Seite 3 von 6

Verfasst: 18.06.2004 - 11:46
von Stefan
ich kann mir nur vorstellen, dass sie probelem mit der verankerung der talstation hatten und deswegen so weil runter sind. was auch dafür spricht: nach der umlenkstation im tal ist die nächste stütze der einstieg, dazwischen ist das seil ja 30, 40 meter noch in der luft

Verfasst: 18.06.2004 - 15:00
von trincerone
O:K., dann hab ich mich wohl geirrt und meine Erinnerung ist wohl auch falsch, denn ich dachte bis eben, dass es sogar mehrere Stützen zwischen Talstation und Einstieg gegeben hätte. Gut, dann hat's wohl doch technische Gründe (sorry RAM *kopfeinzieh* ;) )

Verfasst: 25.07.2004 - 21:15
von starli
Admin / Moderator: Bitte dieses Topic umbennen, es geht hier nicht nur ums Pitztaler Joch, sondern auch um das Seiterjöchl.

Also. Wenn es nie Skibetrieb zur echten Talstation am SL Seiterjöchl gab, dann war er zumindest sehr geplant gewesen !!

1. Niederhalter an der ersten Stütze. Auf der LINKEN Seite! (Jetzt fährt der Lift ja anders rum, der obere Einstieg ist auf der RECHTEN Seite!)
2. Liftwärterhaus
3. Einige Ebenen Parkplätze
4. Vom Gelände her absolut no problem.

Siehe Bilder.

Verfasst: 27.07.2004 - 16:30
von s.oliver78
Ich war dieses Jahr desöfteren in Sölden und einer der liftboys meinte das der Antrieb des Seiterjöchel Schlepper nicht auf Eis stehen dürfe!

Verfasst: 25.10.2007 - 20:59
von snowflat
Hab das was sehr interessantes auf www.soelden.com entdeckt ... so eine ausführliche Chronologie ist mir bisher noch nicht begegnet:

Bild
Bild
Bild
Bild

PS: Die gab es auf der "alten" Homepage aber noch nicht, oder?

Verfasst: 25.10.2007 - 23:38
von Emilius3557
Kommt mir aber bekannt vor. Da ich es nicht selbst erstellt habe, nehme ich an, es auf der alten HP bereits gesehen zu haben.

Verfasst: 26.10.2007 - 11:49
von dani
ja, war auch schon vor dem "update" auf der homepage von sölden zu finden

Verfasst: 26.10.2007 - 12:42
von snowflat
Okay, dann hab ichs wohl vorher nicht gesehen.

Re: Sölden, Pitztaler Jöchl / Seiterjöchl

Verfasst: 17.08.2008 - 17:04
von Space1978
Hochsölden aus dem Jahr 1975 mit dem Hainbachkar SL von 1966-1993 und dem Gampelift, der bis zum Jahr 1991 lief.

Re: Sölden, Pitztaler Jöchl / Seiterjöchl

Verfasst: 09.11.2009 - 17:29
von Wicki
Sölden, DSB Stabele:

Re: Sölden, Pitztaler Jöchl / Seiterjöchl

Verfasst: 09.11.2009 - 21:44
von lift-master
oha, ein foto ist aber nicht von der stabelebahn, da hat es ne 3er sb drauf, wird aber auch irgendwo da oben gewesen sein.

Re: Sölden, Pitztaler Jöchl / Seiterjöchl

Verfasst: 09.11.2009 - 22:14
von Wicki
Richtig, da passt was nicht, das ist der 3er Giggijoch, tu ich gleich mal tauschen ... :dankeschoen:

Re: Sölden, Pitztaler Jöchl / Seiterjöchl

Verfasst: 09.11.2009 - 22:20
von Wicki
SO, hier kommen noch 2 alte 3er aus Sölden:

Re: Sölden, Pitztaler Jöchl / Seiterjöchl

Verfasst: 09.11.2011 - 12:51
von oerx
Im benachbarten sommerschi.com Forum gibt es seit ein paar Tagen das meines Erachtens erste und einzige online verfügbare Foto vom SL Pitztaler Jöchl. Danke an starli, den fleissigen Scanner!

Edit: Hier noch ein paar Bilder der Talstation SL Pitztaler Jöchl, leider jeweils ohne Lift:
http://alpentouren.teamone.de/html/91/910731.htm
http://fotos.rennrad-news.de/p/105990
http://fotos.rennrad-news.de/p/42976

Re: Sölden, Pitztaler Jöchl / Seiterjöchl

Verfasst: 09.11.2011 - 19:58
von vovo
Wicki hat geschrieben:SO, hier kommen noch 2 alte 3er aus Sölden:
Mensch, was Du da für geniale "Schätze" immer aus dem Hut zauberst. Vielen Dank! (zum 10. Mal nun schon)
Sag mal, alte Bilder von der Dachstein-Tauern-Region hast nicht noch zufällig?

Re: Sölden, Pitztaler Jöchl / Seiterjöchl

Verfasst: 10.11.2011 - 19:08
von oerx
oerx hat geschrieben:Im benachbarten sommerschi.com Forum gibt es seit ein paar Tagen das meines Erachtens erste und einzige online verfügbare Foto vom SL Pitztaler Jöchl ...
Nach ausgiebiger Recherche stellt sich heraus, dass es tatsächlich noch ein weiteres Foto vom SL Pitztaler Jöchl in Aktion online gibt, und zwar von oben auf der Piste in Richtung Talstation / Parkplatz aufgenommen, ca. 1980.

Es ist das zweite angehängte Foto in diesem Thread bei sommerschi.com.

Es wird dort dem Schnalstal zugeordnet, dann gibt es im Thread aber schon Vermutungen ob es auch das Pitztaler Jöchl sein könnte, was aus heutiger Sicht auch absolut richtig ist.

Re: Sölden, Pitztaler Jöchl / Seiterjöchl

Verfasst: 16.11.2011 - 18:56
von Ram-Brand
Danke für die interessanten Links.
Die Antriebsstation stand so wie es aussieht genau auf dem Parkplatz.

Re: Sölden, Pitztaler Jöchl / Seiterjöchl

Verfasst: 08.04.2012 - 18:11
von f253901
Der Pistenplan von 1984 ist wirklich aufschlussreich. Im DSV-Atlas von 1996 ist die Route vom Gaislachkogel Richtung Wasserkar noch erwähnt, es wird aber bedauert, dass sie nicht mehr eingezeichnet ist. Die müsste man doch heute auch noch fahren können, oder? Interessant finde ich auch die Skiroute von der Gaislachalm Richtung Venter Tal, die auf dem 1984er-Plan eingezeichnet ist. Das sieht auch bei GE und OSM so aus, als ob man das fahren könnte. Hat das schonmal jemand gemacht? Da müsste man doch bei Bodenegg rauskommen, oder? Der DSV-Atlas von 1996 erwähnt auch eine Variante vom Seiterkar ins Venter Tal, d.h. von Tiefenbach. Das ist allerdings in keinem Pistenplan eingezeichnet. Hier auch meine Frage, hat das schonmal jemand aus dem Forum gemacht?

Re: Sölden, Pitztaler Jöchl / Seiterjöchl

Verfasst: 08.09.2015 - 12:23
von Niester Riese
Wenn auch der Sommer so langsam vorbei ist, habe ich das "Sommerloch" gerade genutzt, mal einige Dia's zu scannen.
Ist zwar nicht die beste Qualität, aber trotzdem interessant.

Am 15 Juli 1983 haben meine Eltern und ich eine geführte Wandertour durch den Gletscherbruch mitten auf dem Rettenbachferner gemacht.
Dabei sind folgende Bilder entstanden:

Bild
Überblick von der Gletscherstraße

Bild
Blick vom Parkplatz, in der Mitte ist der alte Sessel zum Rettenbachjoch zu sehen

Bild
Rückblick über den Rettenbachgletscher ins Rettenbachtal

Bild
In den Gletscherbruch

Bild
Die Wandergruppe im Bereich der heutigen Weltcuppiste

Bild
Blick vom Rettenbachjoch auf den Pitztaler Gletscher. War die Erschließung des Gletscher 1984? D.h. der Brunnenkogellift ist noch gar nicht zu sehen? Im Vordergrund ist die Braunschweiger Hütte.

Bild
Am Rettenbachjoch. Ist hier nicht heute das große Loch?

Bild
Blick vom Rettenbachjoch zur Inneren Schwarzen Schneide. Den Schlepplift Karleskogel gibt es noch nicht.

Re: Sölden, Pitztaler Jöchl / Seiterjöchl

Verfasst: 08.09.2015 - 12:40
von Niester Riese
Fast genau ein Jahr später sind wir wieder am Rettenbachferner gewesen.
Es war der 25.07.1984.
Dabei entstanden folgende Bilder:

Bild
Auf dem Parkplatz am Rettenbachferner. Blick zum Gletscherbruch links von der Weltcuppiste.

Bild
Blick vom Rettenbachferner in Richtung Pitztaler Jöchl. Links oben sind 2 Stützen des Schleppliftes zu erkennen.

Bild
Blick von der Piste Pitztaler Jöchl zum Rettenbachferner. Hier ist der Lift gut zu sehen. Allerdings sind keine Gehänge montiert.

Bild
Der gesamte Skihang am Pitztaler Jöchl mit Lift, allerdings ohne Gehänge.

Jetzt habe ich noch ein paar Übersichtsfotos vom Pitztaler Jöchl:

Bild
Linker Fernerkogl

Bild
Der Pitztaler Gletscher. im Orginaldia meine ich die Stützen vom Brunnenkogellift zu erahnen.

Bild
Der Rettenbachferner. In der Mitte ist der Gletscherbruch gut zu erkennen.

Bild
Der Karleskogel. Im Hintergrund ganz rechts ist die Innere Schwarze Schneide zu erkennen und auch die Kante, auf der heute der Karleskogellift verläuft.


Und nun noch 2 Bilder vom Tiefenbachferner:

Bild
Links die 3SB Tiefenbach, recht SB Seiterkar

Bild
Schlepplift und 3SB Tiefenbach

Re: Sölden, Pitztaler Jöchl / Seiterjöchl

Verfasst: 08.09.2015 - 21:25
von bergfuxx
Der Pitztaler Gletscher wurde 1983 erschlossen. Ich meine, auf Deinem ersten Bild ist auch der Brunnenkogellift zu sehen, allerdings ganz schwach. Auf dem zweiten von 1984 ist dann allerdings der Mittelbergferner I zu sehen, da aus einem anderen Winkel fotografiert wurde. Den Brunnenkogel kann man aus der Perspektive gar nicht sehen.

Re: Sölden, Pitztaler Jöchl / Seiterjöchl

Verfasst: 09.09.2015 - 02:19
von crm
Wow, wirklich beeindruckende und tolle Bilder!


Und nun noch 2 Bilder vom Tiefenbachferner:

Bild
Links die 3SB Tiefenbach, recht SB Seiterkar

Dazu eine Frage: Der riesige Gletscher, der in der Bildmitte links oberhalb der Seiterkar Piste zu sehen ist - führt da nicht jetzt die neue schwarze Piste 41 seit 1-2 Jahren von der Bergstation Schwarze Schneide zur Seiterkarpiste? Die Piste war doch wegen des felsigen Untergrundes und Schneemangel selten offen. Ist der Gletscher da oben wirklich so massiv zurück gegangen, oder täuscht die Perspektive und die Piste führt irgendwie doch woanders um den Gletscher herum?

Re: Sölden, Pitztaler Jöchl / Seiterjöchl

Verfasst: 09.09.2015 - 07:54
von Af
Mir kams auch so vor, dass der Gletscher hier an der Schwarzen Schneid extrem abgenommen hat, oberhalb der Seiterkar Piste.

Re: Sölden, Pitztaler Jöchl / Seiterjöchl

Verfasst: 09.09.2015 - 09:15
von Niester Riese
bergfuxx hat geschrieben:Der Pitztaler Gletscher wurde 1983 erschlossen. Ich meine, auf Deinem ersten Bild ist auch der Brunnenkogellift zu sehen, allerdings ganz schwach. Auf dem zweiten von 1984 ist dann allerdings der Mittelbergferner I zu sehen, da aus einem anderen Winkel fotografiert wurde. Den Brunnenkogel kann man aus der Perspektive gar nicht sehen.
Stimmt!
Der Blick geht über den Mittelbergferner. Foto-Standpunkt ist ja auch das Pitztaler Jöchl und nicht das Rettenbachjoch.
Über den Gletscher ging dann später der Schlepplift und heute die 8er Gondel.

Re: Sölden, Pitztaler Jöchl / Seiterjöchl

Verfasst: 10.09.2015 - 09:23
von noisi
Alter Falter! Super Bilder!
Da wird das Ausmaß des Gletscherrückgangs seit den 80er Jahren deutlich - das ist extrem.
Auf dem 1983 Bild kann ich auch den Brunnenkogelschlepper erahnen. Schön zu sehen auch am Parkplatz/Bagger wie man den vorstoßenden Rettenbachferner abgegraben hat.