Seite 3 von 7

Re: Grünberg: Neue Bahn möglich

Verfasst: 26.02.2011 - 13:34
von lanschi
Diese Situation ist irgendwie so richtig typisch für das Salzkammergut und seine Bewohner (als einer, der im Salzkammergut aufgewachsen ist und die "Sturheit" vieler Leute dort kennengelernt hat).

@Dachstein: Du kennst die Bahn ja ziemlich gut. Ist diese eigentlich noch betriebsbereit, ist in irgendeiner Form an einen Sommerbetrieb im Jahr 2011 zu denken? Ich kenne die aktuelle Situation gar nicht genau.

Re: Grünberg: Neue Bahn möglich

Verfasst: 27.02.2011 - 07:27
von csaa3843
Die Anrainer können das Projekt zwar verzögern, die komplette Verhinderung werden sie juristisch sicher nicht durchstehen. Jemand, der sich bewusst unter einer bestehenden Seilbahn ansiedelt, muss realistischerweise mit einer Erneuerung der Bahn in den folgenden Jahrzehnten rechnen. Die Nachteiligkeit einer neuen PB gegenüber der ZUB kann man ja nicht wirklich argumentieren. Ja, die Gondeln der PB sind massiv größer, dafür sind es aber auch nur 2 Stück, die außerdem vermutlich eh nur im Halbstundentakt fahren wird (ok, an Wochenenden vielleicht 15 min). Das ist doch eh viel besser als eine ZUB im ständigen Umlaufbetrieb. Noch dazu fährt die PB wesentlich schneller. Ich sehe für die Anrainer nur Vorteile!

Auf der anderen Seite kann ich es allerdings verstehen, wenn einzelne Betroffene aus Situationen wie diesen Kapital schlagen wollen. Es kennt wohl fast jeder den einen oder anderen Fall, wo der Verdacht nahe liegt, dass in der Realität nicht alle Bürger vor den zuständigen Baubehörden (also den Bürgermeistern) gleich gestellt sind. Es kommt in den meisten Gemeinden eben sehr wohl auf gute Kontakte an.

Re: Grünberg: Neue Bahn möglich

Verfasst: 05.07.2011 - 13:23
von snowflat

Re: Grünberg: Neue Bahn möglich

Verfasst: 06.07.2011 - 14:59
von GMD
Gilt die 60m Regel auch für ZUB? Wenn nicht, kann man ja doch noch einen Plan B anstelle der PB erstellen.

Re: Grünberg: Neue Bahn möglich

Verfasst: 06.07.2011 - 15:33
von Dachstein
Wozu eine ZUB, die hier die unwirtschaftlichste Lösung zu sein scheint? Man vergleiche hier die Gegebenheiten mit jenen in Südtirol und wird feststellen, dass sie gar nicht so verschieden sind. Daher macht eine PB sicher mehr Sinn als eine ZUB. Dazu kommt noch, dass eine ZUB sicher die teuerste Variante ist.

Und nein, die alte Bahn wird sicher nie mehr wieder auferstehen. Entweder eine neue Bahn, oder keine.

MFG Dachstein

Re: Grünberg: Neue Bahn möglich

Verfasst: 06.07.2011 - 18:12
von GMD
Ich rede von einer modernen ZUB, eben wie in Südtirol.

Re: Grünberg: Neue Bahn möglich

Verfasst: 06.07.2011 - 20:37
von Dachstein
Kurze Antwort - vergiss es. Alleine, was so eine Bahn im Vergleich zu einer modernen PB kostet... Dazu dann noch eine technisch recht aufwändige Bahn...

MFG Dachstein

Re: Grünberg: Neue Bahn möglich

Verfasst: 07.07.2011 - 13:11
von starli
Könnte man bitte das Topic umbennen? Ich denke immer, damit ist der Grünberg bei Obsteig gemeint und fall jedes Mal drauf rein, dass es sich um einen anderen Grünberg handelt ...

Hab den Titel um "Gmunden" erweitert, sollte dann somit eindeutig sein.
snowflat


Danke.

Re: Grünberg/Gmunden: Neue Bahn möglich

Verfasst: 07.07.2011 - 15:41
von hagelschlag
Wenn die Gmundner keine neue Seilbahn wollen, dann soll man den Volkswillen akzeptieren. Man beachte die laufenden Tourismusdiskussionen in der Traunseestadt.

Re: Grünberg/Gmunden: Neue Bahn möglich

Verfasst: 07.07.2011 - 16:53
von Dachstein
Du pauschalierst: nicht alle Gmundner wollen keine Seilbahn, sondern viele wollen eine, wenige wollen keine. Und ich meine, wenn viele eine wollen, dann sollen sie auch wieder eine bekommen.

MFG Dachstein

Re: Grünberg/Gmunden: Neue Bahn möglich

Verfasst: 27.09.2011 - 22:43
von lanschi
Eine erste Entscheidung der Seilbahnbehörde soll Mitte Oktober fallen:
http://ooe.orf.at/news/stories/2503283/

Re: Grünberg/Gmunden: Neue Bahn möglich

Verfasst: 29.09.2011 - 08:48
von hagelschlag
Die Konzession der Grünbergseilbahn ist – entgegen der Meinung vieler an der Sache Interessierter – keineswegs erloschen.
http://www.nachrichten.at/oberoesterrei ... t71,724075


Nicht jeder Berg braucht eine Seilbahn.

Re: Grünberg/Gmunden: Neue Bahn möglich

Verfasst: 29.09.2011 - 10:52
von Dachstein
Das war bitte immer schon klar, dass die Konzession nicht erlischt. Und wenn da wer meint, die Konzession würde aufgrund von Nichteinhaltung der Betriebspflicht erlöschen, da irrt er sich aber gewaltig...
hagelschlag hat geschrieben:Nicht jeder Berg braucht eine Seilbahn.
Das zeigt wieder das altbekannte Denken aus dem Salzkammergut... Traurig... Und der Leserpost, der darunter steht, ist sowieso wieder der Hammer. Man müsste ja nur lesen...

http://www.nachrichten.at/oberoesterrei ... t71,579818

Da steht's wohl sehr eindeutig drinnen, was Sache ist, unter anderem Materialermüdung. Jeder nur mit einem Funken Vernunft versteht die Lage.

EDIT, weils mir gerade noch aufgefallen ist: in den OÖN wird geschrieben, dass man auf Augenhöhe verhandeln wolle. Gleichzeitig, im letzten Absatz wirft man der OÖ Seilbahnholding, respektive der Traunsee Touristik vor, sie hätten die in der Konzession vorgeschriebenen Rahmenbedingungen nicht erfüllt. Ich stelle jedoch fest, dass die Behörde das hätte feststellen müssen (was sie bis jetzt nicht getan hat, da sonst die Konzession schon erloschen wäre - der Leiter der Seilbahnbehörde hat dies jedenfalls in seinem Schreiben eindeutig festgestellt, dass dem nicht so ist!!!!). Für mich wird aus dieser an den Tag gekommenen Verhaltensweise eines klar - es geht hier sehr wohl, obwohl dies von dem Anonymus bestritten, um die blanke Existenz der Grünbergbahn. Und wenn man auf Augenhöhe verhandeln will, wie geschrieben, dann sollte wenigstens fair verhandelt werden, und nicht mit angeblichen Halbwahrheiten, wie es dieses Verhinderergrüppchen versucht. In Wirklichkeit geht es hier nur um eines: die Bahn zu verhindern. Das lässt sich sehr schön zwischen den Zeilen herauslesen und passt auch hervorragend zu den anderen Artikeln hinzu.

MFG Dachstein

Re: Grünberg/Gmunden: Neue Bahn möglich

Verfasst: 24.10.2011 - 13:10
von Dachstein
http://www.nachrichten.at/oberoesterrei ... t71,741595

In Gmunden machen jetzt auch die PRO Seilbahn eingestellten Leute mobil. Nur geht es hier um die alte Seilbahn. Stadtrat Herbert Löckner sammelt nun Unterschriften, um eine Wiederinbetriebnahme der alten Bahn zu fordern.

Eine höchst interessante Entwicklung... Nur habe ich das dumpfe Gefühl, dass die alte Bahn nicht mehr fahren wird.

MFG Dachstein

Re: Grünberg/Gmunden: Neue Bahn möglich

Verfasst: 28.10.2011 - 13:57
von ElMexico
Also mit einer Entscheidung mitte Oktober wirds nix mehr. Angeblich soll die Entscheidung in ein paar Wochen fallen. Angeblich gibts eine mündliche Zusage aus dem Infrastrukturministerium. Angeblich soll Mitte 2012 mit dem Bau begonnen werden... Naja

http://derstandard.at/1319181136020/Gru ... r-Hausberg

Re: Grünberg/Gmunden: Neue Bahn möglich

Verfasst: 28.10.2011 - 14:28
von Dachstein
Das, was dieser Artikel aber sehr schön zeigt, ist die Tatsache, dass es im Gmunden ein paar "Romantiker" gibt, die offenbar ihrer Bahn nachtrauern, ohne aber zu bedenken, welche Kosten hier entstehen. Wirtschaftlich gesehen läuft die Bahn unter einem Totalschaden...

Die Leserkommentare sind - wie immer - der Hammer. "Ominöse Seilbahnholding" - man müsste ja nur Tante Google würde helfen und Eisenbahngesetz, was für Seilbahnen zuständig sein soll - hier spricht das pure Unwissen... Seit 2004 haben wir schließlich ein Seilbahngesetz...

MFG Dachstein

Re: Grünberg/Gmunden: Neue Bahn möglich

Verfasst: 02.12.2011 - 11:06
von ElMexico
Die paar Wochen sind jetzt auch schon wieder vorbei. Dafür gibts eine Unterschriftenliste zur Erhaltung der Bahn. http://www.nachrichten.at/oberoesterrei ... t71,770774

Re: Grünberg/Gmunden: Neue Bahn möglich

Verfasst: 02.12.2011 - 17:21
von Dachstein
Abwarten, wird schon noch. Und ich wette eines: die alte Bahn wird sicher nicht mehr in Betrieb gehen. Das wurde ja schon eindeutig dargelegt, warum das so ist und warum eine neue Bahn her muss...

MFG Dachstein

Re: Grünberg/Gmunden: Neue Bahn möglich

Verfasst: 23.12.2011 - 22:12
von snowflat

Re: Grünberg/Gmunden: Neue Bahn möglich

Verfasst: 04.01.2012 - 14:11
von one_only80
klingt irgendwie nicht nach neuer bahn
hoffentlich darf die alte doch noch eine wiedergeburt erleben:

http://www.salzi.at/article/lokales/gmunden/27782/

Re: Grünberg/Gmunden: Neue Bahn möglich

Verfasst: 05.01.2012 - 20:34
von Dachstein
one_only80 hat geschrieben:klingt irgendwie nicht nach neuer bahn
hoffentlich darf die alte doch noch eine wiedergeburt erleben:
Ob die neue Bahn kommt oder nicht, hängt in erster Linie mit der Bauverhandlung zusammen. Nachdem das BMVIT bereits die Konzession erteilt hat und das BMVIT auch bei der Bauverhandlung zu entscheiden hat, wird es sich weisen, ob es eine neue Bahn geben wird oder nicht. Tatsache ist, dass die alte Bahn am ende ihrer Lebensdauer angekommen ist und nicht mehr in Betrieb gehen wird. Eine Sanierung kommt in diesem Fall einem faktischen Neubau gleich.

Was wir auch noch miterleben dürfen ist, wie sich die sich die Unterlieger mit allen Mitteln zu wehren versuchen - denn kaum ist die Konzession da, kommt auch schon der Konter.
Die Konzession ist selbstverständlich noch nicht erloschen, auch wenn es einige gerne sehen würden, denn theoretisch ist es möglich, die Bahn noch einmal zu sanieren. Nur ist sie eben ein wirtschaftlicher Totalschaden, auch wenn es Herr Löckner nicht wahrhaben will. Er muss ja schließlich keine Verantwortung tragen, da ist fordern sehr leicht.

Und hier sieht man, wie verzweifelt die Unterlieger sind:
salzi.at hat geschrieben:Obwohl das Jahr 2011 ein äußerst trockenes Jahr war hat sich im Nahbereich der illegalen Seilbahnschneise der Mitterweg auf einer Länge von zirka 15 Metern ohne ersichtlichen Grund gesenkt beziehungsweise ist teilweise abgebrochen.Es besteht zwar kein unmittelbarer Zusammenhang für diese Rutschung mit der erwähnten Seilbahnschneise, ist abaer dennoch ein Zeugnis für den labilen Zustand der Bodenverhältnisse in diesem Bereich des Grünbergs.
Die Schneise gibt es seit 1957 und wird von der bestehenden Bahn benützt. Also kann sie nicht illegal sein. Im ersten Satz wird mal suggeriert, dass die Schlägerung mit der Seilbahn in Verbindung stehen, um dann dem gleich wieder zu widersprechen. Man will es halt mal anbringen, was da nicht so alles laufen würde...
salzi.at hat geschrieben:Alle paar Jahre hat sich das Zugseil der Grünbergseilbahn Alt in den Bäumen verfangen. Daher entstand nach einer regelrechten Salamitaktik die heutige Trasse. Aufgeforstet wurde nie!", kritisiert Grundeigentümer Grabner die Vorgehensweisen der TTG sowie der Kontrollbehörde, das BMfVIT.
Aufforsten in einer Seilbahntrasse, die HAMMERIDEE! Ich denke mir meinen Teil... Nebenbei - illegal ist die Seilbahntrasse keineswegs! Denn sie existiert seit 1957...
salzi.at hat geschrieben:"Kann man den geologischen Gutachten sowie den Gutachten des forsttechnischen Sachverständigen und Äußerungen der Wildbachverbauung sowie der Bezirksforstinspektion aus den Jahren 1956 und 1957 sowie den augenscheinlichen geologischen Veränderungen Glauben schenken, so besteht Gefahr in Verzug!", fürchten die Unterlieger nicht mehr nur um ihre Häuser, sondern nun auch um ihr Leib und Leben!
Also ich stelle fest, dass sich zwischen 1957 und heute doch ein erheblicher Fortschritt erzielt wurde. Ich würde es jedenfalls für unklug halten, sich auf ein Gutachten aus dem Jahre 1957 zu stützen, mittlerweile haben wir 2012... Da ist schon einiges Wasser den Traunsee hinuntergeronnen... Und übrigens - die Bahn wird den Bereich überfahren, da kommt kein Streckenbauwerk hin, nichts... Also wird auch eine eventuell ungünstige Geologie nicht das Projekt zum Scheitern bringen können. Auch führt eine Schlägerung an sich nicht automatisch zu einer Rutschung! Ich orte hier eher den Versuch einer Panikmache.

Alles in allem - ein verzweifelter Kampf der Unterlieger, die schon eine Etappenniederlage verbuchen mussten... Man beachte - hier geht's nur um die Unterlieger, was doch eine sehr einseitige Berichterstattung ist und imo. nicht journalistisch korrekt, denn es würden imo. beide Seiten befragt gehören... Ich gehe mal davon aus, dass der Artikel von einem der Seilbahngegnern lanciert wurde und daher die Sache zu einseitig zeigt. Wer es ist, dürfte jedem Leser eigentlich klar sein.

MFG Dachstein

Re: Grünberg/Gmunden: Neue Bahn möglich

Verfasst: 29.03.2012 - 22:41
von ElMexico
Jetzt wird endlich doch gebaut. Allerdings schon wieder mit Verspätung und über den Winter !!!??? http://www.zeidung.at/chronik/3389-die- ... m-mai-2013 Na mal schauen..

Re: Grünberg/Gmunden: Neue Bahn möglich

Verfasst: 30.03.2012 - 17:31
von kaldini
Da die Bahn hauptächlich Sommergäste anzieht, macht ein Bau im Winter schon Sinn.

Re: Grünberg/Gmunden: Neue Bahn möglich

Verfasst: 30.03.2012 - 17:43
von Dachstein
Naja, Herbst die alte Bahn abtragen, Baugruben anlegen und Betoning, im Frühling dann montieren. Steurer hat ja schon am Krippenstein bewiesen, wie schnell man zwei 60er PBs hochziehen kann, wobei am Stein die drei Stationsgebäude noch zusätzlich angepasst werden mussten.

MFG Dachstein

Re: Grünberg/Gmunden: Neue Bahn möglich

Verfasst: 30.03.2012 - 17:49
von kaldini
ich würde hier eher auf Thale verweisen! Die EUB wird auch im Winter gebaut.