
Die neue Bahn wird sicher sehr gut frequentiert werden - vor allem bei der Talfahrt am Abend.
Es bleibt allerdings zu hoffen, dass Sektion II auch bald gebaut wird...

Interessant ist auch die Aussage, dass es noch zu geringfühigen Erweiterungen des Skigebietes kommen kann... Die Frage ist nur wo...???Seilbahnfreund hat geschrieben:Die neue Falschbach-EUB in Gerlos kommt nun definitiv schon nächstes Jahr:
http://www.eubucoverlag.de/mm/managemen ... 2_45.shtml
Damit verschwindet (leider) ein weiteres Liftkuriosum in Österreich. Der "alte" fixe 4er von 1994 ist ein so nicht mehr gebautes "gebastel" von De Pretis mit Doppelmayr Teilen.
Gruß Thomas
So wie es auf Kaldinis erstem Bild aussieht wird es eine Uni G!Kevin92 hat geschrieben:Nochmal ne Frage zu der Wiesenalmbahn. Kann man schon erkennen bzw. was das jemand, ob die Talstation eine Uni-G wird? oder in einem Gebäude gebaut wird?
Vielen Dank für den Artikel... Es ist natürlich schön zu hören, dass der Ersatz schon nächstes Jahr kommen soll, aber ich kann mich mit einer EUB für die doch recht kurze Strecke (ca. 1,2 km) immer noch nicht so recht anfreunden. Mir persönlich wäre da eine Sesselbahn deutlich lieberSeilbahnfreund hat geschrieben:Die neue Falschbach-EUB in Gerlos kommt nun definitiv schon nächstes Jahr:
http://www.eubucoverlag.de/mm/managemen ... 2_45.shtml
Ja, das ganze liegt leider mal wieder an einem Grundbesitzer - die Pisten 1, 8, 8a und der Skiweg können deshalb nur bis zu dessen Grundstücksgrenze beschneit werden (Quelle: Mail von den BB, die ich im alten Newstopic mal gepostet hab).miki hat geschrieben:Was mir beim Betrachten des neuen Pistenplans aufgefallen ist: die fehlende Schneeanlage an einem kurzen Abschnitt der roten '1' unterhalb der Rosenalm (dort wo im Pistenplan 'Kreithütte' steht). Zuerst habe ich gehofft dass es sich dabei um einen Fehler im Pistenplan handelt, aber so weit ich auf dem Ersten Foto von Kaldini erkennen konnte (Bautafel), wird es wirklich so sein:
Macht der (die) Grundbesitzer(in) wieder mal Probleme? Sonnst kann ich mir ehrlich gesagt nicht erklären, warum man die Schneileitung nicht bis zur Bergstation der Rosenalmbahn durchzieht. Die Beschneiung der unteren Hälfte der '8' macht IMO wenigstens teilweise Sinn, aber das mit der '1' ist schon kurios ... oben die Pisten bis Talstation Karspitz x-press beschneit, dann ein Teilstück unbescheit, unten die heuer gebaute Schneeanlage. Naja, mit etwas Naturschnee sollte es klappen, aber ganz ohne werden sie heuer etwas komisch schauen...
Frage an Kenner: wie lang ist der fehledne Abschnitt? Ich denke an Schnee - von - oben - und - von unten mit dem Bully schieben usw. Oder: falls das 'Loch' in der Beschneiung wirklich der Grundbesitzerin zu verdanken ist, kann sie ja die Skifahrer über ihre heilige Wiese runtertragen
.
Das hört sich für mich schon sehr nach einer angebauten 2. Sektion mit Durchfahrbetrieb an.2. Zubringerbahn (Wiesenalmbahn) in Zell am Ziller:
Die Wiesenalmbahn bringt Sie in der ersten Ausbaustufe von Zell bis zur Wiesenalm, im Endausbau dann direkt bis zum Karspitz!
Ich kann mich erinnern, dass ich vor einigen Jahren nach einem Ausfall des Kreuzwiesenlifts über einen Wald-Fahrweg quer rüber zur Wiesenalm gelaufen bin. Möglichweise könnte man morgens eine Art Shuttle-Service mit einem geländergängigen Fahrzeug in umgekehrter Richtung einrichten ...Und solange die Sportbahn nicht ersetzt ist, kann die neue Wiesenalmbahn morgens nur mit eingeschränkter Kapazität laufen.
Was?Jimmy-Sneeuw hat geschrieben:Auf der zeiten siehe sie der gondel! ROTE!