Seite 3 von 6

Re: UNI-G im Modell

Verfasst: 23.10.2010 - 22:31
von Petz
GMD hat geschrieben:Beispiel: Ein Triebzug vom Typ Stadler GTW, in der Schweiz von HAG gefertigt kostet im Laden über CHF 850.--, wohlgemerkt für ein etwas mehr als 40cm langes Modell!).
Die Hag "Blechkisten" sind aber meiner Meinung nach das Geld genausowenig wert wie Märklin´s ehemalige Modelle; daß auch preiswerte Fertigung betriebstauglicher und robuster Modelle in Europa nach wie vor möglich ist zeigt (natürlich unter stärkeren aber meiner Ansicht nach akzeptablen Detaillierungseinschänkungen) nach wie vor Kleinbahn, ohne die es heute sicherlich viel weniger österreichische Modellbahner gäbe...:!:

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 16.11.2010 - 20:41
von jefflifts
x

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 16.11.2010 - 22:22
von Af
Sieht toll aus.

Anregung: Die Stütze nicht so stark zulaufen lassen...die wirkt mir oben zu schlank

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 16.11.2010 - 22:44
von schmittenfahrer
Die Rollen sehen wirklich toll aus! Wie hast du denn die kleinen Abweiserbleche hergestellt? Sieht nach ner ganz schönen Feinarbeit aus.
Stütze an sich gefällt mir auch sehr gut :) .

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 17.11.2010 - 01:05
von vonroll101
Very nice roller battery :D

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 17.11.2010 - 09:30
von 2CLF_Sportbahn
Ja, eine deutliche Verbesserung! Jeffrey, kannst Du mir dann meinen Stützenkopf mit Robas austauschen? Den kann ich ja für die JC-Bahn nicht brauchen, da er nur eine Spurweite von 11.5 cm hat. Kann man den neuen auf meine ältere Stütze bauen?

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 17.11.2010 - 22:06
von jefflifts
x

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 23.11.2010 - 22:41
von jefflifts
x

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 24.11.2010 - 16:44
von Kössen
Die sehen echt verdammt gut aus. Und wann kommen die Wechselrollenbaterien? :lol:

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 25.11.2010 - 08:27
von 2CLF_Sportbahn
jefflifts hat geschrieben: @ Holger: ich habe dich nicht vergessen sondern warte auf deine Gewindegröße :)
Oh, habe ich verpennt, ich gehe heute abend mal messen und schreibe Dir die Größe per e-mail.

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 28.11.2010 - 01:08
von vonroll101
Very nice.did you use A waterjet cutter on your roller batteries?like the detail on the derail guards on the back.. :) :) :)

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 28.11.2010 - 11:41
von hiwulukas
Wird es bei dir auch das Jägerndorfer Profi-Set auch zum kaufen geben????

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 28.11.2010 - 12:29
von jefflifts
x

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 28.11.2010 - 19:14
von vonroll101
All of my Vonroll parts are done on A Bridgeport cnc mill.very nice!!!!!!!!!!!!Its nice when you have the propler machienes to manufacture parts to specs.. :biggrin: :biggrin: :biggrin: :P

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 07.02.2011 - 21:12
von jefflifts
x

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 11.03.2011 - 19:03
von ivmax
welche motoren verwendet ihr bei euren seilbahnen?

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 11.03.2011 - 21:55
von schmittenfahrer
Ich nehme mal an, dass der RB35 von Conrad hier der geläufigste ist.

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 12.03.2011 - 03:30
von vonroll101
Can you do a 12 sheave or a 16 sheave for a steep deflection?

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 12.03.2011 - 17:36
von jefflifts
x

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 27.04.2011 - 19:23
von Knuff
Hi,
Ich wollte fragen ob du auch Standseilbahnen bauen kannst?

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 28.04.2011 - 14:09
von jefflifts
x

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 28.04.2011 - 17:23
von Ram-Brand
Deine Links zu den Bauanleitungen auf deiner Seite gehen teilweise nicht. Musst Du mal anpassen.

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 28.04.2011 - 18:36
von Knuff
Ok, eine blöde Frage, aber was ist ein Streckenprofil? :)

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 28.04.2011 - 20:54
von Kössen
Das Streckenprofil gibt Angaben, wie zum Beispiel Kurvenlänge, Kurvenradius, Steigung, etc. an.

Re: Arnoldseilbahnen-News

Verfasst: 28.04.2011 - 20:55
von Ram-Brand
Du schaust Dir bei einem Streckenprofil die Seilbahn von der Seite an und schneidest den Berg auf.


Dann sieht man den Verlauf des Berges und der Bahn, wie sie verlaufen muss um Senken oder Höhen zu überwinden.