Seite 3 von 3
Verfasst: 02.07.2007 - 19:01
von nici93
Hat keiner ne Idee was ich als Zugseil verwenden könnte?
Verfasst: 08.07.2007 - 18:26
von nici93
Der Mast nimmt langsam Gestalt an und nachdem ich das Laufwerk für die Kabine gemacht hab... naja, erinnert mich das mehr an so eine Mischung aus Funifor und Pendelbahn. Mal schaun was am Ende raus kommt
Geile Sache
Verfasst: 09.07.2007 - 16:11
von shr3dd0r
Lego und Siku.
Geile Sache.
Tischdecke hat tolle Effekte. Der Schnee sieht stylisch aus dadurch.
Bruce Darnell gibt Note NO.1
Das ganze zeugt von viel Einfallsreichtum und Kreativität und schwersten Arbeitsbedingungen.
Fehlt nur noch das da Duplo-Leute rumlaufen.
Wie wärs mit Furbie als Gipfelyeti.
Coole Sache
MFG Shr3dd0r
PS: Modellbauladen hilft
Verfasst: 09.07.2007 - 19:39
von nici93
@shr3dd0r: Wenn´s dir nicht gefällt, brauchst du´s ja nicht anschaun.
p.s. Ach ja, du hast bei deiner Aufzählung noch die ROS-Raupe vergessen.
Re: Geile Sache
Verfasst: 09.07.2007 - 20:00
von TITLIS
shr3dd0r hat geschrieben:Lego und Siku.
Geile Sache.
Tischdecke hat tolle Effekte. Der Schnee sieht stylisch aus dadurch.
Bruce Darnell gibt Note NO.1
Das ganze zeugt von viel Einfallsreichtum und Kreativität und schwersten Arbeitsbedingungen.
Fehlt nur noch das da Duplo-Leute rumlaufen.
Wie wärs mit Furbie als Gipfelyeti.
Coole Sache
MFG Shr3dd0r
PS: Modellbauladen hilft
Vielleicht hat auch nicht jeder das Geld dazu! Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das diese Sache im Endeffekt sehr teuer sein kann! @ Nici93 mach schön deine Anlage weiter ! Bleib weiterhin so Kreativ! MFG TITLIS
Verfasst: 09.07.2007 - 20:31
von Dachstein
@ Shr3dd0r: Hat dir schon mal wer gesagt, dass derartige unterschwellige Sicheleien hier nicht geduldet werden? Entweder du hörst mit dieser Sticheleien auf, oder es wird Konsequenzen geben.
Und an alle Anderen: sollte es hier zu Streitigkeiten kommen, wird gnadenlos gelöscht.
MFG Mod. Dachstein
Verfasst: 17.07.2007 - 20:26
von nici93
Aktueller Baustatus: Der Mast muss noch aus den Einzelteilen zusammengesetzt und gestrichen werden. Die Bergstation muss noch auf der Tischplatte verschraubt werden.
Desweiteren hab ich ein kleines Pumphäuschen aus Lego für die Beschneiung gebaut, welches aber auch keine Funktion hat, sondern nur des Landschaftsbildes wegen aufgebaut wurde.
Ein neues Projekt befindet sich im ersten Planungsstadium, nämlich ein neuer Parkplatz aus Lego und Holz. Ein erstes Bild mit einem Teil der Versuchs-Zufahrtssrtaße ist angehängt.
Re: Geile Sache
Verfasst: 17.07.2007 - 21:07
von MrGaunt
TITLIS hat geschrieben:Vielleicht hat auch nicht jeder das Geld dazu! Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das diese Sache im Endeffekt sehr teuer sein kann! @ Nici93 mach schön deine Anlage weiter ! Bleib weiterhin so Kreativ! MFG TITLIS

Bin nicht so der grosse Schreiber, gerade wenn die Kommentare auf "tolle Anlage" o.ä. herauslaufen und das schon 20 Leute vorher geschrieben haben.
Das mit dem Geld ist in der Tat schwierig und als großer Lego-Fan in meiner Kindheit habe ich auch immer versucht, mit dem auszukommen was verfügbar ist. Im Gelände sehe ich einige kreative Lösungen, die mit kleinen Mitteln einen guten Effekt erzielen. Die Schneilanze gefällt mir z.B. richtig gut, der gefaltete Teil hat durchaus Ähnlichkeit mit dem was man vorfindet. Der Hüttenschriftzug ist auch kreativ.
Ich denke, mit soviel Spaß an der Sache entwickelt sich das Gebiet immer positiv weiter. Stück für Stück. Also weiter so!
Mit dem Zugseilproblem kann ich auch nicht so richtig weiterhelfen. Ich würde einfach mal im Baumarkt schauen, ob es da was gibt. Irgendwelche Kordeln für Jalousien oder so. Ansonsten bleibt die Alternative Surf-/Segelfachhandel. Da gibt es auch relativ dünne Seile. Leider meist bunt und ziemlich teuer, aber unschlagbare Qualität.
Verfasst: 17.07.2007 - 21:19
von Af
Muss jetzt unsere Junioren auch mal Schützen.
Wie die spielerisch an das Thema Seilbahn gehen ist toll....und wenn n Bettlaken fürn Schnee herhalten muss, dann ists doch egal.
Lieber mit Lego anfangen, die Technik verstehen, Fehler erkennen, Physik erleben, als nur immer meckern, und alles nur in der Theorie kennen.
Nur: Nicht immer ankündigen, und nix nachliefern, wies auch schon einige gemacht haben...
Also Junioren: Erst ma ran ans Lego und co, und später auf den Metallbaukasten umsteigen, wenn man etwas Erfahrung hat. Ist immer wieder nett, eure Anlagen anzuschauen...erinnert mich an meine Kindheit mit Lego-Technik....oh mann.....ich werd alt...
Verfasst: 18.07.2007 - 10:49
von nici93
@Schnee: Also ich weiß ja, dass mein "Schnee" nicht so dermaßen der Bringer ist, aber wie gesagt, es nicht ganz billig es anders zu machen, und zweitens haben es mir meine Eltern nicht erlaubt, dass ich etwas anderes als eben die Tischdecke zu verbauen
Verfasst: 18.07.2007 - 12:09
von Stefan
Sieh's doch positiv: So ist Dein Gebiet absolut schneesicher!
Lass' Dich nicht unterkriegen und schon gar nicht vom Weiterbauen abhalten!
Verfasst: 18.07.2007 - 18:26
von Petz
Af hat geschrieben:
Also Junioren: Erst ma ran ans Lego und co, und später auf den Metallbaukasten umsteigen, wenn man etwas Erfahrung hat. Ist immer wieder nett, eure Anlagen anzuschauen...erinnert mich an meine Kindheit mit Lego-Technik....oh mann.....ich werd alt...

Oder auch gleich alles in einem
, denn nachdem meine ersten beiden Lifte (die heute noch leben) ein Konglomerat aus Lego, Märklin, Matador, Marmeladebecherstreifen, Filmprojektorteilen, Plattenspielermotor, Cremedosendeckeln, Waschmaschinensteuergerät und was weiß ich was alles aus dem Schrottbestand sonst noch Bauteile beisteuerte, braucht da niemand Skrupel haben.....


Wenn man budgetmäßig beschränkt ist nimmt man eben was verwendbar ist und der Reiz so einer Anlage und die Selbstbestätigung wenn man das Ding dann halbwegs zum Laufen kriegt ist durch nichts zu ersetzen.
Wenn man später mehr Geld zur Verfügung hat kann man immer noch neu - um - oder ausbauen und verschönern.
Verfasst: 19.07.2007 - 09:24
von Stefan
Eine Kirchturmstütze - sehr schön!
Verfasst: 25.07.2007 - 14:44
von nici93
Weiß vllt jemand die Maße der Kabine der Ahornbahn (HöhexBreitexTiefe)??
Für eine Antwort schon mal danke
Verfasst: 24.08.2007 - 20:25
von nici93
So, von mir mal wieder was neues: Die Beschneiungsanlage am Gletscher wurde nun mit neuen Lanzen ausgebaut und es fehlen nur noch 3 Lanzen.
Die Piste der neuen Panoramabahn wurde auch endlich gestaltet.
Das war´s erstmal
Verfasst: 25.08.2007 - 10:35
von Dachstein
nici93 hat geschrieben:Weiß vllt jemand die Maße der Kabine der Ahornbahn (HöhexBreitexTiefe)??
Meiner Erinnerung nach hat ein FBM der Ahornbahn eine Länge 9,5 mal 4,5 Meter. Ergibt eine Grundfläche von etwa 40 Quadratmeter.
MFG Dachstein
Verfasst: 25.08.2007 - 11:38
von Dresdner
Verfasst: 25.08.2007 - 12:24
von nici93
@Dachstein+Dresdner: Danke für die Infos
Verfasst: 01.12.2007 - 18:57
von nici93
So, nach einer doch recht langen Pause geht´s bei mir auch mal wieder weiter.
Berg- und Talstation sowie der Mast haben ihren Platz gefunden und fixiert sind´s auch
Außerdem wurden die Tragseile heute eingezogen, da muss ich allerdings noch ein paar Kleinigkeit korrigieren.
Bilder gibt´s dann wenn auch das Zugseil dertig eingezogen wurde, ich hoff mal, dass es nicht wieder so lange dauert
ps. Ein neuen Pistenbully 600 hat mein Gebiet auch bekommen
Verfasst: 01.12.2007 - 19:16
von TITLIS
nici93 hat geschrieben:So, nach einer doch recht langen Pause geht´s bei mir auch mal wieder weiter.
Berg- und Talstation sowie der Mast haben ihren Platz gefunden und fixiert sind´s auch
Außerdem wurden die Tragseile heute eingezogen, da muss ich allerdings noch ein paar Kleinigkeit korrigieren.
Bilder gibt´s dann wenn auch das Zugseil dertig eingezogen wurde, ich hoff mal, dass es nicht wieder so lange dauert
ps. Ein neuen Pistenbully 600 hat mein Gebiet auch bekommen

Tolle News
Freue mich schon auf deine PB 600 Bilder sowie interessiert mich sehr wie sich deine Anlage im Allgemeinen geändert hat
MFG TITLIS