Seite 3 von 3
Verfasst: 10.11.2007 - 17:51
von PRINOTHfan
nein, ein Motor eines hauptkompressors in signal ist ausgefallen. muss repariert werden, wurde bereits abgeholt.nun muss man 7 tage warten bis der kompressor wieder funktioniert, und somit kann man nicht alle kanonen in betrieb nehmen weil dazu zu wenig luft wäre.
Verfasst: 10.11.2007 - 17:54
von Vadret
Aber nicht im ERNST
Ja kann denn jetzt immer nur entweder die eine oder andere Beschneiungslinie betrieben werden??? Kann man nicht provisorisch mit der FIS-ANlage oder mit Trutz zusammenbinden?
Verfasst: 10.11.2007 - 17:59
von PB_300_Polar
Ich dachte Schneekanonen brauchen keine Druckluft?!?!?!
Verfasst: 20.11.2007 - 14:29
von SnowFreak
Schöne Bilder!
Sagmal hörst du denn wenn du direkt an der Abfahrt wohnst die Kanonen und die Bullys nachts Arbeiten ?
Verfasst: 20.11.2007 - 20:07
von Alpi
PB_300_Polar hat geschrieben:
Ich dachte Schneekanonen brauchen keine Druckluft?!?!?!
Wieder was gelernt!
Die Kanonen von Nivis haben keinen Kompressor!
Verfasst: 22.11.2007 - 17:06
von PRINOTHfan
die kanonen brauchen schon luft!
einige kanonen(die mobilen) z.b. demac set(mobil), Tris(mobil) u8nd auch die mobilen kanonen von sufag haben einen eigenen kompressor. die kanonen(meisten turmkanonen) sind mit luftleitungen verbunden, die zu einen/mehrere kompressoren führen°!
Verfasst: 22.11.2007 - 17:12
von PRINOTHfan
hab ein bild von einen hauptkompressor(suvretta-pumpstation trutz) gefunden. In der pumpstation signal stehen noch mehrere von diesen kompressoren.
Verfasst: 23.11.2007 - 08:50
von SnowFreak
Kommt immer drauf an was man haben möchte
wenn man eher alle Kanonen über Stationäre Kompressor versorgen möchte anstatt on Board kompressor
Re: Beschneiung in st. moritz-Corviglia
Verfasst: 26.11.2008 - 21:47
von SnowFreak
Wundervoll! Sehr schöne Bilder =)
Re: Beschneiung in st. moritz-Corviglia
Verfasst: 07.12.2008 - 08:58
von Schneelanze
Aber echt die Bilder sind einfach nur geil
Schneekanonen sind immer geil wenn se laufen besonders Nachts ...