Seite 3 von 12
Verfasst: 12.10.2003 - 21:00
von mic
Zu dem Gast nochmal: solche merkwürdigen Auftritte häufen sich irgendwie die letzte Zeit, findet ihr auch?
meine Worte!!! ...ich will hoffen das hier nicht bald Freenetniveau herrscht. Ich sage es nochmal: "wir" sollten uns wirklich überlegen ob "wir" das wollen, das jedes Halbgehirn hier seine "Meinung" abgibt.
Verfasst: 12.10.2003 - 21:02
von starli
Nowas: Am Stubaier liegen ja überall diese Zettel auf: "Sagen Sie uns Ihre Meinung". Nicht vergessen, jeder der droben ist, die Meinung wegen diesen Pistenkilometern schreiben!
Verfasst: 12.10.2003 - 21:03
von starli
mic: es gibt aber bisher wesentlich mehr GUTE Beiträge von Gästen als schlechte! So lang das so ist...
Verfasst: 12.10.2003 - 21:52
von Julian
@starli
so genau kannste das nicht rechnen, aber nehmen wir an die piste ist 30m breit, müsstest du 150mal hin und her fahren, dann die 1,5km piste runterfahren und dann hättest du 6km beisammen
Verfasst: 13.10.2003 - 19:46
von starli
Gar nicht mal so blöd.. und da man diagonal fährt, kommt ja noch ein bissl was dazu zu den 30m ... also müßte man wohl so um die 100-120 Schwünge machen, die wiederum auf 1,5km maximal 15m in der Tiefe entfernt sind...
Könnte man das nicht mit einer Sinus-Funktion lösen? Weil man ja die Abfahrt idealisiert durchaus als Sinus-Kurve ansehen kann...
Verfasst: 13.10.2003 - 20:34
von McMaf
Oh Gott, Ich dreh ja durch
Horror, kannst du die Sinusfunktion etwa? Hatte das vor zwei Jahren in der Schule und hab überhaupt nicht durchgeblickt. Bin froh wenn Ich nächstes Jahr fertig bin und viel Zeit zum Skifahren hab.
Verfasst: 13.10.2003 - 20:44
von k2k
Hmm, Abfahrt als Sinuskurve - gar nicht mal so blöd. Dürfte aber trotzdem nur ne sehr idealisierte Annäherung sein, von dem her könnte man auch nen Zickzack-Kurs annehmen. Damit liesse sich ein wenig einfacher rechnen.
Man könnte natürlich auch mit Fourieranalyse anfangen, aber ich glaub das geht ein wenig zu weit...
Verfasst: 13.10.2003 - 20:47
von max
ich wär für die einfachere variante
Verfasst: 13.10.2003 - 21:11
von tipe
McMaf hat geschrieben:Oh Gott, Ich dreh ja durch
Horror, kannst du die Sinusfunktion etwa? Hatte das vor zwei Jahren in der Schule und hab überhaupt nicht durchgeblickt. Bin froh wenn Ich nächstes Jahr fertig bin und viel Zeit zum Skifahren hab.
^^ Zu der Sache mit der Zeit, willst du nach der Schule studieren? je nachdem was vergiß das mit der Zeit lieber wieder
Verfasst: 13.10.2003 - 23:43
von Emilius3557
Diese Rechnung haben diesen März meine Val Tho Mitfahrer (beide 15 P. im Mathe-Abi
) auch angefangen, im 4 SB Plan de l´Homme in Méribel. Ortskundige wissen, dass wir viel Zeit zum Überlegen hatten (und die mega-Buckelpiste Piste "bosses" als Anschauungsobjekt)
Verfasst: 14.10.2003 - 19:00
von starli
k2k: Hm, also irgendwie kommt so ein wedelschwung einer Sinuskurve näher als einer Zickzackkurve :) Und wie rechnet man mit einer Zickzackkurve? Haben wir hier keinen Mathe-Fetischisten, der jetzt ganz Geil drauf ist, diese Aufgabe zu lösen? :-)
Verfasst: 14.10.2003 - 21:18
von starli
So, hiermit hab ich folgende Email verschickt:
Alpinforum.com deckt auf: Wundersame Pistenvermehrung am Stubaier Gletscher
Aus Marketing-Gründen vermehrt die Wintersport Tirol AG die Pistenkilometer am Stubaier Gletscher. Blaue Pisten-Kilometer wurden zur Saison 2003/04 verdoppelt, rote und schwarze gar verdreifacht. Skirouten blieben gleich.
Ski- und Seilbahnfreaks entgeht nichts. Auch nicht der neueste Marketing-Trick im hart umkämpften Markt um Skigäste. Daß man Liftlängen von Umlenkscheibe zu Umlenkscheibe und nicht von Ein- zu Ausstieg mißt, betrifft ja nur mehr die stetig sinkende Zahl an Schleppliften. Daß man Pistenkilometer gerne aufrundet, breite Pisten doppelt zählt oder Pisten mit Abzweigungen mehrfach zählt, ist bereits ein alter Hut. Aber die Pistenkilometer von einem Jahr zum anderen einfach pauschal zu vervielfältigen, gipfelt das Maß an Verträglichem.
Dazu die Mitglieder vom Alpinforum: "Der Stubaier Gletscher ist einer der schönsten und modernsten Gletscherskigebiete. Wir können nicht verstehen, daß die solche Lügen nötig haben. Mit so einer Vorgehensweise werden jegliche Vergleichsmöglichkeit mit anderen Skigebieten zerstört, selbst innerhalb des Skigebiets hinkt es: So ist eine rote Piste, die direkt am Schlepplift Gaißkar entlang geht, mit 4,5km plötzlich länger als die blaue Piste, die auf der anderen Seite einen großen Bogen macht und lediglich 3km lang sein soll. Der Schlepplift selbst, wohlgemerkt, hat laut Plan nur eine Länge von lediglich 988m. Die Längenangaben der Skirouten hat man übrigens nicht geändert, wobei man analog dazu diese wohl vervierfachen hätte können...."
Etwas anders sehen dies naturgemäß die Stubaier Gletscherbahnen: " Die geänderten Längenangaben sind auf aktuelle Vermessungen
des Gletscherskigebiets zurückzuführen. Die Länge der Pisten wurde
bisher in der direkten Luftlinie angegeben. Die 110 Abfahrtskilometer
inkl. Skirouten entsprechen der Strecke, die ein Wintersportler
tatsächlich zurücklegt. "
Aussagen, die sich jedoch leicht wiederlegen lassen. Erstens waren auch die vorherigen Pistenkilometer nicht einfach Luftlinie, sonst müßten Abfahrten, die 100% direkt am Lift entlang gehen, ja gleich lang sein wie der Lift, was bisher auch nicht der Fall war. Zweitens wurde nicht neu vermessen, sondern - wie man anhand des Fotos der Pistenpläne von 2002 und 2003 sehen kann, wirklich einfach jeweils verdoppelt (blaue Pisten) und verdreifacht (rote und schwarze Pisten)
Noch genauer geht Alpinforum-Mitglied "Starli" aus Innsbruck der Sache nach. Als Jahreskartenbesitzer und fanatischer Skifahrer hat er ein paar Pisten mit seinem GPS-Gerät nachgemessen: "Wenn ich normal fahre, komm ich nicht mal auf die Werte vom alten Prospekt. Wenn ich mich bemühe, größere Bögen zu fahren, so erhalte ich hier und da die alten Angaben, die bei einem normal-sportlichen Durchschnittsfahrer also der tatsächlich gefahrenen Strecke (und nicht Luftlinie) entsprechen. Vergangenes Wochenende hab' ich 'mal versucht, wirklich extrem unnatürlich zu fahren, die ganze Pistenbreite ausnützen und viele, viele Bögen gemacht, schlimmer als ein Extrem-Carver und fast so wie ein Anfänger-Skikurs. Dabei hab ich nicht mal die Verdoppelung auf der blauen Piste erreicht. Eine rote Piste hab ich auch nachgemessen, mit großen Bögen auf halber Pistenbreite, aber statt 6km hab ich auf meinem GPS-Gerät nicht mal 2km gemessen. Soll ich die Piste vielleicht wie ein Langläufer fahren? Oder sind am Stubaier Gletscher nur mehr Anfänger unterwegs?"
Für alles gibt es in der EU Richtlinien und Standards. Auch das Tiroler Pistengütesiegel hat gewisse Richtlinien. Aber beim Vermessen der Pistenkilometer haben die Betreiber anscheinend freie Wahl. Der Konsument hat freilich das Nachsehen und so bleibt nur zu hoffen, daß sich auch die Stubaier Gletscherbahnen wieder besinnen. Und keiner über die langen Nasen stolpert...
-
Das ganze Topic im Alpinforum nachzulesen unter:
http://www.ski-world.net/forum/viewtopic.php?t=2725
Fotos anbei:
- Vergleich Kilometerangaben Pistenplan 2002/03 und 2003/04
- GPS-Trailmap Schlepplift Eisjoch und Schlepplift Daunferner
Text und Fotos von Marko Schuster, zur weiteren Verwendung freigegeben.
Sollte diese Thema in einem Ihrer Publikationen veröffentlich werden, würde ich mich freuen, davon informiert zu werden und würde mir auch einen Hinweis auf das Alpinforum wünschen:
www.alpinforum.com - das größte deutschsprachige Ski- und Seilbahnforum
Empfänger dieser EMail:
Redaktion Tiroler Tageszeitung
Redaktion Süddeutsche Zeitung
ORF Online
ADAC Motorwelt
DSV Aktiv
SkiMagazin
Seilbahn.net
Österreichischer Seilbahn-Verband
Sowie in Kopie an Hrn. Mag. Willi Krüger (Marketing-Chef Pitztaler Gletscherbahn)
.. was hab ich eigentlich davon, daß ich jetzt wieder 1 Stunde mit diesem Thema verbracht hab?
An alle Schüler im Forum: Gebt eurem Mathe-Lehrer doch mal obige Aufgabe zum Nachrechnen mit :)
Verfasst: 14.10.2003 - 21:30
von Wiede
@Starli
Respekt
Verfasst: 14.10.2003 - 21:35
von McMaf
Die mail finde Ich wirklich sehr gelungen Starli
Hoffentlich wird jetzt nur noch jemand darauf aufmerksam und beendet dieser Schummelei ein Ende!
Verfasst: 14.10.2003 - 21:39
von k2k
Solide Leistung @starli. Ich bin gespannt auf die Reaktionen.
Verfasst: 14.10.2003 - 21:48
von Julian
Kann ich mich nur anschließen. Bin gespannt wies weitergeht.
Das ist wirklich kein Thema was man totschweigen kann...
Verfasst: 14.10.2003 - 21:54
von snowboardfreak
JA GENIAL ey marko kannst du nicht auch mal zu uns kommen ich glaube immer noch nicht, dass Brandnertal wirklich 53km hat des wäre genial wenn man so sachen einfacher berechnen könnte und in anderen Schigebieten auch machen könnte, so dass endlich in allen Gebieten warheit gesprochen wird
Bin gespannt wie alles folgt
Verfasst: 14.10.2003 - 22:03
von skikoenig
Sehr gut starli!
Direkt als Pressetext vorgeschrieben!
Vielleicht sollte die Mail auch noch an die ein oder andere Agentur gehen, z.B. dpa, denn wenn die eine Meldung daraus machen steht es auch in meinem Klatschblatt von Tageszeitung!
Ich denke allerdings, das eine Veröffentlichung nicht ohne Nachfrage beim Stubaier Gletscher kommt und die werden sich irgendwie rauswinden!
Noch was, wer vergibt den Tiroler Pistengütesiegel?
Verfasst: 14.10.2003 - 22:09
von snowboardfreak
Ich weiß nur wie es beim vlbger pistengütesiegel ist, dass ist voll der Betrug die ganzen Schigebiete werdne vorgewarnt wann die Kontrolleure kommen, was bedeutet wo absperrungen fehlen und tafeln fehlenw erden am vorabend noch welche hingestellt wo die piste nicht gerichtet ist wird sie gerichtet usw voll im arsch
Verfasst: 14.10.2003 - 22:11
von F. Feser
hrhr ... gut gemacht starli, wirkst ja richtig seriös ...
weiter so 
(bzw: hoffentlich musst nich so weitermachen)
Verfasst: 14.10.2003 - 22:57
von mic
wenn ich dich (Starli) mal treffe bringe ich zur Sicherheit meine Anwälte mit 
Ich gehe mal davon aus das die Stubaier uns nicht mehr so viele News verraten. Zumindest nicht wenn sie wissen das es sich um ein Forummitglied handelt.
*schonmaleindecknameausdenk*
Verfasst: 14.10.2003 - 23:04
von Emilius3557
Hast du das jetzt nicht vorher mal an die Stubaier Gletscherbahnen geschickt?
Sehr gut formuliert: sachlich und nüchtern, nicht übertrieben, niemanden beleidigt, alle Fakten belegt.
Note 1, setzen!
Die Stunde, die du darauf verwendest werden dir hoffentlich eine Menge Konsumenten danken, bzw. vielleicht bekommst du ja irgendsoeinen Verbraucher-Schützer-Preis?
Verfasst: 14.10.2003 - 23:06
von WISBI-Meister
Meinen 
Mal schauen, ob da so die einen oder anderen darauf reagieren
Verfasst: 14.10.2003 - 23:29
von Downhill
Ich finde es gut, daß du die Mail auch dem Herrn Krüger weitergeleitet hast. Wenn das ganze wirklich wettbewerbsrechtlich belangbar ist, dann kann imho (zumindest wäre das in .DE so) nur die Konkurrenz dagegen vorgehen.
Ansonsten bin ich mal gespannt, ob in der Presse was davon auftaucht. Wer was sieht -> natürlich sofort scannen
Fernsehen?
Verfasst: 15.10.2003 - 09:43
von tvetter
Hi!
Nur so als Anregung: Ich würde den wirklich sehr gut geschriebenen Text noch an Sendungen wie Akte, sternTV, Explosiv, Blitz und wie sie alle heissen schicken mit dem Angebot, vor Ort zu drehen und zu zeigen, wie man über den Hang kurven muss ...
Viele Grüße,
Yours Tobias