Seite 3 von 4
Verfasst: 16.03.2008 - 11:04
von münchner
Gibt es denn noch einen alten Pistenplan der Wank-Lifte?
Verfasst: 19.03.2008 - 09:32
von MartinWest
Gerade bei der Feratel-Webcam im BR gelesen: Skibetrieb an der Wankbahn. Steht auch im Internet.
SPEZIAL-INFO
Für den Winterbetrieb der Wankbahn ergeben sich folgende Öffnungszeiten:
Ostern:
21.03. - 30.03.2008
Der Sommerbetrieb der Wankbahn beginnt mit dem 01. Mai 2008!
http://www.zugspitze.de/wank/index.php
... oder ist die Bahn nur für Wanderer und Gäste etc. in Betrieb?
Verfasst: 19.03.2008 - 18:43
von lift-master
nur für fußgänger und schlittenfahrer, keine skifahrer soweit ich weiß.
Verfasst: 22.03.2008 - 02:53
von DAB
Die Wankbahn fährt 2002 ausschließlich für Ausflugsgäste und zwar im Sommer, zu Weihnachten / Silvester / Fasching und Ostern!
Früher gab es hier oben 5 Schlepplifte, den anspruchsvollsten Lift (Sonnenhanglift / 200m) hat man bereits mitte der 90er still gelegt!
Re: Wank und Eckbauer
Verfasst: 27.04.2008 - 23:29
von schifreak
Übrigens -- heut hab ich mir ein sehr interessantes Buch gekauft , Gipfelstürmer im Werdenfelser Land, da steht alles über die alten Bahnen drinnen. Sehr empfehlenswert, kostet 17.90 Euro . Gibts z.B. im GAP Bahnhof.
Die alte Wankbahn iss nicht von 1940 -- wie ichs mal geschrieben hatte, die iss exakt am 4. Mai 1929 eröffnet worden. Um 11.00 UHR ...
das iss guat, da sieht ma genau die Strecke mit den einzelnen Distanzen zwischen den Stützen.
Bitte Medienregeln beachten!
MFG Mod. Dachstein
Re: Wank und Eckbauer
Verfasst: 28.04.2008 - 15:34
von peppY
Soweit ich weiss gab es am Wank vor 1982 keine Talabfahrt (keine ofgfizielle?).
Die Lifte habe ich alle bei meinem Letzten Besuch im Sommer 2004 war das glaube ich abgelichtet. Es gab 3 Kurvenlifte. Der Rosswanklift (unterhalb des Gipfellifts rechts) hatte bergaufgesehn eine linkskurve (baco). Der lift der direkt neben dem endet hatte sogar 2 zwiebelkurven und der sonnenhanglift war ein dreickslift mit rechtsknick ziemlich weit unten. dazu gab es den gipfel lift ohne kurven und einen handausreiser beim wankhaus (da wo jetzt diese "dinger" stehen)
mit dem lift von der alm unten und dem gipfel lift, die man nacheinandere gefahren ist üblicherweiße hat man insgesammt fast 1200m zurückgelegt bei fast 500hm. das ganze dann mit 2 kurven (etwa 180°). hab mir sagen lassen das das liftfahren dort auch was besonderes war, da a) sehr anspruchsvoll und b) da man ne kleine rundreise gemacht hat. das muss alles ein ziemlicher traum gesesen sein.
Das gebiet ansich muss recht cool gewesen sein, da man von oben nach ganz unten gucken kann und nen guten überblick pber das skigebiet + tolle aussicht hatte.
EDIT: es würde eine neue Bahn brauchen um das ganze aufleben zu lassen...von der alm unten bis hoch zu den "dingern". dazu lässt man den rosswanklift wie er ist und reisst den rest ab und man kann die pisten wie früher bedienen und kommt ohne anstrengung wieder hoch.
Re: Wank und Eckbauer
Verfasst: 30.04.2008 - 23:59
von DAB
Stehen die Lift eigentlich noch? Oder hat jemand Bilder von den SL`s?
Re: Wank und Eckbauer
Verfasst: 01.05.2008 - 00:25
von peppY
bis auf den sonnenhanglift und dieses teil oberhalb von wank haus noch alles. den sonnenhang hat man abgebaut. Da wo der obere mal war sind jetzt diese Alien gewächshäußer stehen.
Re: Wank und Eckbauer
Verfasst: 01.05.2008 - 10:06
von münchner
peppY hat geschrieben:Die Lifte habe ich alle bei meinem Letzten Besuch im Sommer 2004 war das glaube ich abgelichtet.
Hast du die Bilder noch und könntest du die evtl. online stellen?
Re: Wank und Eckbauer
Verfasst: 01.05.2008 - 11:38
von peppY
Das sind ein haufen "Analog"-Bilder, aber ich kann gerne von jedenlift 1-2 Scannen, damit man auch die Kurven und alles sieht... wollte eh alte Seilbahn Bilder Scannen.
Re: Wank und Eckbauer
Verfasst: 01.06.2008 - 15:11
von münchner
peppY hat geschrieben:Das sind ein haufen "Analog"-Bilder, aber ich kann gerne von jedenlift 1-2 Scannen, damit man auch die Kurven und alles sieht... wollte eh alte Seilbahn Bilder Scannen.
Bist du mal zum Scannen gekommen, die Bilder würden mich sehr interessieren? 
Zumindest habe ich im Netz noch einen alten Pistenplan gefunden, wenn auch in sehr schlechter Auflösung (Klick). Dort fehlt schon der Sonnenlift, oder?
Re: Wank und Eckbauer
Verfasst: 01.06.2008 - 17:54
von Space1978
hier noch ein Photo von der Wankbahn
Re: Wank und Eckbauer
Verfasst: 01.06.2008 - 18:07
von GMD
Bei der Stütze krachts dann gewaltig! Das kommt eben raus, wenn Leute die von Seilbahnen keine Ahnung haben Fotos retouchieren.
Re: Wank und Eckbauer
Verfasst: 01.06.2008 - 18:19
von Dachstein
GMD hat geschrieben:Bei der Stütze krachts dann gewaltig! Das kommt eben raus, wenn Leute die von Seilbahnen keine Ahnung haben Fotos retouchieren.
Allerdings, eine sehr interessante Konstruktion.
Sowas kenne ich auch aus der Eisenbahnbranche, wo eine Schmalspurlok auf Normalspurgleisen verkehrt.....
MFG Dachstein
Re: Wank und Eckbauer
Verfasst: 03.06.2008 - 12:10
von peppY
hab 9 brauchbare bilder gefunden:
3x wankbahn (alle 3 stationen)
2x gipfellift
1x diese forschungs dinger
2x die beiden lifte unterhalb vom gipfellift (jeweils 1)
1x von oben auf die beiden Kurven SL´s
das problem ist nur das mein dad einen uralt rechner mit w2000 hat. wenn ich mit canotoolbox scannen will kommen fehlermeldungen alá Datei nicht gefunden (what ever...). Ich geb sie aber heut am abend meiner schwester mit, die erledigt das für mich. ich hab selber keinen flachbrett-scanner (wozu auch?)
Die Bilder wurden 2004 bzw 2006 gemacht.
Ich hab 2004 selber noch einen Film geschossen mit einer alten "RitschRatschKlick!" wo ich bis fast zur alm runter gehüpft bin. leider taucht der zwichen den tausenden filmen und dias von meinem dad nimmer auf / zZ fehlen mir die nevern mich dadurch zu schlagen. Aber spät. wenn die historischen bahnen im kalender drann sind werd ich das wohl tun. dann tauchen auch noch mehr intresannte bilder auf schätze ich (uralt aufnahme "kombibahn" ehrwalder alm zb).
@ Bild: was zum Henker ist das? So sahen die gondeln doch nicht aus, außerdem hängt die am falschen Seil so wie das ausschaut!
Re: Wank und Eckbauer
Verfasst: 03.06.2008 - 22:09
von münchner
peppY hat geschrieben:das problem ist nur das mein dad einen uralt rechner mit w2000 hat. wenn ich mit canotoolbox scannen will kommen fehlermeldungen alá Datei nicht gefunden (what ever...). Ich geb sie aber heut am abend meiner schwester mit, die erledigt das für mich. ich hab selber keinen flachbrett-scanner (wozu auch?)
Danke für den Aufwand, hoffentlich klappt das mit dem Scannen.
Re: Wank und Eckbauer
Verfasst: 03.06.2008 - 23:47
von peppY
Sisy schreibt im AIM das es geklapt hat. Hole den Stick morgen Mittag ab, dann stelle ichs rein. Sind aber halt kl gescannte Foto´s aber ich guck mal ob ich sie vlt ne Nummer Größer mache.
Re: Wank und Eckbauer
Verfasst: 04.06.2008 - 20:58
von Petz
GMD hat geschrieben:Bei der Stütze krachts dann gewaltig! Das kommt eben raus, wenn Leute die von Seilbahnen keine Ahnung haben Fotos retouchieren.
Gäb nen hervorragenden Salto vorwärts, besser als jeder Rollercoaster....
...
Re: Wank und Eckbauer
Verfasst: 28.06.2008 - 18:43
von münchner
peppY hat geschrieben:Sisy schreibt im AIM das es geklapt hat. Hole den Stick morgen Mittag ab, dann stelle ichs rein. Sind aber halt kl gescannte Foto´s aber ich guck mal ob ich sie vlt ne Nummer Größer mache.
Hat anscheinend nicht geklappt mit den Bildern, oder? 
Daher auch nochmal die Frage, ob jemand noch einen alten Pistenplan vom Wank hat?
Re: Wank und Eckbauer
Verfasst: 29.06.2008 - 13:04
von vovo
Gestern bin ich die alte Talabfahrt bis zur Esterbergalm rauf und von dort bis zum Wankgipfel. Die Schlepplifte Esterbergalm, Rosswank, Gschwand und Gipfel stehen noch alle unversehrt da. (Schaut überhaupt nicht nach LSAP aus) Der Sonnenlift wurde - siehe Fotos Seiten 1 u. 2 - bereits abgetragen. Ebenso ein Seillift auf der Talabfahrt bei dem Flachstück nach der Esterbergalm. (Ist im 1996er Skipanorama noch eingezeichnet) Ich habe aber eine Schneise gefunden, die vermuten lässt, dass dort das Ding gestanden hat. Der Lift diente dazu, eine leichte Steigung zu überwinden. Der gesamte untere Bereich der Talabfahrt ist eh nur ein Forstweg und keine richtige Piste.
Übrigens habe ich auch noch die alte Wankbahn-Bergstation gefunden. (Ich bin mir recht sicher). Die Talstation - so vermute ich - müsste "Am Gipsbruch" in Partenkirchen gelegen haben. Dort kann man bei GoogleEarth das Ende der Schneise ersehen und eine Parkplatzfläche spricht ebenfalls dafür, dass es von dort aus bis 1982 auf den Wank ging...
Re: Wank und Eckbauer - weitere Bilder
Verfasst: 29.06.2008 - 13:35
von vovo
Nachschub!
Re: Wank und Eckbauer
Verfasst: 29.06.2008 - 14:05
von vovo
Noch mehr Bilder...
Von der alten Bahn ist fast nichts mehr zu sehen. Lediglich aus der Ferne lässt sich die alte Trasse noch erahnen. (Siehe meine Bilder vom letzten Jahr aus Seite 2 o. 3...)
Die Bergstation scheint zu einer Funkstation umgebaut worden zu sein, denn unterhalb des Gebäudes waren noch Fundamente zu sehen. Bei einer Wanderung nach Partenkirchen runter war die Trasse von einigen Punkte aus grob zu erahnen. (Siehe Fotos) Aber die nachgewachsenen Bäume sind eben auch schon 25, 26 Jahre alt und so ist die Trasse z.T schon völlig zugewachsen und überhaupt nicht mehr zu sehen. Auch direkt bei der Talstation erkennt man rein gar nicht mehr. Das Gebäude scheint abgerissen worden zu sein, denn überall standen Wohnhäuser. Auf dem zweiten Parkplatzbild ist ein gelbes Haus hinten in der Mitte zu sehen. Es könnte vielleicht ein Anbau zur Talstation gewesen sein, denn irgendwie sah die hangwärts gelegene Seite so aus, als ob man dort nachträglich eine Wand eingezogen hätte. Vielleicht ist jemand ja noch mit der Bahn gefahren und weiß mehr darüber...
Re: Wank und Eckbauer
Verfasst: 29.06.2008 - 15:27
von Rotti
mal wieder ein bewies dafür, dass sich nicht alle Liftler während der Arbeit nur aufs Wesentliche konzentrieren!
Re: Wank und Eckbauer
Verfasst: 29.06.2008 - 15:37
von GMD
Immerhin hat vovo die Bilder jugendfrei gemacht...
Re: Wank und Eckbauer
Verfasst: 29.06.2008 - 19:37
von starli
So lang die Lifte noch stehen, darf man ja auf eine Wiederinbetriebnahme hoffen...