insb. mehr oder weniger ruhige Fahrten auf den Sesselliften. Ausserdem wurde ich vom Chef und dem Stv. der Bergbahnen Arosa für eine technische Fragestunde (inkl. kurze Besichtigung einer Sesselbahn) eingeladen.

Diesem a.o. Einsatz der Bergbahnleute von Arosa gebührt einen herzlichen Dank und ich weiss nicht, ob dies auch in anderen Skigebieten möglich wäre. Arosa kann ich nur weiterempfehlen.

HPN
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“