Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Dachstein West – Gosau/​Russbach/​Annaberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Die Neubauten freuen mich wirklich. Dann könnten ja die beiden Schlepper auf Seilbahn. net doch die Hornspitzlifte sein.
zwei schlepper auf seilbahn.net? noch wie was davon gelesen - kannst du das mal posten?

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Diese beiden Lifte stehen in der Gebrauchtwarenbörse:
.2-479 Swoboda Lift 1975
SWOBODA Umbau 1984 - auf breitere Spur, lange Bügel, Einstiegsstütze Getriebe: KISSLING VKS 940 E-Motor: ELIN MGY 235 M16 F1 - Thyrister gest. Waagrechte Länge [m] 1.482,30 Schräge Länge [m] 1.527,73 Höhenunterschied [m] 314,80 Mittlere Steigung [%] 21,20 Spurweite [mm] 2.500,00 Endlose Seillänge [m] 3.055,46 Förderleistung [Pers./h] 1.204,00 Fahrgeschwindigkeit [m/sec.] 3,50 Gehängeintervall [sec.] 5,98 Gehängeanzahl [Stk.] 146,00 Gehängeabstand [m] 20,93 Antriebsleistung elektr. [kw] 159/177 Stützenzahl [Stk.] 15,00 Fahrzeit [min.] 6,90 Seil 24B 180 GL Auffahrtsrichtung rechts

2.2-480 Swoboda Lift
SWOBODA Baujahr 1969 Umbau 1982 - lange Bügel, Getriebe: KISSLING VHS 800 E-Motor: ELIN MGQ 231 M 12 F12 - Thyrister gest. Waagrechte Länge [m] 1.357,60 Schräge Länge [m] 1.394,76 Höhenunterschied [m] 306,80 Mittlere Steigung [%] 22,60 Spurweite [mm] 2.500,00 Endlose Seillänge [m] 2.809,00 Förderleistung [Pers./h] 1.209,00 Fahrgeschwindigkeit [m/sec.] 3,30 Gehängeintervall [sec.] 5,95 Gehängeanzahl [Stk.] 143,00 Gehängeabstand [m] 19,65 Antriebsleistung elektr. [kw] 147/161 Stützenzahl [Stk.] 15+1 Fahrzeit [min.] 6,80 Seil M9534 - 24 B 1570 G Auffahrtsrichtung links
Könnten von den Daten her, die beiden Hornspitzschlepper sein.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Sorry, hab erst später das Rate Topic gesehen. Mein Fehler. :oops:

Danke für die Aufklärung.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

kein problem, hab das rate-topic auch erst zuvor entdeckt... :D


was ich allerdings schade finde ist, dass nun von keiner KSB höhbühel mehr die rede ist ... da wird es nächste saison LANGE warteschlangen am alten swoboda-schlepper hohkögl geben, zu dem man dann noch dazu von der neuen mittelstation 150 m gehen muss... :twisted: :twisted:
Salzprinz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Salzprinz »

schön, dass man die Hornspitzlifte ersetzt, aber bei all der Kapazitätserweiterung hab ich doch ein bissl Angst vor "Flachauer Verhältnissen" - man kommt eigentlich nicht mehr zum skifahren, weil die pisten total überfüllt sind, ab 12 uhr sind sie so zerfahren, dass es keinen spaß mehr macht. und die abfahrten in gosau sind wesentlich schmäler!!!

mich wundert, dass über den ersatz des kurvenlifts überhaupt nicht diskutiert wird - dieser rostet erstens schon weg, zweitens liegen sowohl talstation als auch bergstation denkbar ungünstig. eine 4sb von der bergstation hornspitz I bis rauf zur bergstation edtalmlift wäre eine tolle qualitätssteigerung für das gesamte gebiet. aber vielleicht werden wir ja noch überrascht oder irgendjemand weiß mehr darüber ....
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

eine 4sb als ersatz für den kurvenlift ist meiner meinung nach nicht notwendig und wird glaube ich derzeit, solange es dafür die genehmigung gibt, ersetzt werden.

dafür gibt es 2 gründe:

1.) kapazitätssteigerung wird nicht benötigt - es gibt ja auch noch den ochsenkopflift von der bergstation des künftigen 6bubbles hinüber

2.) es gibt derzeit sicher wichtigere projekte (zwieselalm, hornspitz II, höhbühel, aussichtsberg-entlastung, edtalmlift, angerlift, riedlkarbahn und riedlkopflift!!)


außerdem gefällt mir der swoboda-kurvenschlepper sehr gut :lol:
Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Salzprinz »

naja, ob Zwieselalm EUB und Höhbühelbahn wichtiger sind als die dringend notwendige Verbesserung der Verbindung zwischen Gosau und Edtalm, darüber lässt sich streiten. Viele fahren nicht in die Skiregion Dachstein-West, weil sie das Gefühl haben, dauernd nur zu lifteln und auf Verbindungswegen dahinzudümpeln. Die Zwieselalmabfahrt ist bereits wunderschön, ob man mit den beiden Sesselliften oder einer EUB wieder raufkommt, ist dem Skifahrer ziemlich wurscht (denke ich zumindest). Und sehr kinderfreundlich ist der Kurvenlift für ein Familienskigebiet auch nicht. Die beiden neuen Rußbacher Lifte finde ich völlig lächerlich, dienen nur dem Egotrip der Rußbacher und einigen absoluten Anfängern. Aber wir sind ja auch im Salzkammergut, da prallen drei Welten (Bundesländer) aufeinander :lol:

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

ich finde schon, dass zwieselalm schöner ist.... ist sowieso besser, wenn die edtalm nicht ausgebaut wird, dann kommen wenigstens nicht so viele leute vom hornspitz zur zwieselalm, die ist sowieso schon überlastet... :lol:

anstatt die edtalm auszubauen, wäre es besser, die wunderschönen hänge auf der anderen seite mit 2-3 liften zu erschließen oder den hohen kalmberg - da gäbs ja extrem viele abfahrtsvarianten!! :lol:
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Schöne Homepage, nur ein paar Fragen:

4 SB Loser II? Ist das die 4SB Loserfenster, oder ein Neubau? Dachte die haben nur die untere DSB ersetzt.

Und Wiederbelebung Zwölferhorn in St. Gilgen? Mit ner 8 EUB? Dachte, die wollten das Skigebiet wegen Schneemangel sterben lassen. Wäre aber wegen der guten alten ZUB schade.

Wie ists denn auf der Postalm so? Ist doch recht flach, oder?

Grüsse, Andi.
Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Salzprinz »

lanschi hat geschrieben:anstatt die edtalm auszubauen, wäre es besser, die wunderschönen hänge auf der anderen seite mit 2-3 liften zu erschließen oder den hohen kalmberg - da gäbs ja extrem viele abfahrtsvarianten!! :lol:
als tourengeher, bergsteiger und mountainbiker bin ich total gegen die verkabelung des wunderschönen kalmbergs. der soll mal schön den richtigen naturliebhabern vorbehalten bleiben, eine richte skischaukel mit gosau wird das sowie so nie, und für solche insellösungen ist der naturschutz sowie nicht zu haben (hoffe ich). mit der erschließung der anderen talseite könnte ich mich eher anfreunden, ist sowieso schon sehr erschlossen (mit forststraßen), und würde auch pisten über 1600 m möglich machen :lol:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

@andi:
SB Loser II? Ist das die 4SB Loserfenster, oder ein Neubau? Dachte die haben nur die untere DSB ersetzt.
hab den text korrigiert, war mein fehler - ist natürlich eine doppelsesselbahn!! es gibt aber trotzdem eine vierersesselbahn in diesem gebiet: die 4sb loserfenster gibts seit 1998 schätz ich mal, ist eine kuppelbare 4er und hat einen alten schlepper ersetzt...

Und Wiederbelebung Zwölferhorn in St. Gilgen? Mit ner 8 EUB? Dachte, die wollten das Skigebiet wegen Schneemangel sterben lassen. Wäre aber wegen der guten alten ZUB schade.
zwölferhorn war meines wissens nach im winter unrentabel, die wollen über den sommerbetrieb eine neue 8eub finanzieren, da die alte bahn doch schon sehr alt und kapazitätsschwach ist... winterbetrieb gibts ja auch jetzt noch, allerdings nur mit der seilbahn und nicht präpariert...
Wie ists denn auf der Postalm so? Ist doch recht flach, oder?
die postalm ist großteils flach, es gibt aber einen interessanten hang, den bei der 4sb gschlössl (war früher mal kurvenlift)

weiß jemand wo der kälberlochlift ist bzw. hinkommen soll? die postalm ist das einzige schigebiet im salzkammergut, das ich nicht sehr gut kenn ... :oops:
Zuletzt geändert von lanschi am 09.03.2004 - 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

@salzprinz:

kannst ja mal eine grafik machen, wo du die seilbahnen auf der anderen seite einzeichnest....

kenn mich dort oben nicht so gut aus - eine verbindung mit krippenstein bzw. dachsteingletscher ist aber unmöglich oder? :lol:



wie schauts aus mit einer verbindung nach filzmoos von annaberg/astauwinkel aus - wie beurteilst du das? ist das deiner meinung nach sinnvoll? immerhin wäre man ja dann im skiverbund amade.... aber dann wird auch die saisonkarte teurer... :twisted:

aber wenn mateschitz einsteigt ist ja alles möglich .... :D
Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Erweiterung Richtung St. Martin / Filzmoos

Beitrag von Salzprinz »

ich war vor zwei wochen in st. martin - als ausgangspunkt nach flachau und annaberg. in st. martin selbst gibts ja den wurzerlift - ein alter schlepplift, aber mit recht anständigen hängen. hier eine sb zu bauen mit verbindung nach annaberg könnt ich mir schon vorstellen - falls topographisch möglich, mit dem auto fährt man ja ziemliche umwege.
eine verbindung annaberg - filzmoos ist auch denkbar, müsste in etwa die strecke sein, die ich im sommer mit dem bike gefahren bin, also mit anschluss an den astauwinkel. das skigebiet filzmoos kenn ich überhaupt nicht, aber immerhin gibts dort eine eub, kann also nicht so übel sein. und wenn mateschitz auch im hoteldorf annaberg steckt, sind planungen in diese richtungen bestimmt nicht unwahrscheinlich (ob sich das dorf in dieser ansonsten verlassenen gegend sonst rechnet???).

das mit der grafik überleg ich mir noch :wink:

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

aha... das ist interessant - an die möglichkeit einer verbindung mit st. martin hab ich noch gar nicht gedacht!! dann wäre man ja fast direkt an der A10... 8O

hoffe auf jeden fall, dass die verbindung mit filzmoos kommt (planungen hats früher übrigens mal gegeben!) - würde einen riesen-aufschwung für die ganze region bedeuten und dann wäre einiges möglich :lol:
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

lanschi hat geschrieben: hoffe auf jeden fall, dass die verbindung mit filzmoos kommt (planungen hats früher übrigens mal gegeben!) - würde einen riesen-aufschwung für die ganze region bedeuten und dann wäre einiges möglich :lol:
Du kannst erst mal alle Planungen außerhalb der Skigebiete in Salzburg auf Eis legen, am Sonntag waren Landtagswahlen und es gibt eine neue Regierung. Zwar strebt man eine Rot-Schwarze Koalition an, möglich ist aber vom Ergebniss alles, sogar Rot-Grün (bitte nicht).
Deshalb erst mal abwarten was die Zukunft bringt...

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

lanschi hat geschrieben: hoffe auf jeden fall, dass die verbindung mit filzmoos kommt (planungen hats früher übrigens mal gegeben!) - würde einen riesen-aufschwung für die ganze region bedeuten und dann wäre einiges möglich :lol:
:bindagegen: :abgelehnt:

Die sollen sich blos nicht mit Ski-Amade verbinden. Dann wird die Tageskarte ja schlagartig um 6-8 Euro teurer.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

naja aber immerhin hätte man dann ein riesen-skigebiet mit ca. 50 liften - da darf man doch schon ein bisschen mehr verlangen oder? außerdem muss ski amade die tageskarten-preise sowieso der skigebietsgröße anpassen und senken...

also - schlecht finde ich das nicht...

und es muss noch lange nicht sein, dass in salzburg rot-grün kommt... das will nämlich keiner so wirklich...
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

lanschi hat geschrieben:und es muss noch lange nicht sein, dass in salzburg rot-grün kommt... das will nämlich keiner so wirklich...
Die Burgstaller (so heisst doch die neue Landesobfrau oder?) hat doch selber gesagt Rot Grün wäre eine Katastrophe...

Jakob
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Die Burgstaller (so heisst doch die neue Landesobfrau oder?) hat doch selber gesagt Rot Grün wäre eine Katastrophe...

ja das hat sie gesagt, hat sie aber schnell wieder zurückgenommen, da sie sich ja nicht auf die schwarzen (=ÖVP) verlassen kann und mit den blauen will in österreich außer der ÖVP keiner so recht...


bez. verbindung filzmoos: in salzburg sagt man ja: keine neuerschließungen, aber "sinnvolle zusammenschlüsse" müssen möglich sein (zum beispiel verbindung zell am see-schmittenhöhe - saalbach-hinterglemm - fieberbrunn)

Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Salzprinz »

ich glaube auch nicht, dass eine verbindung mit filzmoos so schnell kommt. wer (außer mateschitz vielleicht) hat daran wirklich interesse? die orte gosau (mit der DAG), rußbach, annaberg und auch filzmoos werben doch gerade mit ihrer überschaubarkeit, familienfreundlichkeit und den niedrigeren preisen - oder ist das purer opportunismus? für einen tagesskifahrer hat das ohnehin nur sinn, wenn die verbindungen straff gezogen sind. dazu ist es erst mal nötig, in die modernisierung und verbesserung der bestehenden anlagen zu investieren. ob st. martin an eine anbindung interessiert ist, weiß ich nicht, angeblich sind die hotels und pensionen auch so ausgebucht :roll:
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

ich glaube auch nicht, dass eine verbindung mit filzmoos so schnell kommt. wer (außer mateschitz vielleicht) hat daran wirklich interesse? die orte gosau (mit der DAG), rußbach, annaberg und auch filzmoos werben doch gerade mit ihrer überschaubarkeit, familienfreundlichkeit und den niedrigeren preisen
Naja. Womit wollense sonst werben?! Falls eine Verbindung kommt, können se damit Werbung machen, dann wäre das Gebiet attraktiver, dann muss man sich eben nicht mehr nur auf Familien und Überschaubarkeit konzentrieren!
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

zu st. martin kann ich nur folgendes sagen:
also die hotel sind echt gut ausgebucht!!! vorallem aber durch ältere leute und anfänger und eltern mit kindern, da st. martin ja super überschaubar ist! also es gibt schon pläne den wurzerlift in ne sb umzubauen, jedoch nach filzmoos wird´s wohl net gehen, da man sich dann entweder für den dachstein west verbund oder den verbund sportwelt amadee entscheiden, da beides wohl nicht soo einfach geht un das auch gar net gewünscht is! die wollen nämlich beim dachstein west verbund bleiben!
-----> die preise bleiben in st. martin weiterhin sehr niedrig!
12.5¤ für ne kindertageskarte die sogar ich dieses jahr noch gefahren bin(kenne die liftbesitzer) un erwachsene 16.5¤
die vor 3 jahren angeschaffte beschneiung an dem ostermaislift und knabenleitenlift haben die gesellschaft einiges an geld gekostet!
nun können sie das projekt nicht aus eigener tasche bezahlen am wurzerlift, da die sesselbahn gebaut werden muss und auch dort eine beschneiung hinmuss denn sonst geht´s mal ganz schnell und es ist
-----> neue bahn da aber ohne schnee!
also versuchen sie mit den hotels un den gastronomen eine finanzierung zu stellen! leute von der planung seitens von dm waren im januar schon mal vorort!( da muss doch schon irgendwas sein oder?)
dazu kommt noch dass es am wurzerlift wohl heftigen streit mit dem grundbesitzer gibt da dieser zu viel geld will!
un das ganze ist wohl noch ne frage des naturschutzes da nach oben hin einiges abgeholzt werden müsste!!!!
würde eine bahn in 2 sektionen geben! für die dei den wurzerlift kennen: würde noch mal mindestens genauso lang wie bisher nach oben gehen und oben genauso steil teils sogar steiler sein!
mittendrin soll sogar ein kleiner see seind er dann evt. für die bescheniung genutzt werden könnte!!!?!
kann sich da mal wer aus der gegend aufmachen und mal nachhaken was genau da jetzt los ist und was weiter passiert????
interessiert mich nämlich auch da ich mit 4 in st. martin ski fahren gelernt hab un seit dem war ich jedes jahr ne woche da!!!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

die orte gosau (mit der DAG), rußbach, annaberg und auch filzmoos werben doch gerade mit ihrer überschaubarkeit, familienfreundlichkeit und den niedrigeren preisen
niedrige preise in filzmoos? da hast du dich wohl verschaut - filzmoos ist skiverbund amade (ich glaube, das ist genug als argument...)


zu st. martin: wäre wirklich interessant, wenn der wurzerlift eine sb werden würde - das system mit finanzierung über wirte/gasthäuser und einwohner hat ja auch in annaberg funktioniert, in abtenau allerdings nicht... :cry:
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

filzmoos is echt kein zuckeschlecken was den prei angeht! nur gut das ab nächster saison die skigebiete die preise ihrer größe usw anpassen! war doch so oder?
zu abtenau: hieß es da net ma die waren sogar pleite?
das in st. martin ist echt interessant und bestimmt auch rentabel!?!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

zu abtenau: hieß es da net ma die waren sogar pleite?
abtenau ist meines wissens nach pleite und falls in den nächsten monaten nicht eine finanzierung über gemeinde/wirte/einwohner zustandekommt, wird der karkogel zugesperrt... einige schlepplifte dort oben sind ja schon länger nicht mehr in betrieb!


bezüglich der rentabilität von st. martin kann ich nichts sagen, denke aber schon, dass das sehr gut läuft - haben ja viele gäste und relativ geringe betriebskosten!!

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“