Seite 3 von 9
Verfasst: 03.01.2005 - 00:41
von Spiesser
Genau, nur halt an anderer Stelle, richtig? So ca. 1km Talabwärts.....
Verfasst: 03.01.2005 - 17:24
von GMD
Gletscherfloh hat geschrieben:Die alte Pardatschgratbahn (Girak, wenn ich mich richtig erinner, bitte ggf. Berichtigung)
Girak mit Müller Schraubklemmen.
Verfasst: 03.01.2005 - 21:51
von dani
super tolle bilder!!! echt hoch interessant!!! dann dürfte der edelweißlift in mathon wohl der älteste lift weit und breit sein. im lawinenwinter 99 (?) bin ich an dem lift einige male gefahren (war damals in mathon eingeschneit)
Verfasst: 03.01.2005 - 22:45
von Gletscherfloh
Hm, ich kann das jetzt nicht hunderprozentig verifizieren. Aber in Galtür könnte es evtl. noch früher einen Lift gegeben haben (auch das "große" Skigebiet in Galtür um die Ballunspitze gabs ja vor der Ischgler Idalpe).
Verfasst: 04.01.2005 - 11:20
von lift-master
Ich bin 1981 noch mit der alten PB gefahren.Die hatte doch so rot-weiße Stützen wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Verfasst: 05.01.2005 - 15:22
von Chasseral
mic hat geschrieben:Leider durfte ich die Silvretta- Pendelbahn nicht mehr erleben. Als ich 1987 das erste mal dort war war die schon weg.
Erlebt habe ich die Bahn 1981 noch. Allerdings bin ich nicht mit ihr gefahren, da ich von Samnaun kam und die Talabfahrten nicht mehr möglich waren (Extrem schneearmer Winter 1981). Damals war die 3KSB zum Idjoch brandneu.
Verfasst: 05.01.2005 - 15:24
von Chasseral
Hat jemand ein Bild von dem alten Sessellift von der Idalpe zum Pardatschgrat?
Verfasst: 05.01.2005 - 17:45
von skikoenig
Oliver Frank hat geschrieben:Hat jemand ein Bild von dem alten Sessellift von der Idalpe zum Pardatschgrat?
Ähh, da gab es mal einen Sessellift? Meines Wissens nicht!
Verfasst: 05.01.2005 - 17:49
von Estiby
Sieht aber auf den alten Panoramaplänen so aus! Hab mich auch verdammt gewundert!! Sieht fast so aus wie die Trasse von der jetztigen Gratbahn!
Verfasst: 05.01.2005 - 19:52
von Gletscherfloh
Hallo,
also Sessellift zum Pardatschgrat gab es früher definitiv nicht. Sessellifte waren generell eine Rarität in Ischgl. Zu Beginn der 80er Jahre gab es genau 2 Sessellifte/-bahnen (Samnaun war damals noch gänzlich sesselfrei):
3er KSB Idalpe/Idjoch (siehe Foto)
2er fixer Sessellift Höllboden-Idalpe (der gemeinsam mit dem alten SL Höllboden-Idalpe als Rückbringer fungierte und dementsprechend wartezeitenanfällig war !).

lg
Gletscherfloh
Verfasst: 05.01.2005 - 20:16
von gerrit
Habe auch ein bißchen gestöbert und finde keine alte Panoramakarte mit SB zum Pardatschgrat, kann mich auch persönlich nur an den Schlepper erinnern.
gerrit
Verfasst: 05.01.2005 - 20:59
von mic
Sieht aber auf den alten Panoramaplänen so aus!
...scan den mal!
Ich kenne auch keinen Lift dort hoch. Wäre ja auch etwas komisch, zunächst einen Sessel zu bauen und den dann später durch einen Schlepper auf anderer Trasse zu ersetzen.
Verfasst: 05.01.2005 - 22:17
von skikoenig
mic hat geschrieben:Sieht aber auf den alten Panoramaplänen so aus!
...scan dich mal!
Ich kenne auch keinen Lift dort hoch. Wäre ja auch etwas komisch, zunächst einen Sessel zu bauen und den dann später durch einen Schlepper auf anderer Trasse zu ersetzen.
Naja, wie gesagt, ich glaube auch nicht, dass da jemals einer Stand, aber ein Ersetzen durch SCHL auf anderer trasse kann ja auch immer untersch. Ursachen haben: z.B. Lawine, Ärger mit Grundbesitzer oder "Ökos", oder, oder!
Verfasst: 10.01.2005 - 23:48
von MrGaunt
Oliver Frank hat geschrieben: Allerdings bin ich nicht mit ihr gefahren, da ich von Samnaun kam und die Talabfahrten nicht mehr möglich waren (Extrem schneearmer Winter 1981). Damals war die 3KSB zum Idjoch brandneu.
dann bin ich einer der wenigen die mit der silvretta-pb und dem idjoch-sl gefahren sind
eine sb gab es früher nicht auf den pardatschgrat. jedenfalls nicht vor 1976.
gletscherfloh hat das schon richtig beschrieben. die warterei an der sb höllboden war berüchtigt. aussdem hat mir das blöde ding immer in die kniekehlen oder an die waden gehauen.
Verfasst: 05.03.2005 - 21:01
von Gletscherfloh
Die Paznauner Taja ist ja mittlerweile berühmt-berüchtigt und wohl eines der Symbolbilder des typischen Ballermann-Images von Ischgl geworden.
Hier ein Foto von Weihnachten 1983 - lange bevor die Gegend zudem wurde, was sie leider heute ist:
Verfasst: 06.11.2005 - 20:35
von mic
Wegen des anhaltenten Interesse an "Altem aus Ischgl" sollten wir hier weitermachen....
Einige meiner alten (Rate-) Bilder:
(Wenn Skikönig wieder online ist wird er uns sicher seine alten Sachen nochmal hochladen.)
Verfasst: 06.11.2005 - 21:15
von Estiby
Vielen dank mic für die Bilder! Hats du auch noch von andern Liften aus dem Skigebiet Bilder, nicht nur von den Zubringerbahnen?
Verfasst: 06.11.2005 - 21:22
von mic
...ja ein paar sollte ich haben. Muß ich bei Gelegenheit mal schauen und scannen!
Verfasst: 06.11.2005 - 22:02
von Seilbahnjunkie
Mein Vater hat mir erzählt, dass man früher für die PB noch Platzkarten kaufen muste wenn man rechtzeitig auf den Berg kommen wollte.
Verfasst: 06.11.2005 - 22:28
von MrGaunt
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Mein Vater hat mir erzählt, dass man früher für die PB noch Platzkarten kaufen muste wenn man rechtzeitig auf den Berg kommen wollte.
Stimmt! Das habe ich auch noch miterlebt, als ich klein war.
Danke für die schönen Fotos!
Verfasst: 07.11.2005 - 19:27
von walfaone
@mic
echt tolle bilder aus den alten ischgler zeiten...
(obwohl ich sie nicht direkt miterleben durfte
Verfasst: 07.11.2005 - 20:43
von mic
tolle bilder aus den alten ischgler zeiten...
...stimmt Ischgl war schon immer geil. Das Gebiet war ja damals schon so groß wie heute und Apresski im Cafe Christine (reichgesoffen- mitterweile nur noch Hotel) hatte schon was.
Bilder sind übrigens vom Jänner 1989.
Ein paar alte Bahnen hab ich noch gefunden. Werde die bald scannen und posten.
Verfasst: 08.11.2005 - 12:50
von mgs
Nochmal zum Thema Pardatschgratlift:
Bei
http://www.seilbahn.net/index.htm?aktue ... ojekte.htm
steht noch der Text zur neuen Gratbahn, da wird als Baujahr des alten Schleppers 1976 angegeben. Das nur als Ergänzung zur Aussage von MrGaunt.
Und den Schlepper habe ich für alle die ihn nicht kennen in Gletscherflohs Bild mal markiert, da sieht man schon, dass der nun wirklich ein ganzes Stück oberhalb der Idalpe losging - sogar noch oberhalb der Stelle, an der die blaue 6 auf die 8 trifft. man konnte somit nicht mit dem Sonnenlift bis zur Talstation des Schleppers fahren.