Neues zur Verbindung Lenzerheide - Arosa - Tschiertschen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ahh
Ahh eben hab ichs mir gedacht! Die 25000 sehen anders aus! Vor allem die wege! Und die Skilifte in Arosa sind auch nicht so kurz! (Doppelt so lang! Die karte ist aber auch nicht so neu! Die Sesselbahn Krähentschuggen ist jetzt Doppelt so lang und der Skilift Carmenna nicht mehr! Die Sesselbahn obersääs auch nicht mehr und Der Skilift Plattenhorn 4KSB!
Offizielle Angaben der EUB Hörnli!
Strecke: Arosa-Hörnli
Ort: Arosa
Kanton: GR
Typ: UK-06
Baujahr:1948/1987
Länge: 3108
Höhe Tal: 1832
Höhe Berg: 2496
Kapatität: 2000
Hersteller: Bell/Städeli
Offizielle Angaben der EUB Hörnli!
Strecke: Arosa-Hörnli
Ort: Arosa
Kanton: GR
Typ: UK-06
Baujahr:1948/1987
Länge: 3108
Höhe Tal: 1832
Höhe Berg: 2496
Kapatität: 2000
Hersteller: Bell/Städeli
Zuletzt geändert von Michael Meier am 03.07.2004 - 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Hanz
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 391
- Registriert: 04.09.2002 - 11:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt a. M.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das Verfahren um den Richtplan des Kantons Graubünden ist nun abgeschlossen. Leider gibt es hinsichtlich der Skigebietsverbindung eine Änderung gegenüber dem Planentwurf: Die Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen wurde von dem Status "Festsetzung" herabgestuft auf den Status "Zwischenergebnis". Das bedeutet, dass die Voraussetzungen für eine Festschreibung (und damit die grundsätzliche Genehmigungsfähigkeit seitens des Kantons) für noch nicht gegeben erachtet werden.
Als Gründe werden zum einen die nicht geklärte Akzeptanz in der Region, zum anderen fragliche Wirtschaftlichkeit genannt. Zumindest letzteres erscheint mir aber sehr fragwürdig, da dies schließlich das Problem der investierenden Bergbahngesellschaften ist, nicht das Problem des Kantons. Die Begründung lautet:
Eine gute Nachricht gibt es aber auch: Die Verbindung Chur-Brambrüesch mit Churwalden-Pradaschier wurde als Festsetzung aufgenommen. Dann könnte man aus der Churer Innenstadt direkt in das Skigebiet der Lenzerheide liften.
Ich erwarte aber nicht, dass hier in der nächsten Zeit etwas geht, denn Brambrüesch, das kurz vor der Schließung stand, muss mit sehr knappen Mitteln zuerst die eigenen Bahnen (der Investitionsstau ist groß) auf Vordermann bringen, bevor in eine Skigebietsverbindung investiert werden kann. Hier sollte man mal einen eigenen Thread eröffnen.
Der Richtplan kann unter http://www.richtplan.gr.ch angesehen werden.
Als Gründe werden zum einen die nicht geklärte Akzeptanz in der Region, zum anderen fragliche Wirtschaftlichkeit genannt. Zumindest letzteres erscheint mir aber sehr fragwürdig, da dies schließlich das Problem der investierenden Bergbahngesellschaften ist, nicht das Problem des Kantons. Die Begründung lautet:
Die Bergbahnen werden nun ihre Hausaufgaben machen müssen. Der Plan wird voraussichtlich geändert werden ("Anpassung" bzw. "Fortschreibung"), wenn Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit nachgewiesen werden.Die Verbindungen über das Urdental (Arosa - Lenzerheide) sowie über das Farurtal (Tschiertschen - Lenzerheide) werden mit dem Koordinationsstand Zwischenergebnis in den Richtplan aufgenommen. Dies aufgrund der Ergebnisse des Vernehmlassungsverfahrens (Standortgemeinden, betroffene Gemeinden, Standortregionen, Priva und Organisationen) sowie aufgrund der im Rahmen der Bereinigung geleisteten weiteren Arbeiten (Entwurf Koordinationsprotokoll, Realisierungskonzept). Die noch offenen Punkte betreffen insbesondere die gesellschaftliche Akzeptanz im Schanfigg und in der Region Lenzerheide, die Verkehrssituation Chur bis Lenzerheide und innerhalb der Destination Lenzerheide / Valbella sowie die betriebswirtschaftlichen Aspekte des Gesamtkonzeptes.
Eine gute Nachricht gibt es aber auch: Die Verbindung Chur-Brambrüesch mit Churwalden-Pradaschier wurde als Festsetzung aufgenommen. Dann könnte man aus der Churer Innenstadt direkt in das Skigebiet der Lenzerheide liften.
Ich erwarte aber nicht, dass hier in der nächsten Zeit etwas geht, denn Brambrüesch, das kurz vor der Schließung stand, muss mit sehr knappen Mitteln zuerst die eigenen Bahnen (der Investitionsstau ist groß) auf Vordermann bringen, bevor in eine Skigebietsverbindung investiert werden kann. Hier sollte man mal einen eigenen Thread eröffnen.
Der Richtplan kann unter http://www.richtplan.gr.ch angesehen werden.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Das sind ja hochinteressante Neuigkeiten, wenn auch eher negativer Art.
Ich bin am voraussichtlich am ersten Januarwochenende wieder mal in Lenzerheide, wenn das Wetter einigermassen gut ist nehm ich die Digicam mit und mach ein paar Fotos von den Gebieten, in denen die Neuerschliessungen geplant sind.
Ich bin am voraussichtlich am ersten Januarwochenende wieder mal in Lenzerheide, wenn das Wetter einigermassen gut ist nehm ich die Digicam mit und mach ein paar Fotos von den Gebieten, in denen die Neuerschliessungen geplant sind.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Hanz
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 391
- Registriert: 04.09.2002 - 11:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt a. M.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sehr gut, k2k! Die Verbindung mit Arosa ist über das Urdental geplant. In das Urdental kannst du schauen, wenn du auf der Rothornseite mit dem Schwarzhorn-Sessellift hochfährst und rechts von der Bergstation die etwa 20 Höhenmeter zum Grat aufsteigst (meistens ist ein Trampelpfad im Schnee). Dann siehst du auch die Bergstation der Aroser Hörnlibahn auf der anderen Seite.
Ins Farurtal (Anbindung Tschiertschen) kannst du von der Lenzerheide aus nicht schauen, jedenfalls nicht ohne Tourenausrüstung.
Das Gebiet, über das die Verbindung mit Chur geplant ist, kannst du sehen, wenn du von Churwalden mit der Pradaschierbahn und dann mit dem Windegga-Schlepper hochfährst. An der Bergstation nach rechts weg und ganz aussen rum fahren, eine blaue Abfahrt. Richtung Chur (Norden) sollen die Schlepper zur Verbindung gebaut werden.
Es gibt aber heute schon die Möglichkeit, bei sicherer Lawinenlage und beim ersten mal am besten mit Führer an einem Tag eine Runde Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen-Parpan-Lenzerheide zu machen. Und das (fast) ohne aufzusteigen! Ich habe dazu noch eine ältere Broschüre - wenn ich die finde, poste ich sie hier.
Ins Farurtal (Anbindung Tschiertschen) kannst du von der Lenzerheide aus nicht schauen, jedenfalls nicht ohne Tourenausrüstung.
Das Gebiet, über das die Verbindung mit Chur geplant ist, kannst du sehen, wenn du von Churwalden mit der Pradaschierbahn und dann mit dem Windegga-Schlepper hochfährst. An der Bergstation nach rechts weg und ganz aussen rum fahren, eine blaue Abfahrt. Richtung Chur (Norden) sollen die Schlepper zur Verbindung gebaut werden.
Es gibt aber heute schon die Möglichkeit, bei sicherer Lawinenlage und beim ersten mal am besten mit Führer an einem Tag eine Runde Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen-Parpan-Lenzerheide zu machen. Und das (fast) ohne aufzusteigen! Ich habe dazu noch eine ältere Broschüre - wenn ich die finde, poste ich sie hier.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Auch wenn es schon mehr als ein Jahr her ist - hier noch die versprochenen Bilder vom Urdental, fotografiert letzten Samstag vom Joch oberhalb der 2KSB Schwarzhorn. Über die Verbindungspläne konnten wir nichts Neues herausfinden.

Der Talgrund und die Station Hörnli auf der Seite von Arosa (Pfeil).

Nochmal das selbe, diesmal mit dem Hauptgipfel des Skigebiets von Arosa, dem Weisshorn (Pfeil links).

Das Weisshorn im Zoom.
Der Talgrund und die Station Hörnli auf der Seite von Arosa (Pfeil).
Nochmal das selbe, diesmal mit dem Hauptgipfel des Skigebiets von Arosa, dem Weisshorn (Pfeil links).
Das Weisshorn im Zoom.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
http://www.schwarzaufweiss.de/schweiz/arosa-winter2.htmSchweiz - Arosa: Schneeloch mit Stil Seite 2/5
Genuss-Skifahrer zieht es zum 2.512 Meter hohen Hörnli, dessen gemütliche Hänge am Vormittag in der Sonne leuchten. Am Mittag stapfen sie die Rampe zur Hörnli-Hütte hinauf. Schwarzweiß-Fotos an den Wänden erzählen von den Anfängen des Skisports, als noch echte Felle unter die langen Holzski geschnallt wurden. Heute bringt die Gondel nicht nur die Gäste, sondern selbst das Trinkwasser zur Hütte hinauf – ihr Brunnen ist versiegt. 2004 soll die Berghütte, seit achtzig Jahren im Besitz des Skiclubs Arosa, umfangreich aus- und umgebaut werden und eine neue Küche und eine Panoramaterrasse erhalten. „Damit sind wir bestens vorbereitet für den Skiverbund mit Lenzerheide“, freut sich der Hüttenwirt. Das Projekt, seit Jahren angestrebt, scheiterte bislang am Widerstand der Grünen. Mit der Neueinstufung des Urnentals – bislang stand das unberührte Tal unter Naturschutz – wurde jetzt der Weg frei gemacht, die lang gehegten Pläne umzusetzen. Zwei Lifte genügen, um beide Gebiete zu einer großen Skischaukel zu verbinden.
Ist da was dran?!
- Hanz
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 391
- Registriert: 04.09.2002 - 11:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt a. M.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sieht so aus, ja. jwahl hat an anderer Stelle bereits eine Pressemeldung zitiert, den gesamten Geschäftsbericht 2003/04 der Rothornbahn und Scalottas AG als PDF gibt es hier. Interessant sind vor allem die ersten Seiten.
Tatsächlich wird die Einstufung der Skigebietsverbindung im Richtplan als Zwischenergebnis als Erfolg gewertet. Man scheint tatsächlich fest entschlossen, die Verbindung mit Arosa zu realisieren, den Bau der Heimberg-Sesselbahn betrachtet man als notwendigen Zwischenschritt. Interessant auch die Bezugnahme auf ein Umfrageergebnis des ADAC. Man ist besorgt, weil man in dieser Umfrage nur sehr mäßig abgeschnitten hat. Erstaunlich, denn bisher gab man dort auf deutsche Gäste eher wenig.
Jedenfalls scheint man erkannt zu haben, dass die Verbindung mit Arosa notwendig und von großer Bedeutung für das Überleben ist. Endlich erkannt, darf ich hinzufügen.
Tatsächlich wird die Einstufung der Skigebietsverbindung im Richtplan als Zwischenergebnis als Erfolg gewertet. Man scheint tatsächlich fest entschlossen, die Verbindung mit Arosa zu realisieren, den Bau der Heimberg-Sesselbahn betrachtet man als notwendigen Zwischenschritt. Interessant auch die Bezugnahme auf ein Umfrageergebnis des ADAC. Man ist besorgt, weil man in dieser Umfrage nur sehr mäßig abgeschnitten hat. Erstaunlich, denn bisher gab man dort auf deutsche Gäste eher wenig.
Jedenfalls scheint man erkannt zu haben, dass die Verbindung mit Arosa notwendig und von großer Bedeutung für das Überleben ist. Endlich erkannt, darf ich hinzufügen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Warum nicht? Ich meine, ich hab auch so meine Bedenken, aber gibt's ne Begründung dafür warum du so strikt dagegen bist?STB17 hat geschrieben:OH MANEinziges Manko: Die schöne Rundtour geht dadurch verloren!: DIE DÜRFEN DIESE VERBINDUNGEN AUF KEINEN FALL BAUEN
![]()
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
^^ Stimmt, das könnte sein...

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Estiby
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23.08.2004 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Jo, war ironischk2k hat geschrieben:Warum nicht? Ich meine, ich hab auch so meine Bedenken, aber gibt's ne Begründung dafür warum du so strikt dagegen bist?STB17 hat geschrieben:OH MANEinziges Manko: Die schöne Rundtour geht dadurch verloren!: DIE DÜRFEN DIESE VERBINDUNGEN AUF KEINEN FALL BAUEN
![]()


Im DSV Skiatlas von 1979/1980 war da auch schon mal im Pistenplan ne Verbindung als Projekt eingezeichnet! könnte es mal einscannen, wenn andere diese Karte nicht kennen!!
- maartenv84
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1655
- Registriert: 17.09.2003 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Amersfoort, NL
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Jo, mache das bitte. So einer Karte ist sehr InteressantSTB17 hat geschrieben:Im DSV Skiatlas von 1979/1980 war da auch schon mal im Pistenplan ne Verbindung als Projekt eingezeichnet! könnte es mal einscannen, wenn andere diese Karte nicht kennen!!

Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Andreas Wick
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 214
- Registriert: 21.05.2003 - 11:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Teufen AR
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also ich bin ja auch sher für die Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen....Doch ich war gestern in Arosa und meiner Meinung nach sollten die erst Ihre Hausaufgaben im eigenen Skigebiet machen, vorallem weil es für die Lenzerheide sonst nur nachteile bringt....In Arosa waren nähmlich gestern fast alle Pisten teilweise bis sehr aper....... Die Schneekanonen standen zu meinem erstaunen nicht so da, als würde man beschneien.....Sehr schade um das schöne Skigebiet Arosa....Hätte man doch besser statt in neue Anlagen in Beschneiungsanlagen investriert.....Sonst sehr schönes Gebiet, und auch Tschiertschen dass man von der RHB aus sehr schön sehen kann sieht super aus....
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Oje... etwa ein zweites M.? Dann sollten sie echt was machen.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Ihr könnt doch nicht das weltweit einzigartige Urdental verbauen. Da gibt es seltene Schneehühner, welche man sonst nur noch am Fellhorn findet!!! Wäre wirklich schade um dieses Weltkulturerbe



-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 120
- Registriert: 02.01.2005 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Marbella
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Mal ne Frage: Weiss jemand wie der Zeitplan zur Umsetzung des Projektes aussieht? Wie wir alle wissen wird das seit 30 Jahren geplant aber passiert ist nie etwas.
Ist es irgendwie realistischer geworden und wenn ja, warum? Was waere den ueberhaupt noetig um das Projekt zu verwirklichen, ausser Geld natuerlich

