Seite 3 von 5
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 07.08.2010 - 16:56
von Alpi
Danke für die Bilder Miki!
Interessant das Schultz immer mit Firmen aus Nordtirol arbeitet.
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 13.08.2010 - 20:44
von Spechti
Danke für die Bilder!
für nen Halblaien der nicht allzuoft diese Schneianlagen im Detail sieht, wirkt die Dimensionirung für so ein kl. Gebiet fast etwas übertrieben aus. Meine letzte die ich vor 3-4 Jahren live im Bau gesehen habe sah etwas 'kleiner' aus. Ist das mittlerweile Stand der Technik? Oder kommt in den nächsten Jahren doch noch eine Erweiterung des Skigebiets von der man jetzt noch nix weiß?
"Skizentrum St Jakob" ist das schon der Schultz-Einfluss oder hab ich das Logo bisher übersehen? kann mich beim besten Willen nicht erinnern jemals diesen Namen in Verbindung mit den Bergbahnen St Jakob gehört oder gelesen zu haben...
edit: Google spuckt da die SchultzGruppen Website aus, scheint der neue Marketingname samt Logo zu sein zumindest bis jetzt hat Schultz dort noch nicht an den Zahlen gedreht.
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 16.08.2010 - 12:23
von Estiby
Neuer Pistenplan in Schultz Gruppe Design:
http://www.stjakob-ski.at/wp-content/SJ ... E_25CM.jpg
Der Almspitzlift ist laut Pistenplan gleich etwas länger geworden 
Homepage wurde auch entsprechend angepasst.
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 16.08.2010 - 15:05
von Richie
Interessant ist auch welche Berge auf dem Liftpanorama im Hintergrund eingezeichnet bzw. beschriftet sind...
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 16.08.2010 - 20:50
von lift-master
gewusst wie
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 16.08.2010 - 20:53
von Fabi111
Richie hat geschrieben:Interessant ist auch welche Berge auf dem Liftpanorama im Hintergrund eingezeichnet bzw. beschriftet sind...

Warum verbindet er die Gebiee nicht, wenn sie schon so nahe beieinander liegen und ihm gehören
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 24.01.2011 - 21:19
von Spechti
nach einem Abstecher nach St Jakob (leider ohne Bilder) lässt sich in den nächsten 3 jahren einiges Erwarten was den Investitionsrückstand des Skigebietes angeht.
Den Erwerb der Bahnen und die letztjährigen Bauarbeiten an der Beschneiung hat sich Schultz ~ 12 Mio kosten lassen. Bauarbeiten beinhalteten:
~150.-180000cbm Speicherteich, min 1/3 über aktuellem Bedarf
komplett neue Schneekanonen
Talabfahrt von oben bis unten komplett mit Schneilanzen von Technoalpin bestückt
komplett neue Schneileitung vom Speicherteich bis ins Tal
Aus mehren unabhängigen Quellen wurde übereinstimmend berichtet das in den nächsten Jahren kräftige Investitionen geplant sind:
- Hotelbau und Betrieb durch Schultz, Land ist bereits in Nähe der Talstation gekauft
- Brunnalmstüberl an der Mittelstation ist wohl auch bereits im Besitz von Schultz
- An der Talstation wird es eine neue Apres Ski Möglichkeit von Schultz geben
- Mooserbergbahn I wird kurzfristig durch (?) ersetzt werden (vermute 6KSB)
- Erweiterung des Skigebietes Richtung Ochsenlenke/Villgratental
langfristig steht wohl eine Verbindung durch Villgratental Richtung Sillian im Raum, was die dortigen Bemühungen um die Hochrast-erschließung noch logischer erscheinen ließe. Wie sich das Genehmigungsmäßig in heutiger Zeit anstellen lässt - keine Ahnung, kann ich mir allerdings in der Größenordnung nicht vorstellen. Selbst mit Familien Vitamin B in der Politik kann sich das nicht ausgehen....
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 11.04.2011 - 21:39
von talent
http://www.seilbahn.net/snn/konfig/uploads/pdf/284.pdf
Neuantrag der Wasserrechtlichen Bewilligung für die Beschneiung.
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 11.05.2011 - 20:39
von Spechti
Bekannte von uns waren über Ostern im Defereggental und haben aktuelle Informationen aus 1. Hand mitgebracht:
Spechti hat geschrieben:
Aus mehren unabhängigen Quellen wurde übereinstimmend berichtet das in den nächsten Jahren kräftige Investitionen geplant sind:
- Hotelbau und Betrieb durch Schultz, Land ist bereits in Nähe der Talstation gekauft
http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/%C3% ... chultz.csp
- An der Talstation wird es eine neue Apres Ski Möglichkeit von Schultz geben
Soll es nächstes Jahr definitiv geben
- Mooserbergbahn I wird kurzfristig durch (?) ersetzt werden (vermute 6KSB)
soll zur Wintersaison 2012/13 stehen
- Erweiterung des Skigebietes Richtung Ochsenlenke/Villgratental
der Almspitzlift wird durch eine KSB ersetzt, die Trasse leicht verschwenkt und die Bergstation auf den Grat oberhalb der jetzigen Bergstation gesetzt, ebenfalls zur Saison 2012/13
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 05.07.2011 - 19:08
von Oliver199
Wie zu erwarten keinerlei Bautätigkeit auf der Mooseralm, die 3SB dreht weiterhin ihre Runden.
Der Speicherteich hinter der Bergstation Mooserberg hat mir aber relativ neu ausgesehen, wie ich auf Mikis Fotos sehe war er das auch. Hätte 1-2 Fotos davon anzubieten.
PS: Blöder Speicherteich. So etwas Ochsenlacke zu nennen ist ja fast arglistige Täuschung. Wegen dem sind wir nicht dort hin gekommen wo wir hin wollten. Klasse, anstatt die Aussicht vom Leppleskofel zu genießen hab ich mir eine Felswand unter dem Degenhorn angeschaut.
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 05.07.2011 - 19:24
von Nuno
Das Ding hiess schon vorher Ochsenlacke 
Wie meinst du, kommt man jetzt nicht mehr auf dem Gr Leppleskopf?
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 10.07.2011 - 19:14
von Spechti
Oliver199 hat geschrieben:Wie zu erwarten keinerlei Bautätigkeit auf der Mooseralm, die 3SB dreht weiterhin ihre Runden.
Der Speicherteich hinter der Bergstation Mooserberg hat mir aber relativ neu ausgesehen, wie ich auf Mikis Fotos sehe war er das auch. Hätte 1-2 Fotos davon anzubieten.
PS: Blöder Speicherteich. So etwas Ochsenlacke zu nennen ist ja fast arglistige Täuschung. Wegen dem sind wir nicht dort hin gekommen wo wir hin wollten. Klasse, anstatt die Aussicht vom Leppleskofel zu genießen hab ich mir eine Felswand unter dem Degenhorn angeschaut.
Fotos wären natürlich klasse. Ochsenlacke wurde dort vorher schon die Senke mit dem Feuchtbiotop genannt (in Teilen zu sehen hier: http://www.derfeser.at/galerie_neu/albu ... MG1008.htm ) nette baugalerie im Übrigen: http://www.derfeser.at/galerie_neu/albu ... 0st.jakob/
Inhalt: 170.000m³ bei 11m Stauhöhe
Aber das Wegenetz zum Leppleskofl sollte doch noch intakt sein? müsste doch oberhalb vom Speicherteich sowie an der Mooseralm vorbei weiterhin unberührt sein oder etwa nicht. Nähere Informationen dazu fände ich ebenfalls interessant.
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 10.07.2011 - 21:49
von Oliver199
Sodala, hier das versprochene Bild:

@Leppleskofel: Sorry wegen dem Missverständnis. Natürlich ist das Wegenetz intakt, es mangelte an mir. Ich verließ mich in meiner Wegbeschreibung auf die "Ochsenlacke" und wollte beim besten Willen nicht wahrhaben, dass dieses Ding die Ochsenlacke sein soll
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 11.07.2011 - 14:19
von alex96
was mich mal interessieren würde: Wäre eine Erschließung des Lepples Köpfle möglich oder geht das nicht mit den Grenzen???
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 11.07.2011 - 15:31
von Richie
Hier ist der Link zu den aktuell in der Diskussion befindlichen Liftprojekten. So wie es verstanden habe, soll die Neufassung bzw. Überarbeitung die Erschliessung einzelner Geländekammern ermöglich, so dass die Realisierung des Liftprojektes Langschneid möglich wäre. Aber mal abwarten wie die Überarbeitung der Seilbahngrundsätze nun schlussendlich ausfällt.
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 23.03.2017 - 01:12
von Seilbahnfreund
Geplant sind im Skigebiet St. Jakob: 6er-Sesselbahn-Leppleskofel ab dem Jahr 2020 und Erweiterung der Beschneiungsanlage für 12 Millionen Euro.
Quelle: https://www.dolomitenstadt.at/2017/03/2 ... strengung/
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 23.03.2017 - 10:03
von Richie
Weiß jemand wo im Skigebiet konkret dieses Projekt geplant ist?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 23.03.2017 - 10:17
von miki
Der (?) Leppleskofl ist der felsige Berg knapp rechts in der Bahnachse der 6KSB. Der Gipfel selbst ist natürlich zu felsig und zu steil, aber vom Sattel rechts vom Gipfel über die breiten Hänge rechts vom SL kann ich mir schon ein paar tolle Piste vorstellen
:
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 23.03.2017 - 16:50
von Richie
Dankeschön Miki, hört sich nach einem interessanten Projekt an. Warten wir mal ab, ob und wenn ja wie es Realität wird...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 07.03.2018 - 07:02
von PeterSki
Hallo liebes Forum.
Ich fahre nun schon seit Jahren nach St. Jakob und verbringe dort meinen Winterurlaub.
Es ist immer wieder wunderschön und wie ein zweites zu Hause.
Der besagte neue Sportshop ist pünktlich im Dezember eröffnet worden.
Es gibt aber nun wirklich Neuigkeiten was den Ausbau des Skigebiets betrifft.
Wie von miki bereits vorgestellt einen Lift zu bauen um den Leppleskofl zu erschließen.
Also man ist sich wohl einig mit allen Landbesitzern und nach dieser Saison werden Baustraßen, Kabel und Rohre verlegt.
Anschließend wird wohl sofort mit dem Bau begonnen. Aber das ist nicht alles in den nächsten zwei Jahren sollen insgesamt zwei neue
Lifte entstehen. Das Gebiet soll wie auf dem Bild von Miki zu sehen nach rechts vom Sechser aus gesehen erweitert werden.
Dies ist wohl alles fix und wird umgesetzt.
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 07.03.2018 - 19:48
von miki
Das sind nun mal wirklich gute Nachrichten, danke PeterSki. Du schreibst dass sogar zwei neue Lifte entstehen sollen. Bei dem einen wird es sich wohl um die mehrmals angesprochene Neuerschliessung rechts vom Leppleskofel handeln, aber was ist mit dem zweiten? Ebenfals Neuerschliessung oder eher Ersatz für den alten 3er?
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 08.03.2018 - 08:47
von PeterSki
Tja leider kein Ersatz für den endlos wirkenden 3er. Das Gebiet soll tatsächlich Richtung bzw. bis hinter Leppleskofel erweitert werden.
Wer den Berg ein wenig kennt, der kann vom 6er aus rechts hinter dem Leppleskofel noch ein Tal sehen.
Bis dort hinein soll Das Gebiet erweitert werden.
Vielleicht kann man dann weiter Träumen und es gibt eines Tages die Verbindung nach Silian.
Wichtig für St. Jakob ist erstmal das weiter Investiert wird.
Es gibt übrigens auch eine neue Apré Ski Bar. Das Fraggele an der Talstation hat angebaut.
Leider nicht so gut wie der Kuhstall aber gut um den Abend zu verlängern da nicht um 18:00 Uhr Schluss.
Re: Neues in St. Jakob i. Def.
Verfasst: 27.11.2018 - 09:36
von PeterSki
Hallo Zusammen hier mal ein paar Neuigkeiten aus St. Jakob:
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/o ... d-wird-oft