Seite 3 von 4
Verfasst: 24.03.2008 - 21:43
von JB007
Interessante These. Mir fällt spontan auf, dass die Kabine sauber in der Talstation am vorgesehenen Haltepunkt steht. Wenn die beim Unfall noch nicht ganz eingefahren gewesen ist, dann müsste sie doch eigentlich auch woanders hängen - oder war das so eine Punktlandung? Oder darf/kann/würde in so einem Fall die Fangbremse gelöst und die Kabine mit Hilfsmitteln in die Station geholt?
Außerdem erscheint die Kabinentür irgendwie leicht schief und nicht ganz geschlossen. Könnte hier die Kabine oder zumindest die Tür verzogen sein? Zudem hängt offenbar die Leiter im Inneren der Kabine schräg von der Decke.
Was sind das für Seile, die vom Laufwerk auf die Kabine hinunter hängen?
Verfasst: 24.03.2008 - 21:57
von Christoph Lütz
Die herunterhängenden Seile gehören zu dem Längspendeldämpfer, würde ich sagen. Ist eine neuartige Bauform, wurde auch schon von Hölzl realisiert.
Ich denke übrigens, das Laufwerk der oberen verunglückten Kabine ist nach dem Anprall auf den Puffer aufgeklettert. Daher konnte die Fangbremse nicht greifen. So passt alles zusammen.
Verfasst: 24.03.2008 - 22:01
von Kris
Die bahn ist bis zum puffer eingefahren, und zwar hinreichend schnell, um diesen vollständig mitsamt seines befestigungsblocks wegzuschieben.
Bei zu starker komprimierung des endpuffers wird mechanisch die fangbremse ausgelöst. Die kinetische energie der zugseilschleife bestehend aus seil (NB: fix gespannt) rollen und (bremsender) antriebsaggregate arbeiten hingegen noch weiter. Das Seil spannt sich somit an der fahrwerksbefestigung ähnlich einem gummiband bis dieses reisst. Das am endpuffer anliegende laufwerk, nun schalgartig entlastet und vom gegenseil gezogen, macht einen satz nach hinten, und entgleist gleichzeitig.
Die bergfahrt zuvor wurde durch einen unplanmässigen halt kurzzeitig unterbrochen.
Bei ähnlicher bahn auf die marmolada wäre der ausgang möglicherweise ein anderer gewesen...
Verfasst: 24.03.2008 - 22:10
von Ram-Brand
Die Tür wurde vermutlich von Hand geöffnet und nicht wieder richtig geschlossen. (In dem Moment hat man bestimm andere Sorgen)
Fahren mit der Bahn auch Leute ins Tal?
Verfasst: 24.03.2008 - 22:35
von JB007
schon klar, dass man wichtigere Sorgen hat, aber für mich scheint die Tür vor allem eben schief zu sein. Der Spalt ist oben viel schmaler als unten. Sofern das nicht das übliche Qualitätsniveau bei einer italienischen Bahn ist, könnte hier etwas durch den Unfall deformiert worden sein.
Verfasst: 24.03.2008 - 22:41
von Christoph Lütz
Die Kabine ist von Gangloff. Das zum Qualitätsniveau!
Verfasst: 24.03.2008 - 22:49
von JB007
Womit die schiefe Tür wohl nicht normal sein dürfte
Verfasst: 24.03.2008 - 23:04
von jwahl
Abgesehen von der Ursachenforschung finde ich die verlinkten Bilder der Italiener ziemlich pietätslos. Ich brauche nicht die Gesichter einzelner Verletzter zu sehen um mein Informationsbedürfnis zu stillen...
Jakob
Verfasst: 24.03.2008 - 23:08
von snowflat
jwahl hat geschrieben:Abgesehen von der Ursachenforschung finde ich die verlinkten Bilder der Italiener ziemlich pietätslos. Ich brauche nicht die Gesichter einzelner Verletzter zu sehen um mein Informationsbedürfnis zu stillen...
Der Hammer ist doch der Kameramann ... voll drauf und alle schauen zu ... und die Reporterin, die der Verletzten das Mikro ins Gesicht drückt.
Verfasst: 24.03.2008 - 23:15
von thomasg
Das scheinen die Italiener aber ganz anders drauf zu sein als wir. In Corvara amüsiere ich mich bei jedem lesen der Dolomiten-Zeitung, dass bei allen Berichten die vollen Namen der Beteiligten genannt werden. Egal, ob Verkehrsunfall oder Familientragödie, da wird der vollständige Vor- und Nachname, am besten noch mit Angabe des Wohnortes genannt. In diesem Zusammenhang wunderte es mich nicht, als man auf den Bildern die Gesichter der Verletzten erkennen konnte.
Verfasst: 25.03.2008 - 09:29
von pistensimi
Fahren mit der Bahn auch Leute ins Tal?
ja, die Bahn ist eine reine Zubringerbahn. Es gibt keine Talabfahrt.
Vermutlich waren zum Zeitpunkt des Unfalls aber keine Leute auf Talfahrt
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Verfasst: 07.05.2008 - 16:13
von seilbahner
Ich kann jetzt was zu dem hergang sagen;
Die Bahn hatte keinen Technischen defekt. Der Unfall war ein Fehler durch Menschliches versagen.
Der ungeschulte Maschinist (kein Italiener, sondern Gastarbeiter aus einem nichtdeutschsprachigem Lande) hatte die Bahn komplett Überbrückt und fuhr Manuell zu schnell in die Stationen ein. Es waren sämtliche Überwachungseinrichtungen niedergebrückt.
Dadurch ereignete sich der Unfall. Das Zugseil riss dann in der station ab, bevor die Überlastüberwachung ansprechen konnte.
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Verfasst: 07.05.2008 - 16:21
von k2k
Merci jedenfalls für die Info.
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Verfasst: 07.05.2008 - 16:48
von JB007
Krass.
Weiß du auch, warum er so gehandelt hat? Auf so dünnes Eis begibt man sich doch normalerweise nicht ohne irgendeinen Grund.
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Verfasst: 07.05.2008 - 17:00
von seilbahner
Warum machen menschen solche Fehler? Unwissenheit? Technisches Unverständnis? In diesem Falle würde ich auf verantwortungslose Dummheit tippen, aber wieso er so gehandelt hat weiß ich echt nicht, ich kann euch nur den Unfallhergang sagen.
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Verfasst: 08.05.2008 - 09:48
von Foto-Irrer
naja Dummheit oder Mutwilligkeit möchte ich nicht unterstellen, für ihn selbst ist das doch bestimmt keine Arbeitserleichterung und sonst denke ich, dass er dadurch auch keinen Vorteil hatte.
Ist er vielleicht gar nicht DER eigentliche Schuldige sondern nur der gesuchte Schuldige?
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Verfasst: 08.05.2008 - 13:27
von seilbahner
Na ja, wenn ich unerlaubter weise alle Sicherheiteinrichtungen überbrücke, dann ist das schon das verantwortungsloseste, das ich machen kann. Kennst Du dich mit den Seilbahngesetzen aus?
Denn mit Fahrgästen, darf ich nicht hergehen und zu Brücken anfangen was das zeug hält....
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Verfasst: 08.05.2008 - 13:51
von peppY
Wenn er unerfahren ist, warum schalter er alles aus und stellt auf Handbetrieb. Ist das nicht viel Komplizierter als das Programm ablaufen zu lassen? Oder wird sowas nicht PC gesteuert? Die Bahn sieht ja neu aus, das war die die so Komisch in der Bergstation verkanntet war oder?
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Verfasst: 08.05.2008 - 13:54
von jojo2
Wenn er alle Si Kreise überbrückt, hat das nix mit Handbetrieb zu tun.
Das heißt einfach, dass alles was einen Halt oder Not Halt Befehl auslösen könnte in der Steuerung nicht mehr verarbreitet wird. D.h. der Bahn ist es egal ob ein Bruchstabschalter defekt ist oder der Spannwagen am Anschlag ist usw.
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Verfasst: 08.05.2008 - 15:06
von seilbahner
Da braucht man nur ein paar Schlüssel umdrehen und ein paar pins belegen und schon ist alles gebrückt.
Ich habe jetzt leider keine Fotos zur hand, von so ener Steuerung, werd aber mal unsere Fotografieren und einstellen.
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Verfasst: 08.05.2008 - 16:44
von Dresdner
Arlbergirrer schrieb:
Ist er vielleicht gar nicht DER eigentliche Schuldige sondern nur der gesuchte Schuldige?
Das ist auch für mich die Frage. Kein Mensch überbrückt aus Spaß die Sicherheitseinrichtungen, auch wenn das noch so einfach ist. Bleibt also nur noch Vorsatz, bewußt etwas zerstören zu wollen oder eine krankhafte Persönlichkeitsstörung übrig. Denkbar ist natürlich auch ein Handeln auf Weisung eines Dienstvorgesetzten, das dieser "natürlich" nie zugeben würde.
Dresdner
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Verfasst: 08.05.2008 - 17:04
von pistensimi
@Dresdner: du hast doch Zugang zu Funivie.org, oder?
Dort steht, dass die Ermittlungen abgeschlossen sind. Vielleicht kann man dort noch einiges an Hintergruenden finden.
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Verfasst: 08.05.2008 - 17:20
von Ram-Brand
Eigentlich müßte man die Steuerungen so aufbauen, das man sie nicht so einfach überbrücken kann.
Es kann doch nicht sein das man so einfach alles überbrücken kann und dann anscheinend noch als Laie.
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Verfasst: 08.05.2008 - 17:40
von seilbahner
Das ist eine frage von 1 Minute und ich habe alles gebrückt.
und was ich zum Hergang geschrieben habe braucht ihr nicht zu hinterfragen, das weiß ich von 1. Stelle. Und mehr darf ich dazu auch nicht sagen.
Ich weiß nicht was da noch diskutiert werden muss.
Das was ich geschrieben habe war der Hergang und ist nicht zu ändern.
Menschliches versagen.
Darüber richten werden andere.
Re: Italienische Seilbahn bremste nicht
Verfasst: 09.05.2008 - 11:04
von -tom-
Der Unfallhergang war also so, dass die Gondeln ungebremst in die Stationen eingefahren sind und am Anschlag dann oben das Zugseil gerissen ist. Durch den hierdurch hervorgerufenen Peitscheneffekt wurde das Laufwerk der Berggondel zurückgeschleudert, ist entgleist und die Gondel hat sich in der Station verhängt. Das ganze war meschliches Versagen, das werden dann wohl die italienischen Gerichte zu klären haben.
Ich frage mich aber dennoch, warum die Talkabine nahezu unbeschädigt aussieht. Diese muss doch ebenso ungebremst (also mit ca. 10m/s) auf demn Anschlag gelaufen sein. Anschließend hat sich ja auch hier das Zugeil schlagartig gelockert. Waren eigentlich keine Personen in der Talkabine?
Abschließend bleibt zu sagen dass ich hoffe, dass keiner der Verletzten dauerhafte Folgen davontragen wird und Gott sei Dank ist niemand gestorben.
Gruß, Tom