Seite 3 von 233
Verfasst: 25.09.2002 - 17:47
von starli
Ich glaub das war eher der von Scoul, der die Verbindung zu Samnaun nicht gewollt hatte .. Aber sonst hast wohl recht, Prio für Samnaun ist Serfaus, für Serfaus aber ist See glaub ich eher lieber ..
Verfasst: 25.09.2002 - 17:50
von starli
Die Abfahrt zum Höllboden ist doch eh so voll, daß man den Ersatz vom schlepper lieber vergessen sollte :-)
Wenn ich mir überleg, wie volls da ist, wenn ich da bin, wo ich doch nur dann fahr, wenn in Ischgl eh nix los ist .. .-)
Verfasst: 25.09.2002 - 20:03
von Emilius3557
Ja, da hast du natürlich recht. Es kann nur darum gehen die Rückbring-Kapazitäten zur Idalp zu steigern und nicht noch mehr Leute auf die Abfahrt zu locken.
Interessant wäre die Nachtweidebahn, wenn sie am Schnittpunkt der Abfahrt 37 mit Skiroute 3 beginnt, die Skiroute 3 ausgebaut und beschneit wird und es mind. eine direkte zusätzliche Waldabfahrt von der Idalp gäbe.
Ich weiß nicht ob das überhaupt möglich ist, und ich sage auch nicht das ich das unbedingt für wünschenswert erachte, aber ansonsten sähe ich in dem Projekt auch nicht allzu viel Sinn.
Zu dem vielen Betrieb in Ischgl/Samnaun:
die Größe des Gebietes hat einen Vorteil. Wie in allen großen Gebieten sind einige Hauptabfahrten und Lifte sehr voll, die entlegeneren Lifte und Abfahrten aber ziemlich leer (z.B. Grivalea, oder ist es dort mittlerweile auch so voll wie an der Idalp?
), zumindest war es früher so.
Verfasst: 25.09.2002 - 20:09
von Emilius3557
Ich muss mir die Situation erstmal auf einer topographischen Karte anschauen. Wie "weit" wäre es denn von Samnaun ins Skigebiet von Serfaus? Doch auch nicht sehr viel weniger weit als nach Scoul, oder?
Glaubt ihr diese "Ideen" haben eine realistische Chance in absehbarer Zeit, d.h. jemals verwirklicht zu werden?
Glaubt ihr, es sind überhaupt gute Ideen?
Verfasst: 25.09.2002 - 20:49
von starli
Scoul wär ok gewesen, das ist ja eh nicht besonders groß, Serfaus würd ich lieber mit See zusammenschließen sehen, außerdem ist Serfaus eh schon groß genug.
Also ich bin gegen Samnaun-Serfaus. Passen irgendwie nicht zusammen. Schon allein von der Philosophie .. :-)
Aber das ist echt der einzige Zusammenschluß, den ich nicht möchte, komisch eigentlich. Sollte mal meinen Psychologen fragen :)
Verfasst: 25.09.2002 - 21:02
von starli
Naja, aber da die Lifte in Ischgl/Samnaun so eng beieinander stehen (und nicht so weit entfernt wie am Wilden Kaiser, Zillertalarena oder Fiss-Serfaus), gibts ja in Ischgl quasi keine entlegenen Gebiete außer dein genanntes Grivalea und die Gampenbahn ..
Hat zwar sein Vorteil, wenn man von jedem Punkt aus im Skigebiet mit 2-3 Liften an jedem beliebigen anderen Punkt ist, aber dadurch find ich Ischgl auch wieder irgendwie langweilig. Da find ich dann die anderen o.g. einfach interessanter und abwechslungsreicher...
Verfasst: 25.09.2002 - 21:10
von schlitz3r
ich will eine Verbindung Ischgl -- Serfaus. das wäre geil ohne ende
Verfasst: 25.09.2002 - 21:29
von Martin
Hallo
Ich fände die Verbindung Samnaun-Serfaus auch genial und machbar wäre das auch,
da nur zwei Täler da zwischen sind (ein großes und ein kleines).
3 Bahnen vom Minderslift bis zur Grivaleabahn würden reichen.
Aber ich glaube darauf können wir noch lange warten, da sicherlich erst der zusammenschluss Serfaus-See kommen wird. Wäre auch nicht schlecht, wenn man See mit Fiss (über das Urgtal zur Fisser Nordseite) verbinden würde.
Mehr Infos gibst bei http://www.alpenverein.at[url]
Dort findet man auch Infos zur geplanten Verbindung Samnaun-Scoul
Leider ist der Alpenverein aber gegen die Zusammenschlüsse
Verfasst: 25.09.2002 - 21:31
von wowbi
naja, ich bin eigentlich gegen so RIESEN ski arenen, ich weiss aber auch nicht wieso, mir ist es lieber jeder kocht sein eigenes süpple
Verfasst: 25.09.2002 - 21:33
von Martin
Verfasst: 25.09.2002 - 21:37
von Martin
Eigentlich bin ich auch nicht für so große Skigebiete aber ich fahre nun mal gerne nach Fiss und auch nach Samnaun.Zumindest ein selber Skipass (wie z.B Skiverbund Amade) wäre auch schon gut. Villeicht kommt das ja wenn Serfaus und See Zusammen geschlossen werden, da dann ja der Paznaun-Skipass und der Ski-6-Pass zusammenstoßen würden
Verfasst: 25.09.2002 - 21:43
von Emilius3557
Ist ein Argument. Aber in der Zillertalarena liegt alles z.T. soweit auseinander, dass man sich sehr sputen muss, wenn man ohne Hektik von Zell nach Königsleiten und zurück möchte (ist aber möglich, habe es selbst gemacht).
Ischgl/Samnaun kann in der Beziehung einfach nicht mit den ganz großen Skigebieten mithalten, allen voran den 3 Vallées und Espace Killy. Dafür fehlen noch 3000er-Skigipfel und Gletscherskibereiche, sowie die genannten "entlegenen" Teilbereiche und Lifte.
Verfasst: 25.09.2002 - 21:53
von Emilius3557
Ich gebe es zu. Reizen würde es mich schon, von Samnaun aus weiter nach Osten (?) "flächenskizufahren". Aber muss das sein? Dann fahr ich halt in Gottes Namen einmal in Samnaun und das nächste Mal in Serfaus. Es sind schon genügend Hochregionen der Alpen zugebaut...
Verfasst: 26.09.2002 - 08:08
von Martin
Das stimmt schon. Deshalb sag ich ja ein gemeinsamer Skipass würde schon reichen. Dann könnte man auch in beiden Skigebieten fahren.
Und ein Zusammenschluss wäre auch nicht realistisch, da man von Fiss zeitlich gesehen sowieso nicht an einem Tag nach Ischgl kommt (zumindest nicht wieder zurück)
Verfasst: 26.09.2002 - 14:57
von Emilius3557
Das mit dem "man schafft es am Abend nicht mehr zurück" gilt auch für andere, große Skigebietszusammenschlüsse. Vor dem Bau der 6 KSB Krummbach und 6 KSB Hanser Express in der Zillertalarena mussten die Betreiber die Leute am Abend per Bus nach Zell hinunter fahren, weil man einfach viel zu lang in lahmen Liften gesessen ist.
Für die geplante Super-Arena La Plagne-Les Arcs (zusammen 435 km Pisten!) befürchte ich ähnliches, auch dort harren noch dutzende lahme DSBs und 3 SBs dem Ersatz durch irgendwelche schnellen Anlagen, sei es jetzt KSB oder Gondel.
In den 3 Vallées hat man solche Probleme eigentlich nicht. Zwar steht man an Hauptverbindungsbahnen schon mal, aber es gibt eigentlich immer Alternativen und zudem ständige Verbesserungen, so z.B. ein drittes Funitel in Val Thorens in Richtung Les Menuires/Mottaret und eine 6 KSB in Mottaret die einen Engpaß-4SB ersetzt.
Neue Verbindungen
Verfasst: 26.09.2002 - 17:18
von Rob
Weiteres zur Skiverbindungen rund Samnaun und Fiss-Serfaus gibt es auf folgende Link:
http://www.alpenverein.at/naturschutz/alpen-in-not.htm
und dann:
2. Ischgl - Erschließung Piz Val Gronda/Heidelberger Hütte
4. See - Zusammenschluss See-Serfaus-Fiss-Ladis über die Ascher Hütte und Urgtal
Es ist gut zu sehen wie viel neue Liftanlagen notig ware zwischen Samnaun und Scuol. Dass ist meiner Meinung zu viel.
Verfasst: 26.09.2002 - 17:20
von Jojo
Hab ich eben auf der Page der Silvretta-Allianz entdeckt!
Hier ein Auszug:
Die „Silvretta Seilbahn A.G. Ischgl“ hat 2002 einen neuen Antrag und diesen sogar erweitert auf eine 8er Gondelbahn-Vesil gestellt, die dazu auch länger ausfallen soll.
Wusst ich nicht, dass die Vesilbahn jetzt eine 8EUB werden soll! Wißt ihr mehr darüber. Vor ein paar Wochen stand mal was auf seilbahn.net. Gebt ihr dem "neuen" *g* Projekt eine Chance
Verfasst: 26.09.2002 - 17:27
von Rob
Alles uber die Bekampfung der Liftprojekt in Ischgl:
http://www.silvretta-allianz.de/
Verfasst: 26.09.2002 - 17:35
von starli
jwahl hat geschrieben:Wo die beiden Doppelmayr Achterbahnen oben erwähnt wurden: Waren die nicht eh einmal im Gespräch für Ischgl? Und hat da jemand von euch nähere Infos über dieses Konzept?
Weiß auch nur das, was ich zufällig auf der DM-Homepage entdeckt hab, aber falls das jemand noch nicht kennt:
http://www.input-projekt.com/
Hört sich irgendwie recht interessant an .. sozusagen 'ne Mischung aus Sommerrodelbahn und Achterbahn ?!
Verfasst: 26.09.2002 - 17:53
von starli
Marius hat geschrieben:Vor dem Bau der 6 KSB Krummbach und 6 KSB Hanser Express in der Zillertalarena mussten die Betreiber die Leute am Abend per Bus nach Zell hinunter fahren, weil man einfach viel zu lang in lahmen Liften gesessen ist.
Also die Erfahrung kann ich nicht teilen.. auch vor 2 Jahren war die die Zillertalarena für einen durchschnitts-Skifahrer Problemlos in einem Tag zu bewältigen. Evtl. muß man halt den einen oder anderen Lift oder die eine oder andere Talabfahrt weglassen. Und als guter Skifahrer kann man eh jeden zweiten Lift doppelt fahren an einem Tag :-)
Wenn's die Verbindung mit der Gerlosplatte gibt, wirds wieder schlimmer :) Aber das ist dann das Argument für die Gäste, in Königsleiten oder Gerlos zu wohnen anstatt in Zell....
Verfasst: 26.09.2002 - 21:54
von Emilius3557
Stimmt, klingt echt interessant. Wundert mich bloß, dass noch kein verrückter Touristik-Heini das bauen hat lassen, oder gibt es das schon? Zumindest eine kleine, "Test-Anlage" wär doch irgend wo drin, oder?
Nein, weiß auch nichts Neues über das Vesil-Projekt. 2001/2002 war die 4 KSB ja sogar schon im neuen Liftplan eingezeichnet, aber wurde ja dann wie ihr alle wißt, doch nicht gebaut. Und warum eine 8 EUB? Dann sollten sie eher die Gampen-Bahn umrüsten, die ist doch viel länger.
Ich bin mir sicher, dass irgendwann das Projekt kommt, als Skifahrer würde ich mich freuen, aber als Berg- und Naturfreund fände ich es schade. Das Skigebiet ist doch schon sehr groß und weitläufig, da macht ein Lift das Kraut auch nicht fett. Sinnvoll wäre dann nur eine großflächige Neuerschließung mit noch mehr Eingriffen in die Natur, z.B. mit einem Lift auf der Schweizer Seite auf den Zeblas-Wiesen zum Joch hinauf usw.
Nein, ich bin eher dagegen, glaube aber, dass Ischgl so viel Macht und Einfluss und Geld besitzt, dass sie es irgendwann durchkriegen, das Projekt.
Verfasst: 26.09.2002 - 22:40
von Jojo
Ich kann mir die 8EUB nur so erklären.
8EUB --> weniger Stützen als KSB --> weniger Eingriffe!
Die 4KSB sollte 1770m lang werden. Die 8EUB soll ja noch länger werden, also in etwa tippe ich so auf 2000m lang, da könnte man schon ne Gondelbahn bauen. Aber CLD/Bs sind bei Wiederholungsfahrten besser!
Zu den Zeblaswiesen:
Das ist doch dort wo sich die Talabfahrt nach Samnaun befindet
Da würde ich sowieso ne KSB hochbauen, das wär schließlich keine Neuerschließung, aber man könnte die Abfahrt öfters nacheinander machen und müsste nicht bis ganz ins Tal (unten ists ja eh nur Weg)! Der obere Teil ist aber echt schön!
Verfasst: 26.09.2002 - 22:47
von Gast
Meine Rede, aber dann ist es mit der Ruhe auf dieser Abfahrt auch vorbei. Das war bislang der große Vorteil. Der untere Teil durch die Schlucht und weiter das Tal hinaus ist zwar nicht sehr flott, aber landschaftlich sehr schön. Skitechnisch ist die Talabfahrt nach Samnaun-Compatsch schöner, am Nachmittag ist da ein so göttlicher Firn, vor allem wenn man die Variante nimmt, die an der Alp Bella startet!
Tipp für Genießer: letzte Fahrt der Grivaleabahn abwarten: dann ganz allein im herrlichen Firn die unberührte Abfahrt (ab Alp Bella) genießen, wunderschön.
Verfasst: 26.09.2002 - 22:49
von Emilius3557
Ich Depp, schon wieder das Login vergessen...
Verfasst: 27.09.2002 - 16:32
von Jojo
So damit Aufklärung herrscht, habe ich bei den Samnauner Bergbahnen angefragt, ob die Viderjochbahn mit Bubbles oder mit Cabriosesseln gebaut wird. Folgende Antwort habe ich erhalten:
Zum jetztigen Zeitpunkt ist ein 6er-Sessellift mit Wetterhauben geplant. Das "windsicher" bezieht sich eigentlich auf den windsicheren Betrieb der Anlage, da diese Strecke nicht so windanfällig ist wie die des Flimssattelliftes.
Freut mich zu hören...