Seite 3 von 4
Re: News aus Bezau
Verfasst: 18.07.2010 - 20:59
von nineknights
Gibt es eigentlich spezielle Gründe wieso man sich für eine Funifor entschieden hat?
Funifor´s sind ja besonders Windstabiel! Weht ein starker Wind auf dem Berg?
Funifor´s haben ein kurzes Gehänge! Möchte man also eine kleine, niedrige Station bauen?
Oder wieso hat man nicht einfach eine ganz normale Pendelbahn gebaut?
Liegst vllt. an der Werbung? Erste Funifor Österreich!!!
Re: News aus Bezau
Verfasst: 18.07.2010 - 22:04
von Oscar
Das ertse Spannfeld ist schon sehr windausgesetzt, das war der Grund warum ich vermutet hatte, warum man sich für nen Funifor entschieden hat. Die anderen Gründe mögen gern genommene Nebeneffekte sein. 
In den kleinen alten Klapperkabinen hing man schon manchmal "recht schief im Wind" auf dem Stück, da rummst es auch mal kräftig wenn man statt entlang den Gleitschienen an der Stütze, vor die Gleitschienen der Stütze fährt bzw knallt, gell Maarten 
Ausserdem hat man da immer schön gemerkt wie undicht die Kabinen sind, da hats Kräftig durchgepfiffen und da nicht nur wegen dem halb fehlenden Fenster an der Seite
Re: News aus Bezau
Verfasst: 19.07.2010 - 22:41
von Yeti01
Also, diese Diskussion verstehe ich irgendwie auch nicht, warum sollte ein System Funifor etwas mit der Kabinenform zu tun haben
Oder versteh ich da etwas falsch?
Re: News aus Bezau
Verfasst: 20.07.2010 - 00:10
von Seilbahnjunkie
Ja, da verstehst du was falsch nur die Gehänge sind anderst, nicht die Kabienen an sich.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 20.07.2010 - 10:57
von GMD
Der Yeti kennt den Unterschied zwischen Pendelbahn und Funifor sehr genau. Obwohl - in seinem Hausskigebiet gibt es eine PB die als Funifor ausgeschildert ist! Siehe: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 59&t=35208
Re: News aus Bezau
Verfasst: 10.08.2010 - 09:58
von Yeti01
[klugscheißmodus on]Super, aber es würde mich interessieren, wo auf dem einen Bild Seilwinden zu sehen sind? Ich seh nur Kettenzüge!! [klugscheißmodus off]
Re: News aus Bezau
Verfasst: 12.08.2010 - 08:48
von snowflat
^^ Oder so ...
Die Woche ist scheinbar die neue Gondel geliefert worden: Neue Gondel ist da
Re: News aus Bezau
Verfasst: 26.08.2010 - 10:32
von snowflat
Gibt eine neue Homepage: http://www.seilbahn-bezau.at/
Dort auch Bilder vom Neubau ... die Verbindung ins Skigebiet Andelsbuch-Niedere wurde ausgebaut, wie auf den Bildern dokumentiert.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 06.09.2010 - 20:34
von malagutista
nineknights hat geschrieben:Gibt es eigentlich spezielle Gründe wieso man sich für eine Funifor entschieden hat?
Ja!
nineknights hat geschrieben:Funifor´s sind ja besonders Windstabiel! Weht ein starker Wind auf dem Berg?
Das ist nur einer der großen Vorteile. Mit Sicherheit wird sich der Betriebsleiter freuen, bei praktisch jeder Windstärke die Fahrgäste rauf zum Restaurant bzw. auch wieder sicher runter ins Tal bringen zu können.
nineknights hat geschrieben:Funifor´s haben ein kurzes Gehänge! Möchte man also eine kleine, niedrige Station bauen?
Das ist ein weiterer Vorteil! wenn man sich berg- und Talstation ansieht, so fallen diese verglichen mit einer PB mit 60er-Kabine, schon sehr kompakt und klein aus (siehe auch rendering auf http://www.berndfrick.com/). Und die Baukosten halten sich dadurch natürlich auch stärker in Grenzen.
Auch die Stützen fallen kleiner aus. Besonders in Bezau stechen sie wenig aus der Landschaft heraus.
nineknights hat geschrieben:Oder wieso hat man nicht einfach eine ganz normale Pendelbahn gebaut?
Liegst vllt. an der Werbung? Erste Funifor Österreich!!!
Einen besonderen zusätzlichen Grund zum Bau einer Funifor bzw. einer einspurigen Pendelbahn gibt es in Bezau und zwar liegt die Mittelstation nicht genau mittig zwischen Berg- und Talstation, d.h. bei einer traditionellen zweispurigen Pendelbahn hätte man in der Mittelstation 2 mal halten müssen, um sie mit beiden Kabinen zu bedienen.
Als weiterer Vorteil sei auch genannt, dass man bei nur einer Kabine auch nur einen Kabinenbegleiter benötigt, d.h. man kommt mit weniger Personal aus.
Zum Baufortschritt: die beiden Tragseile hängen, nun ist das Zugseil dran.
@starli, Seilbahnjunkie, k2k: der Name Funifor kommt von Funi = Seile und four = vier und zwar deshalb, weil beim Hinsehen von der jeweiligen Fahrzeugseite 4 Seile weggehen: 2 Tragseile und 2 Zugseile.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 06.09.2010 - 21:20
von GMD
Das Funifor in Bezau erhält nur eine Kabine. Hätte man stattdessen eine ebenfalls einspurige PB gebaut, wäre die asymetrische Mittelstation genauso kein Problem geworden. Bei einem späteren Ausbau auf zwei Kabinen allerdings schon. Apropos: Wird die Anlage für einen allfälligen solchen Ausbau vorbereitet?
Re: News aus Bezau
Verfasst: 07.09.2010 - 15:03
von malagutista

^^ Seilsättel
Das sind die SEILREITER, nicht die Seilsättel.

^^ Hierbei dürfte es sich um einen Teil des Antriebs der alten Pendelbahn handeln
Das ist der GESAMTE Antrieb. Einfach einzigartig mit Riemen und getriebelos...
Re: News aus Bezau
Verfasst: 07.09.2010 - 17:16
von xcarver
danke für die aktuellen bilder
Re: News aus Bezau
Verfasst: 20.09.2010 - 10:13
von malagutista
Kabine hängt.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 20.09.2010 - 21:22
von snowflat
Re: News aus Bezau
Verfasst: 21.09.2010 - 18:25
von xcarver
Bin schon gespannt, wie sich die 12m/s in live anfühlen
Re: News aus Bezau
Verfasst: 16.10.2010 - 16:21
von rush_dc
richtig cooles teil was sie da gebaut haben!
wenn sie dann im sommer auch noch biker mitnehmen wärs der hammer.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 16.10.2010 - 16:47
von xcarver
Danke für die Pics
macht ja echt was her
Re: News aus Bezau
Verfasst: 23.10.2010 - 18:56
von andiP
xcarver hat geschrieben:Bin schon gespannt, wie sich die 12m/s in live anfühlen

Ich kann nur sagen: Geiiiiiiiil!
Re: News aus Bezau
Verfasst: 25.10.2010 - 10:56
von OliK
Wenn ich auch der alten PB nachtrauere, muss ich doch sagen, dass mir das Funifor sehr gut gefällt. Hat wirklich Style
Re: News aus Bezau
Verfasst: 25.10.2010 - 16:00
von Chense
Für ein Funifor ja wirklich mal ein schönes Gerät.
Wünsche den Bezauern viel Erfolg damit, auf dass dieses Traumgebiet noch länger besteht.