Seite 3 von 4
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 23.08.2012 - 15:11
von Genial Ski
Danke für die schönen Bilder!
Es ist sehr interesant wie sich das Skigebiet in Berwang im laufe der Jahre verändert hat. Leider auch hier, wie in den meisten Fällen, eher zum negativen.(immer weniger schöne alte Lifte)
Währe es aus technischer sich überhaupt so einfach machbar, einen Lift der so lange schon nicht mehr gelaufen ist, wieder zu neuem Leben zu erwecken?
Was müsste alles gemacht werden?
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 23.08.2012 - 16:30
von Naturschneeliftler
Was gemacht werden muss kommt draf an, in welchem zustand sich der Lift befindet!
Kostenfaktoren: Antrieb, Gehänge, Tüv, Seilrollen, Stützen wenns ganz schlecht läuft auch noch das Seil, dann noch die Betriebskosten, die Betriebsgenehmigungen, Landpacht, Pistenmaschinen. . . Das steigt ins Unermessliche
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 23.08.2012 - 20:02
von Petz
Ich fürchte leider noch schlimmer weil sich der Lift ja auf österreichischem Gebiet befindet und da zum Unterschied zur BRD die EU - Seilbahnrichtlilien voll durchschlagen. Falls also die Konzession ausgelaufen ist müsste der praktisch in neuwertigen Zustand nach aktuellstem Stand der Technik versetzt werden und z. B. ne Zertifizierungsprüfung bei einer Stütze die im Betonfundamenten einbetoniert wurde ist praktisch zu vertretbaren Kosten kaum möglich.
Meine Vermutung ginge eher in die Richtung das man den Lift noch aus "Platzhaltergründen" stehen lässt und man an einen Neubau denkt der dann die beiden Areale Höniglift und ex - Muldenlift im wesentlichen zusammenfasste.
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 26.08.2012 - 17:16
von Sauerland_6_CLD
Gäbe es, rein theoretisch ein Möglichkeit einen solchen Lift zu erhalten UND zu betreiben??
Wenn beispielsweise ein Club den Lift aus Erhaltungsgründen übernehmen würde und dieser Club ihn nur für Mitglieder betreiben würde?
Dann könnte jeder im Winter einen Haftungsausschluß unterschreiben und ein solch schöner Lift am Ende vielleicht doch erhalten werden?!
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 26.08.2012 - 17:47
von Petz
In Österreich leider völlig ausgeschlossen; hab von Dieseltom beispielsweise gestern im Gespräch erfahren das ein ihm bekannter Liftbetreiber eine kleine Anlage nach Aufgabe des öffentlichen betriebes wegen chronischen Schneemangels den Lift nur ausschließlich für seine private Familiennutzung stehenlassen wollte; dies wurde ihm mit Hinweis auf die geltenden EU - Seilbahnrichtlinien verwehrt.
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 29.08.2012 - 16:39
von JSB
Private Familiennutzung
- ist ja genial! So etwas will ich auch haben.
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 30.09.2012 - 14:48
von Sauerland_6_CLD
JSB hat geschrieben:Private Familiennutzung

- ist ja genial! So etwas will ich auch haben.
Hat es bei uns im Dorf jahrelang gegeben, da hatte jemand auf seinem Grundstück selber einen Lift gebaut und hat ihn privat genutzt, spricht auch auch nichts dagegen.
Leider hat er ihn inzwischen abgebaut, die Höhenlage von etwa 300 Meter Seehöhe gab immer weniger private Vergnügungstage her....
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 05.02.2013 - 20:56
von Zottel
An Neujahr war ich in der Skischaukel unterwegs und hab ein paar lsaps geknipst, die hier wohl am besten hinpassen.

^Zwischen den Bergstationen der Almkopf- und Sonnalmbahn ist die Webcam auf ner alten Stütze angebracht, vermutlich von der Almkopf DSB? Sie steht mMn allerdings nicht in der Trasse und wurde wohl an diese Stelle versetzt.

^Strecke der Sonnalmbahn. Auf halber Höhe der Stütze 12 rechts erkennt man die alte Talstation des Wopfner-Vorgängers Almlift, der hier die zweite Sektion gewesen sein müsste.

^Aus der Nähe betrachtet, rechts noch mit Kassenhäuschen


^Blick auf die ehem. Trasse, nicht links durch die schmale Schneise (die gab es zu Betriebszeiten laut der Bilder auf liftworld auch schon), sondern ein Stück weiter rechts am Waldrand entlang.

^Erhalten, dem Bully sei Dank.


^Blick auf den aufgegebenen Bereich mit dem Höniglift links und dem ehem. ESL Mulde in Bildmitte. Talstation an der Straßenkurve am Waldstück mittig unten.

^Weiter gehts am ESL-Vorgänger der Panoramabahn Rastkopf. An der Talstation hat sich seit vovos Besuch nicht sonderlich viel getan. Oben an der Rastkopfhütte war bereits die Bergstation.


^Auch hier lagert man mittlerweile schweres Gerät ein.


^Dafür ist der Antriebsspannschlitten noch erhalten.

^Die Trasse wächst langsam zu, die DSB ist laut liftworld auch schon von 1994.

^Neben dem Gebäude liegt ein Sessel, ob der wirklich hier seine Runden drehte?


^Blick zur Talstation von der DSB aus.

^An der Bergstation steht noch das Liftlerhäuschen, evtl. gibts noch Fundamente unterm Schnee?

^Die Rastkopfhütte ist wohl jetzt privat, daher bin ich nicht rein, um nach alten Fotos zu schauen.


^Blick zur Talstation (hinterm Strauch)
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 06.02.2013 - 07:39
von schifreak
der Ehrwalder Sonnenlift, ein Unikat in Tirol - seit 1947 steht hier ein Lift, welcher jetz von einer vollautomatischen Sesselbahn abgelöst wurde ; Vorteil heute, Lift fährt von unten an der Strasse weg - beim Übungslift ;

ebenfalls zumindestens historisch is die Originalstrecke von anfangs knapp 2 km , jetz verkürzt, aber i vermute, daß der nimmer läuft weils sichs einfach net lohnt, wenn schon der 3 er Sessel oft gar net ausgelastet is , - der frühere Ehrwalder Wettersteinlift, heut heißt er Bärengraben oder so ...

nich mehr lang, dann is der Gamskarlift auch hier drinnen, soll verlängert werden vom Camingplatz unten und auch oben etwas höher raufgehn, ein geplanter neuer 6 er Sessel , dann brummt koa Diesel mehr in Ehrwald , ausser die beiden in Bieberwier ;
In der Neuen Ehrwalder Alm is ein großes Bild von der 1. Ehrwalder Almbahn, ein ESL mit teilweisen überdachten Sesseln ; also i denk mal, das war damals schon eine der längsten ESL s in Tirol, wenn die Gondelbahn 2280 m lang is , ( seit 1979 ) ;

wenn ma in der Neuen Alm mit der Rolltreppe zum WC runterfährt, trifft ma auf dieses Bild ... Old and New ;
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 07.02.2013 - 22:53
von Maxi.esb
Wenn ich Bilder sehe wo einfach Sessel, Rollen... rumliegen da denke ich mir ein glück wohne ich nicht in der Gegend wo es so etwas gibt, weil ich glaube nicht widerstehen könnte und einfach alles einsammeln würde was ich tragen könnte.
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 08.02.2013 - 00:22
von Zottel
Na, allzu viel wird in Papas Wagen wohl auch nicht passen..
Für mich machens solche Details bei lsaps aus. Ne leere Schneise mit Fundamente ist nett, nen Stationsgebäude mit Technik ist super und wenn dann noch irgendwo Kleinigkeiten oder Sessel rumliegen ist es top!
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 12.03.2013 - 10:26
von pith33
Laut einem PDF von 2012 sollen ja Hochbichl,Mulden und Hönig bis 2022 erneuert werden. Was ist den aus dem Projekt geworden, wisst ihr neues darüber?
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 20.09.2013 - 19:12
von mo8
ein altes Video aus Berwang hab ich gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=wacOL8VfOVs
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 20.09.2013 - 20:49
von vovo
Vielen, vielen Dank für den Link - das Video ist echt ein super Fund! Ach, hätte man doch eine Zeitmaschine oder dieses Gerät aus dem Gottschalk-Film "Die Einsteiger"
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 27.01.2015 - 12:56
von Phil_aus_KA
Gerade bei Facebook entdeckt:
https://www.facebook.com/98221370512897 ... permPage=1
-ESL, teilweise wohl mit Bubbles
-alte Bilder Zugspitze/Zugspitzbahn
-Skisprungschanze
-und viele andere alte und interessante Sachen
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 27.01.2015 - 13:42
von Zottel
Der ESL sollte der Wopfner auf der Ehrwalder Alm sein. Danke für den Link!
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 02.08.2015 - 14:05
von tobi27
ich bin heute auf meiner Sonntagstour in Berwang vorbeigekommen und habe mal wieder nach dem alten Höniglift geschaut. Die Anlage steht nach wie vor in der Landschaft rum, allerdings scheint man sich um die Anlage zu kümmern.
- Die Talstation wurde an den Stellen wo der Putz abfiel neu verputzt
- 2012 hingen noch ein Wartungskorb und ein paar Gehänge am Seil, nun ist alles abmontiert
- Das Gerümpel in der Talstation wurde größtenteils weggeräumt und die Gehänge in den Nebenraum verfrachtet, in der Talstation sind nun 2 Techno Alpin Schneekanonen untergebracht
Hab noch zwei Bilder gemacht

Blick auf die Trasse, die Anlage steht noch komplett wie 2012

An der Talstation kann man am vordersten Fenster gut erkennen, das der Putz vom Gebäude teilweise ausgebessert wurde, ob das was zu bedeuten hat?
Viele Grüße,
Tobi
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 12.08.2015 - 21:30
von Seilbahnfreak01
Laut deiner Mail von den BBB (Im Infra Topic) ist eine Reaktivierung möglich, und in meinem Auge sehr sinnvoll, da bestimmt ein paar Pistenkilometer hinzu kommen
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 14.08.2015 - 08:04
von tobi27
Ja das ist schon klar, ich hatte die Mail ja erst zwei Tage nachdem ich die Bilder gemacht habe geschrieben und mit der Antwort der Bergbahnen hat sich ja die Frage bezüglich Reaktivierung geklärt, deswegen wird die Anlage wohl auch betriebsbereit gehalten
Wäre jedenfalls wieder ein interessanter Schlepper mehr in der Zugspitzregion.
Viele Grüße,
Tobi
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 28.10.2015 - 16:10
von Kerker
Aufnahme vom Mai 1983, zu sehen ist vermutlich der ESL Ehrwalder Almbahn. Trifft das zu? Konnte das Bild vermutet lokalisieren in Verbindung mit einer Wanderung zur Coburger Hütte. Leider nur mit dem Handy von der Leinwand abgeknipst.
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 28.10.2015 - 16:32
von Downhill
Definitiv Ehrwalder Alm, im Hintergrund zu sehen sind Grubigstein/Gartnerwand (links) und Bleispitze (rechts).
Vgl. z.B. auch dieses aktuelle Bild hier:
http://www.zugspitz-resort.at/website/v ... htbox.jpeg
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 29.10.2015 - 12:22
von starli
Sicher mit "ESL"? Schaut mir eher nach einer 4EUB (mit spiegelnden Dächern) aus ...
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 29.10.2015 - 12:53
von Pistencruiser
Die Sessel hatten glaube ich so kleine Dächer a´la Hollywoodschaukel. Irgendwo kursierten auch mal Bilder
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 29.10.2015 - 13:37
von Kerker
Lift-world ist dein Freund
Demnach wurde die Ehrwalder Almbahn 4EUB 1979 erbaut. Das Foto stammt von 1983... Also nehme ich hiermit den Einersessel zurück und behaupte das Gegenteil!
Re: Historisches / Stillgelegtes in der Zugspitzarena
Verfasst: 29.10.2015 - 15:39
von Pistencruiser
Ok überredet, dann hatte der Vorgängerlift dieser Bahn diese niedlichen Dächer.
Ich glaube irgendwo in diesem Topic wurde mal ein link zu einer Hobbyseite mit dutzenden historischen Fotos aus dem Ausserfern gepostet, da war auch dieser Lift abgebildet.