Seite 3 von 5
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 22.11.2008 - 10:17
von Cruzader
Neben dem Lift in Kaumberg gabs früher noch 3 weitere Lifte im Triestingtal. In Pottenstein an der Straße richtung Pernitz, kurz nach dem Kindeheim gab es mal einen kleinen Schlepplift. Am Hocheck bei Furth gab es auch 2 Schlepplifte, die sogar bis auf über 1000m Seehöhe hinauf gingen. Wenn ich mal wieder aufs Hocheck komme oder nach Pottenstein, werde ich ein par Fotos machen.
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 29.11.2008 - 10:17
von Scheich
mir würden noch die Gruber-Lifte einfallen(http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 32&t=28676)
desweiteren den Keaningerlift in Lackenhof/Ötscher
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 29.11.2008 - 15:23
von Cruzader
Auf Google Earth sieht man die ehemaligen Schihänge in Pottenstein sehr gut:

ich schätze mal so in etwa war der Liftverlauf
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 08.12.2008 - 05:50
von EsGehtBergab
Bin zwar kein microsoftfreund, aber für NÖ ist das kartenmaterial von google einfach schlecht. Live.com maps hat eine höhere auflösung, man kann dort die "talstation" gut erkennen, und man kann auch eine Lifttrasse vermuten, die etwas nach rechts gedreht von deiner Variante ist, aber das kann täuschen. Ebenso hochaufösende karten gibts auf noe.gv.at, aber das ist imho sehr konfus zu bedienen, hat dafür bessere topographische karten.
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 08.12.2008 - 09:37
von extremecarver
Nur darf man die google Karten als Screenshot veroeffentlichen (solange das google Logo und der Text unten drinnenbleibt), ob man das mit den Noe.gv.at Karten tun darf, ist leider unklar. Daher ist google fuer sowas die erste Adresse.
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 08.12.2008 - 12:15
von Cruzader
EsGehtBergab hat geschrieben:Bin zwar kein microsoftfreund, aber für NÖ ist das kartenmaterial von google einfach schlecht. Live.com maps hat eine höhere auflösung, man kann dort die "talstation" gut erkennen, und man kann auch eine Lifttrasse vermuten, die etwas nach rechts gedreht von deiner Variante ist, aber das kann täuschen. Ebenso hochaufösende karten gibts auf noe.gv.at, aber das ist imho sehr konfus zu bedienen, hat dafür bessere topographische karten.
Danke für den Tipp, auf Live Search Maps kann man die Hänge am Hocheck auch sehr gut erkennen. Die Aufnahmen dürften recht alt sein, da man sogar noch Stützenfundamente erkennen kann. Ich denke halt das es welche sind, mir sind am Hocheck oben nie welche aufgefallen.

Ich denke so dürften die Lifte verlaufen sein. ich hab mich da an Waldschneisen und Fundamente orientiert.
Ich hab aber mal was gehört hab das ein Lift ca. 400 und der andere 800 Meter lang gewesen sein soll.
Demnach müssten die Lifte anders verlaufen sein. Weil so kommen sie nie auf diese Längen
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 08.12.2008 - 21:46
von Klosterwappen
Heute sah das Hocheck sehr verschneit aus; und die zwei Lifte verliefen idT in der Lichtung in Richtung Osten.
Ich glaube das Problem des Hocheck lag u.A. auch darin, einem weiteren Ausbau das Wasserschutzgebiet der Triestigtaler Wasserleitung im Harras im Wege stand.
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 09.12.2008 - 15:37
von Cruzader
Klosterwappen hat geschrieben:Heute sah das Hocheck sehr verschneit aus; und die zwei Lifte verliefen idT in der Lichtung in Richtung Osten.
Ich glaube das Problem des Hocheck lag u.A. auch darin, einem weiteren Ausbau das Wasserschutzgebiet der Triestigtaler Wasserleitung im Harras im Wege stand.
Ich denke auch das es auch heut zu Tage noch recht gut ginge dort oben zu Schifahren, mit ein par Schneekanonen auf jeden fall.
Soweit ich weiß, wollte der Liftbetreiber die Schilifte nicht mehr weiterführen, nicht aus häufigen Schneemangel, sondern da er seine Pension antreten wollte.
Warum sich keine weiterer Betreiber gefunden hat frage ich mich bis heut.
Is echt schade um das Schigebiet (liegt doch nur ca. 20 Minuten von mir entfernt)
Hätte man es weiter ausgebaut könnte es heute durchaus eine Konkurenz zum Semmering darstellen, schon alleine der geringen Entfernung zu Wien wegen.
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 04.02.2009 - 13:56
von stavro_
schöne fotos, waren traumhafte verhälnisse dieses we (war selbst auf der Wildalpe da hats auch so ausgeschaut)
von diesen lifte hab ich noch nie was gehört, von wann, bis wann gab es da skibetrieb bzw wann wurde sie eingestellt ???
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 04.02.2009 - 20:39
von gerrit
stavro_ hat geschrieben:schöne fotos, waren traumhafte verhälnisse dieses we (war selbst auf der Wildalpe da hats auch so ausgeschaut)
von diesen lifte hab ich noch nie was gehört, von wann, bis wann gab es da skibetrieb bzw wann wurde sie eingestellt ???
Du warst auf der Wildalpe?
Die Wildalpe südlich vom Göller? Da wollten wir ja auch eigentlich hin, haben dann aber in Terz wegen des dort herrschenden Föhnsturms und der Wolken umgedreht und sind dann eben nach Hohenberg gefahren. Einen ausführlichern Bericht davon gibts übrigens morgen.
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 04.02.2009 - 20:43
von seilbahner
Da gibt es doch bestimmt wieder irgendwelche Forumsuser, die die Lifte reaktivieren könnten?
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 04.02.2009 - 21:00
von gerrit
Eingestellt wurden sie ja nicht, weil sie defekt waren, sondern weil es immer wieder Schwierigkeiten mit den Kosten für die Winterräumung der Zufahrtsstraße gab, darum hat der Besitzer dann letztlich zugesperrt. Er hätte auch verkauft, aber es fand sich angeblich kein Interessent.
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 05.02.2009 - 09:32
von stavro_
gerrit hat geschrieben:Du warst auf der Wildalpe?

Die Wildalpe südlich vom Göller? Da wollten wir ja auch eigentlich hin, haben dann aber in Terz wegen des dort herrschenden Föhnsturms und der Wolken umgedreht und sind dann eben nach Hohenberg gefahren. Einen ausführlichern Bericht davon gibts übrigens morgen.
ja wir sind vom lahnsattel rauf. der göller war aber den ganzen tag in wolken. wir hatten glück von süden kamen immer
dichte dunkle wolken die die sonne aber anscheinend genau immer über der wildalpe auflöste.
haben den ganzen tag nur 3 andere tourengeher gesehen, war genial.
aber jetzt bin ich off topic. btw ein topic für "kleine skitouren in den voralpen" oder so wäre nett.
hab ja schon mitbekommen, daß doch einige hier in diesem raum unterwegs sind.
hätte auch ein paar fotos, für einen bericht lohnt es aber nicht denk ich. aber zum abschätzen der aktuellen verhältnisse wäre es klasse wenn es sowas gäbe.
zurück zum topic (zumindest halbwegs
) wenn ich's richtig verstanden hab, dann ist die straße jetzt nicht mehr geräumt.
man kommt mit dem auto also maximal bis zum unteren parkplatz ??? (Gschwendt)
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 05.02.2009 - 10:54
von Gletscherfloh
@stavro: nein, man muss von ganz unten raufgehen (kleiner Parkplatz ca. 400-500m nach der Abzweigung von der Hauptstrasse). Daher auch die 1.5-2h Zustiegszeit
(zumindest Gerrits Hunde waren aber von diesem Zustieg durchaus angetan ...).
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 05.02.2009 - 18:29
von gerrit
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 08.02.2009 - 16:45
von karlzellhofer
chr hat geschrieben:Mir ist jetzt noch eingefallen, dass man auf der Hohen Wand noch das Fundament der Doppelsesselbahn von Grünbach findet. Auch von den Stützen oben sind noch die Fundamente vorhanden.
In den frühen 80ern gab es ein Kombiangebot: Bahn Wien Süd - Grünbach, Tageskarte DS Hohe Wand.
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 09.02.2009 - 06:51
von gerrit
Für die Lifte am Hohenberger Gschwendt wird übrigens noch immer ein Betreiber gesucht, man könnte die also durchaus reaktivieren. Wenn sich jemand berufen fühlt.....
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 09.02.2009 - 12:10
von one_only80
wenn du die kosten trägst bin ich sofort dabei
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 16.06.2009 - 17:05
von chr
Ich war vorgestern am Sonnwendstein wandern. Dort sieht man nicht nur Reste vom Sessellift, sondern auch vom Schlepplift.
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 25.06.2009 - 21:20
von Skikaiser
gerrit hat geschrieben:PeterW14 hat geschrieben:
Des weiteren fällt mir ein einsamer Schlepper ein auf der Straße zwischen Gaming und Lunz am See, nach Süden auf der linken Seite in unmittelbarer Nähe des Abzweigs nach Zell am See. Hab in 30 Jahren dort niemals Betrieb gesehen, auch wenn genügend Schnee vorhanden war.
Ich denke mal, statt "Zell am See" sollte dort wohl "Lackenhof" stehen. Der Lift dürfte aber mittlerweile auch schon abgebaut sein, ich kann mich noch an Liftbetrieb in den 70-er Jahren erinnern.
(Post von Seite 1)
Ich habe den Schlepper im Winter 2005/06 oder 1-2 Jahre davor noch in Betrieb gesehen!
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 03.11.2011 - 21:30
von rajc
Klosterwappen hat geschrieben:Das heißt, dort hat es drei verschiedene Schigebiete gegeben; das bei der Sesselbahn, das beim Jagasitz und irgendwo dazwischen das private!
Ende 2008 Stand der Jagasitzlift ( Hohe Wand ) noch.
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 26.11.2011 - 23:30
von stavro_
sehr genial ich hatte den auch schon mal gesucht aber nie gefunden. wo genau stand der mal ?
Re: Liftruinen in Niederösterreich
Verfasst: 15.12.2011 - 20:36
von rajc
Wenn man die Hohe Wand Straße hinauffährt links. Danach die 3.Straße links danach auf der rechten Seite vor ( ehemaligen ? ) Gasthof Jagasitz.
Ich glaube da war auch noch ein Seillift.